Die australische Westküste ist eine der beliebtesten Routen für Roadtrips. Tauche ein in das endlose Outback der Kimberley-Region, wandere über abgelegene Strände und erkunde grandiose Nationalparks. Hier findest du unsere Tipps zur optimalen Vorbereitung deines Roadtrips.
Wie kann man die Westküste bereisen?
Die Westküste ist weniger bevölkert und weniger touristisch als die Ostküste und eignet sich vor allem für Reisende, die auf der Suche nach Natur und Abenteuern und Authentizität sind. Von Perth bis Darwin zu reisen ist vergleichbar mit einer Strecke von Madrid nach Moskau. Es erwarten euch über 4000 km Strand und karge Landschaften mit einzigartiger Vegetation.
💸 Günstig Camper mieten
lle unsere Tipps & Tricks für eine günstige Campermiete in Australien! Praktische Hinweise, Online-Vergleiche, Rabattcodes usw.
Anreise an die Westküste
🚐 Mit deinem eigenen Fahrzeug
Wenn du aus dem Südosten des Landes kommst, musst du die Nullarbor-Ebene überqueren – eine ca. 1500 km lange Wüste von der Eyre-Halbinsel (South Australia) bis zur Stadt Eucla (Western Australia). Für die Durchfahrt brauchst du etwa 2 Tage Fahrzeit. Plane Zwischenstopps ein (Camping, Verpflegung, Tanken), denn die Strecke ist lang und eintönig!
Bist du im Norden des Landes, dann ist Darwin der beste Ausgangspunkt. Von dort kannst du deinen Roadtrip Richtung Perth starten.
Wenn du dich hingegen in der Mitte der Ostküste befindest solltest du dir Gedanken bezüglich deiner allgemeinen Pläne machen, bevor du deine Route wählst. Informiere dich über die Saisons der verschiedenen Regionen und stimme deine Pläne auf deine gesamten Australienreise ab: Was hast du schon gesehen, was steht noch aus?
✈️ Mit dem Flugzeug
Du kannst auch nach Perth (im Süden der Westküste) fliegen. Perth ist der ideale Startpunkt – dort kannst du dir ein Fahrzeug mieten. Alternativ kannst du in Darwin landen und Richtung Süden reisen. Wenn du bereits in Australien bist, kannst du Inlandsflüge von allen großen Städten (Sydney, Brisbane, Melbourne, Hobart usw.) nehmen.
🚌 Mit dem Bus
Diese Option eignet sich, wenn du keinen Führerschein hast oder nicht allein reisen möchtest. Du hast weniger Freiheit, musst dich aber auch um weniger kümmern.
Folgende Busunternehmen sind an der Westküste aktiv:
- Integrity Coach Lines: „Hop-on/hop-off“-System zu allen Hauptzielen zwischen Perth und Broome.
- Greyhound: Verbindungen zwischen Broome und Darwin.
- Why Not Bus: Gruppenreisen mit Stopps an ikonischen Orten wie den Pinnacles, Karijini Nationalpark, Exmouth usw.
⚠️ Beim „Hop-on/hop-off“-System solltest du deine Route im Voraus planen, da die Busse nicht täglich fahren. ⚠️
🚗 Per Mitfahrgelegenheit
Wenn du Gesellschaft suchst oder nicht gern allein bist, kannst du Reisebegleiter finden, die ein Fahrzeug besitzen und Mitreisende suchen. So teilt ihr euch die Kosten (Unterkunft, Benzin, Verpflegung) und spart bares Geld.
Viele Anzeigen findest du auf Facebook-Gruppen oder speziellen Websites. Triff deine „Travelmates“ am besten vorab, um sicherzugehen, dass ihr die gleichen Vorstellungen habt – denn unterwegs seid ihr 24/7 zusammen.
Fahrzeug mieten oder kaufen, um an die Westküste zu fahren?
