Start Backpacker Tipps Sydney Tipps fürs Portemonnaie

Sydney Tipps fürs Portemonnaie

Sydney Tipps fürs Portemonnaie

Sydney ist eine großartige Stadt. In Sydney kann man viel erleben und entdecken, eine Menge neuer Leute treffen und die Zeit seines Lebens haben. Man kann aber vor allem auch eines: viel Geld ausgeben. Denn Sydney gehört zum teuersten Pflaster Australiens. Um dein Portemonnaie etwas zu entlasten, haben wir ein paar tolle Sydney Tipps zusammengefasst. Here you go…

Unterkunft

In Sydney liegen die Mietpreise deutlich höher als im Rest Australiens. Für eine Unterkunft wirst du schnell mal 300-400 AUD pro Woche los. Mit etwas Glück findest du zwar auch Hostel- und WG-Angebote für 150 bis 200 AUD – Doch für Backpacker mit nur wenig Geld in den Taschen ist das noch immer viel. Deshalb haben wir folgende Sydney Tipps auf Lager:

Couchsurfing

In Australien ist Couchsurfing sehr beliebt. Das Konzept dahinter: Australier bieten einen Schlafplatz an – kostenlos und ohne, dass du eine Gegenleistung erbringen musst – außer natürlich, dass du nett sein solltest. Das großartige daran: Du sparst Geld und triffst gleichzeitig neue gleichgesinnte Australier – A real Australian experience sozusagen. Meist werden die Schlafplätze nur für wenige Tage vergeben. Das sollte allerdings ausreichend sein, um die Gegend zu erkunden und neue Leute kennen zu lernen.

In einem Hostel arbeiten

Viele Backpacker arbeiten in Hostels, um Geld zu sparen. In Australien ist das weit verbreitet. Die Hostels bieten üblicherweise einen kostenlosen Schlafplatz an. Im Gegenzug muss man für ein paar Stunden arbeiten. Das beinhaltet Aufgaben wie Putzen, an der Bar arbeiten oder hinter der Rezeption. Du erhältst einen kostenlosen Schlafplatz, triffst andere Backpacker und bekommst etwas zusätzliche Arbeitserfahrung, die du natürlich in deinem Lebenslauf angeben kannst. Was will man mehr?

Housesitting

Housesitting ist, wenn du auf das Haus und oft auch auf die Haustiere von jemandem aufpasst, während die Besitzer verreisen. Im Gegenzug bekommst du eine kostenlose Unterkunft. Es funktioniert so: Du meldest dich auf einer Housesitting-Plattform an, erstellst ein Profil und bewirbst dich auf Inserate von Hausbesitzern, die einen Housesitter suchen. Wenn du ausgewählt wirst, kümmerst du dich während deren Abwesenheit um das Haus und die Tiere. Du gießt die Pflanzen, fütterst die Haustiere und sorgst dafür, dass alles in Ordnung bleibt. Es ist eine tolle Möglichkeit, günstig zu reisen und gleichzeitig anderen zu helfen.

Wohngemeinschaften (WGs)

Eine WG kann eine super Möglichkeit sein, deine Ausgaben zu senken. Ob Stadtwohnung oder Haus am Strand in Bondi oder Coogee – wenn du dir die Unterkunft teilst, teilst du auch Miete, Nebenkosten und sogar Einkäufe.
Die besten Plattformen, um in Sydney eine WG zu finden, sind Flatmates.com.au, Gumtree und spezielle Facebook-Gruppen. Schau dir die Wohnung unbedingt vor Vertragsunterschrift persönlich an und sei wachsam bei Betrugsmaschen (z. B. Kaution verlangen ohne Besichtigung, falsche Vermieter …).

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Du hast die Wahl zwischen einem großen Netz aus Bussen, Straßenbahnen, Zügen und Fähren. All das nutzt du mit der Opal-Karte – hol dir am besten eine Opal für all deine Fahrten. Besonders die Fähren sind für den Preis eines normalen Tickets ein Highlight: Nimm die Fähre ab Circular Quay nach Manly – die Fahrt bietet spektakuläre Blicke auf das Sydney Opera House und die Harbour Bridge. Sonntags sind Fahrten auf 2,80 AUD gedeckelt – ein super Deal, um den ganzen Tag günstig unterwegs zu sein.

