Start Road Trip Australien Ohne eigenes Fahrzeug durch Australien reisen

Ohne eigenes Fahrzeug durch Australien reisen

0
Ohne eigenes Fahrzeug durch Australien reisen

Für alle, die kein eigenes Fahrzeug kaufen können oder wollen: keine Panik! Australien hat ein großes Netz an öffentlichen Transportmitteln, die auch relativ günstig sind. Mit dem Bus oder der Zug zu fahren macht Spaß. Ständig trifft man andere Reisende und Einheimische. Lange Bus- und Zugreisen bieten eine gute Gelegenheit, interessante Leute zu treffen und vielleicht sogar Mitreisende für deine Reise zu finden. Wir zeigen dir wie du auch ohne eigenes Fahrzeug durch Australien reisen kannst.

Warum ohne Auto durch Australien reisen?

🚍 Kostenersparnis: Spare dir hohe Miet-, Treibstoff-, Wartungs- und Versicherungskosten.
🌱 Umweltfreundlich: Verringere deinen CO₂-Fußabdruck, indem du öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften nutzt.
🚆 Bessere Infrastruktur: Große Investitionen in Busse, Züge und regionale Flüge machen das Reisen ohne Auto reibungslos.
Freiheit & Flexibilität: Nutze Hop-on-Hop-off-Bustickets, buche spontane Flüge oder schließe dich Tagestouren an – ohne dich um Parkplätze oder Verkehrssicherheit sorgen zu müssen.

Auto oder Campervan mieten

Viele Reisende entscheiden sich dafür, während ihres Aufenthalts in Australien ein Fahrzeug zu mieten – sei es, um sich in einer Stadt fortzubewegen oder um längere Strecken zurückzulegen. Ein Mietwagen ist oft die günstigste und einfachste Möglichkeit, sich in einer großen Stadt zu bewegen, wo die öffentlichen Verkehrsmittel nicht bis in die Vororte oder weniger bekannte Sehenswürdigkeiten reichen. Wenn du mehrere Wochen reisen möchtest, solltest du in Betracht ziehen, einen Van zu mieten, in dem du schlafen kannst – so sparst du gleichzeitig die Kosten für Unterkünfte.

💰 Die Preise unterscheiden sich je nach Agentur, Abholort, Fahrzeugtyp usw. Sie beginnen bei etwa 40 AUD/Tag und können je nach Modell, Saison und Mietdauer auf über 250 AUD/Tag steigen.

👉 Rechne mit ungefähr 40 AUD/Tag für ein Economy Car, 60 AUD/Tag für ein 5-Türer und 90 AUD/Tag für einen 4WD oder Kombi.

Wenn du planst, einen Campervan zu mieten, um deine Reise etwas komfortabler zu gestalten, empfehlen wir dir, ein Online-Vergleichstool zu nutzen, um die besten Angebote zu finden.

Inlandsflüge in Australien

Große Städte wie Sydney, Perth, Melbourne, Adelaide, Darwin oder Cairns sind mit Flughäfen gut ausgestattet. Da die Städte sehr weit auseinander liegen, macht es Sinn zu fliegen.

Flüge in Australien sind meist relativ günstig, für manche Backpacker jedoch immer noch zu teuer. Die bekanntesten Airlines sind Jetstar, Qantas, Virgin. Wir empfehlen Flüge unter der Woche zu buchen, da diese meist günstiger sind.

Mit dem Bus in Australien reisen

Auch wenn du kein eigenes Fahrzeug hast, gibt viele Angebote mit dem Bus durch Australien zu reisen. Langstrecken-Busse heißen “Coaches”, sind gut organisiert und ziemlich bequem. Diese Reisen sind ziemlich lang (z.B. Sydney – Melbourne: 12 Stunden), dafür aber auch preisgünstig (ab 100 AUD). Coaches haben meist Klimaanlage, eine Toilette, verstellbare Sitze, spielen Filme und manchmal sogar Wifi.

