Früher oder später stellt sich beim Planen einer Reise, ob von kurzer oder längerer Dauer, immer die Frage nach der Auslandskrankenversicherung. Sei gewarnt, Deutschland hat mit Australien leider kein Abkommen, was das Gesundheitssystem betrifft, weshalb man als Deutscher leider keinen Anspruch auf das Gesundheitssystem in Australien hat. Ganz gleich, ob es sich um einen Work & Travel Aufenthalt handelt, du ein Studenten Visa hast oder als Expat in Australien arbeiten wirst, eine Auslandskrankenversicherung in Australien wirst du in jedem Fall benötigen und es gibt für jeden Typ von Auslandsaufenthalt die passende Versicherung.
Das Gesundheitssystem in Australien: Medicare
In Australien läuft das Gesundheitssystem unter dem Namen: Medicare. In Deutschland wäre das Equivalent unser Krankenkassensystem. Um in Australien von Medicare profitieren zu können muss man australischer Staatsbürger sein oder zumindest über eine uneingeschränkte Aufenthaltsgenehmigung verfügen.
Als Mitglied des australischen Sozialversicherungssystems, bekommt man von Medicare einen großteil der Behandlungskosten erstattet (Hausärzte , Spezialisten in manchen Fällen, Krankenhauskosten etc… ).
Deutschland hat mit Australien kein Abkommen unterzeichnet. Deutsche Staatsbürger haben daher leider keinen Zugang zum australischen Gesundheitssystem. Als deutscher Reisende, mit welchem Visa auch immer, ist man nicht über Medicare versichert.
Manche europäischen Länder hingegen haben ein Gesundheits-Abkommen mit Australien abgeschlossen, durch welches die Bürger der jeweiligen Länder von Medicare profitieren können. Zu diesen gehören zum Beispiel Belgien und die Schweiz, sowie auch England. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass, selbst wenn man als Belgier oder Schweizer das australische Gesundheitssystem nutzen kann, der Versicherungsschutz doch bedeutend weniger umfangreich ist als für einen Australier. Daher sollte man in jedem Fall eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Für manche Aufenthaltsgenehmigungen, wie beispielsweise das Work & Travel Visa ist es sogar eine Grundvoraussetzung für den gesamten Aufenthalt über eine gültige Auslandskrankenversicherung zu verfügen.
Mehr dazu: Medicare: Das australische Gesundheitssystem
Medizinische Versorgung in Australien
In Australien angekommen, kann es vorkommen das man gesundheitliche Hürden zu überwinden hat, zum Arzt muss oder ein Rezept erneuern lassen muss.
BOX: Hinweis: Die Notfallnummer (bspw. Schlangenbiss, Spinnenstich, Unfälle, etc.) in Australien, die ihr von eurem Handy wählen könnt ist die: 000
Wenn man in Australien zu einem Allgemeinmediziner geht, auch GP oder General Practitioner genannt, wird die Auslandskrankenkasse in den meisten Fällen neben der Rechnung auch nach einem Formular fragen, welches während des Arztbesuchs ausgefüllt werden muss. Diejenigen die von Medicare profitieren können, müssen in den meisten Fällen nichts bezahlen oder Medicare deckt 75 % der Kosten.
Ist man in einen Unfall verwickelt, gilt es so schnell wie möglich zum Krankenhaus kommen. Über Medicare sind die Kosten zu 100% gedeckt, wenn man sich in ein öffentliches Krankenhaus begibt. Über eine Auslandskrankenversicherung gilt mit ein paar Ausnahmen dasselbe. Kontaktiere aber auf jeden Fall deine Versicherung, um zu überprüfen, ob sie zu denen gehört, die Abkommen mit privaten Krankenhäusern haben. In dem Fall könntest du das Privileg haben in einem privaten Krankenhaus betreut zu werden, ohne dafür einen Cent zu bezahlen.
Zu guter Letzt, was die Spezialfälle, wie zum Beispiel eine Schwangerschaft betrifft, seid euch bewusst, dass hier nur wenige Versicherungen greifen. Für den Fall sollte man sich im Voraus genauestens bei seiner Versicherung erkundigen.
In der Praxis – Fall Beispiele
– Du fängst dir eine Krankheit ein ( Mandelentzündung, Erkältung, Magen-Darm Infekt) und möchtest zum Arzt gehen
Der Arzt den du in dem Fall aufsuchen möchtest, läuft in Australien unter: GP (General Practitioner). In jeder Stadt kann man einige dieser Praxen finden und manche sind sogar 7 Tage/ die Woche geöffnet. In den meisten Einrichtungen sollte man vorher einen Termin vereinbaren. Der Preis für einen Arztbesuch liegt zwischen 50 und 80$ je nach Stadt und Praxis. Am besten informiert man sich im Voraus über den vor Ort zu zahlenden Betrag. Der Ablauf, vom Empfang bis ins Untersuchungszimmer ist ansonsten recht ähnlich wie in Deutschland
– Du bist in einen Unfall verwickelt (Auto/ während Freizeitaktivität) und du musst ins Krankenhaus
Wie auch in Deutschland gibt es in Australien öffentliche und private Einrichtungen. Für diejenigen die nicht von Medicare profitieren macht dies keinen großen Unterschied. Handelt es sich um einen Notfall, solltest du deine Versicherung schnellst möglich kontaktieren. Macht es dir dein Zustand unmöglich, selber die Kontaktaufnahme in die Hand zu nehmen, bitte einen Freund o um Hilfe. Man sollte sich auch über die Vorgehensweise der Versicherung seiner Wahl bewusst sein. Je nach dem für welchen Anbieter man sich entscheidet, kann es vorkommen, dass man anfallende Kosten zuerst selbst bezahlen muss. Um sie dann zurückerstattet zu bekommen oder sollte die Versicherung am besten selbst mit dem Krankenhaus in Kontakt treten und die Kosten direkt begleicht. Dies kann Kosten für Notaufnahme, Krankenhausaufenthalt und Medikamente mit einschließen.