Die Westküste Australiens, ruhiger und naturbelassener als der Osten, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Du findest dort wunderschöne Landschaften, endlose Wüsten und atemberaubende Strände. Du brauchst mindestens 3 Wochen, um Westaustralien zu bereisen (abhängig von deiner Reisegeschwindigkeit und der Reiseroute). Von Margaret River bis Broome listen wir hier alle Orte auf, die du nicht verpassen solltest.
Von Margaret River nach Perth (2 bis 3 Tage)
Die Landschaften in der Perth Region sind sehr abwechslungsreich, mit Stränden, Weinbergen, Kiefernwälder usw. Dort gibt es Hunderte von Weingütern für Weinliebhaber. Die Gegend ist dafür bekannt, den besten Cabernet Sauvignon des Landes zu produzieren. Bei einer Tour durch ein Weingut kannst du australische Weine probieren und frische Produkte der Region (Meeresfrüchte, Käse, Marmelade usw.) genießen. Nachdem du dich mit köstlichem Essen verwöhnt hast, genieße die weißen Sandstrände, die majestätischen Wälder und die Felshöhlen.
Surffreunde sind an einem der besten Surfspots der Welt mit Sicherheit auf Wolke 7.
Fahre in Richtung Norden, halte in Eagle Bay und genieße die Landschaft. Wenn du etwas Zeit hast, schau dir die kleinen Küstenorte an. Vielleicht hast du Glück und hast die Gelegenheit, mit wilden Delfinen im Dolphins Discovery Centre in Bunbury zu schwimmen.
Perth und Umgebung (3 bis 4 Tage)
Perth
Die Hauptstadt Westaustraliens liegt am Indischen Ozean und wird vom Swan River durchlaufen. Als kosmopolitisch und moderne, jedoch die meist abgelegene Stadt der Erde, wächst Perth kontinuierlich. Spaziere durch den Kings Park und den botanischen Garten, der sich über 400 Hektar erstreckt. Genieße die Weitläufigkeit, die Grillplätze und die Wildblumen des Parks. Motivierte Leute steigen die 101 Stufen bis zum höchsten Punkt des Parks und genießen einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Fluss. Genieße die Stadt und ihre Vororte, schau dir die ganzen Mode- und Vintage-Geschäfte an, und entdecke die hippen Cafés und Bars der Stadt.
Im Perth Cultural Center in Northbridge befinden sich die Art Gallery of WA (kostenlos – geöffnet von 10 bis 17 Uhr) und das WA Museum (kostenlos – geöffnet von 9:30 bis 17 Uhr). Dort kannst du eine große Kunstwerksammlung der Aboriginals, ein 25 Meter langes Walskelett, Meteoriten und das 1856 errichtete „alte Gefängnis“, das heute Teil des Museums ist, bewundern.
Im Januar 2016 hat Perth den Elisabeth Quay und die Uferpromenade eingeweiht. Der täglich geöffnete Perth Zoo, wo es mehr als 160 verschiedene Arten gibt, ist dem Schutz der Tierwelt gewidmet.
Perth Umgebung
Fremantle oder “Freo” ist eine kleine Stadt mit 25.000 Einwohnern, die 19 km südwestlich von Perth liegt. „Freo“ zeichnet sich durch einen geschichtsträchtigen Charakter aus, der mit den Sträflingen aus dem 18. Jahrhundert verbunden ist. Heutzutage ist die beliebteste Touristenattraktion in Fremantle die berühmten Straßenmärkte. Probiere zahlreiche Gerichte an mehr als 150 Ständen, Obst, Gemüse, internationale Gerichte, Süßigkeiten und vieles mehr.
Rottnest Island, 30 Minuten mit der Fähre vom Hafen von Perth entfernt, ist ebenfalls ein Muss. Dieses kleine Paradies kannst du zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken. Es ist die Heimat der berühmten Quokkas, des süßesten australischen Beuteltiers.
Perth nach Geraldton (2 Tage)
3 Stunden nördlich von Perth fährst du den Indian Ocean Drive, um zum Nambung National Park zu gelangen. Der Park ist bekannt für die Pinnacles, die wie Erdstalagmiten aussehen. Du kannst entweder zu Fuß gehen oder (bei optimalen klimatischen Bedingungen) mit dem Auto auf einem Feldweg fahren. Nach den Pinnacles kannst du die Kleinstadt Cervantes besuchen, die für das Angeln und die weißen Sandstrände berühmt ist. Auf dem Weg nach Geraldton halte unbedingt an den beliebten Stränden von Jurien Bay an. Surfer und Kitesurfer machen dann einen Abstecher nach Geraldton.
Geraldton nach Carnarvon (3 bis 4 Tage)
Hundert Kilometer entfernt wirst du ein seltenes Phänomen der Welt, einen rosa See, finden. Diese abnormale Farbe ist auf spezielle Bakterien zurückzuführen. Es gibt 2 davon in Australien, der andere liegt im Süden (Lake Hillier). In der kleinen Stadt Port Gregory kommst du zur Hutt Lagune.