Die zwei größten Unternehmen sind Greyhound und Firefly. Beide Unternehmen bieten auch “Hop On Hop Off” Tickets an. Wenn du dieses Ticket z.B. für die Strecke Sydney – Cairns kaufst, dann kannst du auf dem Weg so viele Stopps, wie du möchtest machen – und das sogar für mehrere Tage oder Wochen.

Wie viel kostet es mit dem Bus zu reisen?

Hier findest du einige Tarife von Greyhound für beliebte Strecken:

  • Sydney – Cairns: ab $599
  • Melbourne – Cairns: ab $672
  • Adelaide – Alice Springs: ab $205
  • Darwin – Adelaide: ab $467
  • Brisbane – Cairns: ab $467
  • Melbourne – Brisbane: ab $199
  • Sydney – Brisbane: ab $126

Die Preise sind niedriger, wenn du lange im Voraus buchst, da du den Frühbuchertarif nutzen kannst. Du kannst auch Pakete oder Pässe kaufen, um in den Genuss niedrigerer Preise zu kommen. Informiere dich über das Angebot, bevor du dein Ticket buchst!

Vorteile des Busfahrens in Australien

Es gibt viel gute Gründe in den Bus zu steigen:

  • Streckennetz: Die großen, überregionalen Busgesellschaften fahren so ziemlich alle Ziele in Australien an.
  • Bequemlichkeit: Die australischen Busse sind in der Regel sehr bequem, besitzen eine Klimaanlage sowie Toiletten. 
  • Sicherheit: Geringes Verkehrsaufkommen und gerade Straßen sorgen für weniger Unfälle als beispielsweise in Europa oder Asien.
  • Backpacker treffen: Da viele Backpacker mit dem Bus unterwegs sind, wirst du schnell jemanden kennenlernen.
  • Günstig: Du musst nicht viel Geld in ein Fahrzeug, anfallende Reparaturen, Instandhaltung oder Benzin etc. investieren. 

Nachteile des Busfahrens in Australien

Busfahren in Australien hat auch Nachteile:

  • Weniger Flexibilität: Du musst dich an Abfahrtszeiten halten und nicht immer sind  Sitzplätzen verfügbar. Gerade in der Hauptsaison kommt es vor, dass die Busse oft voll sind und dadurch Wartezeiten entstehen.
  • Weniger Unabhängigkeit: Der Bus bringt dich nur zu Stationen. Du kannst nicht einfach aussteigen, wenn dir danach ist.

Mit dem Zug durch Australien reisen

Verschiedene Langstrecken-Züge verbindet die wichtigsten Orte Australiens miteinander. In den Zügen gibt es eine 1. und eine 2. Klasse. In der 2. Klasse gibt es verstellbare Sitze und auf Langstrecken sogar manchmal Schlafkabinen. Zugfahrten sind meist teurer als Busfahrten. Manche Strecken haben spezielle Namen wie z.B. The Indian Pacific (Sydney – Perth), The Ghan (Adelaide – Darwin über Alice Springs), The Queenslander (Brisbane – Cairns).

Es gibt 5 verschiedene Unternehmen in Australien: CountryLink, Great Southern Railway, Queensland Rail, Transwa und V / Line.

Wie viel kostet ein Zugticket?

Hier findest du einige Tarife, damit du dir ein Bild von den Kosten einer Zugfahrt machen kannst:

  • Sydney – Perth: ab $2345
  • Melbourne – Adelaide: $125
  • Adelaide – Alice Springs: ab $1485
  • Alice Springs – Darwin: ab $1235
  • Adelaide – Darwin: ab $2475

Weitere Infos: Great Trains Australia

Car-Sharing & Trampen

Car-Sharing in Australien ist weit verbreitet und eine sehr günstige Variante um in Australien zu reisen, wenn du kein eigenes Fahrzeug besitzt. Außerdem kannst mit anderen Backpackern Bekanntschaft machen.

Du kannst dich auch in Facebook Gruppen umschauen, wie zum Beispiel Australians Backpackers. Dort posten viele Backpacker Suchangebote. Oder eben auch Gumtree.

Mehr Info: Mitfahrgelegenheit in Australien

Trampen funktioniert in Australien ziemlich gut, da die Menschen im Allgemeinen freundlich sind und man ziemlich leicht mitgenommen wird.