Ein Fahrzeug mieten
Du hast die Möglichkeit, in Perth oder Darwin ein Auto, ein Wohnmobil oder einen Camper zu mieten. Die wichtigsten Anbieter sind Britz, Apollo und Travellers Autobarn (hier erhalten Sie einen Rabatt von 5 %). Achte darauf, dass dein Mietfahrzeug für lange Strecken und unbefestigte Straßen ausgestattet ist. Und prüfe, ob deine Versicherung das abdeckt.
Wenn du lieber die Angebote der Vermieter von Campern und Wohnmobilen in Australien vergleichen möchtest, nutze den Vergleichsrechner www.motorhomerepublic.com.
💡 Gut zu wissen
Einige Unternehmen erheben eine zusätzliche Gebühr für Fahrer unter 25 Jahren. Wenn du das Fahrzeug nicht in derselben Stadt abgibst, in der du es gemietet hast, zahlst du ebenfalls eine zusätzliche Gebühr (one way fee).
Fahrzeug kaufen
Langfristig lohnt sich der Kauf eines Fahrzeugs – du sparst nicht nur bei den Transportkosten, sondern vor allem bei der Unterkunft! Besonders praktisch sind Campervans oder Geländewagen (4×4), doch auch mit einem normalen Auto und Zelt bist du gut unterwegs. So kannst du Australien flexibel bereisen und unterwegs problemlos nach Jobs suchen. Du kannst ein fertig ausgebautes Fahrzeug kaufen oder es selbst ausbauen. Hilfe findest du in unserem Artikel über den Autokauf in Australien.
Wenn du direkt nach deiner Ankunft loslegen willst, ist die Seite backpackercars.com empfehlenswert: Autos, Camper, 4x4s – fertig geprüft, mit allen Papieren. Dort werden alle Arten von Fahrzeugen zum Verkauf angeboten (Autos, Camper und 4×4) und auf Wunsch individuell ausgebaut. Der Vorteil: Die Mechanik wird vollständig geprüft, alle Papiere sind in Ordnung – und du kannst direkt nach deiner Ankunft losfahren.
💸 Bonus: 1 Jahr kostenlose Pannenhilfe (Roadside Assistance) mit unserem Rabattcode: BACKPACKERS
Welches Fahrzeug soll ich wählen?
Die Westküste bietet dir die seltene Gelegenheit, an Stränden entlang zu fahren, Flüsse zu überqueren und durch den Busch oder auf Pisten zu fahren. Es wäre eine Schande, darauf zu verzichten! Wir empfehlen dir daher, dich für ein Fahrzeug mit Allradantrieb (4X4) zu entscheiden. Beachte, dass einige Orte nur mit einem Allradfahrzeug erreichbar sind, wie z. B. einige Free Camps oder die berühmte Gibb River Road in der Kimberley-Region.
Wenn dein Fahrzeug nicht entsprechend ausgerüstet ist, keine Panik, du kannst trotzdem an der Westküste reisen, indem du auf den asphaltierten Hauptstraßen bleibst. Auch mit einem herkömmlichen Fahrzeug wirst du alle Schönheiten der Küste genießen können.
Wann ist die beste Reisezeit für die Westküste Australien?
Die Jahreszeiten an der Westküste
Die australische Westküste ist riesig und erstreckt sich über Tausende von Kilometern. Das Klima kann daher zwischen dem Norden und dem Süden der Küste stark variieren.
Broome und der Nordwesten
Während der Trockenzeit (April bis September) erwarten dich sonnige Tage und Temperaturen um die 30 °C.
In der Regenzeit (Oktober bis März) hingegen musst du mit tropischen Stürmen, hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um die 35 °C rechnen.
Die Coral Coast
Zwischen Perth und Exmouth herrscht das ganze Jahr über ein warmes Klima.
Von Cervantes bis Exmouth ist das Klima im Süden eher mediterran, im Norden dagegen subtropisch.
Perth
In Perth scheint die Sonne durchschnittlich 9 Stunden am Tag.
Im Sommer liegen die Temperaturen bei etwa 29 °C, können aber im Januar und Februar bis auf 40 °C steigen.
Zwischen Juni und August schwanken sie um die 17 °C, nachts kann es bis auf 5 °C abkühlen.
