Wenn Sie ein Fahrzeug in Australien mieten möchten, ist es wichtig, den passenden Modelltyp für deinen Aufenthalt auszuwählen. Aber wie findet man die besten Preise? Wann sollte man buchen? Braucht man eine Versicherung? Wo kann man das Fahrzeug zurückgeben? Hier sind unsere Tipps, um die besten Deals zu finden, die verschiedenen Fahrzeugtypen kennenzulernen und die besten Versicherungsoptionen auszuwählen.
Mietpreise vergleichen und die besten Angebote finden
Um die beste Camper- oder Wohnmobil-Angebote zu finden, solltest du einen Preisvergleich nutzen. So bekommst du die besten und aktuellesten Angebote. MotorHome Republic ist der Marktführer auf diesem Gebiet und arbeitet mit über 50 Anbietern in Australien und Neuseeland zusammen. Du kannst das gewünschte Fahrzeug auswählen und mit nur einem Klick die Preise vergleichen.
Wie funktioniert MotorHome Republic?
MotorHome Republic erhält spezielle Rabatte bei verschiedenen Anbietern. Dadurch zahlst du oft weniger als direkt beim Vermieter. Im Schnitt sind nur etwa 30 % der Fahrzeuge über das Jahr hinweg vermietet. Die restlichen 70 % müssen über Vermittler angeboten werden, um die Flotte auszulasten.
Wie viel kostet es 2025, einen Camper in Australien zu mieten?
Preisbeispiele für die Anmietung eines Campers
📅 Abfahrt im Dezember (Hochsaison)
🚐 Camper für 2 Personen
⏱️ 2 Wochen Miete
🗺️ Von Sydney nach Melbourne
⌛ Buchung + 6 Monate im Voraus
🛑 Preise ohne Extras und Versicherung
📅 Abfahrt im Dezember (Hochsaison)
🚌 Camper für 4 Personen
⏱️ 2 Wochen Miete
🗺️ Von Sydney nach Melbourne
⌛ Buchung + 6 Monate im Voraus
🛑 Preise ohne Extras und Versicherung
📅 Abfahrt im Juni (Nebensaison)
🚐 Camper für 2 Personen
⏱️ 2 Wochen Miete
🗺️ Von Sydney nach Melbourne
⌛ Buchung 6 Monate im Voraus
🛑 Preise ohne Extras und Versicherung
📅 Abfahrt im Juni (Nebensaison)
🚌 Camper für 4 Personen
⏱️ 2 Wochen Miete
🗺️ Von Sydney nach Melbourne
⌛ Buchung 6 Monate im Voraus
🛑 Preise ohne Extras und Versicherung
Wovon hängen die verschiedenen Preise ab?
Das Erste, was man über die Preise für die Anmietung eines Vans wissen sollte, ist, dass sie nicht festgelegt sind! Wir hören oft, dass eine Person xx $ für die Anmietung eines Campers bezahlt hat. Das kann dir zwar eine ungefähre Vorstellung vermitteln, aber du wirst feststellen, dass es sehr schwierig ist, sich darauf zu verlassen. Erstens können die Preise gestiegen sein, wenn mehrere Monate oder Jahre dazwischen liegen. Zweitens hängen die Preise von vielen verschiedenen Kriterien ab:
Mietdauer
Je länger du ein Fahrzeug mietest, desto günstiger wird die durchschnittliche Miete pro Tag. Üblicherweise gehen die Anbieter hier in Schritten vor (+7 Tage, +14 Tage, +21 Tage, +30 Tage). Wenn du also planst, an 2 verschiedenen Orten zu mieten, könnte es günstiger sein, nur eine längere Miete zu buchen. Achte jedoch auf die „One-Way Fee“ (eine zusätzliche Gebühr, wenn du das Fahrzeug in einer anderen Stadt abgibst).
Fahrzeugtyp (2 Plätze, 4 Plätze usw.)
Der Begriff „Camper“ oder „Campervan“ wird für Fahrzeuge verwendet, die keine Dusche oder Toilette haben (also nicht autark sind). Fahrzeuge, die autark sind, werden als Wohnmobile („Motorhome“) angezeigt. Je neuer und besser ausgestattet das Fahrzeug (Tisch & Campingstühle, GPS, Kindersitze etc.), desto teurer ist es. Es ist also oft günstiger, ein einfacheres Fahrzeug zu mieten.
