Home Arbeiten in Australien Schreibe einen Lebenslauf in Australien (CV) – Anleitung & Vorlage

Schreibe einen Lebenslauf in Australien (CV) – Anleitung & Vorlage

0
Schreibe einen Lebenslauf in Australien (CV) – Anleitung & Vorlage

Du möchtest in Australien arbeiten und fragst dich nun, was du bei einem australischen Lebenslauf beachten musst? Klar ist, dass du den Lebenslauf natürlich auf Englisch verfassen musst. Doch darüber hinaus gibt es paar weitere Kleinigkeiten, die zu beachten sind. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps zum Thema Lebenslauf Australien und eine kostenlose Vorlage zum Download.

Der Lebenslauf: Dein bester Freund, um einen Job zu finden

Abhängig von der Art der Jobs, den du in Australien möchtest, ist ein Lebenslauf, falls erforderlich, unterschiedlich! Du kannst Jobs auf Farmen finden (Obst pflücken, verpacken, schneiden usw.), Gelegenheitsjobs oder sogar einen Langzeitjob.

Einen Lebenslauf für einen Farm Job?

Ein Lebenslauf ist nicht immer erforderlich, um in Australien zu arbeiten. Du wirst nicht nach einem für Gelegenheitsjobs wie Obsternte gefragt. Wenn du einen Job auf einem Bauernhof suchst, ist das Schreiben eines Lebenslaufs nutzlos. In der Tat ist es besser, direkt zu den Bauern zu gehen und mit ihnen zu sprechen oder sie sogar anzurufen. Sie werden normalerweise nicht nach einem Lebenslauf fragen.

Einen Lebenslauf für qualifizierte Arbeitsplätze und Gelegenheitsjobs?

Wenn du jedoch eine befristete oder langfristige Stelle suchst, ist ein gut geschriebener Lebenslauf nach australischen Kriterien unerlässlich. Wie in Deutschland ist der Lebenslauf („Resume“ in Australien) für deine Jobsuche von entscheidender Bedeutung, insbesondere für einen qualifizierten Job.
Für einen „Gelegenheitsjob“ im Service, in der Küche oder in Geschäften wird dein Lebenslauf vor allem verwendet, um zu beweisen, dass du über Grundkenntnisse in Englisch verfügst.

Hinweis: Mit einem WHV kannst du nur 6 Monate bei demselben Arbeitgeber arbeiten. Du kannst jedoch alle Arten von Jobs ausführen (qualifiziert, ungelernt usw.).

Hol dir dein RSA Zertifikat und erhalte Rabatte!

Zahle weniger für dein RSA Training (Responsible Service of Alcohol), um an Orten arbeiten zu können, an denen Alkohol ausgeschenkt oder verkauft wird.

Lebenslauf Australien vs. Lebenslauf Deutschland

Wenn du einen australischen Lebenslauf schreibst, solltest du dir bewusst sein, dass du nicht einfach deinen deutschen Lebenslauf 1 zu 1 übersetzen kannst. Der größte Unterschied liegt wohl darin, dass ein australischer Lebenslauf sehr viel detaillierter ist als ein deutscher. Wo in Deutschland schon ein bis zwei Seiten reichen, sind es in Australien bei Jobs mit höherer Qualifikation häufig fünf bis sieben Seiten. Du kannst also gerne richtig ausholen und detailliert über deine bisherige Berufserfahrung berichten.

Wenn du dich für einen einfacheren Job bewirbst, z.B. in einem Restaurant, in einem Café oder als Putzhilfe, solltest du dich allerdings kurz fassen und Qualifikation und Motivation auf den Punkt bringen. Anders sieht es wiederum aus, wenn du dich auf eine höhere Position in einem großen Hotel bewirbst.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass in den australischen Lebenslauf kein Foto kommt. Das gilt ebenso für dein Geburtsdatum und dein Alter.

Wenn du bereits gearbeitet hast, solltest du Referenzen inkl. Kontaktinformationen angeben, die von deinem neuen Arbeitgeber kontaktiert werden können.

So schreibst du einen Lebenslauf in Australien

Die Reihenfolge dieser Teile liegt in deinem Ermessen. Zum Beispiel, wenn du wenig Berufserfahrung und eine vollständige Ausbildung in Bezug auf den Job hast, den du suchst; verwende Sie den Abschnitt „Bildung” vor der „Berufserfahrung“ auf. Beginne in der Regel mit deinen jüngsten Erfahrungen.

