Du träumst davon, nach Australien zu reisen? Egal, ob für ein paar Wochen oder mehrere Monate, eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um deinen Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen. Ob mit dem Wohnmobil oder ohne Fahrzeug, die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser praktische Guide hilft dir, dein Abenteuer zu organisieren und unerwartete Situationen zu vermeiden.
Visa-Optionen für eine Reise nach Australien
Touristenvisa (Subklassen 651, 601, 600)
Wenn du weniger als 3 Monate im Land bleiben möchtest, solltest du dir ein Touristenvisum besorgen:
- eVisitor (Subclass 651) :
- Für Inhaber von Pässen aus der Europäischen Union
- Kostenlos
- Ermöglicht Aufenthalte von bis zu 3 Monaten innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten
- Electronic Travel Authority (ETA) (Subclass 601) :
- Für die Buchung über ein Reisebüro
- 20 AUD Gebühr
- Erlaubt mehrere Einreisen für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten
- Visitor Visa (Subclass 600) :
- Für Personen, die nicht für eVisitor oder ETA berechtigt sind
- Gebühr ab 195 AUD
- Aufenthaltszeiten sind in der Regel 3, 6 oder 12 Monate
Beachte, dass Touristenvisa dir nicht erlauben, in Australien gegen Bezahlung zu arbeiten. Freiwilligenarbeit ist jedoch möglich. Visumanträge erfolgen über die Website der australischen Einwanderungsbehörde.
Working Holiday Visum (Subclass 417)
Für längere Aufenthalte in Australien ist das WHV die beste Option:
- Für Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren
- Ermöglicht Arbeiten und Reisen in Australien für bis zu ein Jahr (unter bestimmten Bedingungen zweimal verlängerbar)
- Es dürfen keine Kinder im Unterhalt sein
- Die Bewerbung ist kostenpflichtig (650$ – Tarif Juli 2024) und erfolgt auf der Website der australischen Einwanderungsbehörde.
Bedingungen für eine Reise nach Australien im Jahr 2025
Für die Einreise nach Australien musst du:
- Einen gültigen Reisepass besitzen,
- Ein gültiges Visum haben (Tourist, Student, WHV, Sponsorship Visa, etc.)
Vor der Zollabfertigung bei deiner Ankunft musst du eine Income Passenger Card ausfüllen. Diese Karte gibt Informationen über deine Identität und die Waren, die du nach Australien bringst (bestimmte Lebensmittel oder Medikamente müssen z.B. deklariert werden; denk daran, ein internationales Rezept von deinem Arzt zu holen). Diese Karte wird dir im Flugzeug ausgehändigt.
Wie viel Zeit sollte man für eine Reise nach Australien einplanen?
Angesichts der Größe des Landes und der großen Entfernungen zwischen den Städten wird nicht empfohlen, nach Australien zu reisen, wenn du nicht mindestens zwei volle Wochen Zeit hast, um zu reisen. Hier findest du eine Übersicht darüber, was du je nach Zeit tun kannst.
🏝 Reisedauer: 3 Wochen
Drei Wochen sind ideal, um einen Teil von Australien zu entdecken. Du kannst zum Beispiel die gesamte Ostküste oder Westküste bereisen oder Flüge zwischen drei verschiedenen Zielen buchen. Ein möglicher Reiseplan könnte eine Woche in Sydney und Umgebung, eine Woche in Cairns und Umgebung und 5 Tage für Uluru und das Rote Zentrum beinhalten. Plane etwa 2 Tage für die großen Städte und 5 Tage für eine vollständige Region ein. Wenn du einen Roadtrip machst, solltest du dich auf eine einzige Küste konzentrieren, vorzugsweise die Ostküste. Denk daran, ein Touristenvisum zu besorgen.
🛣 Reisedauer: 3 Monate
Mit 3 Monaten in Australien kannst du einen großen Teil des Landes entdecken. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, kannst du in 3 Monaten die Hälfte Australiens bereisen. Zum Beispiel könntest du die Ostküste und das Zentrum des Landes oder die Westküste und dann durch das Landesinnere nach Süden reisen. Wenn du mit dem Flugzeug reist, kannst du problemlos das gesamte australische Territorium sehen. Dies wird jedoch sicherlich ein großes Budget erfordern.