Saison
Die Anbieter passen ihre Tarife je nach Saison an. In der Hochsaison (australischer Sommer) sind die Preise höher. Im Süden des Landes (Sydney, Melbourne, Adelaide, Perth, Hobart) dauert die Hochsaison von November bis Februar. Im Norden sind Juni und Juli teurer (Darwin und Cairns). Die Preise steigen auch während der Schulferien und langen Wochenenden oder Feiertagen.
Frühzeitiges Buchen
Wie bei Flugtickets steigen die Preise, wenn nur noch wenige Fahrzeuge übrig sind. In 90% der Fälle ist es günstiger, das Fahrzeug frühzeitig zu buchen. Es wird generell (besonders in der Hochsaison) empfohlen, mindestens 3 Monate im Voraus (idealerweise 5 bis 6 Monate) zu buchen. Dann gibt es oft auch den Frühbuchervorteil.
Abhol- und Rückgabeorte
Wenn du einen Roadtrip planst und über deine Route nachdenkst, beachte, dass Mietwagen an bestimmten Orten teurer sind. Generell sind kleine oder abgelegene Städte teurer. Zum Beispiel: Adelaide, Airlie Beach, Alice Springs, Broome, Devonport. Es kann günstiger sein, ein bisschen mehr zu fahren, um das Fahrzeug in einer größeren Stadt zurückzugeben.
Beliebte Städte für Van-Vermietungen: Sydney, Melbourne, Brisbane, Cairns
Städte mit weniger Mietern: Adelaide, Perth, Darwin, Alice Springs, Hobart.
Mehr Informationen zu Van-Mietungen in diesen Städten findest du hier:
- 🚐 Camper & Wohnmobil mieten in Sydney
- 🚐 Camper & Wohnmobil mieten in Brisbane
- 🚐 Camper & Wohnmobil mieten in Cairns
- 🚐 Camper & Wohnmobil mieten in Melbourne
- 🚐 Camper & Wohnmobil mieten in Adelaide
Reiserouten
Einige Routen sind in Australien sehr beliebt. Eine der beliebtesten Strecken ist die Ostküste von Sydney nach Cairns. Vermietungsunternehmen müssen dann versuchen, ihre Fahrzeuge nach Sydney zurückzuführen. Daher bieten sie manchmal Sonderpreise für Leute, die von Cairns nach Sydney fahren. Wenn du also einen Roadtrip von A nach B machen möchtest, prüfe die Preise in beiden Richtungen.
Einweggebühr
Beachte, dass du häufig eine Gebühr zahlen musst, wenn du das Fahrzeug nicht in derselben Stadt wieder abgibst (one-way fee). Diese Gebühr liegt in der Regel zwischen 100 und 300 $. Der Tarif wird bei der Buchung angezeigt.
Ausstattung / Extras
Je mehr Ausstattung im Fahrzeug enthalten ist, desto höher ist der Mietpreis (Tisch & Campingstühle, GPS, Kindersitze etc.). Es liegt an dir, die wichtigsten Dinge zu bestimmen, die du benötigst. Denke daran, dass es in Australien fast überall Picknicktische
Versicherungsoptionen
Es ist sehr wichtig, den Versicherungsteil in dein Budget einzubeziehen. Die Wahl, die du bezüglich der Art der Versicherung für deinen Miettransporter triffst, wird den Gesamtpreis beeinflussen. Achtung: Wenn du keine Versicherung abschließt, musst du eine Kaution hinterlegen, die bei einigen Fahrzeugen bis zu 7500 $ betragen kann! Wenn du eine „Vollversicherung“ wählst, um das Risiko zu vermeiden, deine Kaution zu verlieren, musst du mit 30 bis 50 AUD pro Tag zusätzlich zum Fahrzeugpreis rechnen. Weitere Infos zu Versicherungen findest du hier. Weitere Informationen zum Thema „Versicherung“ findest du hier.