1 – Persönliche Daten: “Details”

Folgende Informationen sollten in den Lebenslauf:

  • Staatsangehörigkeit
  • Vor- und Nachname
  • Aktuelle Adresse
  • Telefonnummer
  • Deine E-Mail-Adresse – Die E-Mail-Adresse sollte professionell wirken. Also lieber john.smith@gmail.com statt mausi1989@skyrock.com)

Hinweis: Ein Foto, dein Alter und dein Beziehungsstatus kommen nicht in den Lebenslauf

2 – Einführung: eine kurze Präsentation über dich selbst und was du suchst

Beschreibe dich und deine Qualifikationen ganz kurz in 2 bis 3 Sätzen und zeige deine Motivation, indem du erklärst, wonach du suchst.

3 – Berufserfahrung: “Employment History”

Deine Berufserfahrung solltest du detailliert beschreiben. Wo hast du gearbeitet? In welcher Position? Welche Aufgaben hattest du? Welche Verantwortlichkeiten? Was war dein größter Erfolg? Zögere nicht, hervorzuheben, was du zum Unternehmen deiner früheren Arbeitgeber beigetragen haben (z. B. wenn du in einer Bar gearbeitet hast und eine Facebook-Seite für diese eingerichtet haben). Arbeitgeber möchten sehen, dass du Initiative zeigst.

Viele Backpacker reisen nach Australien, um dem Berufsalltag in Deutschland zu entfliehen. Viele wollen sich neu orientieren. Wenn du also noch keine Berufserfahrung in dem Gebiet hast, in dem du dich bewirbst, kannst du ehrlich sein. Schreibe, was dich dennoch bewegt, dich auf diese Position zu bewerben und versuche deine vorherigen Jobs mit dieser Stelle zu verknüpfen. Willst du dich beispielsweise als Rezeptionist bewerben, kannst du schreiben, dass du in deinem früheren Job bereits Kunden betreut hast.

Gib den Namen des Unternehmens und seine Branche, das Start- und Enddatum deines Vertrags, deine vorherigen Berufsbezeichnungen sowie die Stadt und das Land an, in der du gearbeitet hast.
Ordne deine bisherigen Berufserfahrungen in chronologischer Reihenfolge an, wobei dein letzter Beruf ganz oben steht. Wenn du in der Vergangenheit viele Jobs hattest, erwähne nur diejenigen, die sich auf den Job beziehen, für den du dich bewirbst.

4 – Die Ausbildung und Bildung: “Education and training”

Hier listest du deine bisherige Bildung auf. Sowohl Schul- und Universitätsabschluss, als auch Weiterbildungen in deiner beruflichen Laufbahn.

Für jeden Punkt solltest du folgende Punkte mit aufnehmen:

  • Art des Abschlusses/der Weiterbildung
  • Dauer
  • Schule/Universität/Institut…
  • Ort

Das australische Schulsystem unterscheidet sich vom deutschen Schulsystem, weshalb es auch andere Bezeichnungen gibt. Hier findest du einige Beispiele:

  • Abitur: high school degree
  • Real- oder Hauptschulabschluss: vocational high school diploma
  • Berufsausbildung: vocational training in…
  • Bachelor: bachelor’s degree in…
  • Master: master’s degree
  • Doktor: PhD

5 – Fähigkeiten: “Skills”

Die Fähigkeiten, die du nennst, sollten auf den Job, auf den du dich bewirbst, abgestimmt sein.

Beispiele:

  • Für einen Job als Grafik-Designer solltest du deine Computer-Skills auflisten, deine persönlichen Fähigkeiten, wie beispielsweise Kreativität oder Anpassungsfähigkeit, kannst du in einem weiteren Teil aufnehmen.
  • Für einen Job in einem Restaurant, solltest du betonen, dass du gut im Team arbeiten kannst, ein Organisationstalent bist und gute zwischenmenschliche Fähigkeiten besitzt.
  • Sprachen kannst du in einem separaten Teil aufnehmen. Hier kannst du auflisten welche Sprachen du in welchem Niveau sprichst.
  • Zudem solltest du weitere Qualifikationen wie beispielsweise dein RSA-Zertifikat, die White Card, deinen internationalen Führerschein etc. auflisten

6 – Hobbies: “Hobbies and Interests”

Vernachlässige diesen Teil deines Lebenslaufs nicht, aber liste auch nicht alle deine Hobbys auf! In der Tat ermöglichen deine Aktivitäten, Leidenschaften und Verpflichtungen deinem zukünftigen Arbeitgeber, dich besser zu verstehen. Erwähne die Aktivitäten, die du außerhalb des beruflichen Bereichs ausführen. Ob du Yoga praktizierst, Fußballkapitän bist oder sogar an Community-Aktivitäten teilnimmst, diese Elemente spiegeln deine Persönlichkeit und deine Qualitäten wider.

