Hast Du dich schon einmal gefragt, wie Du in Australien völlig kostenlos wohnen kannst? Unterkunft in Australien ist relativ teuer. Darum solltest Du unbedingt mal Housesitting ausprobieren! Mit Housesitting kannst Du viel Geld sparen, Zeit mit Tieren verbringen und neue Kontakte knüpfen.
Was ist Housesittig?
Als Housesitter hütest Du Häuser oder Wohnungen, deren Eigentümer verreist sind. Deine Hauptaufgabe als Housesitter ist meist die Betreuung der daheimgebliebenen Haustiere. Neben dem Sitting fallen noch andere Aufgaben wie z.B. Blumen gießen und Briefkasten leeren an. Den Hausbesitzern ist die Versorgung ihrer Tiere der wichtigste Grund einen Housesitter „einzustellen“. Sie möchten aber auch die Sicherheit haben, dass das Haus bewohnt und gegen Einbruch und Schäden geschützt ist. Die Betreuung der Haustiere beinhaltet das Füttern, Gassi gehen, Katzen-Klo saubermachen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Im Gegenzug dazu wohnst Du für die gesamte Dauer mietfrei.
Wie kommst Du an den Job?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen den Job als Housesitter zu bekommen:
Gumtree
Über Gumtree kannst Du einen House- und Petsitter Job ergattern, indem Du selbst eine Anzeige schaltest und dich als Housesitter anbietest. Oder du stöberst durch die Gesuche und schreibst die Hausbesitzer selbst an. Gerade zu Weihnachten, Ostern oder über Feiertage werden händeringend Housesitter gesucht.
Auf Facebook gibt es ganz unterschiedliche Wege um als Housesitter Jobs zu bekommen:
Am besten eignen sich die Facebook Gruppen deutscher Auswanderer in Australien, zum Beispiel Deutsche in Perth, Deutsche in Sydney, Deutsche an der Sunshine Coast etc.
Backpacker sind in diesen Gruppen jedoch nicht so gern gesehen, poste also nur dein Housesitting-Angebot und stelle am besten keine Fragen zum Thema Backpacking, Jobsuche oder Visa.
Du kannst aber auch in lokalen Gruppen, die sich „Community Board”, „Community Notice“ oder „swap and sell“ nennen, inserieren. Das sind typische Gruppen für Kleinanzeigen.
Du könntest ebenso über die Haustiergruppen deiner Stadt wie z.B. „Sydney Dogs“ oder „Dog Parks Melbourne“ suchen. Hier sind deine Hauptkunden vertreten, nämlich die Tierbesitzer.
Außerdem gibt es auf Facebook auch Housesitting Seiten, die dein Inserat auf ihrer Chronik teilen.
Tipp: Beachte immer die entsprechenden Regeln der Facebook Gruppen und kläre im Zweifelsfall mit den Administratoren ob Du dein Angebot posten darfst.
Kostenpflichtige Housesitting Webseiten
Im Internet gibt es mittlerweile unheimlich viele Portale für Housesitting. Trusted Housesitters ist ein internationales Portal und die kostspieligste unter den ganzen Webseiten aber auch die erfolgversprechendste. Eine Jahresmitgliedschaft kostet aktuell 99,00 Euro. Es werden stündlich Gesuche veröffentlicht und der Support von Trusted Housesitters ist hervorragend. Weitere Plattformen sind Aussie House Sitters, Mind a Home Australia und Happy Housesitters.
Du brauchst ein aussagekräftiges Profil, das den Hausbesitzer direkt anspricht. Daher solltest Du vertrauenswürdig, verlässlich und tierlieb sein und das auf deinem Profil auch zeigen.
Housesitting: Wie ist der Ablauf?
Nachdem Du erfolgreich einen Housesitting Job ergattert hast und bereits Kontakt mit dem Hauseigentümer hattest, solltest du vor Beginn des Housesits den Eigentümer persönlich kennenlernen. Das kann entweder wenige Tage vor dem Beginn des Housesits sein oder unmittelbar vor der Abreise der Eigentümer. Bei diesem Kennenlernen wird dir der Eigentümer die Hausschlüssel aushändigen und dich mit allen notwendigen Informationen zum Haus und zu den Tieren vertraut machen.
Achte darauf, die dir übertragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit der Eigentümer zu erledigen. Dein Ziel ist, nach Abschluss des Housesits exzellente Bewertungen zu bekommen, damit Du weiterhin viele Jobs als Housesitter findest.
Welche Vor- und Nachteile hast Du als Housesitter?
Die Vorteile als Housesitter liegen auf der Hand: Du wohnst mietfrei an den großartigsten Orten und sparst dabei eine Menge Geld. Mit viel Glück darfst Du sogar eine schöne Villa mit Pool sitten, denn viele Australier besitzen ausgesprochen luxuriöse Häuser. Du verbringst außerdem sehr viel Zeit mit Tieren und lernst dabei einige Einheimische kennen (z.B. beim täglichen Gassi gehen).
Du hast jedoch auch eine Verantwortung zu tragen und bist etwas eingeschränkt, was deine Reise angeht. Einen Tagesausflug zu unternehmen, um die Stadt oder die Region zu erkunden ist okay aber Du kannst nicht tagelang verreisen und das Haus/die Tiere vernachlässigen.
Hast Du auch schon Erfahrungen als Housesitter sammeln können? Dann teile Deine Erfahrungen, Tipps und Ratschläge mit uns!
Über die Autoren:
Dieser Gastbeitrag wurde von Benny und Fidi geschrieben. Die beiden Blogbetreiber waren insgesamt 17 Monate in Australien. Seitdem sie dort mit Housesitting begonnen haben, lässt sie das Thema nicht mehr los. Deswegen haben sie beschlossen auf http://besser-als-daheim.de/ über das Housesitting zu bloggen und helfen Backpackern und Langzeitreisenden sowie Digitalen Nomaden mit Housesitting um die Welt zu reisen.
Aktualisiert am 25.09.2019. Erstmalig veröffentlicht am 03.04.2017.