Home Reisevorbereitung Australien – Work & Travel Checkliste

Reisevorbereitung Australien – Work & Travel Checkliste

Nachdem du lange davon geträumt hast, hast du dich entschieden, nach Australien zu gehen, um Work & Travel zu erleben. Das ist aufregend, oder? Du fragst dich, wie du dich am besten auf deine Reise vorbereiten kannst. Keine Panik, hier bist du richtig. Wir erklären dir alles wichtigen Schritte in der Reisevorbereitung für Australien.

Was ist Work & Travel?

Work and Travel, auch WHV (Working Holiday Visa) genannt, ist ein Visum, mit dem junge Menschen ein Jahr lang in Australien reisen und arbeiten können. Die Altersgrenze für das Visum beträgt 30 oder 35 Jahre, je nachdem, aus welchem Land du kommst. In Deutschland gilt eine Altersgrenze von 30 Jahren. Ein WHV kann zweimal erneuert werden, wenn du alle Bedingungen erfüllst und deine Specified Work in Australien absolvierst.

Die australische Regierung definiert klar die Arbeitsplätze und Regionen, die zur Verlängerung des Working Holiday Visums berechtigt sind. Backpacker, die ihr Visum erneuern möchten, arbeiten hauptsächlich im fruit picking. Es gibt viele andere Arbeitsbereiche, die Backpackern offen stehen, wie Fischerei, Bergbau, Bauwesen, Landschaftsbau usw.

TRAVEL BECAUSE LIFE IS SHORT AND THE WORLD IS HUGE.

Viele Backpacker werden dir sagen, dass Work & Travel in Australien eine Erfahrung ist, die dich für immer verändert. Dies ist eine Gelegenheit, sich einer anderen Kultur zu öffnen, dein Englisch zu verbessern oder einfach verschiedene Dinge zu erleben und bestimmte Träume wahr werden zu lassen.

Wann solltest du nach Australien reisen?

Es gibt wirklich keine guten oder schlechten Zeiten, um nach Australien zu gehen. Alles hängt von deinen Plänen ab und auch von deiner Situation zu Hause. Musst du beispielsweise Prüfungen vor deiner Abreise beenden oder einen Arbeitsvertrag erfüllen?

Wisse, dass es in Australien sonnig und warm ist, aber dass es dort auch Winter gibt. Wenn du im Süden des Landes (in Perth, Melbourne oder Sydney) ankommst möchten, benötigst du warme Kleidung, wenn du mitten im Winter (Juni, Juli) ankommst. Es ist auch ratsam, die Regenzeit im Norden des Landes zwischen November und März zu vermeiden.

Darüber hinaus musst du bei deiner Ankunft in Australien auch dein Budget und deine Aktivitäten berücksichtigen. Wenn du beispielsweise sofort nach deiner Ankunft arbeiten musst und in Restaurants / Hotels arbeiten möchtest, hast du in der Nebensaison (den Wintermonaten) größere Schwierigkeiten, einen Job zu finden. Wenn du Obst pflücken oder landwirtschaftliche Arbeiten verrichten möchtest, um deine Brieftasche aufzufüllen und/ oder ein zweites Jahr zu sichern, informiere dich über die Erntezeiten und die besten Orte, um einen Job zu finden.

Wie viel Zeit benötigst du zur Reisevorbereitung für Australien?

Nachdem wir mit vielen Reisenden, die nach Australien gereist sind, darüber gesprochen haben, stellen wir fest, dass die benötigte Zeit sehr unterschiedlich ist. Einige Leute sind sehr vorausschauend und fangen an 1 Jahr im Voraus zu planen, andere bevorzugen es, so wenig wie möglich zu planen und 3 Monate oder weniger zu planen.

Um Zeit zu haben, um alles bequem vorzubereiten, empfehlen wir einen Zeitraum von 6 Monaten. Und egal wie lange du für deine Vorbereitungen brauchst, die Schritte werden die gleichen sein.

