Start Versicherungen Krankheiten in Australien

Krankheiten in Australien

0
Krankheiten in Australien

Die Gesundheitsrisiken in Australien sind in etwa mit denen in Deutschland gleichzusetzen. Die Gefahr sich mit infektiösen Krankheiten in Australien anzustecken ist relativ klein und die meisten Krankheitsanzeichen kommen von der Hitze, der Sonne und ab und an tatsächlich von kleineren und größeren Plagegeistern, wie Insekten. Daher solltest du für deine Work and Travel Abenteuer krankenversichert sein. Auch wenn Australien keine großen Gesundheitsrisiken birgt, ist eine gewisse Wachsamkeit in Bezug auf das Klima sowie Mücken und Insekten, die Krankheiten verursachen können, erforderlich.

Klimabedingte Krankheiten in Australien

Das Land hat eine große klimatische Vielfalt, und es ist nicht ungewöhnlich, dass es sehr heiß wird, besonders in den Wüstengebieten, wo es sehr trocken ist. Die wichtigste Empfehlung, die du befolgen solltest, lautet: Schütze dich vor der Sonne! In Australien gibt es tatsächlich ein Loch in der Ozonschicht, durch das die Strahlen viel leichter eindringen. Vergiss nicht, dich mit Sonnencreme einzucremen, viel Wasser zu trinken und nicht ohne Hut und Sonnenbrille das Haus zu verlassen. Vermeide es auch, dich während der heißesten und für deine Haut kritischsten Zeiten am Strand aufzuhalten (mittags und am frühen Nachmittag bis 16 Uhr).

Die Symptome eines starken Sonnenbrands (über eine rote Haut hinaus) und eines Hitzschlags sind ziemlich ähnlich. Sie äußern sich in Schwindel, Bewusstlosigkeit, Übelkeit, starken Kopfschmerzen, einem beschleunigten Herzschlag usw.

Die Auswirkungen der Hitze reichen von Sonnenstich, Hitzeerschöpfung und Muskelkrämpfen bis hin zu Unwohlsein.

Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome verspürst, suche Schutz an einem kühlen Ort und trinke viel Wasser. Wenn die Beschwerden anhalten, nimm sie nicht auf die leichte Schulter, sondern suche einen Arzt auf oder rufe die örtliche Notrufnummer an.

Es kommt häufig vor, dass Reisende einen Hitzschlag oder Sonnenstich erleiden, weil sie sich trotz der zahlreichen Präventionskampagnen nicht angemessen geschützt haben! Denke immer daran, dass Australien das Land mit der höchsten Zahl an Hautkrebserkrankungen ist. Es ist auch die am weitesten verbreitete Krebsart. Erhöhe daher immer deine Wachsamkeit!

Gesundheitsrisiken durch Lebensmittel in Australien

Ernährung & Wasser — Sicherheit

  • Leitungswasser ist in Australien generell sicher, außer in sehr abgelegenen oder ländlichen Gebieten, wo es durch Umweltbedingungen beeinträchtigt sein kann (z. B. nach Überschwemmungen).
  • Empfehlung: Wasser abkochen oder aufbereiten; in Zweifelsfällen auf Flaschenwasser zurückgreifen.
  • Lebensmittel gut durchgaren; auf Hygiene achten, besonders in heißen Regionen, bei Straßenessen oder einfachen Unterkünften.

⚕️ Auslandskrankenversicherungen für Australien

Du möchtest mit einem Working Holiday Visum durch Australien reisen? Für eine sorgenlose Zeit im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls, gibt es spezielle Auslandskrankenversicherungen für Work & Traveller.

Krankheiten in Australien durch Tiere und Insekten

Gefährliche Tiere in Australien

Australien ist berühmt für seine einzigartige Tierwelt – doch einige Tiere können auch Gesundheitsrisiken darstellen:

🐍 Giftige Tiere & Schlangenbisse

  • Australien hat viele giftige Schlangen und Spinnen. Schlangenbisse sind relativ häufig in tropischen und buschigen Regionen, insbesondere im Norden.
  • Es gibt jedoch keine autochthone “klassische” Tollwut, wie sie in vielen anderen Ländern vorkommt. Es existieren lyssavirale Viren in einigen Fledermausarten, aber Fälle sind extrem selten und andersartig.
  • Vorsicht ist geboten: geschlossene Schuhe, lange Hosen beim Wandern oder Campen in abgelegenen Gebieten.

