Ein Roadtrip bedeutet absolute Freiheit: Bleiben, wo es einem gefällt und gehen, wenn man weiter möchte. Aber es bedeutet auch ein Leben ohne fließendes Wasser oder Strom. Ein beunruhigender Gedanke. Aber kein Grund zur Panik! Wir verraten dir hier, was auf deine Camping Packliste gehört!
Autokauf oder Miete
Vorab sei gesagt, wer sich einen Camper mietet, der sollte eigentlich alles dabei haben, kann aber trotzdem mit unserer Camping Packliste sicherstellen, dass alles wichtige eingepackt wurde. Alle, die mit eigenem Fahrzeug unterwegs sind, müssen vor Start einige Besorgungen machen.
Ein Fahrzeug zu mieten ist für viele einfacher da du viel weniger organisieren musst. Trotzdem hängt es davon ab, wie lange du unterwegs sein wirst. Je länger dein Roadtrip, desto empfehlenswerter ist es ein Fahrzeug zu kaufen. Wenn du dich entscheidest eines zu mieten, ist es ratsam ein online Vergleichsportal zu nutzen wie dieses hier:
Mehr Information findest du hier: Wohnmobil und Camper Vermietung Australien
Dein Schlafplatz
Ein richtiges Bett darf man beim Campen nicht erwarten. Aber es gibt verschiedenen Möglichkeiten, wie man trotzdem bequem in der Wildnis aufwachen kann.
Möglichkeit a) besteht darin im Auto zu schlafen. Egal ob großer Campervan, 4WD oder ein normales Auto. In viele Autos kann man mithilfe einiger Paletten und einer Schaumstoffmatratze ein einfaches Bett einbauen, wer das Bett etwas höher baut, hat den Vorteil, dass er darunter Sachen lagern kann.
Möglichkeit b) besteht darin in einem Zelt zu schlafen. Egal, ob Rooftoptent oder normales Zelt. Man kann daraus perfekt den Sternenhimmel beobachten. Als Unterlage ist auch dort eine Isomatte oder eine aufblasbare Matratze empfehlenswert.
Möglichkeit c) ist dem Zelt sehr ähnlich und typisch australisch. Wer sich also wie ein echter Cowboy fühlen möchte, der kann sich eine Swag zu legen, eine Art faltbare Matratze. Wahlweise mit oder ohne Fliegengitter. Für welche Art Bett ihr euch auch entscheidet, vergesst nicht noch Kopfkissen und eine warme Decke oder einen Schlafsack zu kaufen. Auch australische Nächte werden kalt!
Die Küche
Wer selber kochen möchte, braucht auch beim Camping seine eigene Küche. Deshalb sollte ein Gaskocher und Gaskartuschen unbedingt eingepackt werden. Wer keinen hat, der auf Knopfdruck angeht, sollte zu dem an ein Feuerzeug denken. Einen Campingkocher darf man fast überall verwenden. Auch dort, wo offene Feuer nicht erlaubt sind. Neben den Campingkocher sollte man Besteck, also Plastikteller und -schüsseln, Gabeln, Messer und Löffel einpacken. Ein Topf am besten mit Deckel, eine Pfanne und einen Pfannenwender sollten auch nicht fehlen. Empfehlenswert ist dazu ein Sieb, ein scharfes Messer, Schäler und Dosenöffner mitzunehmen. Eine Kühlbox oder ein Esky sind sicher praktisch. Vor allem um Bier und andere Getränke kalt zu halten. Wer aber clever einkauft, der kann sicher darauf verzichten.
Hier findest du übrigens ein paar leckere Camping Gerichte:Australien: Die 10 besten Camping Gerichte für Backpacker
Das Esszimmer
Zwar gibt es auf vielen Campingplätzen Tische und Stühle. Wer allerdings nicht auf dem Boden essen möchte, der sollte trotzdem einfache Campingstühle und einen kleinen Tisch einpacken.
