Home Visa & Immigration Second Year Working Holiday Visa beantragen

Second Year Working Holiday Visa beantragen

Second Year Working Holiday Visa beantragen

Wenn du bereits mit dem Working Holiday Visum in Australien bist und ein weiteres Jahr in diesem wunderschönen Land bleiben willst, kannst du ein sogenanntes Second Year Visa beantragen – allerdings musst du dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Was du beachten musst und wie du das Second Year Visa beantragen kannst, erfährst du hier.

Voraussetzungen für ein Second Year Visa

Es gibt mehrere Bedingungen, die von der australischen Regierung für die Verlängerung deines WHVs auferlegt werden:

  • Du musst bei der Beantragung unter 31 Jahre alt sein
  • Einen gültigen Reisepass haben
  • Für ein zweites WHV: Du musst während deines ersten WHV mindestens 88 Tage lang in ländlichen Gebieten und in bestimmten Tätigkeiten gearbeitet haben.
  • Für ein drittes WHV: 6 Monate in ländlichen Gebieten und in bestimmten Tätigkeiten gearbeitet haben
  • Keine unterhaltsberechtigten Kinder haben
  • Eine Krankenversicherung für die Dauer deines Aufenthalts nachweisen können

Gut zu wissen

Seit 2015 kann Freiwilligenarbeit (Typ Wwoofing, HelpX) nicht mehr auf die 88 Tage angerechnet werden, die für die Verlängerung des WHV benötigt werden. Die geleistete Arbeit muss bezahlt werden.

Aber Vorsicht! Aufgrund der Brände und Überschwemmungen, die 2020 und 2022 Teile des Landes verwüstet haben, ist es möglich, dass du in den Katastrophengebieten Freiwilligenarbeit leisten und diese Tage für deine Verlängerung zählen lassen kannst. Lies auch: Neue Kriterien für die Verlängerung deines Visums.

Geeignete Regionen für eine WHV Verlängerung

In Tasmanian, South Australia und Northern Territory kannst du überall arbeiten, um dein Second Year Visa zu erhalten. In allen anderen Staaten allerdings nur in Gebieten mit speziellen Postcodes.

Geeignete Regionen für eine WHV Verlängerung

Finde hier eine Liste aller Postcodes, die für eine Verlängerung des Visums infrage kommen.

Geeignete Second Year Visa Jobs

Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen du arbeiten kannst, um dein Second Year Visa zu bekommen – beispielsweise in der Land- oder Forstwirtschaft, beim  „Fruit Picking”, in der Fischerei, in den Minen oder auf dem Bau.

Die Regierung stellt auf ihrer offiziellen Website eine detaillierte Liste der Branchen zur Verfügung, in denen eine Verlängerung des WHV in Australien beantragt werden kann. Zu beachten ist, dass nach der Covid-Pandemie viele neue Jobs hinzugekommen sind (u. a. im Gesundheitssektor, Tourismus in anderen Regionen usw.).

Gut zu wissen: Der Arbeitsplatz und nicht der Hauptsitz des Unternehmens, für das du arbeitest, muss sich in den förderfähigen Gebieten befinden.

Geeignete Jobs, um dein Working Holiday Visa zu verlängern.

Hier findest du eine vollständige Liste der Jobs, die für ein zweites und drittes WHV infrage kommen.

Wie berechne ich meine Tage für die Verlängerung meines WHV?

Berechnung von Stunden und Tagen

Die australische Regierung hat Regeln für die Berechnung der 88 Tage für ein zweites Visum oder 179 Tage für ein drittes Visum aufgestellt. Damit ein Tag angerechnet wird, musst du Vollzeit gearbeitet haben (7 oder 8 Stunden nach Industriestandard). Du musst legal arbeiten, d. h. angemeldet sein.
Damit eine 7-Tage-Woche gezählt wird, musst du Vollzeit gearbeitet haben (zwischen 35 und 40 Stunden). Für 5 Tage Arbeit, werden dir 7 Tage angerechnet.

Wenn du weniger als 7 oder 8 Stunden pro Tag arbeitest, musst du mehr Tage arbeiten, um die Anzahl der Stunden zu erreichen, die erforderlich sind, damit deine Woche angerechnet wird. Wenn du z. B. 5 Stunden pro Tag arbeitest, musst du 7 Tage arbeiten, damit deine Woche gezählt wird. Leider funktioniert dies nicht in umgekehrter Richtung. Wenn du 12 Stunden pro Tag arbeitest, wird dies als ein Arbeitstag und nicht als zwei Arbeitstage gezählt.

