Wenn du vorhast durch Australien zu reisen, gibt es eine Menge zu beachten. Ob für ein paar Wochen, Monate oder für ein Jahr, Vorbereitung ist notwendig! Welches Transportmittel passt zu dir? Was sind typische Fehler, die man vermeiden sollte? Australien ist ein riesiges Land und es ist wichtig zu wissen, wohin du fährst und wie du dorthin gelangst, egal ob du auf einer Autoreise bist, ohne Auto, in Hostels oder Hotels übernachtest. In diesem Artikel geben wir dir viele praktische Informationen. Hier sind einige Tipps für Reisen in Australien.
Reisedauer – Wie lange solltest du reisen?
Angesichts der Größe des Landes und der großen Entfernungen zwischen den Städten wird nicht empfohlen, nach Australien zu reisen, wenn du nicht mindestens zwei volle Wochen Zeit hast, um zu reisen. Hier findest du eine Übersicht darüber, was du je nach Zeit tun kannst.
3 Wochen Reise
Eine drei Wochen Reise ist eine gute Zeit, wenn du ein bisschen vom Land sehen möchtest. Du kannst beispielsweise die gesamte Ostküste oder die gesamte Westküste besuchen. Du kannst dich auch entscheiden, Flohsprünge zwischen 3 verschiedenen Orten zu machen. Zum Beispiel eine Woche, um Sydney und seine Region zu entdecken, 1 Woche für Cairns und seine Umgebung und 5 Tage, um Uluru und das rote Zentrum des Landes zu entdecken. Beachte, dass es ungefähr 2 Tage dauert, um die großen Städte (Sehenswürdigkeiten und Stadtrundfahrten) zu besuchen, und ungefähr 5 Tage, um eine Region zu entdecken.
Wenn du eine 3-wöchige Reise planst, entscheide dich sich am besten für ein Touristenvisum.
3 Monate Reise
Wenn du die Möglichkeit hast, 3 Monate in Australien zu bleiben, kannst du einen guten Teil des Landes entdecken. Wenn du das Land auf der Straße erkundest, kannst du in 3 Monaten die Hälfte von Australien besuchen. Du kannst zum Beispiel die Ostküste und das Zentrum des Landes oder die Westküste durchschneiden, um den Süden des Landes zu erreichen. Wenn du in größere Städte fliegen möchtest, kannst du auf jeden Fall ganz Australien sehen. Dies wird jedoch sicherlich ein großes Budget darstellen.
1 Jahr oder länger
Wenn Sie 12 Monate oder länger nach Australien reisen möchtest, musst du sicherlich auch arbeiten, um deine Reise zu finanzieren. Das WHV scheint also die beste Option zu sein. Für eine einjährige Reise kannst du Australien bereisen, während du einige Wochen oder Monate arbeitest.
Jahreszeiten & Klima
Das Wetter in Australien
Das australische Klima ist das der südlichen Hemisphäre, daher sind die Jahreszeiten im Vergleich zur nördlichen Hemisphäre umgekehrt!
Australien ist ein riesiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen je nach Region. Nordaustralien (Northern Territory, Western Australia und Queensland) hat ein tropisches Klima. Dieser Teil des Landes hat zwei Jahreszeiten (trocken und nass). Der Süden des Landes (Tasmanien, New South Wales, Victoria, Südaustralien, Südwestaustralien) hat ein eher gemäßigtes Klima. In der Mitte des Landes herrscht ein trockenes Klima.
Mit den Jahreszeiten reisen
Wenn du den Süden des Landes besuchen möchtest, ist Frühling und Sommer die beste Zeit. Der Norden und das Zentrum werden im Herbst und Winter empfohlen.
Wenn du mit einem Fahrzeug durch Australien reisen, informiere dich über einige Punkte. Obwohl diese Reise, für die meisten ein Synonym für Abenteuer ist, kann die falsche Richtung von Anfang an Konsequenzen haben. Du befindest dich beispielsweise in einer Region, in der die Erntesaison vorüber ist, in der Regenzeit oder Winter ist oder unter anderem Wetter leidet.
