Home Welche Versicherung für Camper und Wohnmobile in Australien?


Welche Versicherung für Camper und Wohnmobile in Australien?

Wenn du dich dazu entscheidest, ein Auto, Wohnmobil oder einen Camper in Australien  zu mieten, ist eines der wichtigsten Punkte die Versicherung! Unfälle können jedem passieren. Die Suche nach der richtigen Camper Versicherung kann ziemlich verwirrend sein. Eine Vollkasko Versicherung ist selbstverständlich ideal, kann jedoch dein Budget sprengen. Hier findest du einige Tipps und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Versicherungsoptionen, mit besonderem Fokus darauf, was diese abdecken und was nicht.

Standardversicherung für Camper und Wohnmobile

Die Standardversicherung ist eine Haftpflichtversicherung. Diese ist obligatorisch und wird bei der Wagenvermietung automatisch berechnet. Wenn du für einen Unfall verantwortlich bist, umfasst diese Versicherung Personenschäden, jedoch keine Sachschäden! Demzufolge bist du für Reparaturen der beteiligten Fahrzeuge verantwortlich.

Wie funktioniert’s?

Bei der Buchung kannst du die von der Wagenvermietung angebotenen Versicherungsoptionen ablehnen. In diesem Fall zahlst du nur für die Anmietung des Wohnmobils. Du musst dann allerdings eine Kaution hinterlegen. Diese wird normalerweise von deinem Bankkonto abgebucht und an dich zurückgegeben, wenn du das Wohnmobil am Ende deiner Reise abgibst. Die Höhe der Kaution variiert je nach Wagenverleih und Fahrzeugtyp.

Beispiele:
Camper Kaution: Zwischen 2500 und 3500 $;
Wohnmobil Kaution: Zwischen $ 5000 bis $ 7500

Wenn du in einen Unfall verwickelt wurdest, für den du nicht verantwortlich gemacht wirst:

Bei einer Beschädigung des Mietwagens muss die Versicherung des für den Unfall verantwortlichen Fahrers die Reparaturkosten übernehmen, sofern ein polizeilicher Bericht vorliegt.

Wenn du einen Unfall hattest, für den du verantwortlich bist:

Du zahlst die Reparaturkosten für das Mietfahrzeug bis zur Höhe der Kaution. Die Kaution wird damit verrechnet. Wenn der Schaden bis zu 1000 AUD beträgt und du 2500 AUD Kaution gezahlt hast, bekommst du 1500 AUD zurück. Wenn der Schaden 5000 AUD beträgt, zahlst du „nur“ 2500 AUD.

Achtung
Abhängig von den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Wagenvermietung kannst du für die gesamte Schadenssumme vollständig haftbar gemacht werden, wenn keine äußere Ursache für den Unfall vorliegt. Wenn der Schadensbetrag höher ist als die Kaution, deckt die Versicherung die Differenz nicht ab und du musst den vollen Betrag zahlen.

Gut zu wissen: Deine Versicherung deckt normalerweise einen Unfall ab. Wenn du einen Unfall hattest und die Schadenshöhe der Höhe der Kaution entspricht, wird der Versicherer eine zweite Kaution verlangen. Eine Versicherung versucht immer, sich für einen zweiten Unfall abzusichern.

Zwischengeschaltete Versicherung

Die meisten Wagenvermietungen bieten Zwischenlösungen mit 10 bis 200 AUD pro Tag an. Diese Versicherungen decken einen Teil des Sachschadens ab. Wenn du dich für diese Option entscheidest, finde heraus, was davon abgedeckt wird!

Wie funktioniert’s?

Wenn du beispielsweise 10 AUD pro Tag zahlst, kannst du die Kaution auf 1500 AUD reduzieren. Das bedeutet, dass du zwar etwas mehr für die Miete zahlst, aber im Falle eines Unfalls nur maximal 1500 AUD für den Schaden am Fahrzeug. Dies unterscheidet sich von der Standardversicherung, bei der du für die gesamte Kaution (2500 AUD) haftest.

Wir können diese Art der Versicherung nicht empfehlen.

Vollkaskoversicherung für Mietwagen

Umfassende Versicherung, die einen Großteil des potenziellen Schadens abdeckt.

Wie funktioniert’s?

Die umfangreichste angebotene Versicherung wird als “Vollkaskoversicherung” bezeichnet. Sie reduziert deine Kaution auf Null. Dies bedeutet, dass das Wohnmobil bei einem Unfall „vollständig abgedeckt“ ist. Es ist daher die sicherste, aber auch die teuerste Option. Wenn du für eine Vollkaskoversicherung bezahlst, musst du keine Kaution bei der Vermietungsagentur hinterlegen. Beachte jedoch, dass die Versicherung niemals ALLES abdeckt! Es ist daher wichtig, die allgemeinen Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen, um zu wissen, was abgedeckt ist und was nicht. In vielen Fällen greift die Versicherung nicht:

  • Windschutzscheiben;
  • überschlagenes Einzelfahrzeug;
  • gesunkenes Fahrzeug;
  • Unfall bei Nachtfahrt;
  • Unfall bei Kollision mit einem Tier;
  • Unfall bei Straftat
  • persönliche Gegenstände;
  • Reifen etc.