Die beste Zeit, um die Westküste zu besuchen, ist also die Zwischensaison. Das heißt zwischen April und Juni oder zwischen September und November.
⚠️ Vorsicht vor der Regenzeit!
Die Regenzeit im Northern Territory dauert von Dezember bis Februar. Einige Straßen könnten überschwemmt und unpassierbar sein. Plane deinen Roadtrip entsprechend.
Wie viel Zeit muss man einplanen?
Mindestens einen Monat für einen Roadtrip zwischen Darwin und Perth oder sogar eineinhalb Monate, wenn du dir Zeit lassen möchtest.
Bei einem kürzeren Trip kannst du dich mit der Küste zwischen Broome und Perth begnügen, die in drei Wochen zu schaffen ist.
Im Allgemeinen solltest du versuchen, großzügig zu planen, sodass du auch ein paar Tage verweilen kannst, wenn dir ein Ort besonders gut gefällt und du dort mehr Zeit verbringen möchtest.
🪪 Beglaubigte Übersetzung Führerschein
Lasse deinen Führerschein von einem zertifizierten NAATI Translator übersetzen, um auf den Straßen Australiens fahren zu können. Übersetzungen aus dem Deutschen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Tschechischen und Russischen.
Hightlights der Westküste Australiens
An der Westküste mangelt es nicht an Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören der Karijini Nationalpark mit seinen wunderschönen Schluchten, der Eighty Mile Beach mit seinem kilometerlangen weißen Sand und türkisfarbenen Wasser… Außerdem gibt es Exmouth, wo du Walhaie beobachten kannst (zwischen April und Juli) und die Kimberley-Region, die für ihre Baobabs und ihre ockerfarbene Erde berühmt ist. Um dir bei der Planung deines Trips zu helfen, findest du hier eine Auswahl von 10 Reisezielen, die du auf keinen Fall verpassen darfst.
Esperance
🚗 Entfernung Perth -> Esperance 700 km (im Osten)
Esperance ist ein charmantes, abgelegenes Strandstädtchen, das vor allem für seine Strände und den Nationalpark Cape le Grand bekannt ist. Wenn du hier vorbeikommst, solltest du auf keinen Fall Twilight Beach, Ten Miles Beach oder Lucky Bay mit seinem weißen Sand und kristallklarem Wasser verpassen.
Albany
🚗 Entfernung Perth -> Albany 420 km (über das Land, im Süden)
Albany, die erste Siedlerstadt in Westaustralien, ist eine friedliche Kleinstadt voller Überraschungen. Wir empfehlen Natural Bridge, The Gap und die Blowholes oder das Two People Bay Nature Reserve mit seinen herrlichen Stränden und Kängurus. Da Perth nur 4,5 Stunden mit dem Auto entfernt ist, könnte dies ein ideales Wochenendziel für Naturliebhaber sein.
Margaret River
🚗 Entfernung Perth -> Margaret River 300 km (südlich)
Margaret River ist eine Region, die für ihre Weine und ihre Küche bekannt ist. Es ist aber auch ein bekannter Ort für Surfer. Ein Stopp am Gracetown Bay ist sehr empfehlenswert. Ein paar Kilometer landeinwärts kannst du Kalksteinhöhlen besichtigen. Diese Region ist auch ein ausgezeichneter Ort, um Wale auf ihrer Wanderung nach Norden ab Juni zu beobachten. Du solltest mehrere Tage einplanen, um die Region zu erkunden und dir die Zeit nehmen, für einige hochwertige Weinproben anzuhalten…
Perth und Umgebung
Perth, die Hauptstadt der australischen Westküste und die sonnigste Stadt des Landes, ist eine der abgelegensten Städte der Welt. Hier kannst du unter anderem schöne Strände sowie die Museen des Perth Cultural Centre entdecken. King’s Park, den botanischen Garten der Stadt, solltest du dir nicht entgehen lassen, vor allem wegen der Aussicht, die du von dort aus auf die Wolkenkratzer hast.
