Melbourne ist mit Sydney eine der größten Städte Australiens und hat jede Menge zu bieten. Nicht umsonst wurde sie zur “lebenswertesten Stadt der Welt” gewählt, und das siebenmal hintereinander! Melbourne ist ohne Frage Australiens kulturelle und künstlerische Hauptstadt. Viele halten es für eine sehr “europäische” und multikulturelle Stadt. Die große Debatte ist oft die Wahl zwischen Sydney und Melbourne. Die Stadt ist zwar kleiner, aber das hat auch Vorteile für das Lebensumfeld: weniger Zeitaufwand für den Transport und etwas niedrigere Lebenshaltungskosten, was sich auf Reisen immer lohnt! Entdecke unseren vollständigen Reiseführer und die Sehenswürdigkeiten in Melbourne um all die Schätze der Stadt zu genießen!
Anreise nach Melbourne
Aus Deutschland
Wenn du aus Deutschland oder einem anderen Land außerhalb Australiens kommst, ist das Flugzeug logischerweise dein regulärer Transport nach Melbourne. Bereite dich auf eine lange Reise vor – rund 24 Stunden Flugzeit – mit ein bis zwei Zwischenstopps.
Wenn du selbst recherchieren möchtest, raten wir dir Preise auf Skyscanner oder Kayak zu vergleichen. Wie bei allen Flügen solltest du dein Ticket so schnell wie möglich buchen und Schulferien vermeiden.
Aus einer anderen Stadt in Australien
Wenn du durch Australien reist, hast du zwei Möglichkeiten: das Flugzeug oder den Bus. Das Schienennetz ist nicht sehr ausgebaut, daher sind Züge generell keine Option. In der Regel sind Busse billiger (für einen Nachtbus ab Sydney etwa 60 AUD), dauern aber viel länger … Wenn du nicht last minute einen Flug buchst, kannst du ziemlich günstige Flüge finden. Für Inlandsflüge in Australien stehen TigerAir und JetStar als Billigfluglinien zum Vergleich.
Wenn du über ein Auto besitzt, kannst du natürlich auch von Sydney nach Melbourne fahren. Lese dir dazu unseren Beitrag Reiseroute Melbourne – Sydney in 7 Tagen durch.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Wenn du nicht viel Zeit hast, ist es möglich Melbourne in zwei Tagen zu besuchen. Die Innenstadt hat viel zu bieten und du kannst viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne zu Fuß oder mit der kostenlosen City Circle Tram erkunden.
Wenn du das Glück hast länger zu bleiben, ist Melbourne der perfekte Ort zum Verweilen. Ganz egal, ob du kulturelle Besichtigungen, Nachtleben oder Ausflüge in die Natur bevorzugst – es gibt viel zu tun!
Was gibt es in Melbourne zu sehen?
Du kannst nicht durch Sydney gehen, ohne die Oper oder den Bondi Beach zu besuchen? Auf die gleiche Weise hat Melbourne seine unvermeidlichen Sehenswürdigkeiten … Hier sind die Dinge, die du während deines Besuchs nicht verpassen solltest:
Must Do’s in der Innenstadt
Das CBD
Das Stadtzentrum von Melbourne ist voller Sehenswürdigkeiten. Bist du ein Fan von Street-Art? Dann auf zu der berühmten Hosier Lane! Das CBD besteht aus vielen “laneways” und “arcades” – das sind kleine versteckte Gassen in denen du eine Reihe kleiner Restaurants und Geschäfte findest. Du darfst auf keinen Fall vergessen zum Mittagessen nach Chinatown zu gehen!
Federation Square
Diese große Promenade befindet sich in der Nähe der Flinders Street Station und der Saint Paul’s Cathedral und ist das kulturelle Zentrum der Stadt. Es besteht aus Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés und beherbergt alle wichtigen Veranstaltungen von Melbourne. Unter anderem findest du dort auch das Tourismusbüro, das Ian Potter Centre (erste Galerie für australische Kunst), das Australian Centre for the Moving Image (animierte Bilder in allen verschiedenen Formen) und das National Design Center, welches sich auf australisches Design spezialisiert.