Tipps, um einen günstigen Camper in Australien zu mieten
Halte Ausschau nach Sonderangeboten
Nutze die weniger gefragten Jahreszeiten. In diesen Perioden senken die Anbieter ihre Preise, um nicht mit unvermieteten Fahrzeugen dazustehen.
Buch frühzeitig, um von „Early Bird“-Angeboten zu profitieren.
Auf der Website von Motorhome Republic findest du verschiedene Angebote. Wenn du also ein wenig flexibel in Bezug auf deine Reisedaten und die Abfahrts- und Ankunftsorte bist, solltest du sie auf jeden Fall berücksichtigen. Gehe zur Seite und klicken auf Angebote.
Erhalte 5% Rabatt mit Travellers Autobarn
Alle Leser des Australien Guide Backpackers erhalten einen Rabatt von 5% auf ihre Van-Buchung in Australien & Neuseeland. Gehe einfach auf ihre Website und füge unseren Promo-Code GUIDEBACKPACKERS bei deiner Buchung hinzu. Alle Infos und Bedingungen findest du unter: Promo-Code Travellers Autobarn
🚐 5% Rabatt auf deinen Camper
Miete mit Travellers Autobarn einen Camper zu einem günstigeren Preis dank unseres Gutscheincodes: GUIDEBACKPACKERS
Hinweis: Der Promo-Code gilt nur bei einer Buchung von mindestens 10 Tagen. Der Rabatt gilt für den Tagespreis, nicht jedoch für das Modell Hi5. Versicherung und Extras sind ausgeschlossen.
Mietfahrzeugrückführungen in Australien (Relocation)
Dieses System ermöglicht es Reisenden, ein Mietfahrzeug (Auto, Camper, Wohnmobil) zu einem niedrigeren Preis an einen anderen Standort zurückzugeben. Viele Touristen folgen den gleichen Routen, weshalb Vermieter manchmal Fahrzeuge zurückholen müssen. Anstatt dies selbst zu tun, bieten sie Reisenden die Möglichkeit, diese Rückholung zu übernehmen. Häufig kostet es nur 1 $ als symbolischen Preis, aber die Benzinkosten gehen zu deinen Lasten (und du musst eine Kaution für die Versicherung hinterlegen). Der große Nachteil ist, dass du sehr wenig Zeit für die Fahrt hast. In der Regel hast du gerade genug Zeit, um die Strecke zurückzulegen, ohne sie genießen zu können. Dieses System richtet sich also vor allem an diejenigen, die schnell von Punkt A nach Punkt B kommen möchten.
Um Relocation-Angebote zu finden, kannst du die Webseiten der Vermieter oder spezialisierte Seiten wie Transfercar, imoova, coseats, vroomvroomvroom und andere besuchen.
Die verschiedenen Camper-Modelle
Camper für 2 Personen (Low Tops)
Diese Camper sind sehr beliebt, da sie günstig sind und ein angenehmes Reisen ermöglichen. Diese Modelle sind alle ähnlich aufgebaut: ein Doppelbett im hinteren Teil des Fahrzeugs, das manchmal in eine Bank umgewandelt werden kann. Eine kleine Küche mit Spüle und Gasherd befindet sich im Kofferraum. Sie werden „Low Tops“ genannt, da sie kein erhöhtes Dach haben. Der Lebensraum ist begrenzt.
Camper ab 2,5 und 3 Personen (Hi-Top)
Diese als „Hi-Top“ bezeichneten Fahrzeuge zeichnen sich durch ein erhöhtes Dach aus, sodass du im Fahrzeug stehen kannst. Ein Einzelbett befindet sich dann im oberen Teil (oft recht klein und Gewichts-begrenzt). Im Wohnbereich verwandelt sich eine Bank in ein Bett und ein kleiner Küchenbereich ist ausgestattet. Diese Art von Modell ist ideal für Paare oder Eltern mit einem Kind. Stelle jedoch sicher, dass das ausgewählte Modell für das Alter deines Kindes geeignet ist.