Ganz in der Nähe der Stadt liegt Fremantle, das 18 km südlich von Perth liegt. Hier kannst du die Strände, die Kolonialarchitektur und die Cafés genießen und vor allem das Gefängnis besichtigen, das heute ein Museum ist.
19 km vor der Küste liegt Rottnest Island, ein ehemaliges Gefängnis für Aborigines, das heute eine sehr touristische Insel ist und über eine Fähre erreicht werden kann. An den 63 Stränden kann man schnorcheln, den Quokkas begegnen oder auch Golf spielen!
Cervantes und die Pinnacles
🚗 Entfernung Perth -> Pinnacles 245 km (nördlich)
Lass dir nicht den Nambung-Nationalpark mit seinen berühmten Pinnacles entgehen. Der Eintritt in den Park ist kostenpflichtig (15 $ pro Fahrzeug). Diese manchmal bis zu 4 Meter hohen Menhire bieten eine überraschende Landschaft. Wir empfehlen dir, den Park am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang zu besuchen, um die Schönheit des Ortes umso mehr zu genießen.
Wenn du kein Fahrzeug hast, kannst du dich auch dazu entschließen, dich einer Tour anzuschließen. Viele Touren starten von Perth aus (für einen Tag). Wir empfehlen die Sunset and Star-Gazing Tour, bei der du ein Barbecue mit Wein in der Wüste genießt, während du den Sonnenuntergang beobachtest. Anschließend kannst du mit Teleskopen und Astro-Binokularen die Milchstraße, die Planeten und den Mond bewundern. Ab 100 $ pro Person.
Kalbarri National Park
🚗 Entfernung Perth -> Kalbarri 575 km (im Norden)
Die Stadt Kalbarri ist vor allem für den gleichnamigen Nationalpark bekannt. Hier ist der Eintritt in den Park ist kostenpflichtig (15 $ pro Fahrzeug). Hier kann man beeindruckende Klippen sehen, die von unglaublichen Landschaften gesäumt werden. Nature’s window und Z-bend sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Parks. Am besten verbringt man hier zwei Tage, um einige Wanderungen zu unternehmen und die spektakuläre Aussicht auf das Tal des Murchison River zu genießen.
Shark Bay
🚗 Entfernung Perth -> Shark Bay 750 km (im Norden)
Shark Bay ist ein herrlicher Spot mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Die Bucht ist ein echtes Ökosystem und vor allem als Ort der Interaktion mit Delfinen in Monkey Mia bekannt. Der Eintritt zum Monkey Mia Spot ist kostenpflichtig (15 $ pro Person). In Shark Bay kannst du auch Hamelin Pool, Shell Beach oder Eagle Bluff entdecken, die sich perfekt für die Beobachtung von Meerestieren eignen. Ein absolutes Muss an der australischen Westküste! Shark Bay ist auch das Tor zum François Peron National Park, der für seine ockerfarbenen Sandklippen, seine türkisfarbenen Strände und seine wilden Campingplätze bekannt ist.
Exmouth und Ningaloo Reef
🚗 Entfernung Perth -> Exmouth 1250 km (im Norden)
Das Ningaloo Reef ist die kleine Schwester des Great Barrier Reefs. Es hat den Vorteil, dass es weniger bekannt und wilder ist. Traumstrände, kristallklares Wasser und ein üppiger Meeresboden, der vom Strand aus zugänglich ist, erwartet dich hier. Je nach Jahreszeit kannst du auch Dugongs, Wale, Mantarochen und Walhaie bewundern.
Und warum sollte man nicht das einzigartige und unvergessliche Erlebnis wagen, mit Walhaien zu schwimmen? Du findest Touren von Coral Bay zum Ningaloo Reef, wo du einen 8- bis 9-stündigen Ausflug machen kannst, um mit Walhaien zu schwimmen. Hier kommen sie alljährlich zwischen März und Juni zum Vorschein.