Wie sieht es mit dem Gehalt aus?

Beachte, dass Anträge auf ein zweites Visum abgelehnt wurden, weil die Regierung der Ansicht war, dass die Menschen unterbezahlt waren. Denken also daran, zu überprüfen, ob du den gesetzlichen Mindestlohn erhaltest.

Die Mindestlöhne für die Obsternte oder andere Tätigkeiten in Australien werden in Tarifverträgen (Awards) festgelegt. Du kannst je nach Alter und Art des Vertrags, unter dem du beschäftigt bist (Vollzeit, Teilzeit oder Casual), variieren. Casuals müssen stärker betroffen sein als festangestellte Arbeitnehmer (15 bis 25 % je nach Tarifvertrag).

Um den gesetzlichen Mindestlohn zu kennen, auf den du Anspruch hast, ist es wichtig, den Berufssektor zu kennen, von dem du abhängig bist. In der Tat variiert der Mindestlohn von Job zu Job, da er in Tarifverträgen festgelegt ist. Wenn du beispielsweise im Gartenbau arbeitest, bist du vom Landscaping award abhängig. Im Gegenteil, wenn du auf einer Baustelle arbeitest, wird dies mit dem „Building and Construction General On-Site Award“ ausgezeichnet.

Du solltest wissen, dass seit April 2022 für Arbeitnehmer, die nach Leistung bezahlt werden, ein Mindestlohn pro Stunde (‘minimum hourly wage guarantee’) gezahlt werden muss. Für Voll- und Teilzeitbeschäftigte beträgt der Mindestlohn 23,38 AUD. Für ‘casual’ Beschäftigte beträgt er 29,22 AUD/Stunde.

Der nationale Mindestlohn ist auf $23.23 pro Stunde festgesetzt (vor Abzug der Steuern – Juli 2023). Dies entspricht $882,80 für eine 38-Stunden-Woche.

Muss ich beim gleichen Arbeitgeber für 3 Monate arbeiten? (2nd Visa)

Die Arbeitstage oder -monate werden kumulativ berechnet. Dies gilt sowohl für deine 88 Tage (2. Jahr) als auch für deine 179 Tage (3. Jahr). Es ist möglich, deine Tage am Stück bei demselben Arbeitgeber oder bei verschiedenen Arbeitgebern in mehreren Abschnitten zu absolvieren. Es ist nicht erforderlich, dass du diese 3 oder 6 Monate hintereinander arbeitest. Du kannst durchaus einen Monat im Februar, einen Monat im August, ein paar Tage im September usw. arbeiten.

Du kannst z. B. 88 Tage beim selben Farmer arbeiten oder einen Monat auf dem Bau, einen Monat in den Minen, einen Monat in der Ernte usw. arbeiten. Dasselbe gilt für ein drittes Jahr.

Wie beantrage ich ein Second Year Visa?

Den Antrag online stellen

Die Beantragung eines WHV, egal ob es sich um den ersten, zweiten oder dritten WHV Antrag handelt, ist ziemlich einfach. Gehe einfach auf die Website der australischen Einwanderungsbehörde und stelle deinen Antrag direkt online:

Der Antrag auf Verlängerung kann von Australien aus oder außerhalb des Landes gestellt werden.
Wenn du den Antrag von Australien aus stellst, musst du im Land bleiben, bis du eine Antwort erhältst.
Wenn du den Antrag außerhalb des Landes stellst, kannst du nicht nach Australien zurückkehren, bevor du die Antwort erhalten hast.

Dokumente, die du vorlegen musst

Es ist wichtig, dass du Arbeitsnachweise aufbewahrst.

