Home Wildlife Krokodile in Australien

Krokodile in Australien

0
Krokodile in Australien

Wenn du bald nach Australien reist, dann hast du bestimmt schon einmal davon gehört, dass es dort die ein oder andere Krokodil-Attacke gibt. Diese angsteinflößenden, aber trotzdem faszinierenden Tiere leben im nördlichen Australien, dort wo es heiß und tropisch ist. Krokodile in Australien leben an der Nordküste zwischen Broome (Western Australia) und Rockhampton (QLD) und sind bis zu 200km im Landesinneren anzutreffen. Wir haben den ultimativen Überblick über Krokodile in Australien zusammengestellt:

Die Krokodilbevölkerung in Australien

Die verschiedenen Arten von Krokodilen

In Australien gibt es zwei verschiedene Krokodil-Arten: Das Süßwasserkrokodil (auch Johnson genannt) und das Salzwasserkrokodil (Estuarine Crocodile).

Süßwasserkrokodile leben, wie der Name sagt, überwiegend im Süßwasser. Manchmal findet man sie allerdings auch im Meer. Sie werden bis zu 3 Meter lang und sind für den Menschen als nicht gefährlich eingestuft. Trotzdem gibt es hin und wieder Attacken, die allerdings nicht tödlich enden – meistens dann, wenn sie sich bedroht fühlen.

Das Salzwasserkrokodil ist das größte Krokodil (es wird bis zu 7 Meter lang) und ist auch das gefährlichste! Man findet es an der Küste im Meer, aber manchmal auch im Süßwasser.

Krokodile in Australien_2

Die Anzahl der Krokodile in Australien

Derzeit leben etwa 100.000 bis 200.0000 Salzwasser- und 100.000 Süßwasser-Krokodile in Australien (NT Government Website).

Wo kann man in Australien Krokodile sehen?

Krokodile in freier Wildbahn entdecken

Man kann Krokodile (mit etwas Glück) an allen Nordküsten Australiens (nördlich des Wendekreises des Steinbocks) sehen. Wir haben auch von den Einheimischen gehört, dass man Krokodile am Burnett River (Great Sandy Strait) und im nördlichen Mary River finden kann.

Der beste Ort ist jedoch der Kakadu Nationalpark im Northern Territory.
Es ist auch möglich, eine Jumping Crocodiles Cruise auf dem Adelaide River – NT zu machen (ca. $40/Pers.).

Ein Großteil der Krokodilpopulation lebt auch im Daintree River im Norden von Queensland.

Auch an anderen Orten wie Kununurra (WA), Katherine (NT) oder Derby (WA) kann man sie mit etwas Glück beobachten!

Es gibt eine App, mit der du herausfinden kannst, wo sich Krokodile befinde: QWildlife App, kannst du im Apple store oder Google store herunterladen.

Krokodile in Gefangenschaft sehen

In QLD und NT gibt es zahlreiche Parks :

  • Hartley’s crocodile Adventures QLD ($43 Eintritt gültig für 3 Tage)
  • Crocodylus Park ($40 Eintritt) ein paar Kilometer von Darwin-NT entfernt
  • Crocosaurus cove in Darwin NT ($36 Eintritt) mit der Möglichkeit, den „Todeskäfig“ zu betreten ($170 Pers.)

Wer in Darwin vorbeikommt, sollte einen Abstecher im Museum & der Art Gallery of the Northern Territory machen. Dort kannst du Sweetheart sehen, ein 1979 gefangenes Flussmündungskrokodil, das damals 5,5 m lang war!

Krokodil-Attacken in Australien

Krokodilattacken passieren in Australien immer wieder! Meistens sind nur andere Tiere darin verwickelt, aber hin und wieder gibt es auch tödliche Attacken auf Menschen.

Das Salzwasserkrokodil ist das gefährlichste Tier Australiens und tötet im Schnitt 1-2 Menschen pro Jahr.

Meistens passieren die Attacken allerdings durch leichtsinniges Handeln und hätten vermieden werden können..

Einige Beispiele von Krokodil Attacken in Australien

  • Im August 2005 wurde ein Mann von einem Krokodil aus seinem Kanu gezogen – Wakefield National Park North Queensland
  • Im September 2008 wurde ein Mann von einem Krokodil beim Campen am Ufer des Endeavour Rivers getötet (Queensland)
  • Im März 2009 wurde ein 11-jähriges Kind im Black Jungle Swamp von einem Krokodil verschleppt
  • Im April 2013 wurde ein junger Franzose von einem Krokodil im Northern Territory attackiert. Er überlebte wie ein Wunder, da er das Krokodil geschlagen hatte.
  • Im Jahr 2017 wurde eine Dame in der Nähe von Port Douglas von einem Krokodil geschnappt und ein Fischer wurde in der Nähe von Innisfail getötet.

