Camping in Australien bedeutet endlose Freiheit. Egal ob Camper van oder Zelt. Mit dem eigenem Haus auf Rädern kann man bleiben, wo man möchte, ohne dabei auf Hostels angewiesen zu sein, welche im Outback ohnehin teuer sind. Und Australien hat viel zu bieten. Egal ob die endlosen Weiten des Outbacks oder einsame Strände. Überall gibt es etwas zu sehen.

Im Gegenzug dazu muss man allerdings auf einige Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten. Gerade wer nur ein Auto hat und vorwiegend auf Freecamps bleibt, wird sich an ein Leben ohne fließend Wasser und Strom gewöhnen müssen. Deshalb kommen hier jetzt ein paar Dinge, die jeder wissen sollte, bevor man sich für ein Leben auf der Straße entscheidet. 

Die Welt ist dein Wohnzimmer

Da du selbst kein Haus mehr hast, wirst du froh über alle öffentlichen Plätze sein, von denen es in Australien zum Glück ausreichend gibt. So wird der Grill im Park zu deiner Küche, die Toiletten daneben zu deinem Badezimmer und der Park selbst zu deinem Wohnzimmer.

Generell wirst du während deines Camping Trips viele öffentliche Toiletten sehen und ein Gespür für gute Toiletten entwickeln. Gibt es dort Seife, ein Waschbecken oder ist es nur ein Plumpsklo? Vorausgesetzt es gibt Toiletten. Gerade auf Freecamps gibt es oftmals keine sanitären Anlagen und man muss den Busch vorziehen. Die Hygiene selbst ist auch eingeschränkt, du wirst bald feststellen, wie froh man nach ein paar Tagen über eine kalte Stranddusche sein kann. Das bedeutet allerdings nicht, dass man immer dreckig sein muss. Mithilfe von Feuchttüchern und Waschlappen kann man sich trotzdem sauber halten. 

camping australien

Immer an der frischen Luft

Beim Campen wird sich dein Leben größtenteils draußen abspielen. Der Platz im Auto oder sogar im Van ist begrenzt. Privatsphäre ist quasi nicht existent. Umgezogen wird sich überall, im Notfall auch auf dem Supermarkt Parkplatz.  Dadurch bist du natürlich auch stark auf das Wetter angewiesen. Bei Regen gibt es leider kaum Rückzugsorte. Allerdings bietet Australien fast immer geeignete Orte.

Stelle bei deiner Reiseplanung sicher, dass du die richtige Zeit für deine Route auswählst. Im Süden kann es im australischen Winter durchaus kalt werden. Der tropische Norden ist zwar immer warm. Allerdings in Trocken- und Regensaison aufgeteilt. 

Mehr Informationen zum Klima und den Jahreszeiten findest du hier: Jahreszeiten und Klima in Australien

Von der Sonne geweckt

Beim Campen wird sich dein Leben allerdings nicht nur nach dem Wetter richten. Auch auf die Tageszeiten bist du angewiesen. Oftmals wirst du mit der Sonne aufstehen und nach Sonnenuntergang solltest du sicherstellen, dass du dir ein Platz zum Schlafen gesucht hast, um Wildunfälle mit kreuzenden Kängurus zu vermeiden.

In Australien gilt: Wenn möglich fahre nicht nachts! Dabei bietet sich noch ein weiterer Vorteil. Du kannst im Hellen kochen. Licht ist aufgrund fehlenden Stroms, ist auf deiner Taschenlampe begrenzt.

Australien ist zudem nicht nur für seine Kängurus bekannt, sondern auch für die vielen giftigen Tiere, die dort Leben. Mitten in der Wildnis wirst du wohl einigen davon begegnen. Aber solange du sie nicht bedrängst, wirst du dich nicht in Gefahr begeben. Auf vielen Campingplätzen wird nachts trotzdem geraten, immer mit Taschenlampe unterwegs zu sein, um zu verhindern auf eine Schlange zu treten. 

Essen aus der Dose

Weil essen gehen in Australien teuer ist, kochen die meisten Backpacker selbst. Mithilfe eines kleinen Gaskochers und Geschirrs kann man dies beim Campen auch einfach machen.

Allerdings wird das Kochen bei windigem Wetter zur Herausforderung. Ist es im Camper van, indem der Kocher innen angebracht ist, kein Problem. So kann das Essen für alle, die draußen kochen, kalt bleiben.

Die nächste Herausforderung ist das Essen selbst. Zwar gibt es Kühlschränke für das Auto. Diese sind oftmals allerdings teuer und benötigen eine zweite Batterie. Wer die Budget Version wählt, der muss clever einkaufen. Nudeln und Reis, sowie alle anderen Lebensmittel, die lange haltbar werden oft auf dem Speiseplan stehen. Lebensmittel die lang haltbar sind, sind beispielsweise haltbare Milch, Muesli, Toast,  Gemüse aus der Dose, Nudeln und Soßen ohne Milchanteil, sowie Reis und Instantnudeln. Auch Eier und Obst h?lt ein paar Tage. Alles andere muss frisch eingekauft werden und am selben Tag gegessen werden. 

Hier findest du die top Camping Gerichte: Australien: Die 10 besten Camping Gerichte für Backpacker

camping australien essen

Dein Zuhause auf Rädern

Zu deinem Alltag beim Campen wird auch gehören dein Zuhause jeden Abend auf und am nächsten Morgen wieder abzubauen. Ist das Bett aufgebaut, die Handtücher in der Tür eingeklemmt, der Müllsack am Rückspiegel befestigt, die Campingtische und Stühle aufgebaut verwandelt sich dein Transport in dein Zuhause.

Da es aber eben nicht nur ein Zuhause, sondern auch Transportmittel ist, musst du dafür sorgen, dass dein Fahrzeug weiter rollt. Je nachdem wie viel du fährst bedeutet dies, dass du alle paar Tage tanken musst.  Für kleine Reparaturen wirst du feststellen, dass Panzertape fast alles reparieren kann. Trotzdem solltest du gerade bei deinem eigenen Fahrzeug darauf achten alles in Schuss zu halten. Dazu gehört vor allem alle paar Tage das Öl zu checken und nach ein paar Monaten das Öl wechseln zu lassen. 

camping australien campervan

Back to the Basics

Insgesamt wird sich beim Camping deine Definition von Luxus stark verändern. Zurück in der Zivilisation wirst du froh über Kühlschrank, fließend Strom oder ein Wasserhahn zum Spülen und waschen sein. Aber dafür hast du die Freiheit die Weiten des Landes in deinem Tempo zu erkunden.

Du bist auf keine Buchungen oder Touren angewiesen. Du kannst die Sterne aus dem Bett beobachten, abends am Lagerfeuer Geschichten erzählen und morgens mit dem Sonnenaufgang über dem Meer aufwachen. Und das alles ohne viel Geld auszugeben.

Und wem die Low Budget Variante zu viel ist, für den gibt es noch andere Möglichkeiten. Ein Campervan bietet mehr Komfort als ein normales Auto oder gar ein Zelt. Eine zweite Batterie bietet die Möglichkeit Handy und Kühlschrank aufzuladen und wer sich auf kommerzielle Campingplätze stellt, der wird zwar nicht in der einsamen Wildnis stehen dafür aber angemessene sanitäre Anlagen, sowie manchmal ein Gemeinschaftsraum und eine Küche haben.

Mehr Informationen: Camper in Australien mieten

Ähnliche Beiträge:

5/5 - (3 votes)