Günstig Camper mieten in Australien – Gibt’s nicht? Gibt’s wohl! Du willst einen Camper, einen Wohnwagen oder einen Geländewagen in Australien mieten und das am besten so günstig wie möglich? Wenn du lieber einen Wagen mieten statt kaufen möchtest, haben wir einige ratsame Tipps für dich, wie du an unschlagbare Angebote kommst!
Mietpreise verstehen & Tipps, wie du Geld sparst
Um an gute Campervan Angebote zu kommen, solltest du dir zuerst einen Überblick verschaffen, wie Anbieter ihre Preise setzen. Schau dir hierzu am besten die folgenden Punkte an, die Campervan Preise beeinflussen:
Modelltyp (2 Plätze, 4 Plätze usw.)
Je neuer und ausgestatteter das Fahrzeug ist, desto teurer wird es. Wenn du ein eigenständiges Fahrzeug (mit Duschkabine und Toilette) möchtest, wird der Preis beeinflusst. Es ist daher manchmal rentabler, ein „einfacheres“ Fahrzeug zu mieten und mit der Ausstattung der Campingplätze zu kompensieren, auf denen du übernachten wirst.
Die Ausrüstung / Extras und die Versicherung
Es ist sehr wichtig, den Versicherungsteil in dein Budget aufzunehmen. Abhängig vom Fahrzeug wirst du die beste Versicherung auswählen. Bitte beachte, dass du eine Anzahlung leisten musst, wenn du keine Versicherung abschließt. Einige Fahrzeuge haben eine Kaution von bis zu 7.500 AUD!
Der erste auf den Websites angezeigte Preis beinhaltet nur die sogenannte „Standard“ -Versicherung. Diese ist kostenlos und obligatorisch. Es entspricht einer Haftpflichtversicherung, d. H. Es deckt (nur) Personenschäden ab, die im Falle eines Unfalls einem Dritten zugefügt wurden. Wenn du eine sogenannte „Vollversicherung“ abschließen möchtest, um nicht zu riskieren, dass deine Kaution verloren geht (zwischen 2.500 AUD und 7.500 AUD), musst du zusätzlich zum Fahrzeugpreis mit zwischen 25 und 50 AUD pro Tag rechnen.
Je mehr Geräte in das Fahrzeug integriert sind, desto höher ist natürlich der Mietpreis (Camping Tisch & Stühle, GPS, Kindersitze usw.). Es liegt an dir, das Wesentliche abzuschätzen, das du auch wirklich benötigst.
Mietdauer
Je länger du ein Fahrzeug mietest, desto günstiger wird die durchschnittliche Miete pro Tag. Üblicherweise gehen die Anbieter hier in Schritten vor (+7Tage, +14Tage, +21Tage, +30Tage). Es kann also Sinn machen, statt 2 kürzeren Trips einen langen Trip zu planen.
Saison
Vermietungsunternehmen passen ihre Preise den Jahreszeiten an. Im Süden des Landes (Sydney, Melbourne, Adelaide, Perth, Hobart) sind die Preise in der Hochsaison zwischen November und Februar am höchsten. Im Norden sind die Monate Juni und Juli teurer (Darwin und Cairns). Auch in den Schulferien und über lange Wochenenden steigen die Preise für Camper in Australien an.
Frühzeitig buchen
Wie bei Flugtickets steigen die Preise, wenn nur noch wenige Fahrzeuge übrig sind. In 90% der Fälle ist es günstiger, das Fahrzeug frühzeitig zu buchen. Es wird generell (besonders in der Hochsaison) empfohlen, mindestens 3 Monate im Voraus (idealerweise 5 bis 6 Monate) zu buchen. Dann gibt es oft auch den Frühbuchervorteil.
Abgesehen von steigenden Preisen ist es natürlich in bestimmten Zeiträumen sehr schwierig überhaupt ein Fahrzeug zu finden. Es kann also gut sein, dass für den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr ab Mitte November schon alles ausgebucht ist.