Karijini National Park
🚗 Entfernung Perth -> Karijini 1600 km (entlang der Küste – im Norden)
Der Karijini-Naturpark ist ein wahres Juwel in Pilbara. Der Eintritt ist kostenpflichtig (15 $ pro Fahrzeug). Vor allem ist der Park für seine Schluchten, Wasserfälle und Abgründe bekannt, die sich in seinem nördlichen Teil befinden. Besonders empfehlenswert sind die Fortescue Falls oder der Fern Pool. Andere Orte sind über Pisten erreichbar, die in schlechtem Zustand sein können, wie die Hancock Gorge oder die Kalimina Gorge. Um bestimmte Orte zu erreichen, solltest du also einen Geländewagen besitzen.
Broome
🚗 Entfernung Perth -> Broome 2350 km (entlang der Küste)
Du wirst keine andere Wahl haben, als in Broome anzuhalten, um den berühmten 22 km langen Cable Beach zu entdecken, einen weißen Sandstrand mit türkisfarbenem Wasser. Hier kannst du auf Kamelen reiten oder am Gantheaume Point Dinosaurierspuren beobachten.
Ideen für Reiserouten an der Westküste
Zunächst einmal ist es wichtig, seine Reiseroute nach der Jahreszeit auszuwählen. Für alle, die zwischen Januar und Juni reisen, ist die beste Route von Perth nach Darwin. Für die anderen Monate empfehlen wir die umgekehrte Route. Und wenn es dir darum geht, auf der gesamten Strecke wirklich angenehme Temperaturen zu genießen, empfehlen wir dir folgendes:
- Von Perth nach Darwin reisen, wenn du zwischen April und Juni reist,
- Von Darwin nach Perth, wenn du zwischen September und November reist.
Route n°1: Perth nach Darwin
🚗 Entfernung Perth -> Darwin 4000 km
⏰ Dauer: 4 bis 5 Wochen
Auf dieser Route kannst du alle Schlüsselpunkte der Westküste entdecken, vor allem, wenn du dich ein wenig ins Landesinnere wagst!
Es ist eine unglaubliche Reise, für die du dir idealerweise Zeit nehmen solltest, da die Straßen lang und die Sehenswürdigkeiten zahlreich sind. Wir haben dem Thema einen ganzen Artikel gewidmet: Westküstenrouten, aber hier ist eine kleine Zusammenfassung, bevor du dich auf den Weg machst…
Um Perth und seine Umgebung, insbesondere Rottnest Island, zu erkunden, sind einige Tage nötig! Plane einen ganzen Tag auf Rottnest ein, um dort mit dem Fahrrad zu fahren und die wunderschönen Strände und die einzigartigen Bewohner, die Quokkas, zu erkunden.
Zurück in Perth ist es an der Zeit, nach Norden zu fahren. 1,5 Stunden von Perth entfernt liegt Lancelin mit seinen endlosen Sanddünen. Sandboarding, 4×4 oder Quad – Sie haben die Wahl, Spaß ist garantiert! 75 km weiter nördlich kannst du den Nambung-Nationalpark mit seinen Felsformationen (den Pinnacles) entdecken. Auch die beliebten Strände von Jurien Bay solltest du dir nicht entgehen lassen.
Auf der Weiterreise solltest du ein paar Tage im 350 km entfernten Kalbarri-Nationalpark verweilen. Hier stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen: Wandern, Klettern, Kajakfahren, Bootsfahrten, Fahrten mit dem Geländewagen… Aber der Spot „Nature’s window“ ist definitiv ein Muss.
Wenn du weiter nach Norden fährst, brauchst du 2,5 Stunden, um den Shark Bay National Park zu erreichen. Es handelt sich um eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt, das vor allem für Monkey Mia bekannt ist. Auch hier ist es am besten, ein paar Tage dort zu verbringen, um auch François Peron Nationalpark zu entdecken (Achtung: Für diesen Teil des Trips ist ein 4×4-Fahrzeug erforderlich). Über Carnarvon geht es dann weiter nach Exmouth und zum Ningaloo Marine Park, 600 km nördlich von Shark Bay. Das kleine Korallenriff an der Westküste ist ein Wunder der Natur, wo Korallen, Fische nur wenige Meter vom Ufer entfernt mit Schnorchel und Taucherbrille beobachtet werden können. Erhole dich ein paar Tage zwischen Exmouth und Coral Bay, die Strände sind wunderschön und es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten.