Eine andere Option: zu Fuß, mit dem Fahrrad, Skateboard oder E-Scooter. Auch wenn Sydney groß ist, sind die City und nahe Vororte (Newtown, Glebe, Surry Hills, Potts Point …) sehr gut zu Fuß erreichbar.

Autovermietung

Wer aufs Autofahren nicht verzichten möchte, kann natürlich auch einfach ein Auto mieten, um Sydney und die Umgebung zu erkunden. Günstiger wird es – ganz klar – wenn du dir die Kosten mit anderen Backpackern teilst. Bei Budget gibt es Autos bereits für 60 AUD pro Tag. No Birds Car Hire bietet Fahrzeuge bereits für 30 AUD pro Tag an (Mindestmietdauer 7 Tage).

Mehr Informationen findest du hier: Auto mieten in Australien

Campervan mieten

Wenn du die Umgebung ausführlicher erkunden willst, ist ein Van eine super Option. Du sparst Geld, indem du im Fahrzeug übernachtest!

🚐 5% Rabatt auf die Wohnmobil Miete

Miete einen Camper oder ein Wohnmobil und erhalte 5% Rabatt bei Travellers Autobarn, indem du unseren Code benutzt: GUIDEDE

Kostenloses Internet

In Sydney gibt es an vielen Orten kostenloses Internet. Bei McDonalds z.B. oder bei Hungry Jack’s und vielen anderen Fastfoodketten.

Wenn dich der Duft von Frittiertem stört, kannst du aber auch in eine der Büchereien gehen, die für Besucher kostenloses Internet anbieten. Oftmals bieten auch öffentliche Plätze Internet an (z.B. das Westfield Shopping Center). Hierfür musst du dich einfach kurz registrieren. Du kannst aber auch einfach in eines der vielen Cafes gehen, z.B. Seconds Coffee auf der George Street. Hier gibt es neben einer guten Internetverbindung, günstige Snacks und ein freundliches Lächeln.

Sport

Geld sollte in Sydney keine Entschuldigung sein, um faul auf der Couch zu sitzen. Sport ist eine Art Religion und die Möglichkeiten kostenlos Sport zu treiben sind schier unendlich. Ein paar Sydney Tipps für alle Sportbegeisterten oder die, die es werden wollen:

Indoor

Es gibt bereits Fitnesscenter für 20 AUD/Woche. Zu teuer? Viele Fitnessstudios bieten kostenlose Probestunden. Es hindert dich ja nichts daran, jede Woche ein anderes Studio auszutesten, oder?

Viele Gebäude haben außerdem kostenlose Pools oder Fitnessräume. Einfach mal rumfragen…

Outdoor

Egal wo du dich in Sydney rumtreibst, du wirst immer einen Ort finden, an dem du laufen gehen kannst: Hyde Park, Bondi Beach, Centennial Park, Mosman oder Ruschutters Bay – um nur ein paar davon zu nennen. In diesen Parks gibt es neben tollen Wegen, Outdoor-Fitnessgeräte, die kostenlos benutzt werden können.

Eine tolle Möglichkeit Sport zu treiben, bieten natürlich Sydneys atemberaubende Strände: Hier kannst du schwimmen gehen, Beachvolleyball spielen oder surfen gehen. Alles kostenlos!

Du kannst natürlich auch einfach Fahrradfahren und während deinem kostenlosen Workout die Stadt erkunden. The Bike Club repariert gebrauchte Fahrräder, die du kostenlos benutzen kannst. Das Center ist an 2 Tagen pro Woche am Abend geöffnet. Auf ihrer Webseite findest du mehr Informationen.

Für alle, die es etwas gemütlicher haben wollen, gibt es tolle Wege, die zu Fuß erkundet werden können – oftmals mit atemberaubenden Blicken. Der Weg von Bondi nach Coogee zum Beispiel, oder die Manly Tour. Auch der Botanical Garden bietet sich an.