🕷️ Spinnen

  • Einige Arten, wie die Redback-Spinne (Redback / „Rotrücken-Witwe“), können schmerzhafte Bisse verursachen, die medizinisch behandelt werden müssen. Todesfälle sind aber sehr selten.
  • Spinnen sind überall, aber das Risiko hängt von Gebiet, Jahreszeit und Umgebung ab (z. B. Holzstapel, Schuppen, Bereiche mit wenig Sicht).

🌊 Quallen

  • Zwischen November und Mai können giftige Quallen wie Chironex fleckeri an bestimmten Stränden auftreten.
  • Empfehlung: nur in geschützten Bereichen mit Sicherheitsnetzen schwimmen; auf Warnschilder und lokale Hinweise achten.

🐊 Krokodile

  • In Nordaustralien (Teile von Northern Territory, Queensland und Western Australia) in Flussmündungen und Küstenregionen.
  • Kein generelles Schwimmen in Flussmündungen oder unsicheren Ufern – vor Ort auf Warnhinweise achten.

Von Insekten übertragene Krankheiten

🦟 Mückenübertragene Krankheiten

  • Ross River Virus, Barmah Forest Virus, Murray Valley Encephalitis sind in Australien bestätigt über Mücken übertragene Viren. Besonders Ross River führt zu Symptomen wie Fieber, Hautausschlag und Gelenkschmerzen. Quellen: Queensland Health 2024/25.
  • Dengue-Fieber tritt zunehmend in nördlichen und zentralen Bezirken Queenslands auf.
  • Neu hinzugefügt: Melioidose wurde nach Überschwemmungen im Norden Queenslands als Gesundheitsrisiko bezeichnet.

🕷️ Lyme-Borreliose
Obwohl in Australien umstritten, ist es ratsam, dich gegen Zecken zu schützen, wenn du dich in Wäldern oder buschigen Gebieten aufhältst.

⚠️ Risikoniveau
Das Risiko ist gering, aber Vorsicht ist immer besser:

  • Nutze Armbänder mit Zitronelladuft oder andere Anti-Mücken-Sprays.
  • Einige Regionen, insbesondere Western Australia sowie die Gebiete Kimberley und Pilbara (WA), haben ein hohes Risiko für Mückenstiche und somit für Krankheitsübertragungen.
  • Vermeide es, dich in der Nähe von stehendem Wasser aufzuhalten – ein bevorzugter Lebensraum von Mücken.

Sei dir über die Risiken bewusst und schütze dich!

Auch wenn die Gesundheitsrisiken in Australien gering sind, existieren sie dennoch. Zudem gibt es, wie in jedem anderen Land, auch andere potenzielle Gefahren. Um im Ernstfall nicht von hohen Arztkosten überrascht zu werden, ist es wichtig, sich abzusichern. Der Abschluss einer zusätzlichen Krankenversicherung ist ein absolutes Muss, wenn du eine Reise nach Australien planst. Informiere dich in unserem Artikel über die verschiedenen Angebote für WHV-Versicherungen.

Impfungen & Gesundheitsschutz

Zusätzlich: Impfungen je nach Reiseregion (z. B. empfohlen in tropischen Zonen: Japanische Enzephalitis, häufiger Tropenkrankheiten)

Es gibt keine generelle Pflichtimpfung für alle Reisenden nach Australien, außer Gelbfieber bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten.

Empfohlen werden Standardimpfungen: Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern/Mumps/Röteln, Hepatitis A/B.

Pass auf dich auf und sei auf deiner Reise vorsichtig. Wenn du Zweifel bezüglich deiner Gesundheit hast, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen.

Wie kannst du diese Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und minimieren?