7 – Referenzen: “Referees”

In einen australischen Lebenslauf kommen üblicherweise auch Referenzen, also Kontaktinformation von Personen mit denen du in der Vergangenheit zusammen gearbeitet hast und die dich weiterempfehlen können. Üblicherweise wird sich dein zukünftiger Arbeitgeber mit ihnen in Verbindung setzen, um mehr über dich und deine Arbeitsweise zu erfahren.

Du solltest die Personen, die du angibst, darüber informieren und sicherstellen, dass sie auch etwas (Positives) über dich erzählen können. Falls die Personen kein Englisch sprechen, solltest du statt der Telefonnummer, die E-Mail-Adresse angeben.

Rabatte auf deinen White Card Kurs

Nutze die speziellen Angebote für deinen White Card Kurs, um in der Bauindustrie arbeiten zu können.

Australien Lebenslauf Vorlage – kostenlos herunterladen

Unter dem folgenden Link findest du eine Australien Lebenslauf Vorlage, das du einfach kostenlos herunterladen und anpassen kannst.

Tipps & Tricks für eine Gute Bewerbung

Australische Kontaktdaten

Sobald dein Lebenslauf australisch ist, solltest du deine Adresse und Telefonnummer ändern.

Speicher bei elektronischem Versand die Datei als PDF. Dadurch wird verhindert, dass sich das Layout je nach Computer / Betriebssystem ändert.

Wir empfehlen dir, dies vor Ort zu tun, da Australier mit größerer Wahrscheinlichkeit Kandidaten einstellen, die sich bereits in Australien befinden. Daher haben diejenigen, die eine australische Adresse und Telefonnummer haben, einen Vorsprung. Wenn du nicht wie viele Reisende eine Adresse in Australien hast, füge einfach dein Hostel oder Postamt hinzu. Du wirst immer per Telefon oder E-Mail kontaktiert, es macht also keinen Unterschied.

lebenslauf australien

Lebenslauf Format

Wenn es an die Gestaltung deines Australien Lebenslauf geht, haben wir einen kleinen Tipp: Weniger ist mehr. Vermeide Farben und extravagantes Design. Der Inhalt ist wichtiger als das Layout. Die Australier bevorzugen es simpel und geordnet.

Lebenslauf Design

Entscheide dich für einen einfachen Lebenslauf, visuell und inhaltlich! Es sind viele kostenlose Tools online. Viele Plattformen bieten einfache und schöne Lebenslaufvorlagen. Du kannst sie kostenlos online ausfüllen und dann herunterladen. Darunter ExpressCV oder CVDesignR.

Passe deinen Lebenslauf an den Job an

Abhängig von der Stelle, für die du dich bewirbst, müssen deine Erfahrungen, Abschlüsse, Leidenschaften usw. überarbeitet werden, um mit der Stelle übereinzustimmen. Dein Lebenslauf muss zielgerichtet sein!

Wenn du beispielsweise nach einem Job im Bauwesen suchst, aber nicht über die Erfahrung verfügst, hebe deine Heimwerker Projekte und deine persönlichen Heimwerker Erfahrungen hervor. Wenn du nach einem Verkaufsjob suchst und noch nie einen hattest, hebe deine früheren Kundenbeziehungen als Kellnerin oder in der Verwaltung hervor.

Drucke deinen Lebenslauf aus

Drucke deinen Lebenslauf aus. Es reichen 25-50 Exemplare. In den meisten Städten findest du Office Works. Office Works bietet gute Preise an. Alternativ kannst du auch in eine Bücherei gehen. Wenn du nur ein bis zwei Exemplare deines Lebenslaufs ausdrucken musst, kannst du in deinem Hostel, in einem Reisebüro oder in einem Foto-Laden nachfragen.

Verteile deinen Lebenslauf persönlich

Versuche so viel wie möglich herumzulaufen, um deinen Lebenslauf direkt an die Arbeitgeber (Restaurants, Geschäfte usw.) zu verteilen. Zögere nicht, mit dem Manager zu sprechen, damit du einen ersten Kontakt mit deinem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber haben kannst! Sorge für angemessene, einfache und saubere Kleidung. Vermeide es, dich in einem Restaurant in Shorts oder Flip-Flops zu bewerben. Manchmal kann dieser erste Kontakt zu einem Vorstellungsgespräch werden und zu einem Job führen

Lebenslauf in Australien bewerben

Aktualisiert am 11.03.2020. Erstmalig veröffentlicht am 27.12.2017. 

4/5 - (21 votes)
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!