Wenn du einen Road Trip durch Australien planst, dann ist eine der wichtigsten Fragen: Macht es Sinn einen Camper zu kaufen oder doch besser mieten? Wenn du einen Camper in Australien mietest, dann kann es sehr schnell teuer werden. Aber manchmal ist es auch einfacher und angenehmer einfach einen Camper zu mieten. Wir haben dir die Vor- und Nachteile aufgelistet.
Soll ich einen Camper mieten oder kaufen?
Einen Camper in Australien kaufen
Vorteile
- Freiheit – Du kannst tun und lassen was du willst. Und dich einfach treiben lassen, ohne irgendwelche Pläne zu haben.
- Kosten: Es kann dich im Endeffekt günstiger kommen einen Camper zu kaufen. Denn nach deinem Roadtrip kannst du den Camper wieder zum gleichen oder ähnlichen Preis verkaufen. Als Faustregel gilt: Wenn du mehr als 3 Monate unterwegs bist, dann macht es Sinn einen Camper zu kaufen.
Nachteile
- Reparaturkosten: Alle Reparatur- und Instandhaltungskosten musst du selbst tragen
- Die Suche: Um einen guten Camper zu finden, solltest du dir in etwa 2 bis 3 Wochen Zeit nehmen. Währenddessen musst du in Hostels unterkommen, was vor allem in großen Städten wie Melbourne oder Sydney relativ schnell kostspielig werden kann.
- Druck den Camper wieder zu verkaufen: Viele Backpacker stehen unter Druck, da sie den Camper auf jeden Fall wieder verkaufen wollen bevor sie die Rückreise antreten.
- Relativ komplizierter Papierkram: Um den Camper zu registrieren muss man so einiges an Papierkram erledigen (Renewal, Besitzerwechsel…). Die Gesetze sind in den verschiedenen Staaten Australiens unterschiedlich.
- Die Registrierung beinhaltet nur eine Haftpflichtversicherung
Wenn du einen Camper kaufst, dann gibt es einige Dinge zu beachten: Das Alter des Fahrzeugs, der Kilometerstand, die Innenausstattung, Reparaturen, die in der Vergangenheit vorgenommen wurden, Spritverbrauch, Ersatzreifen. Es ist zudem wichtig, dass du dich darüber informierst in welchem Staat die Registrierung vorgenommen wurde und zu checken ob sie noch gültig ist.
Außerdem solltest du vor dem Kauf auf jeden Fall eine Testfahrt machen! So kannst du komische Geräusche oder Besonderheiten ausschließen. Wenn der Besitzer eine Testfahrt ablehnt, dann sei misstrauisch. Wenn du keine Ahnung von Autos hast, dann nimm jemanden mit der sich auskennt, damit jemand den Motor checken kann und kritische Fragen stellt. Oder geh in eine Werkstatt und lass das Auto dort checken.
Mehr Informationen findest du hier: Auto kaufen in Australien
Einen Camper in Australien mieten
Vorteile
- Camper sind meist neuer und besser ausgestattet.
- Du hast einen 24 Stunden Service, den du im Notfall oder bei Fragen kontaktieren kannst
- Du bist entweder über den Anbieter direkt versichert oder kannst dich über einen Dritt-Anbieter wie Rentalcover versichern (Dritt-Anbieter sind meist günstiger als die Angebote der Mietwagen-Anbieter)
- Weniger Papierkram
- Dir geht weniger Zeit verloren, die für die Suche draufgeht.
- Möglichkeit vorab zu buchen, um sofort loszustarten. Dadurch kannst du einiges an Hotelkosten sparen.
Nachteile
- Du musst deinen Roadtrip etwas genauer planen, denn du musst den Camper zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer bestimmten Stadt wieder zurück geben.
- Kostet evtl. mehr als einen Camper zu kaufen. Abhängig von Saison, Verfügbarkeit und der Dauer.
Generell solltest beide Option gut abwägen!
Einen Camper in Australien mieten
Es gibt viele Preisvergleichs Portale, die dir die Recherche vereinfachen. Das vermutlich beste ist Motorhome Republic. Die Suche ist kostenlos und du kannst sogar gleich online buchen.
Vergleiche jetzt die Camper Preise in Australien mit Motorhome
Mehr Infos findest du in unserem Artikel: In Australien Camper mieten
Veröffentlicht in 2015, überarbeitet in 2019.