Welches Budget benötigst du, um nach Australien gehen?

Ein wichtiger Schritt in deiner Reisevorbereitung für Australien ist, dein Budget zu schätzen, um sicherzustellen, dass du finanziell für dieses Abenteuer bereit bist. Plane die Kosten für dein Visum, das Flugtickets und die Auslandskrankenversicherung ein. Außerdem benötigst du die von der australischen Regierung geforderten Mindestmittel in der Höhe von 5000 AUD.

Plane außerdem, einen bestimmten Geldbetrag vorzusehen, um deine Sicherheit in den ersten Wochen in Australien zu gewährleisten. Plane ein zusätzliches Budget von 400 AUD pro Woche für Unterkunft, Verpflegung, öffentliche Verkehrsmittel und Ausgehen ein. Die besten Optionen für deine Unterkunft bei der Ankunft sind Hostels und Airbnb, damit du die Zeit hast, ein Zimmer zu finden. Versuche, in der Nähe des Stadtzentrums zu bleiben, um Transportkosten zu sparen.

Wenn du unterwegs sein möchtest, berechne das Budget für den Kauf eines Fahrzeugs. Du findest günstige Autos ab 1.500 AUD und ausgerüstete Camper für etwa 5.000 AUD. Die Preise variieren je nach Zeitraum, aber auch je nach Stadt, in der du ankommst.

Work & Travel Kosten

Du fragst dich, wie viel es tatsächlich kostet, nach Australien zu reisen? In diesem Artikel sind alle zu erwartenden Ausgaben aufgelisted.

Was muss organisiert werden, bevor du nach Australien reist?

Buche dein Flugticket

Das Flugticket nach Australien ist eine gewisse Investition. Viele Fluggesellschaften fliegen nach Australien. Dazu gehören Qantas, Lufthansa, Emirates, Etihad und Singapore Airlines und einige andere. Den Flug kannst du entweder über ein Reisebüro, ein Preisvergleichsportal wie skyscanner.de oder über die Airline direkt buchen.

DIE FLUGDAUER BETRÄGT ETWA 24 STUNDEN MIT ZWISCHENSTOPP.

Oftmals kannst du für den gleichen Preis auch einen Zwischenstopp machen – und beispielsweise ein paar Tage oder Wochen in Asien verbringen. 

Sei dir generell bewusst: Die Preise der Flugtickets können stark variieren. Die Hauptsaison ist von Dezember bis März, die Nebensaison von April bis Oktober, dann ist Winter in den großen Städten Melbourne und Sydney. Rechne mit ca 950 € für Hin- und Rückflug. Wenn du Glück hast, findest du Flüge bereits ab 450 € pro Strecke.

sydney

Schließe eine Auslandskrankenversicherung ab

Um in Australien gegen Krankheiten und Unfälle abgesichert zu sein, benötigst Du eine Krankenversicherung, die im Ausland gültig ist. Du bist in Australien nicht durch das soziale Gesundheitssystem abgesichert und musst für alle Kosten, die deine Gesundheit betreffen, selbst aufkommen. Das könnten bei einem einzigen Arztbesuch schnell einige hundert Dollar werden.

Auslandskrankenersicherungen kosten im Schnitt um die 400 € pro Jahr.

Mehr über Reiseversicherung: Reiseversicherung Australien

Welche Impfungen benötigst du für Australien?

Auch wenn es keine verordneten Impfungen für Australien gibt, solltest du dennoch alle Standardimpfungen auffrischen lassen. Das wird auch vom Auswärtige Amt für längere Reisen nach Australien empfohlen. Alle Impfungen, die auch in Deutschland empfohlen werden, sind auch für Australien ratsam. Dein Working Holiday Trip, ist also ein guter Zeitpunkt, diese Impfungen mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen.

Wie bereitest du dich auf deine Ankunft in Australien vor?