Wir empfehlen dir daher:

  • Bewahre die erhaltenen Gehaltsabrechnungen (auf Papier oder per E-Mail) auf. Achte darauf, dass du die ABN deines Arbeitgebers hast.
  • Bewahre deinen Arbeitsvertrag auf, wenn du einen hast, das Dokument, das die Zahlungsmodalitäten festlegt, wenn du nach Leistung bezahlt wirst (piecework agreement).
  • Bitte deinen Arbeitgeber am Ende des Steuerjahres, dir das PAYG, d. h. eine Zusammenfassung der erhaltenen payslips, zukommen zu lassen. Dieses Dokument kann dir von deinem Arbeitgeber erst nach Ende des Steuerjahres (nach dem 30. Juni jedes Jahres) übermittelt werden. Denke also daran, einen Kontakt (E-Mail, Telefon) zu behalten, um den Arbeitgeber nach diesem Datum zu kontaktieren.
  • Bankauszug deines australischen Kontos, auf dem deine Scheckeinzahlungen oder Gehaltsüberweisungen für die Arbeitszeiten ersichtlich sind. Wenn du bar bezahlt wirst, solltest du deine Gehaltsabrechnungen gut aufbewahren.

Tipp: Bewahre möglichst viele Nachweise für deine Anwesenheit in der Region und die geleistete Arbeit auf. Bewahre z. B. Fotos, Busfahrkarten, Quittungen von Einkäufen, die du in der Region getätigt hast, usw. auf.

Beachten, dass die Regierung deine Arbeitgeber anrufen kann, um die bei der Beantragung gemachten Angaben zu überprüfen.

Achtung: Du wirst möglicherweise aufgefordert, eine Farbkopie deines Reisepasses (Seite mit deinen Angaben) zu schicken.

Wie viel kostet das Second (und Third) Year Visa?

Ein Second Year Visa kostet 640 AUD, wenn du es direkt auf der offiziellen Seite der australischen Regierung beantragst www.homeaffairs.gov.au

Wann sollte ich einen Verlängerungsantrag stellen?

Du kannst das Second Year Visa entweder beantragen, wenn dein erstes Working Holiday Visa noch läuft oder wenn es bereits ausgelaufen ist.

Wenn du im Anschluss an dein 1. Jahr in Australien bleiben möchtest, dann solltest du das Second Year Visa beantragen bevor dein erstes Working Holiday Visa ausläuft.
Wenn du das Visum zu einem anderen Zeitpunkt beantragen möchtest, dann achte darauf, dass du es vor deinem 31. Geburtstag beantragst. Nachdem du das Visum beantragt hast, hast du ein Jahr Zeit, um in Australien einzureisen.

Bridging Visa

Wenn du dein Second Year beantragt hast, dein 1. Visum allerdings bald ausläuft, dann erhältst du ein Überbrückungsvisa. Mit diesem Visum ist es dir möglich in Australien zu bleiben und dort sogar zu arbeiten so lange du auf dein Second Year Visa wartest.

Die Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitungszeit kann ganz unterschiedlich ausfallen. Manchmal dauert es nur wenige Stunden, in anderen Fällen kann die Bearbeitungszeit bis zu 2 Monaten dauern.

Wenn du dein Second Year Visa beantragst, dann solltest du alle Nachweise zur gleichen Zeit hochladen. So vermeidest du Verzögerungen bei der Bearbeitung.

Ein drittes Working Holiday Visum beantragen

Besitzer eines WHV-Visums, die während ihres zweiten Working Holiday Visums 6 Monate förderfähige Arbeit in regionalen Gebieten leisten, können sich für ein drittes WHV bewerben.

Voraussetzungen für ein drittes Jahr

Um sich für ein drittes Jahr zu bewerben, musst du zwischen 18 und 30 Jahren (einschließlich) alt sein und einen gültigen Reisepass besitzen. Wie beim ersten Visum darfst du keine unterhaltsberechtigten Kinder haben. Du musst eine Krankenversicherung für die Dauer deines Aufenthalts nachweisen können. Außerdem ist es erforderlich, 6 Monate anrechenbare Arbeit zu leisten.

Die 6 Monate Arbeit müssen nach dem 1. Juli 2019 geleistet worden sein.

Förderfähige Regionen und Jobs

Um dein Visum für ein drittes Jahr zu verlängern, musst du 6 Monate förderfähige Arbeit leisten. Die förderfähigen Jobs für die Verlängerung sind dieselben wie für ein zweites Jahr. Die förderfähigen Regionen sind ebenfalls dieselben für ein zweites oder drittes Jahr.

Aktualisiert am 23.04.2023

5/5 - (3 votes)
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!