Reisedauer: 1 Jahr (oder länger)
Wenn du 12 Monate oder länger durch Australien reisen möchtest, wirst du wahrscheinlich arbeiten müssen, um deine Reise zu finanzieren. Ein Working Holiday Visum scheint daher die beste Option zu sein (allerdings musst du zwischen 18 und 35 Jahre alt sein). Bei einer einjährigen Reise hast du die Möglichkeit, Australien zu umrunden und dabei einige Wochen oder Monate zu arbeiten. Du kannst an den Küsten entlang fahren oder auch eine Küste abfahren, durch das Landesinnere in den Süden des Landes abkürzen und dann zur anderen Küste fahren. Die Möglichkeiten sind zahlreich, es liegt also an dir, nach deinen Vorlieben zu wählen.
Jahreszeiten & Klima in Australien
Das Wetter in Australien
Das australische Klima ist das der südlichen Hemisphäre, daher sind die Jahreszeiten im Vergleich zur nördlichen Hemisphäre umgekehrt!
Australien ist ein riesiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen je nach Region. Nordaustralien (Northern Territory, Western Australia und Queensland) hat ein tropisches Klima. Dieser Teil des Landes hat zwei Jahreszeiten (trocken und nass). Der Süden des Landes (Tasmanien, New South Wales, Victoria, Südaustralien, Südwestaustralien) hat ein eher gemäßigtes Klima. In der Mitte des Landes herrscht ein trockenes Klima.
Mit den Jahreszeiten reisen: Welche Region zu welcher Zeit?
Wenn du den Süden des Landes besuchen möchtest, ist Frühling und Sommer die beste Zeit. Der Norden und das Zentrum werden im Herbst und Winter empfohlen.
Wenn du mit einem Fahrzeug durch Australien reisen, informiere dich über einige Punkte. Obwohl diese Reise, für die meisten ein Synonym für Abenteuer ist, kann die falsche Richtung von Anfang an Konsequenzen haben. Du befindest dich beispielsweise in einer Region, in der die Erntesaison vorüber ist, in der Regenzeit oder Winter ist oder unter anderem Wetter leidet.
Berücksichtige bei der Planung deiner Reise folgende Faktoren:
- Jahreszeiten und Klima in Australien
- Wetterbedingungen (Waldbrände, Überschwemmungen, Zyklone, etc.)
- Tierwelt (Z.B. Durchreise von Walen)
- Erntezeiten
- Besondere Ereignisse: zum Beispiel Festivals
- Besuch von Verwandten / Freunden
- Budget
- Abflug- und Ankunftsflughäfen
Für weitere Informationen: Der beste Zeitraum für dein Flugticket nach Australien
Unverzichtbare Sehenswürdigkeiten in Australien
Wenn du für mehrere Monate nach Australien reist, hast du wahrscheinlich die Chance, dieses riesige Land zu bereisen! Aber sehr oft wird man dazu gebracht, schwierige Entscheidungen bezüglich der Reiseziele zu treffen. Hier ist also unsere unvollständige Liste der besten Spots in Australien :
An der Ostküste
Whitsunday Islands: Dieses Archipel aus 74 Inseln ist ein idealer Ort zum Schnorcheln, Tauchen, für einen Flug oder eine Kreuzfahrt.
Fraser Island: Die größte Sandinsel der Welt liegt im Bundesstaat Queensland. Fraser Island ist reich an abwechslungsreichen Landschaften mit Seen, Sanddünen und Regenwäldern. Die Insel verfügt auch über eine reiche Tierwelt, zu der auch Dingos gehören.
Great Barrier Reef: Das weltbekannte Great Barrier Reef ist der ideale Ort, um die atemberaubende Unterwasserwelt zu entdecken. Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef.
Jervis Bay: Diese riesige Bucht südlich von Sydney ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Australien. Kein Wunder, wenn man sich die Schönheit der Strände ansieht. Weißer Sand und kristallklares Wasser treffen in diesem kleinen Stück Paradies aufeinander.
