Die Gesundheitsrisiken in Australien sind in etwa mit denen in Deutschland gleichzusetzen. Die Gefahr sich mit infektiösen Krankheiten in Australien anzustecken ist relativ klein. Die meisten Krankheitsanzeichen kommen von der Hitze, der Sonne und ab und an tatsächlich von kleineren und größeren Plagegeistern. Daher solltest du für deine Work and Travel Abenteuer krankenversichert sein, ganz wie zuhause.
Klimabedingte Krankheiten in Australien
Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Thermometer Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius anzeigt – vor allem in den trockenen Wüstengebieten. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, einen hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen und viel Wasser zu trinken. Hut und Sonnenbrille sind empfehlenswert. Hitzschlag und Sonnenstiche sind weit verbreitet, vor allem unter Backpackern, die nicht an die Hitze gewohnt sind.
Vergesst nicht, dass das Risiko an Hautkrebs zu erkranken viel höher ist als in Deutschland. Durch das Ozonloch ist die Sonne viel gefährlicher und kann auch bei bewölktem Wetter zum Sonnenbrand führen. Bemerkt ihr Veränderungen eurer Haut, solltet ihr diese sofort untersuchen lassen. Darüber hinaus solltet ihr nach eurer Reise eure Haut in Deutschland gründlich checken lassen.
Gesundheitliche Risiken durch Tiere
Koalas und Kängurus sind nicht die einzigen Tiere in Australien. Halte dich vor den Moskitos in acht! Das Risiko ist zwar gering, allerdings wird in Queensland immer mal wieder von Dengue-Fieber-Fällen berichtet. Manche Moskitos können darüber hinaus das sogenannte Ross-River-Fieber oder die Australische Enzephalitis, ausgelöst durch das Murray-Valley-Virus, übertragen. Wie gesagt: Das Risiko ist sehr gering. Trotzdem sollte man sich vor Moskitos mit einem speziellen Moskito Spray schützen. Am besten ist es, die Sprays vor Ort zu kaufen, da sie speziell auf die dort lebenden Moskitos angepasst sind. Lass dir von den kleinen Dingern auf keinen Fall die Reise verderben.
Außerdem solltest du dich vor manchen Spinnen in Acht nehmen. Es ist kein Gerücht, dass es in Australien gefährliche, sogar tödliche Spinnen gibt. Allen voran die Red Back Spider.
Darüber hinaus gibt es in Australien Haie, Krokodile, Quallen und Schlangen. Immer wieder kommt es zu unangenehmen Zwischenfällen. Ein Beispiel: Zwischen Januar und März 2017 wurden 313 Schlangenbisse registriert. Im Schnitt sind das 3 Bisse pro Tag. Was allerdings nicht heißen soll, dass dir auf der Reise mit Sicherheit ein gefährliches Tier begeben wird! Sei dir allerdings darüber im Klaren, dass es solche Tiere gibt und lass etwas Vorsicht walten. Pass beispielsweise auf, wohin du trittst, achte auf die Baderegeln und begib dich auf keinen Fall in Flüsse in denen sich Krokodile aufhalten!
Noch ein kleiner Hinweis: Halte dich von Fledermäusen fern. Manche übertragen Tollwut-ähnliche Krankheiten.
Sei dir über die Risiken bewusst und schütze dich!
Obwohl die Krankheiten in Australien überschaubar sind, gibt es dennoch Gesundheitsrisiken. Wenn du länger als sechs Wochen in Australien unterwegs bist, greift deine Krankenversicherung von zu Hause nicht mehr. Deshalb empfehlen wir auf jeden Fall, eine spezielle Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir einen Überblick über die beliebtesten Versicherungen erstellt: Vergleich Auslandskrankenversicherungen
Impfungen Australien
Für Australien gibt es keine Impfregelungen. Du kannst auch ohne Impfschutz ins Land reisen. Allerdings empfehlen wir dir, vor deiner Reise nach Australien, die gängigen Impfungen aufzufrischen. Deinen Impfpass solltest du darüber hinaus mitnehmen.
Darüber hinaus empfehlen wir folgende Impfungen:
- Zeckenimpfung, wenn du dich im Norden Australiens aufhältst
- Tollwutimpfung, wenn du dich in ländlicheren Gegenden aufhältst
Mehr dazu: Impfungen Australien
Pass auf dich auf und sei vorsichtig! Wenn du dich krank fühlst, geh zum Arzt. Wenn du eine Auslandskrankenversicherung besitzt, werden Arztbesuche von der Versicherung übernommen.
Ähnliche Artikel:
Aktualisiert am 31.05.2019. Erstmalig veröffentlicht am 27.06.2017.