Das Working Holiday Visa (WHV) in Australien ermöglicht es jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, ein Jahr lang zu reisen und zu arbeiten. Um ein zweites WHV zu erhalten, musst du 88 Tage in vorgegebenen Jobs und bestimmten Gebieten in Australien arbeiten. Dieser Leitfaden erklärt dir, wie du diese Tage korrekt berechnest.
Bedingungen für die Verlängerung des WHV in Australien
Es ist wichtig, die Bedingungen für die Verlängerung dieses Visums für ein zweites Jahr in Australien zu beachten. Um ein zweites WHV zu erhalten, müssen die gleichen Bedingungen wie für das erste WHV erfüllt sein. Die Voraussetzungen sind:
- Bei Antragstellung musst du zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. (Du kannst dich bis zu deinem 31. Geburtstag bewerben)
- Du musst einen gültigen Reisepass besitzen
- Du musst 3 Monate bzw. 88 Tage in der Landwirtschaft, im Gartenbau, in der Fischerei, im Bergbau oder in der Bauindustrie in zugelassenen Regionen Australiens gearbeitet haben. Beachte, dass du auch ehrenamtlich in Regionen arbeiten kannst, die von Buschbränden oder Überschwemmungen betroffen sind.
Mehr Infos findest du hier: Second Working Holiday Visum beantragen
Wie berechnet man die 3 Monate/ 88 Tage für die Verlängerung?
Die 88 Tage richtig verstehen
Die australische Regierung hat einige Regeln bezüglich der 88 Tage Arbeit eingeführt. „Drei Monate“ bedeutet drei Kalendermonate (z.B. vom 1. Januar bis zum 1. April) oder 88 Tage (einschließlich Wochenenden oder freien Tagen während deiner Beschäftigung). Die Arbeit kann erfolgen:
- in einem Block bei ein und demselben Arbeitgeber arbeiten
- ODER in mehreren Blöcken bei einem oder mehreren Arbeitgebern arbeiten. Die verschiedenen Arbeitsperioden können in unterschiedlichen speziellen Arbeitsbereichen erfolgen, z.B. 1 Monat Erntearbeit und 2 Monate im Bergbau.
Du kannst die Bedingung von 3 Monaten (für das 2. Visum) oder 6 Monaten (für das 3. Visum) auf verschiedene Weisen erfüllen:
- Weniger als 5 Tage pro Woche über mehr als 3 Monate arbeiten
- Indem du mehrere kurze Arbeitsperioden machst, die 5 Tage pro Woche für 3 Monate abdecken
- 5 Tage pro Woche ohne Unterbrechung über 3 Monate arbeiten (auch mit einem Arbeitsvertrag auf Stundenbasis)
Die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden
Vollzeitbeschäftigung:
Als ein Arbeitstag gilt die normale Anzahl von Stunden pro Tag, die in der Branche, in der du beschäftigt bist, als üblich angesehen wird. In Australien sind dies normalerweise 35 bis 40 Stunden pro Woche und 7 bis 8 Stunden pro Tag. Je nach Branche kann es aber auch weniger sein.
Wenn du Vollzeit arbeitest (also 35 bis 40 Stunden pro Woche), kannst du jeden Tag, an dem du arbeitest, auf deine Gesamtzahl anrechnen, auch wenn du mehr als 5 Tage pro Woche arbeitest. Wenn du 5 Tage in Vollzeit arbeitest, kannst du die Wochenenden in die Berechnung der 88 Tage einbeziehen. Das bedeutet, dass du deine 88 Tage in weniger als drei Kalendermonaten erreichen könntest.
💡Hinweis: Für ehrenamtliche Arbeiten nach Buschbränden, Überschwemmungen oder Zyklonen kann jeder Arbeitstag als voller Tag gezählt werden.
Teilzeit- oder Gelegenheitsarbeit:
Für diejenigen, die Teilzeit oder gelegentlich arbeiten, erfolgt die Berechnung auf der Grundlage der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden. Die australische Regierung betrachtet 7 Arbeitsstunden als einen vollen „Tag“. Wenn du also weniger als 35 Stunden pro Woche arbeitest, musst du deine Stunden zusammenzählen, um festzustellen, wie viele 7-Stunden-„Tage“ du absolviert hast.
Beschäftigung auf Leistungsbasis :
Wenn du auf Leistungsbasis arbeitest (vergewissere dich, dass dies in deinem Vertrag steht), gibt es keine Mindeststundenzahl, die du arbeiten musst, um einen Tag zu zählen.
🌎 Zugelassene Regionen für die WHV Verlängerung
Finde die Liste der Postleitzahlen, die für dein zweites Working Holiday Visum in Australien zugelassen sind.