An der Westküste
Exmouth & Ningaloo Reef :Als „kleines“ Korallenriff an der Westküste bietet die Ningaloo-Region zahlreiche Wassersportaktivitäten. Dieses Gebiet ist auch für die vorbeiziehenden Walhaie bekannt, mit denen man schwimmen kann!
Kalbarri National Park: 500 km nördlich von Perth, ein absolutes Muss. Der Nationalpark erstreckt sich über 186.000 Hektar mit über 400 Millionen Jahre alten Felsformationen im Nordosten und über 100 Meter hohen, von Wind und Wellen geschaffenen Klippen, die den Ozean im Süden überragen.
Esperance: Ein kleines Paradies mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser. Esperance ist ein Juwel, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Mitte und Norden
Uluru & Kata Tjuta: In diesem legendären Nationalpark kannst du den Sonnenuntergang am Uluru oder an den Olgas beobachten und bei einem Spaziergang um den Felsen oder im Tal der Winde unvergessliche Erinnerungen sammeln.
Kakadu & Litchfield: Der Kakadu ist ein Naturjuwel mit einer vielfältigen Tierwelt, atemberaubenden Landschaften und vor allem wunderschönen Felsmalereien der Aborigines. Litchfield hingegen bietet wunderschöne Wasserfälle und natürliche Pools und wird ideal sein, um sich abzukühlen.
Im Süden
Great Ocean Road: Die kurvenreiche Great Ocean Road gilt als eine der schönsten Straßen der Welt und erstreckt sich von Torquay bis Warrnambool im südwestlichen Teil des Bundesstaates Victoria.
Tasmanien : Der kleinste Inselstaat Australiens, aber dennoch ein unverzichtbares Reiseziel! Diese abgelegene Insel vor der Südküste ist für ihre weitläufigen, wilden und zerklüfteten Gebiete bekannt.
Kangaroo Island: Die im Bundesstaat South Australia gelegene Kangaroo Island ist ein unverzichtbares Reiseziel für Naturliebhaber. Die Insel bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit beeindruckenden Klippen, wunderschönen Stränden, weißen Sanddünen und erstaunlichen Felsformationen.
Lese auch: Top 25 Must-Dos in Australien
Road Trip in Australien
Routen
Wie du vielleicht weißt, ist Australien DAS Land für Roadtrips! Mit seinen weiten Landschaften, den vielen (oft kostenlosen) Campingplätzen und dem günstigen Klima ist Australien ideal, um mit dem Van durch die Gegend zu fahren oder während deines Aufenthalts ein Zelt aufzuschlagen. Ein Roadtrip durch das Land ist eine einmalige Gelegenheit, den Kontinent zu erkunden und gleichzeitig eine einzigartige Erfahrung zu machen! Je nachdem, wie lange du bleiben möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten für einen Trip. Du kannst zum Beispiel die Küste entlangfahren (Ost, West, Süd), das Zentrum des Landes besuchen oder die Insel von Nord nach Süd oder umgekehrt durchqueren.
Einige Routenvorschläge findest du unter: Reiserouten Australien
Budget
Das Road Trip Budget in Australien hängt von vielen Kriterien ab. In der Tat ist es insbesondere von der Anzahl der gefahrenen Kilometer abhängig. Wenn du lange reist, wirst du Tage damit verbringen, 400 km zu fahren, andere ohne dich zu bewegen. Wenn du dich für einige Tage oder Wochen auf deinem Road Trip befindest, wirst du wahrscheinlich in kurzer Zeit mehr Kilometer zurücklegen.
Entsprechend der Anzahl der reisenden Personen und zur Aufteilung der Ausgaben sowie der durchgeführten touristischen Aktivitäten (Tauchen, Fallschirmsprung …) muss das Budget angepasst werden.
Im Allgemeinen erwarten dich etwa 1000 AUD pro Monat (Lebensmittel, Gas, Camping, Ausflug).
Roadtrip Kosten
Kalkuliere die Kosten deines Roadtrips in Australien und reise dank unseres detaillierten Rechner mit einem ausreichenden Budget ab.