Danach musst du ins Landesinnere fahren, um den unglaublichen Karijini Nationalpark zu erkunden. Von Exmouth aus solltest du etwa 7,5 Stunden Fahrt durch die Wüste einplanen, um zum Eingang des Parks zu gelangen. Es werden mehrere Tage in Karijini empfohlen, um den Park wirklich zu genießen. Fahre dann weiter in Richtung Norden durch Karratha, die größte Stadt des Gebiets, die jedoch nicht sehr interessant ist.
Danach folgt eine weitere Fahrt in Richtung Norden nach Broome, das etwas mehr als 800 km von Karratha entfernt liegt. Verbringe dort ein paar Tage, um den Cable Beach zu genießen oder am Gantheaume Point Dinosaurierspuren zu entdecken. Anschließend führt die Route weiter nach Darwin im Northern Territory. Auf dem Weg dorthin solltest du einen kurzen Stopp in Derby einplanen, um die riesigen Affenbrotbäume zu beobachten. Fahre weiter nach Kununurra, dem Eingangstor zur Kimberley-Region. Der Lake Argyle und der Bungles Bungles Nationalpark gehören zu den bekanntesten Attraktionen der Region.
25 km von Kununurra entfernt befindet sich die Grenze zum Northern Territory, wo du den Staat wechseln kannst. Halte 500 km weiter in Katherine an, um eine kleine Bootsfahrt inmitten von springenden Krokodilen zu unternehmen. Danach ist es Zeit, in die Hauptstadt des Northern Territory, Darwin, zu fahren.
Route n°2: Perth nach Broome (über Margaret River)
🚗 Entfernung Perth -> Broome 2880 km
⏰ Dauer : Mindestens 3 Wochen
Um Perth und seine Umgebung zu erkunden, sind einige Tage erforderlich. Fremantle, Rottnest Island und die Stadt selbst sind es wert, erkundet zu werden. Fahre dann in Richtung Süden in die Weinregion Margaret River. 270 km trennen Perth von der Stadt Margaret River, dem Hauptort der Region, was einer Fahrzeit von etwa 3 Stunden entspricht. Auf dem Weg dorthin wirst du wunderschöne Strände sehen, die vor allem Surfer begeistern werden! Für die Erkundung von Margaret River und seiner Umgebung sind mehrere Tage erforderlich. Halte in Gnomsville an der Wellington Mill für eine ungewöhnliche Entdeckungstour! Wenn du den Südwesten besucht hast, reise nach Norden nach Broome, während du an der Küste entlang fährst. Wunder erwarten Sie, Kalbarri, Exmouth, Karijini und viele weitere Stopps während dieser langen Reise.
Eine Idee für eine komplette Route entlang der Westküste in drei Wochen findest du in unserem speziellen Artikel.
Route n°3: Perth nach Exmouth
🚗 Entfernung Perth -> Exmouth 1250 km
⏰ Dauer: 2 bis 3 Wochen
Wenn du weniger Zeit zur Verfügung hast oder dich die vielen Kilometer abschrecken, solltest du in Erwägung ziehen, dich in drei Wochen auf die Coral Coast zu konzentrieren. Wenn du von Perth nach Exmouth fährst, wirst du einen unglaublichen Teil der Küste entdecken. Du kannst sogar den ganzen Weg zurück nach Perth fahren (im Schnelldurchlauf!). Diese Route führt Sie zunächst zu den Pinnacles und dann nach Geraldton, der zweitgrößten Stadt Westaustraliens, 350 km nördlich von Perth. Danach geht es weiter nach Kalbarri mit seinem berühmten Nationalpark und dann nach Shark Bay mit seinen unglaublichen Stränden. Sie enden in Exmouth und am Ningaloo Reef mit einem kurzen Stopp in Carnarvon.