Hier sind einige Kriterien zu beachten:
- Jahreszeiten und Klima in Australien
- schlechtes Wetter
- Spezifische Fauna: beispielsweise Durchgang von Walen
- Erntezeiten
- Besondere Ereignisse: zum Beispiel Festival
- Besuch von Verwandten / Freunden
- Rückflughafen
Für weitere Informationen: Der beste Zeitraum für dein Flugticket nach Australien
Road Trip in Australien
Routen
Australien ist das Land der Roadtrips! Australien ist mit seinen großen Flächen, seinen (oftmals freien) Campingflächen und seinem günstigen Klima ideal, um während deines Aufenthalts in einem Campervan oder Zelt zu übernachten.
Einige Routenvorschläge findest du unter: Reiserouten Australien
Budget
Das Road Trip Budget in Australien hängt von vielen Kriterien ab. In der Tat ist es insbesondere von der Anzahl der gefahrenen Kilometer abhängig. Wenn du lange reist, wirst du Tage damit verbringen, 400 km zu fahren, andere ohne dich zu bewegen. Wenn du dich für einige Tage oder Wochen auf deinem Road Trip befindest, wirst du wahrscheinlich in kurzer Zeit mehr Kilometer zurücklegen.
Entsprechend der Anzahl der reisenden Personen und zur Aufteilung der Ausgaben sowie der durchgeführten touristischen Aktivitäten (Tauchen, Fallschirmsprung …) muss das Budget angepasst werden.
Im Allgemeinen erwarten dich etwa 1500 AUD pro Monat (Lebensmittel, Gas, Camping, Ausflug).
Roadtrip Kosten
Kalkuliere die Kosten deines Roadtrips in Australien und reise dank unseres detaillierten Rechner mit einem ausreichenden Budget ab.
Unterkunft und Hygiene
Du wirst keine Probleme haben, Schlafplätze zu finden (ausgenommen große Städte). Camping ist in der Tat Teil der australischen Kultur, die mit ihren großen Flächen unzählige Campingplätze, Rastplätze usw. bietet. Es gibt spezialisierte Führer, die alle Camp-Spots kostenlos oder billig im Land (Camps Australia Wide) oder mobilen Apps (Wikicamps) auflisten.
Wenn du nicht in einem mit Dusche / WC ausgestatteten Fahrzeug reist, kannst du in den Caravanparks oder auf Campingplätzen zum Duschen, Wäsche waschen usw. anhalten. Du kannst auch, Baby-Tücher oder Duschen am Strand verwenden, wenn du dein Budget wirklich reduzieren möchtest.
Für weitere Informationen: Road Trip in Australien: Tipps für den Alltag
Mit einem Fahrzeug reisen
Campervan oder Wohnmobil in Australien mieten
Wenn du dich dafür entscheidest einen Campervan in Australien zu mieten, dann hast du die Möglichkeit Australien ohne viel Papierkram zu bereisen. Wenn du mehr als 4-5 Monate reist, raten wir dir jedoch dazu eher ein Fahrzeug zu kaufen. Denn die Miete kann sehr schnell teuer werden, vor allem in der Hochsaison. Wenn du jedoch vorab für einen längeren Zeitraum buchst, kannst du durchaus gute Schnäppchen machen! Und auch wenn die Miete fast so viel kostet wie der Kauf eines Fahrzeugs, hat es viele Vorteile:
- Du sparst Zeit, um das richtige Auto zu finden
- Du vermeidest den ganzen Papierkram und die Steuern, außerdem Geld für die Versicherung (die du auf jeden Fall brauchst!)
Es gibt viele Unternehmen in Australien, die Fahrzeuge vermieten. Du solltest mit mindestens 50 AUD pro Tag rechnen. Die Preise variieren allerdings zwischen den Unternehmen und je nach Modell, Saison, Dauer und Verfügbarkeit.
