Wenn du für längere Zeit in einem anderen Land leben willst, stellt sich schnell die Frage, wie teuer das Leben dort sein wird? Im Allgemeinen sind die Lebenshaltungskosten in Australien höher als in Deutschland. Allerdings ist die Kaufkraft vor Ort auch viel höher. Wir haben etwas recherchiert und die Lebenshaltungskosten Australiens in sechs Kategorien unterteilt. So kannst du dir schon vorab einen Überblick über die anfallenden Kosten verschaffen und dein Budget dementsprechend einplanen. Wir haben auch eine Liste von Produkten mit Preisen in australischen Dollar und Euro erstellt, damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie viel das Leben in Australien kostet.
Die australische Währung
Der australische Dollar (AUD) ist die offizielle Währung Australiens. Er wird in Form von Banknoten im Wert von 5$, 10$, 20$, 50$ und 100$ ausgegeben. Münzen gibt es im Wert von 5, 10, 20 und 50 Cent sowie von 1 und 2 Dollar. Die Banknoten und Münzen wurden bis zu diesem Tag mit dem Profil von Königin Elisabeth II. geprägt. Diese bleiben auch in den kommenden Jahren im Umlauf und gültig.
Der aktuelle Wert des australischen Dollar im Vergleich zum Euro ist wie folgt: 1 AUD = 0.63 EURO (June 2023).
Unterkunftskosten
Die Preise für Unterkünfte variieren stark je nach Art der gewählten Unterkunft sowie der Städte, in denen du wohnen wirst. Beachte, dass die Preise seit der Covid-Pandemie stark gestiegen sind, insbesondere für die Miete von Wohnungen und Häusern. Um dir einen Überblick über die Preise zu geben:
Jugendherberge
Während deines Aufenthalts in Australien ist es möglich in einer Jugendherberge zu übernachten. Manche Leute, die gerne mobil unterwegs sind und sich nicht an die Miete einer Wohnung binden wollen, bevorzugen diese Option. Rechne mit mindestens 30 bis 40 AUD pro Nacht in einem Schlafsaal, je nachdem, in welcher Stadt du gerade bist. Falls du ein Einzelzimmer in einer Jugendherberge mieten möchtest, musst du zwischen 100 AUD und 200 AUD rechnen. Es ist möglich, günstigere Preise zu erhalten, wenn man 1 Woche bleibt (z. B. 7. Nacht gratis).
Wohngemeinschaft oder Wohnung
Wenn du dich für einen längeren Zeitraum an einem bestimmten Ort niederlassen möchtest, kannst du dich für eine Wohngemeinschaft entscheiden oder sogar eine ganze Wohnung mieten. Die Preise sind je nach Stadt, in der du dich niederlässt, und je nach Stadtteil sehr unterschiedlich. Sie variieren auch je nach Art der Wohnung, die du suchst. Die Miete hängt also davon ab, ob du dir ein Zimmer teilst (und wie viel du selbst zahlst), ein Zimmer alleine oder zu zweit mietest oder ob du eine ganze Wohnung mieten möchtest.
Preisbeispiele für Unterkünfte in Sydney
Sydney ist die teuerste Stadt Australiens, wenn es um Unterkünfte geht. Natürlich variieren die Preise je nach Standort und Art der Unterkunft (Zimmer, Privatwohnung, Haus…). Eine Unterkunft in Sydney zu finden, hängt von deinem Budget ab, das du dafür ausgeben möchtest. Wir haben dir im Folgenden als Beispiel eine Unterkunft am Bondi Beach und im Stadtzentrum von Sydney, den teuersten Orten der Stadt, aufgelistet. Rechne in etwa mit den folgenden Kosten pro Woche:
- 250-300 AUD für ein Mehrbettzimmer. Bitte beachte, dass der Preis je nach Anzahl der Personen, die sich das Zimmer teilen, variiert. Es ist möglich, Wohngemeinschaften mit mehr als 5 Personen pro Zimmer zu finden, die weniger kosten.
- 300-400 AUD für ein Einzelzimmer.
- 600-800 AUD für eine Wohnung / ein Studio.
Gut zu Wissen
Die Preise für eine Unterkunft in Australien werden immer pro Woche angegeben. Für die monatliche Miete musst du den angegebenen Preis vervierfachen. Zusätzlich wird meistens eine Kation verlangt. Üblicherweise ist das die Miete für zwei Wochen. Zudem musst du die Miete für 2 Wochen im Voraus zahlen. Deshalb raten wir dir, genug Geld anzusparen, bevor du dich auf die Suche nach einem Zimmer oder einer eigenen Wohnung machst.