Tour durch den Südwesten – Perth und Umgebung
Wenn du nicht so viel Zeit hast und in der Umgebung von Perth bleiben möchtest, gibt es auch hier einiges zu entdecken. In der Tat steckt diese Region voller Überraschungen. Als Erstes solltest du dir Rottnest Island mit seinen berühmten Quokkas (mit der Fähre erreichbar) nicht entgehen lassen! Du kannst auch nach Süden fahren und Margaret River für ein paar Tage entdecken (270 km). Auf dem Weg dorthin solltest du in Rockingham anhalten, um mit Delfinen zu schwimmen. Fahre landeinwärts, um auf dem berühmten Wave Rock in Hyden zu surfen (330 km von Perth). Oder fahre nach Norden, um die Nationalparks in der Umgebung von Perth zu besuchen, wie z. B. Nambung mit seinen Pinnacles (180 km).
💸 Günstig Camper mieten
lle unsere Tipps & Tricks für eine günstige Campermiete in Australien! Praktische Hinweise, Online-Vergleiche, Rabattcodes usw.
Wo kann man an der Küste übernachten?
Im Gegensatz zur Ostküste, die viele große Städte hat, ist die Westküste sehr wild, was bedeutet, dass du die meiste Zeit campen musst.
Jugendherbergen – Backpackers Hostels
Hostels findest du in den Städten (großen und kleinen) an der gesamten Küste. Um eines zu finden, kannst du einfach Vergleichsrechner wie z. B. Booking.com verwenden. Auf diese Weise kannst du deine Kriterien auswählen (Budget, Zimmertyp, gewünschte Dienstleistungen usw.).
In Perth empfehlen wir das Quokka Backpackers Hostel Perth oder Spinners Hostel mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In Broome solltest du dir das Cable Beach Backpackers mit seiner entspannten Atmosphäre ansehen. Wenn du vorhast, ein paar Nächte in Darwin zu verbringen, dann solltest du dich für das Darwin Hostel entscheiden, das sehr gut gelegen ist.
Motels und Roadhouses
Entlang der Küste gibt es Motels oder auch Roadhouses, die Unterkünfte anbieten. Dies kann eine Option für diejenigen sein, die nicht gerne campen oder nicht dafür ausgerüstet sind. Diese Unterkünfte haben den Vorteil, dass alles an einem Ort vorhanden ist (Benzin, Grundnahrungsmittel, Trinkwasser), und sind an den Hauptstraßen entlang der Küste und im Landesinneren zu finden.
Unter den besten Motels findest du zum Beispiel das Bentley Motel, das Eucla Motel, das Bunbury Apartment Motel oder auch das Kings Park Motel. Aber natürlich gibt es noch unzählige mehr!
Campingplatz
Die ideale Unterkunft an der Westküste ist der Campingplatz! Hier gibt es viel Platz, Sie wachen in der Natur auf und übernachten unter dem Sternenhimmel (der aufgrund der Abgeschiedenheit sehr zahlreich ist…)!
Für alle, die ihr Zelt aufschlagen oder in ihrem Fahrzeug schlafen möchten, ist wildes Campen in der Regel nicht erlaubt. Wenn du jedoch einmal vor Ort bist, wirst du feststellen, dass es nicht an Platz mangelt und Rangerkontrollen selten sind. Vermeide es dennoch, einfach irgendwo zu campen, vor allem in den Touristengebieten.
Am besten ist es, sich an die Free-Camps zu wenden, von denen es an der Westküste sehr viele gibt, oder an Billig-Campingplätze oder Caravanparks, die Zugang zu etwas mehr Komfort bieten (Toiletten, Duschen, Küche usw.). Kostenlose und nicht kostenlose Campingplätze werden in Apps wie Wikicamps oder Campermate aufgelistet. Lade dir diese Apps vor deiner Abreise herunter, damit du deine Stopps optimal planen kannst. Sie werden dir je nach deinen Kriterien (Vorhandensein von Toiletten/Duschen, kostenlos, Möglichkeit, ein Feuer zu machen, Vorhandensein eines Flusses usw.) die Ecken anzeigen, an denen du übernachten kannst.