Camper für 4 Personen
Diese mit 4 Sitzplätzen und 2 Betten ausgestatteten Camper sind für kleine Gruppen (Familie oder Freunde) konzipiert. Einige Modelle sind speziell für Familien mit kleinen Kindern gedacht, da sie mit 2 Ankerpunkten zum Anbringen von Kindersitzen ausgestattet sind. Sie sind in der Regel wie 3-Sitzer-Fahrzeuge ausgestattet, mit der Ausnahme, dass das obere Bett Platz für 2 Erwachsene bietet.
Camper für 5 Personen
Dieser Modelltyp ist der größte auf dem Markt erhältliche Camper. Seine Besonderheit besteht offensichtlich darin, 5 Sitzplätze und 2 große Betten zu haben (es wird daher notwendig sein, eines der Betten mit 3 Personen zu teilen).
Kombis
Einige Camper-Vermieter bieten Stationwagons an, die für einen Roadtrip ausgestattet sind. Darunter befinden sich hauptsächlich Kombis. Der Vorteil dieser Fahrzeuge ist, dass sie günstig sind, weniger verbrauchen und 5 Sitze haben!
Sie eignen sich ideal für kleine Budgets. Allerdings bieten sie keinen Wohnraum im Fahrzeug, sodass du draußen kochen und in einem Zelt campen musst. Manche Firmen bieten Autos mit einem Dachzelt an, was es dir ermöglicht, während des Roadtrips im Fahrzeug zu schlafen.
4 × 4 ausgestattet
Es gibt auch umgebaute 4×4-Modelle für Roadtrips, die jedoch seltener sind. Diese Fahrzeuge bieten Platz für 2 bis 5 Personen und sind mit der nötigen Ausrüstung zum Schlafen und Kochen ausgestattet. Sie werden oft im Westen und Norden Australiens vermietet, wo ein 4×4 besonders nützlich ist, um einige Nationalparks zu besuchen.
Camper Ausrüstung
Die Ausstattung variiert je nach Modell und Größe des Campers. Camper sind normalerweise nicht mit Duschen oder Toiletten ausgestattet, im Gegensatz zu Wohnmobilen.
Schlafen
- Bett im Fahrzeug oder Dachzelt (dies kann eine Bank sein, die sich ausklappen lässt)
- Bettwäsche (Schlafsack oder Bettlaken + Decke, Kissen, Handtücher)
Kochen
- Herdplatte oder „Gaskocher“
- Wasserhahn mit Pumpe (manuell oder elektrisch)
- Wasserkocher
- Kochutensilien (Besteck, Teller, Gläser usw.)
- Töpfe und Pfannen
- Mikrowelle (je nach Modell)
- Camping Tisch & Stühle (oft gegen Aufpreis)
👍 Die Hitop-Modelle bieten den höchsten Komfort mit einer Küche im Innenraum, während die Lowtop– und Van-Monospaces-Modelle normalerweise eine Küche im Heck haben. Einige Modelle können Toiletten, Duschen oder Öfen enthalten, dies hängt jedoch von der jeweiligen Version ab. Alle verfügen über ein Spülbecken, eine Kochplatte und einen Kühlschrank, aber Optionen wie eine Mikrowelle oder Warmwasser sind nicht immer vorhanden. Insgesamt ist der Hitop die am besten ausgestattete Kategorie (★★★), gefolgt vom Lowtop (★★) und dem Van-Monospace (★)
Camper-Vermietungsfirmen in Australien
Es gibt viele Mietwagenfirmen in Australien, jedoch nicht alle sind landesweit vertreten. Die meisten befinden sich an der Ostküste Australiens, was je nach deinem Reiseverlauf deine Auswahl einschränken könnte. Die beiden größten Anbieter in Australien sind Britz und Apollo.
Hier sind die wichtigsten Marken nach Preisklassen gegliedert:
- Oberes Preissegment: Britz, Apollo
- Mittelklasse: Travellers Autobarn, Jucy rentals, Cheapa Campa, Mighty, Camperman
- Einstiegsklasse: Lucky Rentals, Wicked Campers, Awesome Campers, Hippie Camper, Spaceships.
Welche Versicherung sollte man für seine Campervan-Miete in Australien abschließen?