Beschaffe die notwendigen Dokumente

Reisepass

Um außerhalb der Europäischen Union reisen zu können, benötigst du einen Reisepass. Andernfalls kannst du ohne gültigen Reisepass kein WHV beantragen. Um einen zu erhalten oder zu erneuern, musst du bei deinem Bürgeramt eine Anfrage mit den angeforderten Unterlagen stellen. Du kannst wählen, ob du zum Schalter gehst oder deine Datei vorbereiten möchtest, indem du online eine Voranfrage erstellst. Die Kosten für einen Reisepass betragen €60,00, wenn du über 24 Jahre alt bist und €37,50 unter 24 in Deutschland.

Wenn du bereits einen hast, stelle Sie sicher, dass dieser mindestens so lange gültig ist wie die Dauer deines Aufenthalts. Wir empfehlen die Gültigkeit von mindestens einigen Monaten nach Ablauf deines Visums, falls du vor deiner Rückkehr nach Deutschland reisen möchtest.

International Lizenz

Wenn du in Australien fahren möchtest, benötigst du einen internationalen Führerschein. In den meisten Fällen reicht dein Deutscher Führerschein nicht aus, um beispielsweise einen Campervan zu mieten oder ein Fahrzeug zu kaufen. Beachte, dass du deinen internationalen Führerschein beantragen musst, bevor du Deutschland verlässt. Dies ist ein wesentlicher Schritt für jede Fahrt in Australien und sogar in den meisten Ländern außerhalb Europas.

Der internationale Führerschein wird für drei Jahre ausgestellt, es sei denn, eine nationale Führerscheinklasse ist kürzer befristet. Ein abgelaufener internationaler Führerschein kann nicht verlängert werden. Du musst den internationalen Führerschein bei der Führerscheinstelle deines Wohnortes beantragen. Wichtig ist das du diesen Schritt unbedingt berücksichtigst während deiner Reisevorbereitung in Australien.

Das Working Holiday Visum (WHV)

Mit diesem Visum kannst du 1 Jahr lang legal dort leben und arbeiten. Bewirb dich mindestens 3 Monate im Voraus über die Website der australischen Regierung. Rechne mit einer Stunde, um den Online-Fragebogen auszufüllen. Einer der wichtigsten Schritte in deiner Reisevorbereitung für Australien.

Warnung

Einige Webseiten bieten an, ein Visum für dich zu beantragen, aber es ist einfach nur Betrug. Du bist die einzige Person, die berechtigt ist, deinen Visumsantrag über die australische Einwanderungsstelle einzureichen.

Working Holiday Visum beantragen – Tutorial

Wir haben eine Schritt für Schritt Anleitung wie du dein Working Holiday Visum beantragen kannst. So wird der Online-Antrag zum Kinderspiel.

Wo solltest du in Australien ankommen?

Es gibt mehrere große Städte in Australien und alle haben Vor- und Nachteile…
Die Hauptstädte sind Sydney, Canberra, Melbourne, Adelaide, Brisbane und Perth im Süden sowie Darwin und Cairns im Norden.

  • Sydney scheint das „logischste“ zu sein, um dein WHV zu starten. Es ist die touristischste Stadt in Australien.
  • Melbourne ist die zweitgrößte Stadt. Es ist Europa mit seinen kleinen Straßen und seinem viktorianischen Charme sehr ähnlich.
  • Canberra ist die offizielle Hauptstadt des Landes. Sie wird für ihre moderne Architektur und ihren politischen Reichtum geschätzt und ist jedoch nicht die erste Wahl für Backpacker.
  • Brisbane ist aufgrund seines Wetters (durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr!) oft bei Backpackern beliebt und liegt in der Nähe der Goldküste.
  • Perth, das an der Westküste isoliert liegt, ist eine wachsende Stadt und perfekt für diejenigen, die die Wildnis schnell erkunden möchten.
  • Adelaide oder die Stadt der Kirchen ist attraktiver, als es scheint!
  • Cairns im hohen Norden Australiens ist ein kleines Paradies, perfekt für den Zugang zum Great Barrier Reef.
  • Darwin im hohen Norden des Landes ist eine kulturell interessante Stadt mit einer großen Aborigine-Bevölkerung und einer ziemlich präsenten asiatischen Kultur.