Versicherung über deine Kreditkarte

Einige Banken bieten Versicherungen für die Anmietung von Fahrzeugen an. Dies ist häufig bei Visa Premier- oder Mastercard Gold Karten der Fall.

Wie funktioniert’s?

Wenn du eine Visa Premier- oder Mastercard Gold-Karte hast, empfehlen wir dir, mit deiner Bank zu klären, ob du bei einem möglichen Unfall mit einem Wohnmobil oder einem Camper abgesichert bist. Häufig sind Fahrzeuge bis zu einer bestimmten Größe (abhängig von Kubikmetern) abgedeckt, so dass die Kreditkartenversicherung bei einem Auto herangezogen werden kann, jedoch nicht unbedingt bei einem Camper oder Wohnmobil. Wenn du tatsächlich abgesichert bist, bedeutet dies, dass du trotzdem eine Kaution beim Vermieter hinterlegen musst. Im Falle eines Unfalls verwendet der Wagenverleih die Kaution zur Reparatur und du kannst eine Rückerstattung bei deiner Bank beantragen.

versicherung

Privatversicherung

Es gibt viele private Versicherungsgesellschaften, die Mietfahrzeuge abdecken. Private Versicherungen sind in der Regel viel günstiger als die von den Wagenvermietungen angebotene Vollversicherung und bieten einen besseren Versicherungsschutz. Privatversicherungen sind also sinnvoller. Lies die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um zu erfahren, was darin enthalten ist und nicht.

Wie funktioniert’s?

Wenn du dich für eine Privatversicherung entscheidest, wähle den Betrag, den du abdecken möchtest. Wenn du beispielsweise einen klassischen Camper mit einer Kaution von 2.500 AUD mietest, wählst du einen Plan für 2.500 AUD (oder einen Plan, der diesem Betrag so nahe wie möglich kommt). Da du die Versicherung des Wagenverleihs nicht kaufst, musst du eine Kaution hinterlegen. Wenn du in einen Unfall gerätst, wird der Schaden von deiner Kaution abgezogen. Daraufhin kannst du diesen Betrag von der privaten Versicherungsgesellschaft zurückverlangen.

Rentalcover ist eine sehr beliebte private Versicherungsgesellschaft für Mietwagen in Australien. Deren Versicherung ist sowohl für Autos als auch für Camper und Wohnmobile anwendbar.

versicherung

Wie finde ich die richtige Versicherung für einen Mietwagen?

Bei der Vielzahl an Versicherungen ist es schwierig einen Überblick zu gewinnen und verschiedene Policen miteinander zu vergleichen. Leider gibt es auch keine umfassende “Vergleichswebseite” nur für Versicherungen. Wir geben dir einige Tipps, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Üblicherweise mietest du ein Fahrzeug im Ausland über eine Vergleichswebseite. Diese bietet einen guten Überblick über die Autovermietungen in der Umgebung sowie aktuelle Preise. Wenn du ein Fahrzeug über eine dieser Vergleichswebseiten buchst, wirst du wahrscheinlich mit einem der folgenden Szenarien konfrontiert

Szenarium 1: Die Webseite bietet Mietverträge nur mit Versicherung über das Mietunternehmen an.
Möglicherweise gibt es nur eine Option oder mehrere Pakete. In diesem Fall sind die Pauschalangebote nicht “all inclusive”, sondern eine zwischengeschaltete Versicherung.
Szenarium 2: Die Webseite bietet eine private Versicherung an.
Wie erkennt man das? Auf der Webseite ist angegeben, dass es sich weder um deren Produkt noch um ein von der Wagenvermietung angebotenes Produkt handelt (d. H. eine “Drittperson”). In dem Fall steht da „Bereitgestellt von X“ zusammen mit dem Logo der Versicherungsgesellschaft oder „Dieser Versicherungsschutz wird von X angeboten“.
Szenarium 3: Die Webseite bietet beide Versicherungsarten an.
Dann hast du die Möglichkeit, deine Versicherung auszusuchen. Der Vergleich dieser Webseiten kann manchmal den Eindruck erwecken, dass diese eine umfassende Privatversicherung als Zusatzversicherung bieten.

Auch wenn diese Vergleichswebseiten alle Arten von Versicherungen anbieten, fühl dich nicht dazu gezwungen, eine darüber zu kaufen. Du kannst ein Wohnmobil über die Webseite buchen, auswählen, dass du keine Versicherung abschließen möchtest, und dann die Versicherung anderswo abschließen. Dies ist oft eine gute Option, um Geld zu sparen. Wenn du dich dafür entscheidest, empfehlen wir dir die Versicherung Rentalcover.

Mehr Informationen zum Thema:

BELIEBTE BEITRÄGE