Elektronische Geräte
Strom ist auf einem Roadtrip begrenzt. Zwar gibt es die Möglichkeit seine Geräte am 12V Ausgang der Autobatterie aufzuladen, dafür muss der Motor allerdings laufen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert eine Powerbank einzustecken. Außerdem sollte im Gepäck ein Navi oder Offlinekarten auf dem Handy sein. Eine Box oder ein Radio mit Bluetooth verkürzt die Wartezeiten bei langen Fahrten. Ein Telefonhalter ist praktisch, sollte das Handy als Navi verwendet werden. Stelle außerdem sicher, dass du Wikicamps oder eine ähnliche App herunterlädst, dort kannst du nachschlagen, wo sich Freecamps, öffentliche Toiletten oder Duschen befinden.
Überlebenstipps
Australien gehört zu den 10 größten Ländern dieser Erde. Nicht selten liegen Tankstellen 400Km auseinander und dazwischen befindet sich nur Wildnis. Um sicher von A nach B zu gelangen, sollten diese Dinge unbedingt auf deine Camping Packliste::
Je nach Personenanzahl, nimm mindestens 10-20Liter Wasser mit. Es dient nicht nur als Trinkwasser, du wirst damit auch spülen und kochen müssen. Wasserkanister gibt es bei allen großen Supermärkten und oftmals kann man Wasser irgendwo in der Stadt auffüllen.
Außerdem solltest du ein Benzinkanister befüllen. Die Distanzen sind wie oben erwähnt groß und wer nicht genau kalkuliert, bleibt irgendwo stehen. Allerdings sei dazu gesagt, dass wer etwas auf seinen Tank achtet, mit einem Kanister auskommt, mit dem man nochmal etwa 100km weit kommt. Der Kanister ist schließlich nur für den Notfall gedacht.
Werkzeug
Wir hoffen alle einer Panne zu entgehen. Trotzdem sollte man für den Notfall vorbereitet sein. Wer nicht viel alleine reparieren kann, braucht auch nicht viel. Trotzdem sollte jeder einen Wagenheber, einen Drehmomentschlüssel und einen Ersatzreifen dabei haben. Australien hat viele unasphaltierte Straßen und ein Platten ist keine Seltenheit. Auch Motoröl und genügend Kühlwasser dabei zu haben ist empfehlenswert, um dieses aufzufüllen, wenn notwendig und so einem großem Motorschaden zu entgehen. Was außerdem nicht fehlen sollte ist Ducktape. Dieser Allesretter, kann fast alles fixen. Für alle die gerne mit ihrem 4WD Offroad gehen, steht zudem ein Abschleppseil auf der Packliste. Man bleibt schneller stecken als man denkt.
Dinge, die dein Leben einfacher machen
Das Leben auf der Straße ist rudimentär, um es angenehmer zu machen, sollten diese Sachen nicht fehlen. Nicht immer sind sanitäre Anlagen vorhanden, deshalb packe Klopapier und Feuchttücher ein. Kisten helfen dir deine Kleidung und Essen zu sortieren, die eine ist dein Kleiderschrank, die nächste dein Vorratsschrank. Eine Stirnlampe hilft, wenn du im Dunkeln kochen möchtest. Um Insekten aus deinem Schlafplatz raus zu halten und vor allem, wenn du im Auto schläfst, solltest du Moskitonetze kaufen. Es gibt einfache, die man über das Fenster spannen kann. Bei Zelten ist normalerweise ein Insektenschutz integriert. Sollte trotz Moskitonetze etwas hereinkommen, habe Insektenspray dabei, sowie Mückenspray falls du Mal auf einem Campingplatz mit vielen Stechmücken kochen musst.
Dinge zum Wohlfühlen
Camping bedeutet viel Abenteuer, wenn du aber Mal eine Auszeit brauchst, solltest du auf jedenfall diese Sachen dabei haben. Diese Dinge sollten unbedingt auf deine Camping Packliste: Offline Filme und Musik für die ruhigen Abende und sobald der Akku versagt Kartenspiele und ein Buch, sowie ein Strandhandtuch zum lesen am Strand.
Ist dies alles sicher im Auto verstaut, kann es endlich losgehen. Du bist bereit, am Strand oder in einsamen Weiten aufzuwachen und am Lagerfeuer Geschichten zu erzählen. Und du hast gerade ein ganzes Haus in ein Fahrzeug gepackt.
Ähnliche Beiträge: