Du planst gerade deinen ultimativen Road Trip durch Australien und fragst dich, ob es überhaupt erlaubt ist in Australien zu campen und falls ja, wo das möglich ist? Keine Sorge! Australier lieben Camping! Und es gibt unzählige offizielle und inoffizielle Möglichkeiten die Nacht im Camper oder Zelt zu verbringen. Dennoch solltest du dich ein wenig vorbereiten. In diesem Artikel findest du einige wichtige Regeln und wertvolle Tipps rund um das Thema Camping in Australien.
Camping in Australien – Geht das überall?
Es ist leider nicht erlaubt, dein Fahrzeug einfach irgendwo abzustellen und dort zu übernachten. Vor allem in Städten oder besiedelten Gebieten, bekommst du dann schnell mal ein Knöllchen, das es in sich hat.
Wo kann man in Australien campen?
Es gibt verschiede Möglichkeiten: Caravan Parks, Campingplätze, Rastplätze und inoffizielle Plätze. Hier eine Übersicht:
Caravan Parks: Das hier ist die mit Abstand luxuriöseste, aber auch teuerste Variante. Hier bekommst du alles, was du dir nach tagelanger Rumfahrerei erhoffst: Duschen, Toiletten, Waschmaschinen, eine Küche, manchmal sogar einen TV-Raum oder einen Pool. Caravan Parks gibt es in Australien sehr häufig und sind mit einem blauen Schild ausgeschildert.
Campingplätze: Auch Campingplätze sind in Australien weit verbreitet. Dieses sind sehr günstig und manchmal sogar kostenlos (Je nach Ausstattung und Ort des Campingplatzes). Hier kannst du dein Zelt aufschlagen und deinen Camper über Nacht parken. Üblicherweise gibt es hier nur einen Wasserhahn, manchmal Toiletten und sehr selten Duschen.
Inoffizielle Plätze: Wenn du dein Zelt einfach irgendwo in der Wildnis aufschlägst, ist das ein Gefühl ultimativer Freiheit – Trotz fehlendem Wasser, Duschen und Toiletten. Diese Art von Camping ist üblicherweise nicht erlaubt. Ausnahmen gibt es allerdings, wenn es in der ganzen Gegend gestattet wird. Wenn du das Risiko in Kauf nehmen willst und dennoch an einem Ort wildcampen möchtest, solltest du darauf achten, dass du dir ein ruhiges und verlassenes Plätzchen suchst und den Ort so verlässt wie du ihn aufgefunden hast. Das gilt natürlich überall.
Camping in Australien: Die besten Campingguides
Um einen kompletten Überblick über Camping in Australien zu erhalten, empfehlen wir dir einen der folgenden Guides zu besorgen:
Camp Australia Wide
HEMA maps
Diesen Guide findest du in den meisten Buchläden, in NRMA Agenturen und sogar in einigen Tankstellen. Der Guide kostet um die 50 AUD. Du kannst ihn auch online unter dem folgenden Link bestellen: www.campsaustraliawide.com Dieser Guide ist der am meisten verbreiteten..
Camping around Australia
Explore Australia
Auch diesen Guide findest du in Buchläden. Er kostet ca. 40 AUD. Sowohl im Camp Australia Wide Guide als auch in diesem hier findest du zahlreiche Karten, Reiserouten und Campingmöglichkeiten – Also alles was du für deinen ultimativen Road Trip brauchst.
Wikicamp
App fürs Smartphone
Verfügbar für IOS, Android und Windows
In dieser App findest du die gleichen Informationen wie in den beiden Büchern. Der Vorteil liegt darin, dass die App ständig aktualisiert wird, denn Leute, die die App nutzen, können neue Plätze hinzufügen und sogar bewerten. Beispielsweise hinterlassen Nutzer Kommentare, wenn ein Campingplatz kurzfristig oder langfristig geschlossen ist. Das einzige Problem liegt darin, dass dein Smartphone ständig aufgeladen sein muss. Mehr Informationen findest du hier: www.wikicamps.com.au
Camping in Australien – Tipps: Die Australischen Nächte können sehr kalt werden. Denk dran ein paar Decken einzupacken. Das bedeutet zwar mehr Gepäck, aber glaube uns: Es gibt nichts schlimmeres als die Nacht frierend im Camper zu verbringen. Du solltest außerdem darauf achten, dass keine Insekten oder andere furchterregende Tiere in dein Fahrzeug dringen können.
Mehr Informationen zum Thema Road Trip in Australien findest du hier:
Überarbeitet am 17.11.2019. Erstmalig veröffentlicht am 10.02.2018.