Abfahrts- / Ankunftsstädte
Obwohl die meisten Touristen in Sydney oder Melbourne ankommen, ist es wichtig, die verschiedenen Städte zu kennen, in denen du in Australien einen Camper mieten kannst. Denn wenn du einen Roadtrip planst und über deine Route nachdenkst, musst du diese Informationen berücksichtigen.
In einigen Städten sind Fahrzeugmieten teurer als in anderen. Dies ist weltweit in allen “Kleinstädte” oder isolierten Städten der Fall. Zum Beispiel: Adelaide, Airlie Beach, Alice Springs, Broome, Devonport. Es ist also manchmal günstiger, ein paar Kilometer mehr bis zur nächsten größeren Stadt zu fahren, um einen besseren Preis zu bekommen.
Hier sind die wichtigsten Städte, in denen Sie einen Van in Australien mieten können:
Städte mit den meisten Vermietern
- Sydney
- Melbourne
- Brisbane
- Cairns
Städte mit wenigen Vermietern
- Adelaide
- Perth
- Darwin
- Alice Springs
- Hobart
Städte mit sehr wenigen Vermietern (und manchmal zusätzlichen Kosten)
- Townsville
- Broome
- Launceston
- Gold Coast
Du wirst es daher viel einfacher haben, ein Fahrzeug zu finden, das bei den Städten der ersten Kategorie verfügbar ist, und du wirst auch mehr Auswahl bei den Modellen haben. Weitere Informationen zum Mieten eines Campers in einer dieser Städte findest du in den folgenden Beiträgen:
- Camper mieten in Sydney
- Camper mieten in Brisbane
- Camper mieten in Cairns
- Camper mieten in Melbourne
- Camper mieten in Adelaide
Reiserouten
Einige Routen sind in Australien sehr beliebt. Eine der beliebtesten Strecken ist die Ostküste von Sydney nach Cairns. Vermietungsunternehmen müssen dann versuchen, ihre Fahrzeuge nach Sydney zurückzuführen. Daher bieten sie manchmal Vorzugspreise für Leute, die von Cairns nach Sydney fahren. Wenn du also einen Roadtrip von A nach B machen möchtest, prüfe die Preise in beiden Richtungen.
Einweggebühr
Beachte, dass du häufig eine Gebühr zahlen musst, wenn du das Fahrzeug nicht in derselben Stadt wieder abgibst (Einweggebühr). Im Allgemeinen kostet es zwischen 100 und 300 AUD (außer in besonderen Fällen).
Vergleiche Camper Preise
Um an gute Deals und Rabatte zu kommen, solltest du am besten eine darauf spezialisierte Webseite besuchen. Der beliebteste und größte Anbieter von Fahrzeugvermietungen in Australien und Neuseeland ist MotorHome Republic. MotorHome Republic bietet die größte Auswahl an Fahrzeugen an, da das Unternehmen mit mehr als 50 verschiedenen Anbietern aus Australien und Neuseeland zusammen arbeitet.
Mit MotorHome Republic kannst du die Preise von verschiedenen Fahrzeugen in ganz Australien und Neuseeland vergleichen. Es ist kostenlos und du kannst sofort online buchen:
Mehr dazu: Camper in Australien mieten – Preisvergleich
Wie funktioniert MotorHome Republic?
MotorHome Republic erhält von den verschiedenen Anbietern spezielle Deals und Rabatte. So kannst du dir sicher sein, dass du nicht zu viel für deinen Camper in Australien zahlst. Grund dafür ist, dass es für die Anbieter Sinn macht, ihre Fahrzeuge zu einem günstigen Preis auf MotorHome Republic anzubieten. Fahrzeugvermietungen vermieten nämlich etwa 30% ihrer Fahrzeuge direkt über ihre Webseite. Die anderen 70% werden über Vermittler wie MotorHome Republic vermietet. MotorHome Republic erhält hierzu tolle Deals & Rabatte, um so viele Campervans wie möglich zu vermieten.