Im Allgemeinen ist es nicht illegal, in Australien zu trampen. Die Vorschriften variieren jedoch von Bundesstaat zu Bundesstaat, also erkundigt euch immer, wo ihr euch befindet! In Queensland und Victoria ist es zum Beispiel illegal. In Tasmanien ist das Trampen legal, die Polizei von Tasmanien rät jedoch davon ab. Generell ist es in Australien verboten, auf Autobahnen zu trampen.

🚐 5% Rabatt auf die Wohnmobil Miete

Miete einen Camper oder ein Wohnmobil und erhalte 5% Rabatt bei Travellers Autobarn, indem du unseren Code benutzt: GUIDEDE

An organisierten Touren teilnehmen

Wenn du dich einer Tour anschließt, ersparst du dir den Stress, Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel zu planen und zu navigieren. Egal ob es sich um einen Schnorchelausflug am Great Barrier Reef, eine geführte Tour im Daintree-Regenwald oder ein Wüstenabenteuer im Outback handelt – Touren bieten dir umfassende Erlebnisse mit dem Komfort eines organisierten Transports.

Häufig gestellte Fragen zum Reisen ohne Auto

Ist es sicher, ohne Auto in Australien zu reisen?
Kurz gesagt: Ja. Jedes Jahr strömen Tausende von Reisenden nach Australien. Egal, welches Verkehrsmittel du wählst, du wirst höchstwahrscheinlich auf andere Reisende treffen, die dieselbe Strecke zurücklegen wie du. Da das Land jedoch so riesig ist, solltest du die Geschwindigkeit der verschiedenen Verkehrsmittel und die Kosten berücksichtigen. Reisebusse sind in der Regel das beliebteste preisgünstige Verkehrsmittel. Inlandsflüge sehen zwar teuer aus, aber wenn man die Zeit und die versteckten Kosten zusammenrechnet, sind sie vielleicht attraktiver.

Was ist die kostengünstigste Art, Australien zu bereisen?
Wir sagen es immer wieder: Buche alles weit im Voraus! Je nach Entfernung oder Reisezeit kann ein Flug für einen Teil Ihrer Reise günstiger sein, während ein Bus oder ein Zug für einen anderen Teil am besten geeignet ist. Es ist sehr wichtig, sich zu informieren. Die Kosten variieren je nach Saison und Beliebtheit der Strecke bzw. des Ziels.

Welche landschaftlich reizvollen Routen gibt es in Australien, die man ohne Auto bereisen kann?
Überall in Australien gibt es malerische Routen, Wanderungen, Aussichtspunkte und atemberaubende Landschaften. Selbst in Großstädten wie Sydney gibt es zahlreiche bekannte Küstenwanderwege. Vielleicht befindet man sich sogar in der Nähe eines Nationalparks, wie z. B. der Blue Mountains, die man mehrere Tage lang zu Fuß erkunden kann. Informiere dich über autofreie Aktivitäten, bevor du an einem Ort ankommst; die meisten beliebten Aktivitäten oder Gegenden geben Hinweise darauf, wie man ohne Auto dorthin gelangt, so dass es in der Regel einfach ist, sich zurechtzufinden. Egal, wie du reist, du wirst immer einen Blick auf diese Orte werfen können, sei es aus der Luft, aus dem Fenster eines Busses oder Zuges oder von der Seite einer Fähre aus.

Was ist, wenn ich mir doch ein Auto zulegen möchte?
In Städten sind Carsharing-Websites sehr einfach zu nutzen und relativ günstig, wenn du nur eine kurze Strecke zurücklegen oder ein Auto für einen Tag nutzen willst, wenn es dir passt. Sie sind unkomplizierter als Autovermietungen, und oft findet man ein Auto ganz in der Nähe, so dass man nicht zum Flughafen oder aus dem Stadtzentrum zurückfahren muss, um es abzuholen. Ein ähnliches Konzept wurde für Bike-Sharing-Plattformen verwendet, so dass dies eine weitere Option ist, je nach Art oder Dauer des geplanten Ausflugs

5/5 - (5 votes)
Australien Backpackers Guide
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!