Kosten für Lebensmittel in Australien
Ein weiterer Posten sind die Lebenshaltungskosten für Lebensmittel in Australien, die du für dein Budget berücksichtigen solltest. Wenn du deine Lebensmittel im Supermarkt einkaufst, kannst du mit einem durchschnittlichen Betrag von 90 AUD pro Woche rechnen, und das ist kein übermäßig großer Einkauf.
Die Preise für Lebensmittel sind etwas teurer als in Deutschland und sind wie überall in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Brot, Milch, frisches Gemüse und Obst sind in Australien teurer, während Eier ähnlich teuer sind. In beiden Ländern erhält man die Qualität des Produkts, für die man bezahlt. Ein gutes Stück Fleisch wird dich viel mehr kosten als ein mittelmäßiges Hacksteak. Ebenso kann der Kauf von importierten Produkten oder von Obst und Gemüse außerhalb der Saison ein kleines Vermögen kosten!
Du wirst immer verschiedene Preisklassen finden und kannst auf Produkte von Handelsmarken zurückgreifen, die für deinen Geldbeutel besser sind!
Tipp
Um Geld zu sparen, solltest du Deals und Angebote im Auge behalten. Viele Supermärkte verkaufen Produkte gegen Ende des Tages zu reduzierten Preisen. Ebenso bieten sie jede Woche neue Rabattaktionen an – die Gelegenheit für dich, neue Lebensmittel auszuprobieren!
Hier einige Preisbeispiele aus einem normalen australischen Supermarkt:
Wie teuer sind Restaurants und das Nachtleben in Australien?
Ab und an kann man sich auch mal was gönnen. Australien hat zwar den Ruf teuer zu sein, vor allem wenn es ums Feiern geht, allerdings kommt man mit Happy Hours und tollen Angeboten doch sehr gut über die Runden.
Hier ein paar reguläre Beispiele:
Kosten für Kleidung in Australien
Für Kleidung musst du in Shops etwa das Gleiche zahlen wie in Deutschland. Wenn du Geld sparen willst, solltest du deine Klamotten in Outlet Stores, im Sale, auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Shops (OP Shops) kaufen. Darüber hinaus bieten einige Geschäfte wie Kmart oder Big W sehr günstige Kleidung an, die mit dem britischen Primark vergleichbar ist. Die Qualität ist nicht unbedingt die beste, aber diese Kleidungsstücke sind für die Dauer deines Aufenthalts perfekt.
Hier einige Beispiele:
Transportkosten in Australien
Kraftstoff
Die meisten australischen Autos laufen mit Benzin und nicht Diesel. Die Kosten für Benzin sind im Vergleich zu Deutschland viel geringer, schwanken jedoch je nach Gegend, in der du dich befindest. Rechne im Durchschnitt mit 1,95 AUD/Liter Benzin und 2 AUD/Liter Diesel. Aber Vorsicht: In den abgelegenen Regionen Australiens kannst du bis zu doppelt so viel bezahlen. Die Kraftstoffpreise sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen.
Preise für öffentliche Verkehrsmittel
Was die öffentlichen Verkehrsmittel betrifft, so sind diese wesentlich teurer (vor allem in Städten und nahegelegenen Vororten). Auch hier kommt es darauf an, wo du dich befindest. In einer Kleinstadt ist der Preis für ein Busticket viel günstiger als in Sydney.
Um dir eine ungefähre Vorstellung zu geben:
- Einzelfahrkarte, durchschnittlicher Preis 4,5 AUD.
- Monatskarte für öffentlichen Verkehrsmittel in Sydney: ca. 150 AUD.
- Im Gegensatz dazu kann das Reisen mit dem Zug sehr preiswert sein. Eine Fahrt von Sydney in die Blue Mountains kostet beispielsweise nur 2,50 AUD, wenn du am Sonntag reist (über 100 km).
Taxis berechnen je nach Stadt, in der du dich befindest, unterschiedlich viel. Rechne mit etwa 2 AUD pro gefahrenen Kilometer. In größeren Städten gibt es jedoch eine ganze Reihe von Zusatzgebühren (Booking Fee, Aufschlag für Nachtfahrten, Aufschlag für Kreditkartenzahlungen usw.).