Historische Gebäude und Museen
Die Stadt beherbergt mehrere kulturelle und historische Gebäude, die man nicht verpassen sollte. Die meisten erfordern keine gründliche Besichtigung, sondern nur einen kurzen Blick auf die wunderschöne Architektur (oftmals im vintage Stil!). Und hier eine kleine Liste: Flinders Street Station, House of Parliament, St. Patrick’s Cathedral, Victoria State Library, Immigration Museum und Melbourne Town Hall.
Der Bezirk Fitzroy
Wenn du schrullige und alternative Viertel magst, wirst du begeistert sein durch Gertrude Street und Johnston Street zu schlendern. Hier treffen sich kleine Designerläden und Ateliers verschiedener Künstler. Gönne dir einen Kaffee und spaziere durch die beidseitig markierten Straßen wie in einem Freilichtmuseum.
Royal Botanic Garden
Der weltbekannte Melbourne Botanical Garden hat mehr als 50.000 Pflanzen und 12.000 verschiedene Arten. Jedes Jahr begrüßt der botanische Garten um die 1,6 Millionen Besucher, um die australische Flora zu bewundern. Vergesse nicht das Shrine of Remembrance zu besuchen, ein Denkmal für die australischen Toten während des Ersten Weltkriegs.
Queen Victoria Market
Queen Victoria Market ist Melbournes größter Markt mit fast 600 Verkaufsständen (Lebensmitteln, Kleidung, Accessoires und Souvenirs). Der Markt ist jeden Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Mittwochabends verwandelt sich der Markt für eine Nacht in der Woche zu einem kleinen Food Festival mit zahlreichen Essensständen. Zusätzlich stehen viele Animationen und Live-Konzerte auf dem Programm!
Umgebung von Melbourne
Saint Kilda
Mache einen Spaziergang durch das Viertel Saint Kilda, welches 30 Minuten mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum entfernt liegt. Obwohl das Wasser zum Baden meistens zu kühl ist, bietet der Strand einen schönen Blick auf den Hafen und die CBD-Gebäude. Luna Park ist das Wahrzeichen des Ortes! Und wenn du an einem Sonntag in Saint Kilda bist, raten wir dir einen Abstecher zu dem schnuckligen Designermarkt direkt am Strand zu machen.
Am Ende des Tages kannst du dich in der Nähe des St. Kilda Piers aufhalten, um die Pinguine von ihrem Tag auf See zu beobachten. Die beste Zeit um die süßen Tiere zu beobachten ist der Sonnenuntergang.
Brighton Beach und Bathing Boxes
Wie wäre es mit einem anderen Strand, nachdem du St. Kilda erkundet hast? Fahre mit dem Bus zum berühmten Brighton Beach! An diesem Strand erstrecken sich 82 farbenfrohe Strandkabinen, sogenannte “bathing boxes“, die du wahrscheinlich schon einmal auf den Fotos von Melbourne gesehen hast. Dies ist auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Touristen, wenn sie Melbourne besuchen. Manchmal ist es gar notwendig ein bisschen zu warten, um ein perfektes Bild vor einer der bathing boxes zu schießen.
Melbourne Zoo
Der Melbourne Zoo gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, er wurde vor 150 Jahren gegründet und ist damit der älteste Zoo Australiens! Neben Kängurus und Koalas kannst du Tiger, Orang-Utans und mehr als 300 verschiedene Arten aus der ganzen Welt beobachten. Der Zoo liegt ein paar Minuten nördlich des Zentrums und ist leicht mit dem Zug oder der Straßenbahn zu erreichen.