Deine Ankunftsstadt hängt von mehreren Kriterien ab: Deine Ankunftszeit, wenn du ein Fahrzeug kaufen möchtest, wenn du schnell einen Job finden möchtest usw. Denke also darüber nach während deiner Reisevorbereitung für Australien.

Welche Stadt ist für deine Ankunft am besten geeignet?

Durch die Auswahl der richtigen Zielstadt kannst du Geld sparen, deine Jobsuche optimieren und das beste Klima während deiner Reise genießen.

Jahreszeiten und Klima in Australien

Australien liegt in der südlichen Hemisphäre. Das bedeutet die Jahreszeiten sind hier umgekehrt. Wenn in Deutschland Sommer ist, ist es Winter in Australien und umgekehrt. Australien ist sehr groß und daher ist das Klima in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Im Norden von Australien ist das Klima wärmer, während es im Süden eher kühler ist.

Reisevorbereitung Australien Klima
  • Gemäßigte Zone, im Süden des Landes ist das Klima ähnlich wie in Deutschland. Im Winter kann es durchaus unter null Grad fallen.
  • Subtropische Zone, in der Mitte des Landes mit angenehmen Temperaturen das ganze Jahr über.
  • Tropisches Gebiet, oben im Norden ist es heiß und feucht in der Regenzeit von November bis Januar. Im Oktober-November kann es zu Wirbelstürmen kommen.
  • Wüstengebiet, im Landesinneren mit sehr heißen Tagen und kühlen Nächten

Die beste Zeit um nach Australien zu reisen hängt von der Region ab. In der nördlichen Hälfte werden die Monate von März bis August empfohlen. Für die südliche Hälfte genau das Gegenteil. Kurz gesagt: Für alle, die ein Jahr durch Australien reisen: Norden im Winter, Süden im Sommer.

Eröffne ein Bankkonto und überweise Geld nach Australien

Natürlich kannst du für die ersten Wochen in Australien auch einfach deine Kreditkarte benutzen, um an Geld zu langen – Wie beispielsweise die Kreditkarte der DKB mit der du weltweit kostenlos Geld abheben kannst. Allerdings macht es Sinn bei einem längeren Aufenthalt in Australien ein Bankkonto zu eröffnen.

Um die Ersparnisse von deinem deutschen Konto auf ein australisches Konto zu überweisen, empfehlen wir ein Unternehmen mit Spezialisierung auf internationale Überweisungen zu nutzen. Das hat den Vorteil, dass du nur geringe Gebühren zahlen musst und der Wechselkurs günstig ist. Die Kosten einer Auslandsüberweisung sind bei traditionellen Banken recht hoch. Zudem können einige Euros mit einem günstigen Umrechnungskurs gespart werden. Du kannst das Konto eröffnen während du noch in Deutschland bist, wichtig ist, dass du, sobald du ankommst, in eine Filiale gehst, um den Vorgang abzuschließen.

Geld nach Australien überweisen

Spare Geld, wenn du Geld nach Australien überweist.

Finde eine Unterkunft in Australien

Um einen Ort zu finden, an dem du dich niederlassen kannst, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine Anzeige auf Facebook und auf allen Gruppen veröffentlichen, die australischen Städten oder Backpacker-Gruppen gewidmet sind. Du kannst auch Gumtree besuchen. Schließlich gibt es spezielle Websites, auf denen du Unterkünfte in Wohngemeinschaften oder Zimmern findest wie: FlatmatesOzFlatmatesFlatmateFinders, etc.

