Nach einer 8-jährigens Verfolgungsjagd wurde das größte Salzwasserkrokodil im Katherine River im Northern Territory in Australien endlich gefangen. Laut lokaler Behörden war der Fang wichtig, da das Krokodil eine Gefahr für die Bevölkerung darstellte.

Größtes Krokodil, das jemals im Katherine River gefangen wurde

Quelle: smh.com.au

Am Dienstag, den 10. Juli 2018 wurde das größte jemals gesehene Salzwasserkrokodil im Katherine River im Northern Territory in Australien gefangen. Es ist 4,7 Meter lang und 600 Kilogramm schwer. Im Durchschnitt werden Krokodile in dieser Gegend laut Angaben von Rangern bis zu 4,2 Meter groß.

Es dauerte 8 Jahre, bis die lokalen Behörden dieses riesige Exemplar zu fangen bekamen. Das Krokodil lebte ca. 60 Jahre in den Gewässern. Das Tier wurde in einer Falle gefunden, die extra für diesen Zweck aufgestellt wurde. Es wurde daraufhin in eine Krokodilfarm gebracht, wo es auch bleiben wird.

Am Montag, den 9. Juli 2018 wurde ein weiteres Krokodil gefunden, das allerdings weitaus kleiner ist.

Jedes Jahr auf der Jagd

Im Jahr 1971 wurde ein Dekret verfasst, das es den örtlichen Behörden erlaubt, jedes Jahr 250 Salzwasserkrokodile zu fangen. Allerdings nur Exemplare, die für die Bevölkerung bedrohlich werden können. Tatsächlich sterben in diesem Teil Australiens zwei Menschen pro Jahr an Attacken von Salzwasserkrokodilen. Salzwasserkrokodile gehören zu den gefährlichsten Krokodilen weltweit. Es gibt viele vorbeugende Maßnahmen, um die Bevölkerung vor den Angriffen zu schützen. Man klärt sie beispielsweise darüber auf, nicht in den Gewässern baden zu gehen. Man erkennt Krokodile oft nicht, wenn sie im Wasser sind. Sie verhalten sich häufig sehr unauffällig, sagt Ranger Burke.

Es gibt spezielle Nummern für diese Gegend, bei denen man Probleme mit Krokodilen melden kann.

Darwins Rangers: +61 (0) 419 822 859

Katherine: +61 (0) 407 958 405

Mehr Wissenswertes über Krokodile findet ihr übrigens hier: Krokodile in Australien

Quelle und Fotos: smh.com.au / www.francetvinfo.fr / www.ntnews.com.au