Pink Lake
Es gibt mehrere “Pink Lake” in Australien, aber dieser hat den Vorteil in der Nähe der Stadt zu liegen und ist somit ganz einfach zu erreichen! Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt kannst du in einen Bus steigen, um dir dieses Naturphänomen genauer anzusehen. Die rosa Farbe des Sees kommt aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen den Algen und dem im See enthaltenen Salz zustande. Ein kleiner Tipp: je heißer es ist, desto mehr kommt die rosa Farbe zur Geltung.
Aktivitäten und Ausflüge rund um Melbourne
Aktivitäten in Melbourne
- Shoppingtour in der Chapel und Brunswick Street ( berühmt für Secondhand-Läden und kleine Designer-Boutiquen)
- Besuche ein Cricket- oder australisches Football Spielauf dem Melbourne Cricket Ground
- Treffe verschiedene Tiere im Sea Life Aquarium oder im Royal Zoo in Melbourne
- Fliege mit dem Ballon über die Stadt und beobachte den Sonnenaufgang und die Sehenswürdigkeiten von Melbourne.
- Bewundere die Aussicht, indem du die 88 Stockwerke des Eureka Skydeck Tower erklimmst. Und für weitere 12 AUD kannst du die Stadt aus einem Glaswürfel “The Edge Room” bestaunen.
- Fahre mit der City Circle Tram kostenlos durch die Stadt
- Mache eine Radtour nach South Bank entlang des Yarra-Flusses
Was gibt es in der Umgebung von Melbourne zu sehen?
Wenn du mehrere Tage in der Region verbringen möchtest, findest du hier eine kleine Übersicht über die Sehenswürdigkeiten in der Region von Melbourne:
Die Great Ocean Road
90 Autominuten vom Zentrum von Melbourne entfernt erstreckt sich diese berühmte Küstenstraße mit über 243 km. Die Landschaften sind atemberaubend! Einer der bekanntesten Flecken ist der Blick auf die “12 Apostel” – eine Felsengruppe entlang des Ufers, von der nur noch 8 existieren.
Mehr Informationen findest du hier: Great Ocean Road
Das Yarra Valley
Weniger als eine Autostunde von Melbourne entfernt beherbergt das Yarra Valley mehr als 120 weltberühmte Chardonnay- und Pinot Noir Weingüter. Plane eine Tour durch die majestätischen Wälder mit anschließender Weinprobe.
Philip Island
Philip Island liegt etwas weniger als zwei Autostunden von Melbourne entfernt und ist eines der beliebtesten Touristenziele in der Region. Die Insel ist eine wahre Oase der Entspannung und ist ein Zuhause vieler Tiere wie zum Beispiel Kängurus, Wallabys, Koalas und Pinguine! Beobachte die Pinguin Parade bei Einbruch der Nacht. Wenn du Melbourne besuchst, solltest du auf keinen Fall diese Sehenswürdigkeit verpassen!
Tourbeispiel: Phillip Island
Mornington Peninsula
Nur 1 Autostunde von Melbourne entfernt liegt die Halbinsel Mornington am Mittelmeer mit ihren wunderschönen Stränden und kleinen Cafés und Restaurants.
Grampians
Dieser Wildnispark liegt 3 Autostunden von Melbourne entfernt und bietet die Möglichkeit entlang der Klippen zu wandern oder inmitten von Wasserfällen zu schwimmen. Dieser Ort ist wunderschön und nicht umsonst wurde er als nationales Erbe eingestuft.
French Island National Park
Der Nationalpark ist wenig besucht und somit der perfekte Ort für Campingliebhaber. Die Fahrt dorthin ist weniger kompliziert als man erwartet. Steige für eine 15-minütige Fahrt auf die Fähre bei Stony Point.
Wilsons Promontory
Der Wilsons Promontory National Park liegt zweieinhalb Autostunden von Melbourne entfernt und ist einer der beliebtesten Parks Australiens und eine tolle Sehenswürdigkeit! Dieser 50.000 Hektar große Park ist auch als “The Prom” bekannt und bietet mehr als 80 km Wanderwege.