Reisen mit dem Camper oder Wohnmobil in Australien
Camping ist ein fester Bestandteil der australischen Kultur, da das Land weite, offene Räume bietet, die viele Möglichkeiten zum Übernachten bieten. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Vanlifer oder einfach auf der Suche nach einem Abenteuer auf der Straße bist, Australien hat viele Orte, an denen du übernachten kannst – abgesehen von den großen Städten, wo es etwas schwieriger sein könnte. Um kostenlose oder günstige Campingplätze zu finden, sind spezialisierte Reiseführer wie Camp Australia Wide oder Apps wie Wikicamps sehr nützlich.
Wenn dein Fahrzeug keine Dusche oder Toilette hat, sind Caravan Parks und Campingplätze der perfekte Ort, um eine Pause zu machen, zu duschen oder deine Wäsche zu waschen. Für ein noch kleineres Budget kannst du auf biologisch abbaubare Babyfeuchttücher zurückgreifen oder die Duschen am Strand nutzen.
Mit einem Fahrzeug durch Australien reisen
Campervan oder Wohnmobil in Australien mieten
Wenn du dich dafür entscheidest einen Campervan in Australien zu mieten, dann hast du die Möglichkeit Australien ohne viel Papierkram zu bereisen. Wenn du mehr als 4-5 Monate reist, raten wir dir jedoch dazu eher ein Fahrzeug zu kaufen. Die durchschnittlichen Kosten für einen klassischen Camper liegen bei etwa 60 $ pro Tag, aber die Preise variieren je nach Unternehmen, Modell, Saison und Mietdauer. Um die besten Angebote zu finden, kannst du einen Vergleichsservice wie Motorhome Republic nutzen, der es dir ermöglicht, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen und online zu buchen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Nutze auch Sonderaktionen, die oft angeboten werden, um die letzten verfügbaren Fahrzeuge zu vermieten!
Eine weitere interessante Option ist die Relocation: Dabei nimmst du ein Fahrzeug an einem Ort in Empfang und bringst es an einen anderen Ort zurück, wobei in der Regel nur minimale Kosten anfallen (häufig etwa 1 $ pro Tag, Benzin inklusive). Informiere dich auf den Websites der Vermieter über Relocation-Angebote.
Ein Fahrzeug in Australien kaufen
Der Kauf eines Autos oder Campervans ist eine gute Wahl. Egal ob du das Fahrzeug brauchst, um einen Job zu suchen oder die wunderschönen Landschaften Australiens zu erkunden: Du bist komplett frei und dir stehen viel mehr Möglichkeiten offen. Was das Geld angeht, so lohnt es sich ein Fahrzeug anzuschaffen, wenn du mehr als 3 Monate reisen möchtest. Aber je, nachdem was du vorhast und was du dir von der Reise erwartest, kann sich auch lohnen ein Auto oder einen Campervan zu mieten.
Bevor du also ein Fahrzeug kaufst, solltest du dir Gedanken über deine Pläne machen und natürlich dein Budget berücksichtigen. Du musst auf jeden Fall etwas Zeit für die Recherche investieren und dich außerdem über die verschiedenen Registrierungsverfahren in Australien informieren, denn jeder australische Staat hat seine eigenen Regeln.
Fahren in Australien
Um mit deinem deutschen Führerschein in Australien legal zu fahren, hast du 2 Möglichkeiten: Du kannst einen internationalen Führerschein beantragen (ca. 6 Monate Wartezeit) oder deinen deutschen Führerschein übersetzen lassen (NAATI-Übersetzung).
Beglaubigte Übersetzung Führerschein
Lasse deinen Führerschein von einem zertifizierten NAATI Translator
übersetzen, um auf den Straßen Australiens fahren zu können.
Das Fahren in Australien hat einige Besonderheiten: Es herrscht Linksverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Australien variieren je nach Bundesstaat, aber die Höchstgeschwindigkeit in Städten liegt im Allgemeinen bei 50 km/h. Auf den Hauptstraßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 110 km/h. Einige Abschnitte des Stuart Highways (NT) sind auf 130 km/h begrenzt.