Mit MotorHome kannst du die Preise von mehr als 50 Anbietern vergleichen:
Ein Fahrzeug in Australien kaufen
Der Kauf eines Autos oder Campervans ist eine gute Wahl. Egal ob du das Fahrzeug brauchst, um einen Job zu suchen oder die wunderschönen Landschaften Australiens zu erkunden: Du bist komplett frei und dir stehen viel mehr Möglichkeiten offen. Was das Geld angeht, so lohnt es sich ein Fahrzeug anzuschaffen, wenn du mehr als 3 Monate reisen möchtest. Aber je, nachdem was du vorhast und was du dir von der Reise erwartest, kann sich auch lohnen ein Auto oder einen Campervan zu mieten.
Bevor du also ein Fahrzeug kaufst, solltest du dir Gedanken über deine Pläne machen und natürlich dein Budget berücksichtigen. Du musst auf jeden Fall etwas Zeit für die Recherche investieren und dich außerdem über die verschiedenen Registrierungsverfahren in Australien informieren, denn jeder australische Staat hat seine eigenen Regeln.
Weitere Informationen: Auswahl und Kauf eines Fahrzeugs
Fahren in Australien
Autofahren in Australien hat einige Besonderheiten! Zuerst muss man links fahren!
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Australien variieren je nach Bundesstaat. Beachte Sie jedoch, dass die Höchstbegrenzung in der Stadt 50 oder 60 km / h beträgt. Auf den Autobahnen liegt die Höchstgrenze meistens bei 110 km / h.
Die Autobahnen sind asphaltiert und obwohl die Strecken ziemlich häufig sind, ist es möglich, das Land zu erkunden, indem du nur auf asphaltierten Straßen fährst, die gut gepflegt sind, sogar im Norden des Landes und durch Uluru.
Der Benzinpreis ist in Australien günstiger als in Deutschland. Die Preise können jedoch je nach Region sehr unterschiedlich sein: Wenn Gas in Großstädten wie Sydney billig ist, kann sich der Preis im Busch fast verdoppeln.
Die meisten Motorways in Australien sind kostenlos. Allerdings gibt es um große Städte wie Sydney, Melbourne oder Brisbane auch Mautstraßen). Man muss die Maut nicht vor Ort bezahlen, sondern kann sie entweder vorher oder nachher bezahlen. Wir empfehlen, die Maut vorher zu bezahlen, da es günstiger ist. Nehmt allerdings keine Mautstraßen, wenn ihr nicht wisst, wohin ihr fahren wollt.
Australia Backpackers Guide – Gratis Download
Unser GRATIS 400-seitiges eBook enthält alle Informationen, die du für dein WHV in Australien benötigst:
- Tipps für deine Reisevorbereitung
- Wie du in Australien reisen kannst
- Jobs + 500 Kontakte zu Farmen in Australien
- Reiseführer für Australien
- Viele Rabatte
Ohne eigenes Fahrzeug durch Australien reisen
Für alle, die kein eigenes Fahrzeug kaufen können oder wollen: Keine Panik! Australien hat ein großes Netz an öffentlichen Transportmitteln, die auch relativ günstig sind.
Flüge in Australien
Große Städte in Australien (wie Sydney, Perth, Melbourne, Adelaide, Darwin oder Cairns) haben Flughäfen. Da die Städte sehr weit auseinander liegen, macht es oftmals Sinn zu fliegen. Flüge in Australien sind meist relativ günstig, für manche Backpacker jedoch immer noch zu teuer. Die bekanntesten Airlines sind Jetstar, Qantas, Virgin Blue und Tigerair. Wir empfehlen Flüge unter der Woche, statt am Wochenende zu buchen, da diese meist günstiger sind.
Busse in Australien
Es gibt viele Angebote mit dem Bus durch Australien zu reisen. Langstrecken-Busse heißen “Coaches”, sind gut organisiert und ziemlich bequem. Diese Reisen sind ziemlich lang (z.B. Sydney – Melbourne: 12 Stunden), dafür aber auch preisgünstig (ab 65 AUD). The zwei größten Unternehmen sind Greyhound und Firefly. Coaches haben meist Klimaanlage, eine Toilette, verstellbare Sitze, spielen Filme und manchmal Wifi.
Beide Unternehmen bieten auch “Hop On Hop Off” Tickets an. Wenn du dieses Ticket z.B. für die Strecke Sydney – Cairns kaufst, dann kannst du auf dem Weg so viele Stops wie du möchtest machen – und das sogar für mehrere Tage oder Wochen.