Wie du günstige Camper mietest in Australien
Finde Angebote
Auf der Website von Motorhome Republic findest du verschiedene Angebote. Wenn du also ein wenig flexibel in Bezug auf deine Reisedaten und die Abfahrts- und Ankunftsorte bist, solltest du sie auf jeden Fall berücksichtigen. Gehe zur Seite und klicken auf Angebote.
Erhalte 5% Rabatt mit Travellers Autobarn
Ansonsten profitierst du dank unseres Aktionscodes mit Travelers Autobarn von 5% Rabatt. Diese Firma ist bei Backpackern sehr bekannt. Sie haben viele Camper-Modelle und sind in ganz Australien präsent. Gehe einfach auf deren Website und füge bei der Buchung unseren Gutscheincode GuideDe hinzu.
5% Rabatt auf deinen Camper
Miete mit Travellers Autobarn einen Camper zu einem günstigeren Preis dank unseres Gutscheincodes: GuideDE
Reserviere mindestens 10 Tage im voraus
Du musst eine Reservierung von mindestens 10 Tagen vornehmen, um von dieser Aktion profitieren zu können. Die Ermäßigung gilt für den Tagessatz. Versicherung und Ausrüstung sind ausgeschlossen. Das Angebot gilt nur für Buchungen direkt auf der Website von Travellers Autobarn.
Mietfahrzeugrückführungen in Australien
Mit diesem System kann ein Reisender ein Mietfahrzeug (Auto, Camper, Wohnmobil) zu geringeren Kosten zu einem anderen Depot bringen. In der Tat machen viele Touristen die gleiche Route, sodass die Vermieter manchmal Fahrzeuge repatriieren müssen. Und anstatt es selbst zu tun, bieten sie Reisenden an, es zu tun. Oft liegt der Preis nahe bei 0 AUD (im Allgemeinen 1 AUD symbolisch), das Benzin bleibt jedoch offensichtlich auf deinen Kosten (und es muss eine Kaution für die Versicherung hinterlegt werden). Und der große Nachteil ist, dass du nur sehr wenig Zeit hast, um die Reise zu machen. Im Allgemeinen hast du gerade genug Zeit, um die Reise zu machen, ohne sie nutzen zu können. Dieses System ist also hauptsächlich für diejenigen gedacht, die von Punkt A zu Punkt B reisen möchten.
Um Mietfahrzeugrückführungs-Angebote zu finden, kannst du die Angebote auf den Mietseiten, spezialisierten Seiten wie (Transfercar, Imoova, Coseats usw.) einsehen.
Die verschiedenen Camper-Modelle
Camper für 2 Personen (Low Tops)
Die 2-Sitzer-Camper sind wahrscheinlich die beliebtesten, weil sie billig sind und es dir trotzdem ermöglichen, richtig zu reisen. Die meisten dieser Modelle sind auf die gleiche Weise mit einem Doppelbett am Heck des Fahrzeugs ausgestattet, das manchmal in eine Sitzbank umgewandelt werden kann. Im Kofferraum ist ein kleiner Küchenbereich mit einem Waschbecken und einem separaten „Gaskocher“ installiert. Diese Fahrzeuge werden als “low tops” bezeichnet, da sie kein erhöhtes Dach haben.
Camper ab 2,5 und 3 Personen (Hi-Top)
Diese als „Hi-Top“ bezeichneten Fahrzeuge zeichnen sich durch ein erhöhtes Dach aus, sodass du im Fahrzeug stehen kannst. Ein Einzelbett befindet sich dann im oberen Teil (oft recht klein und Gewichts-begrenzt). Im Wohnbereich verwandelt sich eine Bank in ein Bett und ein kleiner Küchenbereich ist ausgestattet. Diese Art von Modell ist ideal für Paare oder Eltern mit einem Kind. Stelle jedoch sicher, dass das ausgewählte Modell für das Alter deines Kindes geeignet ist.