Gut zu wissen
Feiertage und Krankheitstage können als Arbeitstag gezählt werden, wenn du für diesen Tag bezahlt wirst. Werden sie nicht bezahlt, können diese Tage nicht in die Gesamtzeit der festgelegten Arbeit einbezogen werden.
Du kannst die an einem Kalendertag geleistete Arbeit nicht als mehr als einen Tag der festgelegten Arbeit zählen. Wenn der Standardtag in der Branche beispielsweise 5 Stunden beträgt, können 10 Stunden Arbeit an einem Tag nicht als 2 Tage angegebener Arbeit gezählt werden.
Wenn du von mehreren Arbeitgebern gleichzeitig angestellt bist, kannst du die Arbeitstage nur einmal zählen.
Beispiele zum besseren Verständnis
Beispiele der Webseite der Einwanderungsbehörde:
- Im ersten Beispiel arbeitet Maria 6 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche für 6 Monate und erhält ein drittes WHV Es scheint also, dass 30 Stunden das Minimum an Stunden sind, das die Einwanderungsbehörde für die Verlängerung eines WHV akzeptiert.
- Im Beispiel von Sophia arbeitet sie gelegentlich zwischen 5 und 9 Stunden pro Tag.
Solange die Arbeitszeiten in der Branche, in der du arbeitest, als normal gelten, werden sie von der Regierung akzeptiert.
Die Art des Arbeitsvertrags (Vollzeit / Teilzeit oder casual)
Im Allgemeinen spielt die Art der Arbeit keine Rolle, ob du Gelegenheits-, Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigter bist. Es ist jedoch wichtig, dass die Industrie die abgeschlossene Arbeitszeit als gleichwertig mit einer Vollzeitbeschäftigung ansieht. Wichtig ist, dass du nicht unterhalb des Branchenstandards arbeitest.
Wenn du zum Beispiel zwei Wochen arbeitest und zwei Wochen frei hast, kannst du die vollen vier Wochen (28 Tage) anrechnen. Allerdings nur, wenn dies in der Branche üblich ist (z. B. im Bergbau, in der Krankenpflege usw.).
💸 Spare bei deinen Geldüberweisungen
Alle unsere Tipps, wie du bei Geldüberweisungen ins Ausland sparen kannst.
Wie sieht es mit dem Gehalt aus?
Einige Anträge auf ein zweites Visum wurden abgelehnt, weil die Regierung der Ansicht war, dass der Arbeitnehmer unterbezahlt war. Achte daher darauf, dass du den gesetzlichen Mindestlohn erhältst.
Um dieses Risiko zu vermeiden, hier die wichtigsten Infos:
- Überprüfe den Mindestlohn: Mindestlöhne werden durch branchenspezifische Tarifverträge (sogenannte „Awards“) festgelegt. Diese variieren je nach Branche. Es ist also wichtig, die Tarifbedingungen deiner Branche zu kennen.
- Beispielhafte Awards: Im Gartenbau gilt der Horticulture Award, während für die Bauwirtschaft der Building and Construction General On-site Award gilt.
- Mindestlohn: Seit Juli 2024 liegt der Mindestlohn in Australien bei 24,10 AUD pro Stunde vor Steuern, was 915,90 AUD pro Woche für eine 38-Stunden-Woche entspricht.
Achte darauf, dass du diese Standards einhältst, um sicherzustellen, dass deine Visa-Verlängerung genehmigt wird.
💡 Wichtig: Seit 2022 haben arbeitsleistungsbezogene Arbeiter Anspruch auf einen garantierten Mindeststundenlohn.
Im Gartenbau liegt der Mindestlohn für Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigte bei mindestens 23,45 AUD pro Stunde (Level 1). Arbeitet ein solcher Mitarbeiter 7,6 Stunden pro Tag, beträgt der garantierte Mindestlohn 178,22 AUD pro Tag (23,45 AUD x 7,6).
Für Gelegenheitsarbeiter liegt der Mindestlohn bei mindestens 29,31 AUD pro Stunde (Level 1 für Gelegenheitsarbeiter).
Berechtigte Second Year Visa Jobs
Es gibt mehrere Tätigkeitsbereiche, die für ein zweites WHV in Frage kommen:
- Landwirtschaftliche Arbeiten
- Fischerei und Perlenzucht
- Baumkulturen und Transport
- Arbeiten in den Minen
- Bauarbeiten
- Arbeiten in Gebieten, die von kürzlichen Naturkatastrophen betroffen sind (Feuer, Überschwemmungen, Zyklone) Jobs im Zusammenhang mit COVID-19 im Gesundheitssektor
- Tourismus und Hotellerie in Nord-Australien oder sehr abgelegenen Regionen des Landes.
📝Berechtigte Jobs zur Verlängerung des Working Holiday Visums
Finde eine vollständige Liste der zugelassenen Berufe für die Beantragung eines 2. und 3. WHV.
