Seit dem 18. März 2018 wurde das 457-Visum durch das sogenannte Temporary Skill Shortage Visa (TSS-Visa) bzw. Subclass 482 ersetzt. Tatsächlich hat die Regierung das Sponsorship-Visa bzw. das 457-Visum nur 1 Jahr nach Bekanntgabe diese Reform abgeschafft. Ziel ist es, den Australiern Vorrang zu geben, wenn es um Jobs geht. Außerdem soll so die Ankunft und der Aufenthalt von ausländischen Fachkräften besser kontrolliert werden. Die Reform gilt nur für neue Anträge, die nach dem 18. März 2018 gestellt werden.

Das TSS-Visa (Subclass 482)

Das TSS-Visa erlaubt dem Inhaber während der Dauer des Visums in Vollzeit für seinen Arbeitgeber zu arbeiten. Mit dem Visum darf man jederzeit nach und aus Australien reisen.

Innerhalb des TSS-Visas gibt es drei verschiedene Arten: den Short-Term Stream, den Medium-Term Stream und den sogenannten Labour Agreement Stream.

Short-Term Stream: Hierbei handelt es sich um ein Visum für 2 Jahre. Das Visum gilt für Fachkräfte in Berufen, die in der sogenannten Short-Term Skilled Occupation List (STSOL) enthalten sind.

Für den Short-Term Stream musst du ein gutes Englischlevel vorweisen können. Man benötigt mindestens eine Gesamtnote von 5 für einen Sprachtest (IELTS oder ähnliches). In jedem Fach benötigt man mindestens eine 4,5. Man muss außerdem nachweisen, dass man nur vorübergehend in Australien bleiben will (sogenannter Genuine Temporary Entrant (GTE)).

Das Visum kann einmal für zwei weitere Jahre verlängert werden.

Die Kosten für dieses Visum betragen 1.150 AUD (Stand Januar 2018).

Medium-Term Stream: Hierbei handelt es sich um ein Visum für 4 Jahre. Dieses Visum ähnelt dem vorherigen 457-Visum. Es ist für Arbeitnehmer in Berufen vorgesehen, die in der sogenannten Medium and Long-Term Strategic Skills List (MLTSSL) aufgeführt sind. Es ermöglicht dem Inhaber, nach drei Jahren einen dauerhaften Wohnsitz zu beantragen.

Auch dieses Visum erfordert gute Englischkenntnisse. In jedem Fach der IELTS-Prüfung (bzw. einem gleichwertigen Sprachtest) muss eine Mindestpunktzahl von 5 erreicht werden.

Das Visum ist verlängerbar und ermöglicht einen dauerhaften Aufenthalt.

Die Kosten liegen bei 2.400 AUD (Stand Januar 2018).

Labour Agreement Stream: Dieses Visum wird nur in Ausnahmefällen vergeben. Hier werden ausländische Facharbeiter auf Basis einer Vereinbarung zwischen der australischen Regierung und dem Arbeitgeber beschäftigt.

TSS-Visa

Voraussetzungen für die Beantragung des TSS-Visa

Wenn man das TSS-Visa beantragen möchte, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Um sich für das TSS-Visa zu bewerben, muss der entsprechende Job in einer der Listen aufgeführt sein: Short-term Skilled Occupation List oder Medium and Long-term Strategic Skills List.
  • Der Bewerber muss mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in dem Berufsfeld haben
  • Englische Sprachanforderungen müssen erfüllt sein
  • Ein sauberes Strafregister
  • Der australische Arbeitgeber muss zunächst einen Kandidaten auf dem lokalen Arbeitsmarkt suchen. Er muss daraufhin beweisen, dass er keinen entsprechend qualifizierten Australier finden kann.
  • Der Arbeitgeber muss ein Gehalt zum australischen Marktlohn anbieten. Das vorgeschriebene Gehalt beträgt 53.900 AUD (Stand Januar 2018)

So beantragt man das TSS-Visa

Genau wie beim Sponsorship-Visa gibt es bei der Beantragung des TSS-Visa drei Schritte: Zuerst muss das Unternehmen, das die Person sponsoren möchte, für ein sogenanntes Standard Business Sponsorship genehmigt werden. Um ein zugelassener Sponsor zu sein, muss das Unternehmen eine legale und aktive Tätigkeit in Australien nachweisen können.

Das Unternehmen muss dann einen Nominierungsantrag für den ausländischen Arbeitnehmer stellen, den es einstellen möchte.

Hier muss der Arbeitgeber nachweisen, dass er auf dem Markt keinen australischen Mitarbeiter gefunden hat. Das Unternehmen muss außerdem nachweisen, dass das dem Arbeitnehmer angebotene Gehalt mindestens dem aktuellen Marktlohn entspricht. Das vorgeschriebene Gehalt beträgt 53.900 AUD (Stand Januar 2018)

Daraufhin muss der nominierte Mitarbeiter das TSS-Visa beantragen.

Die obigen Schritte müssen der Reihe nach ausgeführt werden. Man muss allerdings nicht auf die entsprechende Genehmigung warten, um zum nächsten Schritt überzugehen.

Was ist mit dem 457-Visum?

Personen, die bereits ein 457-Visum besitzen, werden von der Reform nicht betroffen sein. Das 457-Visum ist bis zum Ablaufdatum gültig. Die Personen sind erst dann betroffen, wenn sie ein weiteres Visum beantragen möchten oder den Arbeitgeber wechseln wollen.

Inhaber eines 457-Visums können über die sogenannte Temporary Residence Transition Stream (TRT) eln 186- oder 187 Residence Visum beantragen. Alternativ kann man es auch über den Direct Entry Stream beantragen. In diesem Fall müssen jedoch die neuen Bedingungen erfüllt werden, die seit dem 18. März 2018 gelten.

Quelle: www.homeaffairs.gov.au

Überarbeitet am 29/10/2019. Erstmalig veröffentlicht am 9/4/2018.

5/5 - (1 vote)