Kostenlose Touren: Studenten bieten täglich kostenlose Touren an. Das tolle daran: Du triffst neue Leute und erfährst mehr über die Stadt. Mehr Informationen findest du auf ihrer Webseite: I’m Free Walking Tours

RSA oder andere Kurse mit Rabatt machen

Wenn du dir etwas Geld dazu verdienen willst, bietet Sydney viele Jobmöglichkeiten. Es gibt unzählige Bars und Restaurants, die auf der Suche nach Backpackern sind. Beachte, dass du hierfür ein sogenanntes RSA-Zertifikat benötigst. An Orten, die Alkohol ausschenken, ist dieses Zertifikat verpflichtend. Den RSA-Kurs kannst du entweder online absolvieren oder in einem entsprechendem Zentrum.

🍹Ermäßigungen für die RSA-Ausbildung in Australien

Zahle weniger für deine RSA-Ausbildung (Responsible Service of Alcohol), um an Orten arbeiten zu können, an denen Alkohol ausgeschenkt oder verkauft wird.

Für die White Card empfehlen wir den Anbieter National White Card Courses (RTO 41072). Die Schulung dauert einen Tag, und du gehst am Ende mit deiner White Card nach Hause.

👍 Tipp: Spare 10 $ auf deine White-Card-Schulung mit dem Promo-Code AGB10OFF bei National White Card Courses. Preise ab 99 $ (ohne Rabatt).

Essen

Wochenangebote

In vielen Restaurants gibt es spezielle Wochenangebote. Die besten Angebote gibt es meist unter der Woche. Dann nämlich, wenn nur wenige Leute aus- oder Essen gehen. Ein kleines Beispiel: Im Scruffy Murphy’s am Hyde Park findet dienstags die Mexican Night statt: Taco’s, Corona und Tequila gibt es ab 18 Uhr bereits für 5 AUD. In der Saubar im Zentrum gibt es montags All-you-can-eat-Pizza für 10 AUD. Halte einfach Ausschau nach besonderes Angeboten und du wirst einiges an Geld sparen.

Günstig einkaufen

Klar, man kann die 1 AUD-Marke brechen, indem man jeden Tag Thunfisch und Reis isst. Doch will man das? Für diejenigen, die gerne gutes Essen kochen, empfehlen wir Paddy’s Market in Chinatown. Hier gibt es eine tolle Auswahl an günstigen Früchte, Gemüse und Eiern. Außerdem gibt es mittlerweile auch günstige Discounter in Sydney. Sogar Aldi hat es nach Australien geschafft.

Viele Angebote findest du übrigens auch kurz vor Feierabend. Vor allem frische Produkte werden dann stark reduziert angeboten.

Kostenlose Grillmöglichkeiten

In ganz Sydney gibt es kostenlose öffentliche Grillplätze – sogar an den Stränden: Bondi, Coogee und Manly. Das Steak auf den Grill und die tolle Aussicht genießen. Was will man mehr?

Nachtleben

Sydney ist bekannt für sein tolles Nachtleben. Hier kann man an jedem Abend der Woche das Tanzbein schwingen oder sich einen oder mehrere Drinks gönnen. Vorglühen sollte man am besten mit Angeboten der Bottleshops. Oftmals bekommt man zwei Flaschen Wein für den Preis von einer. Danach geht es auf die Suche nach günstigen Drinks in Clubs und Bars. Dabei haben vor allem Frauen die besseren Chancen. Häufig gibt es Ladys Nights – vor allem unter der Woche.

Achte außerdem auf Promoter. Oftmals verteilen sie Flyer mit tollen Angeboten, um Leute in die Bars zu locken.

Hier findest du mehr Info: Nachtleben in Sydney

👍 Tipp: Schaut euch das Feuerwerk am Darling Harbour an (Samstagabend)

Kultur

Kostenlose Museen & Galerien besuchen

Art Gallery of New South Wales: bietet eine große Sammlung australischer, europäischer und asiatischer Kunst. Eintritt frei, oft auch kostenlose Führungen.
Museum of Contemporary Art (MCA): am Circular Quay mit spannenden Ausstellungen – Eintritt frei. Verpass nicht die Dachterrasse mit Blick auf den Hafen.
Nutze außerdem weitere kostenlose Museen in der Stadt wie das Nicholson Museum der University of Sydney, das Maritime Museum in Darling Harbour (am ersten Donnerstag im Monat gratis) und das Rocks Discovery Museum. Überall in der Stadt findest du leicht kostenlose Ausstellungen.