Züge in Australien
Verschiedene Langstrecken-Züge verbindet die wichtigsten Orte Australiens miteinander. In den Zügen gibt eseine 1. und eine 2. Klasse. In der 2. Klasse gibt es verstellbare Sitze und auf Langstrecken sogar manchmal Schlafkabinen. Zugfahrten sind meist teurer als Busfahrten. Manche Strecken haben spezielle Namen wie z.B. The Indian Pacific (Sydney – Perth), The Ghan (Adelaide – Darwin über Alice Springs), The Queenslander (Brisbane – Cairns) oder The Overlander (Adelaide – Melbourne).
Es gibt 5 verschiedene Unternehmen in Australien: CountryLink, Great Southern Railway, Queensland Rail, Transwa und V / Line..
Car-Sharing in Australien
Car-Sharing in Australien ist weit verbreitet und eine sehr günstige Variante um Australien zu bereisen. Außerdem kannst du deine Geschichten mit anderen Backpackern teilen. Du kannst dich auch in Facebook Gruppen umschauen, wie zum Beispiel Australia Backpackers. Dort posten viele Backpacker Suchangebote. Oder eben auch Gumtree.
Trampen
Trampen funktioniert an sich sehr gut in Australien! Wie überall sollte man hier allerdings Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten lassen. Zudem ist es in manchen Staaten verboten!
Touren und Ausflüge
Ausflüge und Aktivitäten in Australien
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Australien sind über die Straße erreichbar. Du kannst beispielsweise die überwiegende Mehrheit der Nationalparks über asphaltierte Straßen besuchen oder das rote Zentrum des Landes über den Stuart Highway mit einem herkömmlichen Fahrzeug erreichen. Trotzdem benötigen einige Spots eine Reiseagentur, um dorthin zu gelangen. Hier ist eine kurze Liste der wichtigsten Orte für einen Ausflug nach Australien:
Whitsunday Islands: Dieser Archipel mit 74 Inseln ist ein idealer Ort zum Schnorcheln, Tauchen, Fliegen, Cruisen usw.
Fraser Island: Die größte Sandinsel der Welt liegt im Bundesstaat Queensland. Fraser Island ist reich an abwechslungsreichen Landschaften mit Seen, Sanddünen und tropischen Wäldern.
Great Barrier Reef: In der ganzen Welt bekannt, ist es der ideale Ort, um den wunderschönen Meeresboden zu entdecken. Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef.
Exmouth & Ningaloo Reef: “kleines” Korallenriff “an der Westküste, Ningaloo bietet viele Wassersportmöglichkeiten. Diese Seite ist auch berühmt für die Passage von Walhaien, mit denen man schwimmen kann!
Uluru & Kata Tjuta: Das mythische innere des Landes, du kannst den Sonnenuntergang auf Uluru oder den Olgas bewundern oder du wanderst um den Felsen oder im Tal der Winde.
Kakadu & Litchfield: Unumgängliche Nationalparks des Northern Territory. Kakadu ist ein natürliches Juwel mit einer Vielfalt an Wildtieren, atemberaubenden Landschaften und besonders schönen Aboriginal-Felsmalereien. Litchfield bietet wunderschöne Wasserfälle und natürliche Pools und ist ideal zum Abkühlen.
Organisierte Touren
Es gibt viele Reiseanbieter die Ausflüge oder Touren in die wichtigsten touristischen Orten des Landes anbieten. Diese Angebote sind jedoch im Allgemeinen teuer, da sie Flugpreise, Hotels, Ausflüge und Agenturleistungen usw. umfassen. Wisse, dass es durchaus möglich ist, deinen Aufenthalt selbst zu organisieren. In der Tat kannst du eine Suchmaschine verwenden, um ein Flugticket nach Australien zu finden. Falls du ein Fahrzeug mieten möchtest, ist es am besten, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Preise je nach Verfügbarkeit zu erhalten. Wenn du erst einmal dort bist, kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten des Landes über asphaltierte Straßen erreichen. Für Ausflüge und Touren mit dem Boot oder Flugzeug findest du Reiseanbieter vor Ort.