Tourbeispiel: Wilsons Promontory Tagestour
Unterkunft
In Bezug auf das Budget der Unterkunft ist Melbourne ein bisschen billiger als Sydney. Dennoch sind die Kosten ziemlich hoch. Abhängig von der Dauer deines Aufenthalts und dem erwarteten Komfort stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
AirBnb: Das Mieten einer ganzen Wohnung ist teuer, aber du kannst dir ja überlegen nur ein Zimmer zu mieten. Auf diese Weise lernst du Australier kennen und kannst dir lokale Tips für die Umgebung holen.
Hotels: Auch hier ist der Preis im Zentrum ziemlich hoch. Willst du einen guten Preis erzielen, raten wir dir ein Hotel in den Nachbarschaften Melbournes zu buchen.
Hostels oder Jugendherbergen: Wohl die bevorzugteste Lösungen für Backpacker ihre Tour durch die Stadt zu beginnen. Die Preise variieren von einfachen Hostels (25/30 AUD pro Nacht) bis hin zu 70/90 AUD. Es kommt ganz drauf an, ob du ein Mehrbettzimmer (Misch oder nach Geschlecht sortiert) oder ein privates Zimmer bevorzugst. Vergleiche Preise am besten online, um dein Hostel zum besten Angebot zu buchen.
Befristete Untervermietungen oder Mitbewohner: Werfe einen Blick auf Facebook-Gruppen von Expats. Viele von ihnen vermieten ihre Häuser für kurze Zeit. Für Langzeitmieten sind auch die Websites Flatmates und Gumtree sehr nützlich.
Couchsurfen oder HelpX: Zwar ist das Zusammenleben mit Einheimischen der beste Weg um das Land kennenzulernen, dennoch ist diese Option nicht für Jedermann. Im Austausch für ein paar Stunden Arbeit am Tag kannst du kostenlos auf einer Couch oder in einem Zimmer schlafen!
Praktische Informationen
Saison
Öffentliche Verkehrsmittel
Für den Rest der Stadt kannst du dir am Flughafen oder in den “7 Eleven” Läden eine Myki Karte kaufen. Der normale Tarif beträgt 6 AUD und für einen reduzierten zahlst du 3 AUD. Um die Karte zu benutzen musst du sie zuerst «top up»/«top off», das heisst beim Einsteigen einchecken und beim Aussteigen an einem der Scanner auschecken. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Mit Myki Money kannst du mit der Karte bezahlen. Für 3,90 AUD kannst du zwei Stunden mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Zug fahren. Der Tagessatz liegt bei maximal 7,80 AUD und an Wochenenden, Feiertagen und Abenden nach 18 Uhr bei 6 AUD.
Der Myki Pass ist für Personen gedacht, die sehr oft öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Es handelt sich also um ein Abonnement für die Woche oder den Monat.
Shopping
Melbourne Central, ein 5-stöckiges Einkaufszentrum mit 300 Geschäften und überwiegend Konfektionsmarken.
Emporium Melbourne, ein gigantisches 7-stöckiges Einkaufszentrum mit 225 Geschäften, darunter Topshop, Victoria Secret und Luxusmarken wie Chanel oder Michael Kors.
DFO South Wharf, mehr als 200 Läden mit Marken wie Nike, Adidas, Uggs, Rip Curl, Fossil …
In der Bourke Street Mall kannst du unter freiem Himmel einkaufen. In dieser Fußgängerzone befinden sich die Galerien MYER und ein riesiger H&M, dessen Architektur allein einen Besuch wert ist. Weiter nördlich von Melbourne befinden sich die Straßen Smith Street und Brunswick Street in Fitzroy mit zahlreichen Factory Outlets (Adidas, Converses, Champion, Rip Curl …).
Essen in Melbourne?
Tipps
Ausgehen in Melbourne?
Überarbeitet am 19.01.2020. Erstmalig veröffentlicht am 23.08.2019.