Die Hauptstraßen sind asphaltiert. Auch wenn es viele Schotterpisten gibt, ist es möglich, das Land ausschließlich auf asphaltierten Straßen zu bereisen. Es ist jedoch immer ratsam, den Zustand der Straßen und Pisten zu überprüfen, besonders in Nationalparks und noch mehr während der Regenzeit.
Der Benzinpreis ist insgesamt in Australien günstiger als in Deutschland. Die Preise können jedoch je nach Region stark variieren. In großen Städten wie Sydney ist der Benzinpreis erschwinglich, aber er kann im Busch und in abgelegenen Gebieten des Landes bis zum Doppelten steigen. Laden Sie die App Fuel Map herunter, um die Preise an den Tankstellen in Ihrer Nähe zu überprüfen.
Die meisten Autobahnen sind kostenlos. Die einzigen kostenpflichtigen Straßen werden als „Toll Road“ bezeichnet und befinden sich in der Nähe der großen Städte Sydney, Melbourne und Brisbane. Es gibt keinen direkten Mautkassierer, daher können Sie nicht vor Ort bezahlen. Die Zahlung erfolgt online per Kreditkarte.
📘Lade den Backpacker Guide 2024 herunter
2024th EDITION
Plan deine Australienreise mit diesem kostenlosen 60-seitigen E-Book, das von ehemaligen Backpackern geschrieben wurde, die quer durch Australien gereist sind.
Hier findest du alles, was du für die Planung deiner Reise brauchst. Das E-Book begleitet dich durch den ganzen Prozess, von der Beantragung deines Visums über das Buchen deiner Flüge bis hin zum Verstehen der administrativen Abläufe bei deiner Ankunft.
Reisen ohne Fahrzeug – Öffentliche Verkehrsmittel
Flugzeug
Große Städte in Australien (wie Sydney, Perth, Melbourne, Adelaide, Darwin oder Cairns) haben Flughäfen. Da die Städte sehr weit auseinander liegen, macht es oftmals Sinn zu fliegen. Flüge sind erschwinglich. Die Hauptfluggesellschaften sind Jetstar, Qantas, Virgin Blue und Virgin Australia. Buche lieber unter der Woche als am Wochenende, um von günstigeren Tarifen zu profitieren. ZögerE nicht, die Websites der verschiedenen Fluggesellschaften zu überprüfen, um von laufenden Angeboten zu profitieren.
Zum Beispiel:
Sydney – Alice Springs: etwa 500 $
Cairns – Sydney: ab 200 $
Sydney – Perth: ab 300 $
Sydney – Melbourne: etwa 100 $
Bus
Es gibt viele Angebote mit dem Bus durch Australien zu reisen. Langstrecken-Busse heißen “Coaches”, sind gut organisiert und ziemlich bequem. Diese Reisen sind ziemlich lang (z.B. Sydney – Melbourne: 12 Stunden), dafür aber auch preisgünstig (ab 65 AUD). The zwei größten Unternehmen sind Greyhound und Firefly. Coaches haben meist Klimaanlage, eine Toilette, verstellbare Sitze, spielen Filme und manchmal Wifi.
Beide Unternehmen bieten auch “Hop On Hop Off” Tickets an. Wenn du dieses Ticket z.B. für die Strecke Sydney – Cairns kaufst, dann kannst du auf dem Weg so viele Stops wie du möchtest machen – und das sogar für mehrere Tage oder Wochen.
Beispielpreise für diese Art von Pass (Greyhound):
Sydney – Cairns: etwa 420 $
Melbourne – Cairns: 530 $
Adelaide – Alice Springs: 250 $
Darwin – Adelaide: 500 $
Zug
Mehrere Fernbahnen durchqueren Australien und verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Küste. Das Landesinnere ist ebenfalls gut erschlossen, mit einer Verbindung zwischen Adelaide und Darwin. Einige Strecken haben spezielle Namen, wie The Indian-Pacific (Sydney nach Perth), The Ghan (Adelaide nach Darwin über Alice Springs), der Queenslander (Brisbane nach Cairns) oder The Overlander (Adelaide nach Melbourne). Zugreisen in Australien sind eine einzigartige Erfahrung, also wenn du Zeit hast, solltest du eine Fahrt ausprobieren – du wirst nicht enttäuscht sein. Du kannst ein Einzelticket kaufen oder einen Pass wählen, der es dir ermöglicht, während der Reise an verschiedenen Stellen Halt zu machen.