Krankheiten / Unfälle / Wetterbedingungen
Vollzeitbeschäftigte können die Tage zählen, an denen sie krank waren, wenn sie Anspruch auf Krankentage haben oder durch ein Entschädigungssystem (z.B. bei Arbeitsunfällen) abgedeckt sind. In diesen Fällen ist es wichtig, Nachweise vom Arbeitgeber vorzulegen.
Wer aufgrund einer Verletzung oder saisonaler Umstände (z.B. ein Sturm) keinen Job finden konnte, kann keine Tage zählen, an denen er nicht arbeiten konnte. Ein Zyklon, der zum Beispiel die Ernte unterbricht, zählt nicht.
Berechnung der 88 Tage: Einige Beispiele
Hier einige Beispiele von der Website der Einwanderungsbehörde. Diese sollten dir helfen, die 3-monatige Arbeitsanforderung zu verstehen:
Beispiele, die die 3 Monate erfüllen
Arbeit in Schichten
In diesem Fall kannst du die Wochenenden mitzählen, sodass du eine 7-Tage-Woche hast.
Arbeit durch verschiedene Schichtarbeit
Arbeitszeit: Alle zwei Wochen
Norm in der Branche: Unregelmäßige Arbeitszeiten, z. B. 1 Woche arbeiten, 1 Woche frei.
Berechnete Arbeitszeit: 3 Monate
Arbeitsblöcke
Krankheitsbedingte Auszeiten
Beispiele, die die 3 Monate nicht erfüllen
Arbeitswoche
In diesem Fall darf man nur 4 Tage pro Woche anrechnen und nicht 7.[
Arbeit, die auf einem anderen Visumstyp geleistet wurde
Es ist ein WHV-Visum erforderlich, um die drei Monate abzuschließen.
Saisonale Gegebenheiten
Das Wichtigste auf einen Blick
Hier einige Schlüsselpunkte für die korrekte Berechnung deiner spezifischen Arbeitstage:
- Überprüfe die Zulässigkeit der Arbeit und der Region: Achte darauf, dass dein Job und die Region, in der du arbeitest, für das spezifizierte Arbeiten des WHV zugelassen sind.
- Beschäftigungsstatus: Bestätige deinen Status (Vollzeit, Teilzeit oder Gelegenheitsarbeit) bei der Anmeldung deines Steueridentifikationsnummer-Antrags für einen neuen Job, da dies die Berechnung deiner Arbeitstage beeinflusst.
- Berechnung für Gelegenheitsjobs: Wenn du Gelegenheitsarbeit machst, zähle nur die tatsächlich geleisteten Arbeitstage.
- Verfolge deine Tage genau: Wenn du die 88 Tage in mehreren Phasen erledigst, achte darauf, jedes Datum zu dokumentieren, um Fehler zu vermeiden.
- Bewahre alle Nachweise auf: Stelle sicher, dass du alle Unterlagen (z.B. Gehaltsabrechnungen, Bankauszüge, Fotos vom Arbeitsplatz) als Beweise für deine Arbeit aufbewahrst, falls eine Prüfung erfolgt.
⚠️ Aufgepasst beim Mindestlohn
Damit dein zweiter WHV-Antrag genehmigt wird, musst du wissen, dass du den nationalen Mindestlohn erhalten musst, der derzeit bei 24.10 $ pro Stunde (vor Steuern) liegt. Das entspricht 915.90 $ pro Woche.
Arbeitnehmern, die nach Leistung bezahlt werden, wird ein Mindeststundenlohn garantiert. Im Gartenbausektor liegt der Mindestlohn bei mindestens 22,61 $ pro Stunde (Level 1).
💡Nützliche Tipps
- Planung: Fange so früh wie möglich an, an deinen 88 Tagen zu arbeiten. So bist du flexibler, falls sich deine Pläne oder dein Job ändern.
- Validierung: Vergewisser dich, dass deine Beschäftigung für die Berechnung der 88 Tage qualifiziert ist. Nicht jede Region und jede Art von Arbeit ist qualifiziert.
- Ressourcen: Nutze unsere dedizierten Artikel sowie die Website der Regierung, um zu überprüfen, welche Jobs und Regionen in Frage kommen, sowie für alle Aktualisierungen der Regeln.
Ein drittes Working-Holiday-Visum beantragen
Es ist möglich, ein drittes WHV in Australien zu machen! Dafür musst du 6 Monate spezifizierte Arbeit in regionalen Gebieten leisten (oder 179 Tage). Diese Arbeiten musst du während deines zweiten WHV (Unterklassen 417 oder 462) durchführen. Die Arten von Jobs und die regionalen Gebiete sind die gleichen wie beim zweiten Visum. Du kannst diese 6 Monate in mehreren Phasen, an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Arbeitgebern erledigen.