Die Standardversicherung
Bei der Anmietung eines Campers bekommst du automatisch eine sogenannte „Standardversicherung“. Diese Versicherung ist kostenlos und im Preis des Fahrzeugs (obligatorisch) enthalten. Du musst jedoch eine Kaution beim Vermieter hinterlegen (3000 $ für einen kleinen Camper bis zu 7500 $ für ein Wohnmobil). Es handelt sich um eine Haftpflichtversicherung, die dich abdeckt, falls du Schäden an anderen Personen verursachst. Bei Schäden am Fahrzeug bist du jedoch nicht versichert. Im Falle eines Unfalls wird der Vermieter einen Teil oder die gesamte Kaution verwenden, um die Reparaturen zu bezahlen.
Versicherung des Vermieters
Du kannst einen bestimmten Betrag pro Tag zahlen, der deine Kaution reduziert (und damit deine Haftung einschränkt). In der Regel werden verschiedene Optionen angeboten: 10$/Tag = Kaution auf 1500$ reduziert oder 25$/Tag = Kaution auf 0$ reduziert. Der Vorteil dieser Option ist, dass du keine Kaution zahlen musst. Andererseits gibt es immer Ausschlüsse, also prüfe die Bedingungen des Versicherungsvertrags genau.
Private Versicherung
Eine private Versicherung kann dich im Falle eines Unfalls absichern. Du musst ihnen nur deine Aufenthaltsdaten und die Höhe deiner Kaution mitteilen. Der Vorteil ist, dass diese Versicherungen viel billiger sind und in der Regel besser decken als die Versicherungen der Vermieter. Dafür musst du dem Vermieter aber trotzdem die Kaution vorstrecken.
Versicherung über deine Bank
Einige Bankkarten enthalten eine Versicherung, die Mietwagen abdecken kann. Achte jedoch darauf, dass die Versicherung auch die Anmietung eines Vans oder Wohnmobils abdeckt (dies ist eine ganz bestimmte Fahrzeugkategorie). In diesem Fall musst du keine Versicherung bezahlen. Allerdings musst du dem Vermieter immer die Kaution vorstrecken. Bereite dich auch darauf vor, um deine Forderung zu kämpfen. Versicherungsfälle dauern in der Abwicklung oft länger und sind komplizierter.
Standard | Kreditkarte | Vermieter | Privat | |
---|---|---|---|---|
Tarif | ||||
Abdeckungsgrad | ||||
Kaution | ||||
Einfache Rückzahlung | - |
Weitere Informationen: Wohnmobil mieten – Welche Versicherung soll ich wählen?
Was ist bei der Anmietung eines Campers zu prüfen?
- Denk daran, zu prüfen, ob das Modell dem entspricht, das du gebucht hast. Es kann vorkommen, dass dir ein Ersatzfahrzeug angeboten wird. In diesem Fall sollte dir ein Fahrzeug einer höheren Klasse angeboten werden.
- Lies den Vertrag, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Gebühren zu deiner Miete hinzukommen.
- Überprüfe das Äußere des Fahrzeugs auf Dellen, Kratzer oder Unregelmäßigkeiten (untere Karosserie, Dach, Windschutzscheibe, Reifen und Karosserie). Stelle sicher, dass die Blinker und Scheinwerfer richtig funktionieren.
- Vergewissere dich, dass du die Funktionsweise der Fahrzeugeinrichtungen verstehst (Lichter, Toilette, Abwasser, Batterieaufladung usw.).
- Wenn du in einer großen Stadt abfährst, denk an Mautgebühren. Plane deine Route entsprechend. Wenn du keinen Prepaid-Plan mit dem Vermieter abgeschlossen hast, denk daran, dass es keine Mautstationen gibt, um zu bezahlen (alles erfolgt online oder per Telefon).
Weitere Informationen: Inspektion deines mietwagens – Was ist zu beachten?
Budget für einen Roadtrip mit Mietwagen
Um ein Budget für einen Roadtrip in Australien abzuschätzen, sind die Hauptkriterien der Fahrzeugtyp, die Aufenthaltsdauer, die Saison, die besuchte Region sowie das Budget für Mahlzeiten, Ausflüge und Aktivitäten. Um verschiedene Szenarien möglichst genau zu schätzen, haben wir ein Tool erstellt, um das Budget zu berechnen.