Unglücklicherweise gibt es viele ähnliche Geschichten, in denen Krokodile in Australien involviert sind…

Es gibt aber auch weniger dramatische Beispiele…

  • Ein Krokodil stahl den Fang eines australischen Fischers in Proserpine, in der Nähe von Airlie Beach (yummy…Hai zum Abendessen!)
  • Die Polizei rettete eine Gruppe deutscher Touristen, die auf das Dach ihres Geländewagens flüchteten, da sie in einem von Krokodilen verseuchten Fluss im Kakadu Nationalpark fest steckten…

So verhinderst du eine Krokodil-Attacke

Die allerwichtigste Regel ist – beachte immer die Warnschilder!

  • Denke nicht: „Kein Warnhinweis – Keine Gefahr”. Anstatt sofort ins Wasser zu springen, solltet ihr Lokals aus der Umgebung fragen, ob es sicher ist im Wasser zu schwimmen oder Rat im nächstgelegenen Touristen Informationszentrum einholen.
  • Für alle Fischer unter euch: Fischnetze nicht zu nah am Wasser ausleeren
  • Wenn ihr euch in der Nähe vom Wasser befindet (Moskitos sind meist ein Zeichen dafür), dann achtet unbedingt darauf, euer Essen nicht herumliegen zu lassen und eurer Zelt nicht zu nah am Wasser aufzustellen.
  • Seid nachts vorsichtig – Vermeidet Pinkelpausen in Wasser-Nähe
  • Seid euch bewusst, dass Krokodile vor allem während der Brutsaison sehr aggressiv sind (September bis Mai)
  • Während der Regenzeit solltest du besonders vorsichtig sein, da Krokodile in dieser Zeit besonders häufig anzutreffen sind. Bei starkem Hochwasser können dich die Überschwemmungen in eine heikle Lage bringen

Eine bedrohte Population

Zwischen 1945 und 1970 wurden Krokodile wegen ihrer Häute und der Gefahr, die sie für den Menschen darstellten, fast bis zur Ausrottung gejagt. Tatsächlich gab es 1970 im Northern Territory noch weniger als 3.000 Exemplare der Salties.

Im Jahr 1971 wurde die Art schließlich als geschützte Art anerkannt und die Anzahl der Tiere stieg schnell wieder an. Heute kommt im Northern Territory ein Krokodil auf einen Einwohner! Es wird geschätzt, dass es in Australien etwa 200.000 Salzwasserkrokodile gibt, die hauptsächlich in den Gebieten um Darwin und am Mary River leben.

Der Verlust ihres Lebensraums könnte jedoch die Populationsgebiete der Krokodile verkleinern. Seit jeher besteht ein Konflikt zwischen der Erhaltung der hoffnungsvollen Tiere und den Risiken für die Öffentlichkeit. Die Krokodilpopulationen werden in bewohnten Gebieten überwacht. Krokodile, die in diesen Gebieten gesichtet werden, werden gefangen und in abgelegene Gebiete umgesiedelt, die für den Menschen ungefährlich sind.

Die wahren Crocodile Dundees

Bevor Krokodile in Australien geschützt waren, gab es viele Krokodil-Jäger.

Einer der berühmtesten war William Rodney Angel, der die Macher des berühmten Films „Crocodile Dundee” inspirierte. Rodney wurde im Jahre 1977 berühmt, nachdem er 2 Monate im Busch überlebte und ein Krokodil mit seinen bloßen Händen getötet hatte. Mehr Infos könnt ihr in seinem Buch To Fight the Wild” (April 1986) nachlesen.

Auch Steve Irwin machte Jagd auf Krokodile. 2006 starb er allerdings auf tragische Weise. Er gründete den Australia Zoo in Queensland. Es gab auch eine Serie, die ihm gewidmet war: „The Crocodile Hunter”. Mit seinem starken australischen Akzent ist Steve Irwin immer noch eine wahre Ikone des Landes!

Unter den Krokodil-Jägern spielt auch John Lever eine große Rolle zum Schutze der Krokodile, denn er gründete im Jahre 1981 seine eigene Krokodil-Farm.

Außergewöhnliche Fakten

  • Das größte Krokodil, das jemals in NT gefunden wurde, war 6,2 m lang und schwamm in den 1980er Jahren im Mary River.
  • Die Flüsse im Norden des Landes haben durchschnittlich 5 Krokodile pro km… Mary River NT hat 15 Krokodile pro km und ist damit der am dichtesten besiedelte Fluss.
  • Die Temperatur im Krokodil-Ei bestimmt das Geschlecht des Tieres.
  • Der massive Kiefer dieses Reptils enthält bis zu 68 Zähne. Verloren gegangene Zähne wachsen schnell nach. Insgesamt können einem Krokodil im Laufe seines Lebens etwa 8000 Zähne wachsen.
  • Das Salzwasserkrokodil ist die größte lebende Krokodilart sowie das größte lebende Reptil.

Aktualisiert am 24/04/2023.

4.2/5 - (12 votes)
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!