Camper für 4 Personen
Diese mit 4 Sitzplätzen und 2 Betten ausgestatteten Camper sind für kleine Gruppen (Familie oder Freunde) konzipiert. Einige Modelle sind speziell für Familien mit kleinen Kindern gedacht, da sie mit 2 Ankerpunkten zum Anbringen von Kindersitzen ausgestattet sind. Sie sind in der Regel wie 3-Sitzer-Fahrzeuge ausgestattet, mit der Ausnahme, dass das obere Bett Platz für 2 Erwachsene bietet.
Camper für 5 Personen
Dieser Modelltyp ist der größte auf dem Markt erhältliche Camper. Seine Besonderheit besteht offensichtlich darin, 5 Sitzplätze und 2 große Betten zu haben (es wird daher notwendig sein, eines der Betten mit 3 Personen zu teilen).
Kombis
Einige Camper-Vermieter bieten Stationwagons an, die für einen Roadtrip ausgestattet sind. Darunter befinden sich hauptsächlich Kombis. Der Vorteil dieser Fahrzeuge ist, dass sie günstig sind, weniger verbrauchen und 5 Sitze haben!
Ideal für junge Leute mit kleinem Budget. Du hast jedoch keinen Wohnraum im Fahrzeug und musst daher draußen kochen und in einem Zelt campen. Die meisten Unternehmen bieten alle notwendigen Campingausrüstungen an (Zelt, Tisch & Stühle, Küchenutensilien, Herd, Kühler usw.). Kleinere Autos ermöglichen auch Gruppenreisen. In der Tat bieten einige Vermieter Autos an, die mit einem Dachzelt ausgestattet sind. So kannst du von den Vorteilen eines Kleinwagens profitieren und gleichzeitig während der Fahrt schlafen. Das Zelt ist leicht aufzubauen und die Matratze und die Bettwäsche sind vorhanden
4 × 4 ausgestattet
Es gibt auch einige 4 × 4-Modelle, die speziell für Roadtrips ausgestattet sind. Du wirst verschiedene Arten finden, aber meistens hast du genug Platz zum Essen und zum Schlafen (entweder mit einem Zelt auf dem Dach oder einem herkömmlichen Zelt).
Diese Fahrzeuge bieten je nach Modell Platz für 2 bis 5 Personen. Sie sind jedoch seltener. Du kannst sie häufig im Westen und Norden Australiens mieten. In diesen Regionen ist ein 4 × 4 in Australien besonders nützlich.
Camper Ausrüstung
Die Ausstattung der Camper variiert offensichtlich je nach Modell und Größe. Aber was auch immer passiert, du musst genug haben, um “zu schlafen” und “um selbst zu kochen“. Im Gegensatz zu Wohnmobilen sind Camper jedoch nicht mit Dusche oder Toilette ausgestattet.
Schlafen
- Bett im Fahrzeug oder Zelt auf dem Dach (in einigen Fällen)
- Bettwäsche (manchmal gegen Aufpreis) – einschließlich Daunen oder Laken + Bettdecke, Kissen, Handtuch
Kochen
- Herdplatte oder „Gaskocher“
- Wasserhahn mit Pumpe (manuell oder elektrisch)
- Wasserkocher
- Küchenutensilien (Besteck, Teller, Gläser usw.)
- Töpfe und Pfannen
- Mikrowelle (je nach Modell)
- Camping Tisch & Stühle (oft gegen Aufpreis)
Gerätevergleich:
Ausrüstung | Minivan | Low Top | Hi Top |
---|---|---|---|
Toilette | Modell abhängig | Modell abhängig | |
Dusche | |||
Heißes Wasser | |||
Waschbecken | |||
Klimaanlage | Fahrerkabine | Fahrerkabine | Fahrerkabine |
Heizung | Fahrerkabine | Fahrerkabine | Fahrerkabine |
Art der Küche | Heck des Fahrzeugs | Heck des Fahrzeugs | Innen |
Kochplatte | |||
Backofen | |||
Microwelle | |||
Kühlschrank | |||
Angebot |
Artikel aktualisiert am 13.10.2019 – Erstmalig veröffentlicht am 13.11.2017