Buche ein Hostel

Vor der Ankunft in Australien solltest du eine Unterkunft buchen, dies ist ein wichtiger Schritt in deiner Australien Reisvorbereitung. Da Hotels in Australien verhältnismäßig teuer sind, bietet sich die Unterkunft in einem Hostel an. Hostels bieten Zimmer aller Preiskategorien und du wirst hier auf andere Backpacker treffen. Falls du alleine reist, wirst du schnell Freunde finden und Erfahrungen austauschen können.

Für die Ankunft in Australien solltest du eine Woche Zeit einplanen. So hast du genug Zeit, um Papierkram zu erledigen und gegebenenfalls auf Jobsuche zu gehen. Oft werden die Kosten pro Nacht günstiger wenn du für mehrere Tage buchst.

In Australien gibt unglaublich viele Hostels in jeglichen Preiskategorien! Um das passende Hostel zu wählen und verschiedene Preise miteinander zu vergleichen, bietet sich die Buchung über Booking.com an. Hier kannst Du tausende von Hostels miteinander vergleichen und das passende Hostel für Dich auswählen. www.booking.com

Was soll in den Koffer?

Was sollte man für ein Jahr “Work and Travel“ in Australien unbedingt mitnehmen? Dieser Schritt bereitet vielen Leuten Kopfzerbrechen und ist wichtig in der Reisevorbereitung für Australien.

Es stellt sich nicht nur die Frage, ob man die Reise mit einem Backpack oder Koffer antreten soll, sondern auch was man auf der Reise benötigt!

Mit viel Sonne und Temperaturen über 40 C° ist ganz klar: Sonnenbrille und Sonnenschutz dürfen im Gepäck nicht fehlen. Ebenso Shorts, T-Shirts und Flip-Flops, die zur Grundausstattung auf der Australienreise gehören. Jedoch solltest Du auch bedenken, dass es in einigen Teilen Australiens kalt werden kann! Besonders in den Nächten kühlt es in einigen Teilen Australiens stark runter und an den Küsten kann ein starker Wind wehen. Packe daher unbedingt einen warmen Pulli und eine Windjacke ein!

Für alle, die Fruit Picking machen, sollten außerdem ein paar alte T-Shirts, festes Schuhwerk und ein Sonnenhut (ganz wichtig!) eingepackt werden.

Denke daran, dass die Fluggesellschaften i.d.R nur ein begrenztes Gepäck von 20 kg erlauben. Einige Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit Gepäck bis zu 30 kg mitzunehmen. Für Backpacker bietet es sich an mit einem Rucksack zu reisen. Dieser ist nicht nur leichter als ein Koffer, sondern auch einfacher auf der Reise zu transportieren.

Hier haben wir ein paar Tipps, wie du deinen Backpack richtig packst: Backpack richtig packen

Backpack

Der Abreise Checkliste

  • Reisepass (gültig für länger als die Länge des Aufenthalts)
  • Kopie deines Working-Holiday-Visums
  • Drucke dein Flugticket
  • Details der Reiseversicherung
  • Den Führerschein
  • Fotokopie deines Personalausweises

Backpacker Ratschläge

Gibt es einen besseren Weg, um gute Ratschläge zu erhalten, als ehemalige Backpacker zu fragen? Trete Facebook-Gruppen bei oder lerne andere Backpacker kennen. Um dir zu helfen, haben wir alle nützlichen Informationen und Tipps, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben, in einem kostenlosen Guide zusammengefasst, den du einfach herunterladen kannst.

Australia Backpackers Guide – Gratis Download

cover backpackers guide

Unser GRATIS 400-seitiges eBook enthält alle Informationen, die du für dein WHV in Australien benötigst:

  • Tipps für deine Reisevorbereitung
  • Wie du in Australien reisen kannst
  • Jobs + 500 Kontakte zu Farmen in Australien
  • Reiseführer für Australien
  • Viele Rabatte