Zusätzlich zur Miete sollten Sie ein Budget für Ausflüge und Aktivitäten, Übernachtungen auf Campingplätzen, Lebensmittel und Treibstoff einplanen.
Bedingungen für die Anmietung eines Fahrzeugs in Australien
Um in Australien ein Fahrzeug mieten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Einen Führerschein (ohne Probezeit) besitzen
- Über 21 Jahre alt sein (bei manchen Gesellschaften auch 18 Jahre)
- Deinen nationalen Führerschein zusammen mit einem internationalen Führerschein oder einer offiziellen Übersetzung besitzen. Wenn du nicht die Zeit oder die Möglichkeit hast, deinen internationalen Führerschein vor deiner Abreise zu machen, kannst du deinen deutschen Führerschein von einem NAATI-akkreditierten Übersetzer übersetzen lassen (kostenpflichtiger Service).
🪪 Beglaubigte Übersetzung Führerschein
Lasse deinen Führerschein von einem zertifizierten NAATI Translator übersetzen, um auf den Straßen Australiens fahren zu können.
Häufig gestellte Fragen
Stelle sicher, dass deine Identitätsdokumente in Ordnung sind. Überprüfe, dass du den richtigen Führerschein für die Fahrzeugkategorie hast und dass dieser während der gesamten Mietdauer gültig ist. Außerdem musst du die Kreditkarte dabei haben, die du für die Buchung verwendet hast.
Die Vermietstationen sind an allen Wochentagen geöffnet. In der Regel sind die Öffnungszeiten von 8:00 bis 16:30 Uhr.
Die Bedingungen für die Änderung einer Reservierung sind von Agentur zu Agentur unterschiedlich. In der Regel muss die Änderung 24 Stunden vor der Fahrzeugabholung erfolgen. Andere Agenturen erlauben Änderungen während deiner Mietzeit. Änderungen an der Reservierung können zu einer Erhöhung oder Verringerung des Preises führen, wenn sie folgende Elemente betreffen:
– Abholstation
– Abholzeit und -datum
– Rückgabezeit und -datum
– Fahrzeugkategorie
– Flugnummer und Fluggesellschaft
– Kindersitze
– Bestimmte Optionen
Für weitere Details prüfe die Mietbedingungen deiner Agentur.
Die Stornobedingungen sind bei jeder Agentur unterschiedlich. Einige verlangen, dass die Stornierung vor der Fahrzeugabholung erfolgt. Wenn du die Frist einhältst, erhältst du eine vollständige Rückerstattung. Bei Nichteinhaltung der Frist kann die Agentur eine Gebühr erheben.
Wenn du in Australien fahren möchtest, benötigst du deinen deutschen Führerschein und einen internationalen Führerschein. Eine Alternative zum internationalen Führerschein ist eine von einem NAATI-Übersetzer beglaubigte Übersetzung. Beachte jedoch, dass die Gesetze je nach Bundesstaat variieren.
Wenn du beispielsweise nach Kangaroo Island oder Tasmanien fahren möchtest, musst du mit deinem Mietfahrzeug die Fähre nehmen. Unabhängig vom Vermieter solltest du ihn im Voraus über deine Reisepläne informieren und die Daten deines Aufenthalts auf der Insel angeben, damit die Versicherung gültig ist. Wenn du keine genauen Reisepläne hast, kannst du deinen Vermieter ein paar Tage vor der Überfahrt informieren.
In Australien gibt es mehrere Optionen, um in deinem Fahrzeug zu schlafen:
Bush Camps: Diese sind kostenlos, befinden sich jedoch oft in abgelegenen Gegenden.
Raststätten (Roadside Rest Areas): Hier ist es erlaubt, über Nacht zu bleiben, und du kannst bis zu 24 Stunden bleiben.
Camping bei Einheimischen: Dank Seiten wie Youcamp kannst du in deinem Fahrzeug oder Zelt bei Einheimischen campen.
Erlaubte Stellplätze und Campingplätze: Diese werden in den Apps Campermate und Wikicamp aufgelistet, die von allen Reisenden in Australien genutzt werden.