Es ist durchaus möglich, bestimmte Gesundheitsrisiken im Ausland einzudämmen. Dafür sind einige wichtige Schritte erforderlich, die während deiner Reise den Unterschied ausmachen können und manchmal auch vorgeschrieben sind, wie beispielsweise Impfungen.

Informiere dich vor der Abreise

Vor jeder Reise ins Ausland ist es wichtig, sich gründlich zu informieren. Denke auch daran, einen Termin bei deinem Hausarzt oder Zahnarzt zu vereinbaren, um einen allgemeinen Gesundheitscheck durchführen zu lassen. Diese Behandlungen können noch von deiner Krankenversicherung gedeckt sein oder zu geringeren Kosten durchgeführt werden.

Es ist ebenfalls ratsam, sich bei Gesundheitsexperten über aktuelle Gesundheitsrisiken im Reiseland zu informieren, die für dein Reiseziel relevant sind. Hierbei kannst du dich sowohl bei deinem Hausarzt als auch in internationalen medizinischen Zentren erkundigen, die in den meisten größeren Städten vertreten sind und deutschen Reisenden Ratschläge geben. Wenn du beispielsweise einen Zwischenstopp in Asien planst, informiere dich über das Land, das du besuchen möchtest.

Lasse dich vor der Abreise impfen

Es ist unbedingt erforderlich, dass du vor deiner Abreise sicherstellst, dass deine Impfungen auf dem neuesten Stand sind (idealerweise einige Wochen vorher). Vereinbare so früh wie möglich einen Termin bei deinem Hausarzt, da einige Impfungen zwei Injektionen im Abstand von mehreren Tagen oder Wochen erfordern können.

Je nach Reiseland können zusätzliche Impfungen (z.B. gegen Hepatitis, Gelbfieber, Japanische Enzephalitis) oder vorbeugende Behandlungen (z.B. gegen Malaria) notwendig sein. Die Verfügbarkeit dieser Impfungen und Behandlungen variiert je nach dem spezifischen Reiseland. Informationen dazu erhältst du in medizinischen Zentren, die auf internationale Reisen spezialisiert sind.

Nimm das Notwendigste mit, um dich im Ausland vor Gesundheitsrisiken zu schützen

Tipp für deutsche Reisende: Denke daran, alles mitzunehmen, was du auf deiner Reise benötigst, um dich bestmöglich zu schützen. Dadurch wird das Risiko einer Erkrankung enorm minimiert und du kannst deine Reise in vollen Zügen genießen.

Das Mindeste, was du mitbringen solltest, ist ein Erste-Hilfe-Set (Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, die wichtigsten Medikamente). Nimm außerdem Insektenschutzmittel und etwas zum Schutz vor Sonne und großer Hitze mit, falls nötig. Bedenke, dass deine wichtigsten Medikamente möglicherweise nicht dort erhältlich sind, wo du hinreist. In Australien ist dies jedoch nicht der Fall, da du dort alle notwendigen Medikamente finden wirst. Es kann jedoch sein, dass dies in anderen Ländern nicht der Fall ist.

Wenn du eine spezielle, verschreibungspflichtige Behandlung benötigst, achte darauf, dass das Rezept übersetzt ist, um den Besitz dieser Medikamente während deiner Reise zu rechtfertigen. In einigen Fällen, insbesondere bei der Gelbfieberimpfung, wird von dir ein Impfnachweis verlangt. Denk daher unbedingt daran, eine Kopie deines Impfpasses mitzunehmen und bewahre ihn sicher auf.

4.8/5 - (10 votes)
Black Bird
Nach einem langen Aufenthalt in Australien gründeten wir Black Bird, ein auf Reiseversicherungen spezialisiertes Unternehmen. Unsere Mission ist es, junge Reisende bei ihren Versicherungsentscheidungen zu informieren und zu unterstützen (Ratschläge, Tipps, Vergleiche usw.). Wenn du spezielle Fragen hast, kontaktiere uns direkt per E-Mail unter: infos.blackbird@gmail.com. Registriert bei der Grenoble RCS-Nr. 833 461 403 Versicherungsvermittler, eingetragen im einheitlichen Register der ORIAS Versicherungs-, Bank- und Finanzintermediäre, Nummer: 18000657