Eine weitere Möglichkeit, sich kostengünstig fortzubewegen, ist Uber. Allerdings ist dieser Service hauptsächlich in den Großstädten verfügbar. Eine Fahrt kostet dich etwa 25/30 AUD (denke daran, Gutscheincodes zu verwenden).
Kosten für Hygiene- und Gesundheitsprodukte
Drogerieprodukte und Medikamente sind in Australien teurer als in Deutschland. Denk daran, dass du dir auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung zulegen solltest, denn sonst übernimmt die Krankenkasse keinerlei Arzt- oder Krankenhauskosten. Mit der richtigen Krankenversicherung erhältst du bereits die Kosten für gewisse Medikamente zurück.
Hier einige Beispiele:
Kosten für Pflege- und Kosmetikprodukte
In Australien werden die meisten Pflege- und Schönheitsprodukte importiert. Wenn du die gleichen Produkte wie in Deutschland verwenden möchtest, kann das teuer werden. Lokale Marken sind jedoch wesentlich erschwinglicher als in Deutschland. Es gibt sehr gute australische Kosmetikmarken, was ein guter Kompromiss während deines Aufenthalts sein kann.
Alkohol- und Tabakpreise
Jeder braucht kleine Extras, um den Alltag aufzupeppen. Die Preise für lokale Biere sind etwas teurer als in Deutschland. Importierte Biere sind viel teurer. Dies ist umso mehr ein Grund, australische Biere zu entdecken.
Ein kleiner Geheimtipp, den du kennen solltest: Der Kauf eines 6er-Packs Bier kostet deutlich mehr als der Kauf eines 24er-Kartons (rechne mit etwa $17 bis $20 für ein 6er-Pack im Gegensatz zu $50 bis $60 für ein 24er-Pack).
Starke Spirituosen sind viel teurer als in Deutschland, da die meisten Marken importiert werden. Es gibt auch australische Regierungssteuern, die im Preis enthalten sein müssen. Du kannst von Rabatten profitieren, wenn du deine Flaschen in 2er-Sets oder mehr kaufst, aber der Preis bleibt höher als in Deutschland. Rechne mit mindestens 40 $ für eine Flasche hochprozentigen Alkohols.
Australien ist das Land mit dem höchsten Tabaksteuersatz. Das erklärt die überteuerten Packungen, die zu den teuersten der Welt gehören! Für eine Schachtel mit 20 Zigaretten musst du mit etwa 35 $ bis 40 $ rechnen. Du wirst sehen, dass die Australier infolgedessen wenig rauchen.
Kosten für Elektronik- und Haushaltsgeräte
Wenn du in Australien Elektronik kaufen möchtest, findest du hier einige Preisbeispiele:
- Handy: Für ein iPhone 14 musst du mit 1399$ rechnen
- Computer: für ein Macbook Air (mit Apple M1 Chip) ca. 1600$
- Fernseher: 109 cm, ab 400$ (untere Preisklasse)
- Kühlschrank: 430L Marke Westinghouse 1000$
- Waschmaschine: 7,5kg Marke LG, rechne mit 750$
Denke immer daran, nach Sonderangeboten in den Geschäften zu schauen, z. B. veranstaltet JB Hifi ‘Frenzy Days’ mit großen Rabatten auf bestimmte Produkte.
Welches Budget sollte ich einplanen?
Wie du sehen kannst, hängen die Lebenshaltungskosten in Australien stark davon ab, wo und wie du lebst. Damit du dein Budget besser vorplanen kannst, haben wir dir im Folgenden ein typisches Budgetbeispiel aufgelistet.
Eine Person, die alleine unterwegs ist, in Sydney lebt und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, sollte mit folgenden Kosten pro Woche rechnen:
- Unterkunft in einem Mehrbettzimmer im CBD (Zentrum): 200 AUD
- Lebensmittel (grundlegende Einkäufe ohne Snacks): 80 AUD
- Öffentliche Verkehrsmittel: 35 AUD
- Freizeit und Nachtleben: 50 AUD
- Drogerieprodukte und Medikamente: 10 AUD
KOSTEN PRO WOCHE: 375 AUD
KOSTEN PRO MONAT: 1.500 AUD
Das hört sich zwar erst mal viel an, allerdings solltest du auch bedenken, dass man im Vergleich zu Deutschland üblicherweise mehr verdient. Es ist nicht unüblich 900 AUD in der Woche zu verdienen. In einer Umfrage haben uns Backpacker verraten, wie viel Geld sie in Australien verdienen. Hier geht’s zum Artikel: Gehalt in Australien
Aktualisiert am 20.04.2023