Mitfahrgelegenheit
In Australien weit verbreitet, ist Mitfahrgelegenheit eine sehr günstige Art zu reisen. Außerdem kannst du Erfahrungen und Tipps mit anderen Reisenden teilen. Um nach einem „Lift“ zu suchen, kannst du dich auf speziellen Websites umsehen wie www.shareyourride.net oder www.coseats.com.
Trampen
Trampen funktioniert in Australien ziemlich gut, wird aber in einigen Bundesstaaten sehr negativ wahrgenommen und ist dort verboten. Es wird auch nicht empfohlen, wenn du alleine reist. Informiere dich also vorher, bevor du den Daumen hebst. Zum Beispiel ist Trampen in New South Wales erlaubt, aber illegal in Victoria oder Queensland.
Ausflüge und Aktivitäten in Australien
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Australien sind über die Straße erreichbar. Du kannst beispielsweise die überwiegende Mehrheit der Nationalparks über asphaltierte Straßen besuchen oder das rote Zentrum des Landes über den Stuart Highway mit einem herkömmlichen Fahrzeug erreichen. Trotzdem benötigen einige Spots eine Reiseagentur, um dorthin zu gelangen. Hier ist eine kurze Liste der wichtigsten Orte für einen Ausflug nach Australien:
Whitsunday Islands: Dieser Archipel mit 74 Inseln ist ein idealer Ort zum Schnorcheln, Tauchen, Fliegen, Cruisen usw.
Fraser Island: Die größte Sandinsel der Welt liegt im Bundesstaat Queensland. Fraser Island ist reich an abwechslungsreichen Landschaften mit Seen, Sanddünen und tropischen Wäldern.
Great Barrier Reef: In der ganzen Welt bekannt, ist es der ideale Ort, um den wunderschönen Meeresboden zu entdecken. Cairns ist das Tor zum Great Barrier Reef.
Exmouth & Ningaloo Reef: „kleines“ Korallenriff „an der Westküste, Ningaloo bietet viele Wassersportmöglichkeiten. Diese Seite ist auch berühmt für die Passage von Walhaien, mit denen man schwimmen kann!
Geführte Touren
Viele Reiseveranstalter bieten Touren oder Aktivitäten in den wichtigsten touristischen Regionen des Landes an. Diese Angebote sind jedoch in der Regel teuer, da sie die Kosten für Transport, Hotels, Ausflüge und Agenturdienstleistungen beinhalten. Du kannst jedoch problemlos deine Reise selbst organisieren. Nutze eine Suchmaschine, um ein Flugticket nach Australien zu finden. Wenn du ein Auto mieten möchtest, ist es besser, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Tarife je nach Verfügbarkeit zu erhalten. Vor Ort kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten des Landes über asphaltierte Straßen erreichen. Für Ausflüge und Touren mit Boot oder Flugzeug gibt es Reisebüros vor Ort. Wir empfehlen, mit der Agentur WeAreTravellers (eine französische Agentur mit Sitz in Australien) deine Ausflüge zu buchen.
Wie stelle ich sicher, dass meine Reise nach Australien umweltfreundlich ist?
Um nachhaltig in Australien zu reisen, hier einige Tipps:
- Wähle umweltfreundliche Touren: Entscheide dich für Touren, die eine starke Umweltpolitik haben und zu den Naturschutzbemühungen beitragen.
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel: Verwende Busse, Züge und Optionen für gemeinschaftliche Transporte, um deinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
- Respektiere die Tierwelt und natürlichen Lebensräume: Befolge die Richtlinien beim Besuch von Nationalparks und Naturräumen, um den Einfluss auf die Tierwelt zu minimieren.
- Reduziere deinen Plastikverbrauch: Bring wiederverwendbare Wasserflaschen, Taschen und Behälter mit.
- Unterstütze lokale Unternehmen: Kaufe auf lokalen Märkten und bei kleinen Unternehmen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und den Umweltimpact durch den Transport von Lebensmitteln und Waren auf langen Strecken zu verringern.