Fahre weiter in Richtung Kalbarri National Park und dann entlang des Indischen Ozeans. Dort gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, von wo du die roten Klippen anschauen kannst (Red Bluff, Mushroom Rock Walk Trail usw.). Im Nationalpark angekommen, beobachte die Tier und Pflanzenwelt. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten, Wandern, Kajakfahren, Bootstouren, 4WD. Das Nature’s Window ist auch nicht zu übersehen. Die über Jahre geformten Felsen haben ein natürliches Fenster gebildet, das einen atemberaubenden Blick auf die Schluchten von Kalbarri bietet.
Weiter nördlich ist der Shark Bay National Park, eines der größten Schutzgebiete der Welt. Berühmt für Monkey Mia, einer echten Touristenattraktion, kannst du Delfine aus der Nähe sehen und ihnen vielleicht sogar Fische füttern. Shark Bay ist auch die Heimat einer abwechslungsreichen Meeresfauna (Wale, Mantarochen, Delfine, Haie, Dugongs usw.). Der François Perron National Park ist eine für ihr unglaubliches Ökosystem bekannte Region. Dort kannst du Meeresstromatolithen sehen. Diese außergewöhnlichen geologischen Kuppelformationen wurden vor 350.000 Jahren von Keimen gebildet. Etwas weiter macht Shell Beach seinem Namen alle Ehre, der Strand besteht nämlich aus Muscheln.
Carnarvon nach Exmouth (3 bis 4 Tage)
Carnarvon ist eine Küstenstadt, die unter Backpackern auf der Suche nach Farmjobs besonders beliebt ist. Es gibt dort einige Obst- und Gemüsefarmen, aber die Konkurrenz ist groß.
Bei subtropischem Klima sind die Temperaturen das ganze Jahr über angenehm.
Auf dem Weg in den Norden halte am Lake Macleod an. Ein völlig ausgetrockneter See, in dem du einheimische Vögel beobachten kannst. Wenn du über die Minilya-Exmouth-Straße in den Nordwesten fährst, kommst du zum Ningaloo Nationalpark. Coral Bay ist der Ausgangspunkt, eine unter australischen Touristen und Backpackern beliebte Küstenstadt. Dort musst du auf jeden Fall das Riff und die Meereswelt erkunden (Wale, Haie, Delfine, Schildkröten usw.).
Fahre weiter nach Exmouth, bis du den berühmten Cape Range National Park erreichst. Im Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege. Du benötigst mindestens einen Tag, um den Park zu sehen. Von dort kannst du dann nach Oyster Stack und Turquoise Bay fahren, um das Ningaloo Reef weiter zu erkunden.
Exmouth nach Karratha (1 bis 2 Tage)
Überquere die 550 Kilometer lange Wüste von Exmouth nach Karratha. Stoppe am besten an jeder Raststätte, um den Benzintank aufzufüllen und eine Pause einzulegen. Wie du sehen wirst, gibt es dort nicht wirklich irgendetwas interessantes zu sehen.
Karratha nach Broome (2 bis 3 Tage)
Die kleine Küstenstadt Karratha liegt im Nordwesten von Australien und ist die größte in der Gegend vor Port Hedland. Karratha ist eigentlich eine Industriestadt.
Ein paar Kilometer weiter findest du das Juwel von Pilbara, dem Karijini Nationalpark. Mit 6274 km² ist er der zweitgrößte Park Australiens. Tausend Kilometer nördlich von Perth in den Hamersley Mountains gelegen, ist er für seine atemberaubenden Schluchten und Wasserfälle bekannt. Die Fauna ist vielfältig, von Kängurus und Echidnas, bis hin zu Geckos, Goannas, Schlangen und vielem mehr. Du kannst aus einer Vielzahl an Wanderwegen entscheiden, wir empfehlen dir unbedingt Fortescue Falls oder Fern Pool.
Tom Price, die nächste Stadt, liegt 80 Kilometer vom Park entfernt im Herzen der riesigen Marandoo Mine. Die Straße zwischen Karratha und Broome ist überwiegend leer.
Port Hedland ist eine Hafenstadt an der australischen Nordküste. Im Tiefseewasser wird der Hafen hauptsächlich für den Transport von Mineralien und Salzen verwendet. Das Klima ist extrem, mit extrem hohen Temperaturen und geringen Niederschlägen. Es gibt nur einen Strand (Schöner Pool), auf dem sich Krokodile sonnen.
Broome (1 bis 2 Tage)
Die charismatische Stadt Broome, die als Tor zur Kimberley Region gilt, verdient einen Zwischenstopp von ein paar Tagen. In dieser kleinen Touristenstadt trifft die rote Erdwüste auf das türkisfarbene Wasser des Indischen Ozeans. Genieße den Sonnenuntergang bei einem Kamelritt am Cable Beach. Lerne die Geschichte der Perlenindustrie und bewundere die schönsten Perlen der Welt in den Geschäften der Innenstadt. Am Gantheaume Point gibt es sogar Dinosaurierfußabdrücke zu sehen.
Von März bis Oktober findet jedes Jahr das Phänomen “Treppe zum Mond” statt. Der Mond reflektiert auf dem Meer und schafft so eine Art Treppenhaus. Eine perfekte Gelegenheit, um am Strand ein Bier zu trinken und dabei Fotos zu machen. Broome veranstaltet auch großartige Märkte. Beispielsweise findet am Samstag- und Sonntagmorgen oder in Vollmondnächten (April bis Oktober) der Broome Courthouse Market statt.