Die bekanntesten Wahrzeichen Sydneys lohnen sich immer: Du kannst das Opera House von außen bewundern (kostenlos), über die Harbour Bridge spazieren und in Darling Harbour flanieren …

Lesen

Wenn du dich im Bett weiterbilden willst, geh in Bookshops, die oft Büchertausch anbieten – kostet gar nichts. Manche kaufen deine Bücher sogar an, wenn du keinen Tausch willst. Häufig gibt es Bücher in vielen Sprachen, auch auf Französisch, falls du dich mit Englisch noch nicht wohlfühlst.

Kino

Für Kultur auf andere Art: Dienstag ist der günstigste Tag – dank Cheap Tuesday kostet ein Ticket oft nur ca. 10 $ statt 20 $.

Kostenlose Stadtführungen

Freiwillige bieten mehrmals pro Woche kostenlose Touren an. Perfekt, um Sydney zu entdecken und neue Leute kennenzulernen. Am Ende kannst du freiwillig Trinkgeld geben – je nach Qualität der Tour.

Kostenlose Events & Festivals

Sydney Festival: Im Januar mit vielen kostenlosen Veranstaltungen, von Straßenshows bis Open-Air-Konzerten. Check das Programm, damit du nichts verpasst.
Vivid Sydney: Jedes Jahr im Mai/Juni – die Stadt erstrahlt in spektakulären Lichtinstallationen und künstlerischen Projektionen. Das meiste ist kostenlos und für alle zugänglich.

Shopping

Märkte

Tolle günstige Kleidung und Accessoires findet man auf Märkten. Unsere Favoriten: Der Markt in Glebe und Paddy’s Market.

Second Hand Länden

In Sydney gibt es zahlreiche Second Hand Läden mit tollen Angeboten. Hier findest du nicht nur stylische Kleidung, sondern auch super Produkte fürs Camping.

Garage Sales

In Sydney ist es üblich, dass die Leute entweder sogenannte Garage Sales veranstalten – also kleine private Flohmärkte – oder sämtliche Dinge, die sie nicht mehr brauchen, einfach vor die Türe stellen. Also: Augen auf! Vielleicht findest du ja gerade das, was du brauchst!

Die besten Tipps für Backpacker in Sydney

Clever: Pässe & Karten

  • Opal Tourist Card: Für 50 A$ (+ 2 A$ Pfand) 7 Tage unbegrenzt mit Bus, Bahn, Fähre und Metro unterwegs – ein Muss, wenn du ohne Limit erkunden willst.
  • Daily & Weekly Caps: Mit der normalen Opal schützen dich Tages-Caps (18,70 A$ Mo–Do, 9,35 A$ Fr–So) und ein Wochen-Cap (ca. 66 A$) vor hohen Kosten – auch ohne Touristenpass.

Apps & Communities

  • Groupon & Cudo: Behalte die Apps im Blick – bis zu 50 % Rabatt auf Restaurants, Spas, Aktivitäten und Kurse.
  • Facebook: Tritt „Backpackers Sydney“, „Les Français à Sydney“, „Sydney Job Seekers“ bei – für Angebote in Echtzeit und neue Kontakte.
  • WhatsApp: Schließ dich der französischen Community über die WhatsApp-Gruppe an.
  • Meetup & Eventbrite: Wöchentlich Gratis-BBQs, Brettspiel-Abende, Yoga im Freien oder Language Exchanges, um Englisch kostenlos zu üben.

Kostenlose Magazine & Zeitungen

  • Time Out Sydney und Concrete Playground (am Kiosk & online) listen Events, Gratis-Konzerte und Sonderaktionen für Studis und junge Reisende.
  • Hostel-Flyer: Schau immer auf das Schwarze Brett – dort findest du oft Promo-Codes für Bars, Gyms und Surfkurse zum halben Preis.

5/5 - (1 vote)
Australien Backpackers Guide
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!