Es gibt zwei tolle und preiswerte Campingplätze im Bundesstaat Western Australia: Cape Range National Park – Osprey Bay und Lake Brockman Tourist Park (etwa zwanzig Dollar pro Nacht).
Wenn du zeltest, solltest du auf jeden Fall daran denken, deinen Müll mitzunehmen! Wenn du ein Lagerfeuer machen möchtest, solltest du dich nach den Wetterbedingungen erkundigen und herausfinden, ob du an bestimmten Orten ein Feuer machen darfst oder nicht.
Budget für einen Roadtrip
Achte darauf, dass du über das nötige Budget verfügst und genügend Geld mitnimmst, damit du während deines Roadtrips nicht in brenzlige Situationen gerätst. Dein Budget für eine Reise an die Westküste wird von vielen Kriterien abhängen. Hier sind dennoch die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
- Lebensmittelvorräte: 500$
- Kostenpflichtige Lager: 200$
- Aktivitäten: 1000$
- Extras (Restaurants etc.): 300$
Wenn du ein Fahrzeug besitzt, füge dieser Liste Folgendes hinzu:
Benzin: ca. 800 $
Miete eines Campers: ca. 1 500 $ für 3 Wochen
Die Transportkosten hängen vom gewählten Fortbewegungsmittel ab. Um dir eine Vorstellung zu geben: Wenn du ein Fahrzeug mietest, rechne mindestens mit den oben genannten Kosten – aber Achtung, je nach Buchungszeitraum können die Preise stark schwanken.
Insgesamt: ca. 4 300 $ für zwei Personen für eine komplette einmonatige Reise.
💸Rechner Budget Road Trip
Mit diesem Rechner kannst du herausfinden, welches Budget du für deinen Roadtrip einplanen musst. Jetzt bist du dran!
Dein Roadtrip Guide 2025 für die Westküste Australien
Praktische Infos
Die wichtigsten Anbieter sind Britz, Apollo und Travellers Autobarn.
Wir empfehlen dir, dein Fahrzeug in Perth und/oder Darwin zu mieten und wieder abzugeben. In Broome sind nicht alle Vermieter vertreten – dort können zusätzliche Gebühren anfallen.
Vergleiche Angebote ganz einfach auf diesem Portal: www.motorhomerepublic.com
Rund um die Flughäfen in Perth und Darwin findest du zahlreiche Autovermietungen. Die bekanntesten Anbieter sind: Avis, Hertz, Europcar und Thrifty.
Finde den besten Preis mit diesem Vergleichsportal: www.airportrentals.com
Mehr Infos findest du hier: Mietwagen in Australien
Die beliebtesten Ausflugsziele an der Westküste sind Coral Bay und Exmouth.
Dort kannst du mit Walhaien oder Mantarochen schwimmen oder beim Schnorcheln das Korallenriff entdecken.
Es gibt auch organisierte Touren, mit denen du entweder die ganze Küste bereisen oder die Kimberleys erkunden kannst – du hast die Wahl!
Wie bei jeder Reise außerhalb Europas solltest du unbedingt eine Reiseversicherung für die gesamte Dauer deines Roadtrips abschließen.
Alle Details dazu findest du in unserem Versicherungsguide.
Wenn du mehrere Nationalparks besuchen willst, lohnt sich ein Park-Pass. Der ist deutlich günstiger, als jedes Mal einzeln Eintritt zu zahlen.
Alle Infos dazu gibt’s auf der offiziellen Website.
• Nimm mehrere Wasserkanister mit und füll sie regelmäßig auf.
• Zusätzliche Benzinkanister sind ebenfalls empfehlenswert – die Strecken sind lang und Tankstellen rar.
• Ein Kompressor und eine Reifendruckpistole sind Gold wert, wenn du im Sand fahren willst – oder falls du dich mal festfährst.
Viele weitere Tipps findest du in unseren Artikeln:
Australien Roadtrip Guide: Plane deine Reise
Autofahren in Australien: Roadtrip Tipps