Man sollte auf keinen Fall ohne Auslandskrankenversicherung reisen. Allerdings kann es eine richtige Herausforderung darstellen, die richtige Krankenversicherung fürs Ausland zu finden. Die Angebote scheinen auf den ersten Blick zwar gleich, allerdings unterschieden sie sich beim genaueren Hinsehen durch wichtige Details. Damit du weißt, worauf du achten musst, wenn du eine Versicherung abschließt, haben wir die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.
Krankenversicherung fürs Ausland – Die wichtigsten Kriterien
Die Beliebtheit der Versicherung
Wie in vielen Fällen spielt auch bei der Krankenversicherung fürs Ausland die Beliebtheit eine große Rolle. Renommierte Anbieter haben bereits das Vertrauen seiner Kunden gewonnen und genießen eine gute Reputation. Webseiten empfehlen meist Versicherungen für die sie beim Abschluss eine Provision bekommen. Deshalb ist es ratsam in verschiedenen Blogs und Facebook-Gruppen zu recherchieren und dann erst eine Versicherung abzuschließen – natürlich kannst du die Versicherung dann auch gerne über eine Webseite, die die Versicherung empfiehlt, abschließen, denn dadurch unterstützt man den Betreiber der Webseite ohne auch nur einen einzigen Cent mehr zahlen zu müssen. Du wirst schnell sehen, dass viele Backpacker die gleiche Krankenversicherung fürs Ausland wählen. Denk bei deiner Recherche aber auch daran, dass man häufiger negative Bewertungen abgibt, als positive. Ein paar wenige schlechte Bewertungen heißen nicht zwingend, dass die Versicherung per se eine schlechte Wahl ist.
Die Qualität der Dienstleistung
Auch die Qualität der Dienstleistungen stellt einen wichtigen Faktor dar. Auch hier solltest du den Empfehlungen anderer Backpacker folgen. Von ihnen erfährst du, ob alles reibungslos funktioniert hat, ob Rückzahlungen schnell und zuverlässig erfolgt sind etc.
Hier ein paar Kriterien, auf die du achten solltest:
- Einfacher Abschluss der Versicherung
- Möglichkeit, die Versicherung zu verlängern
- Erreichbarkeit eines Ansprechpartners
- Zeitnahe Rückerstattung
Preis der Krankenversicherung fürs Ausland
Jetzt kommen wir zu einem kritischen Thema: dem Preis! Wir leiten oft dazu, schnell das günstigste Angebot zu wählen, ohne darauf zu achten, was sich hinter dem Angebot versteckt. Gerade bei Versicherungen macht es Sinn, sich die Leistungen genau anzuschauen und sich auch das Kleingedruckte durchzulesen – denn keiner will am Ende der Welt krank sein und sich zudem mit Versicherungskram auseinandersetzen zu müssen, nur weil man keine zwei Euro mehr zahlen wollte. Auf der anderen Seite macht es auch nicht grundsätzlich Sinn, die teuerste Versicherung zu wählen. Es kommt darauf an, welche Leistungen du persönlich benötigst. Die meisten Versicherungen belaufen sich auf etwas mehr als 30 Euro/Monat.
Einen Vergleich von ein paar der beliebtesten Krankenversicherungen gibt es hier: Krankenversicherungen im Ausland – Vergleich
Leistungen der Krankenversicherungen
Wenn du die verschiedenen Krankenversicherungen fürs Ausland miteinander vergleichst, wird dir schnell auffallen, dass es unglaublich viele verschiedene Leistungen gibt, die die Angebote voneinander unterscheiden. Um von den Informationen nicht überflutet zu werden, solltest du dich auf folgende Leistungen fokussieren:
- Gibt es einen Selbstbehalt?
- Arbeitsunfälle
- Zahnbehandlung
- Physiotherapie
- Psychische Erkrankungen
- Krankenbesuche von Angehörigen
- maximale Versicherungsdauer
- Verlängerung innerhalb der max. Versicherungsdauer
- Abschluss der Versicherung vom Ausland aus möglich?
- Vorzeitige Rückreise?
- Weitere Versicherungsoptionen wie Reisehaftpflicht- oder Unfallversicherung
Wenn du auf deiner Reise riskante Aktivitäten planst (bspw. Tauchen o.ä.), solltest du mit deiner Versicherung abklären, ob im Falle eines Unfalls die Kosten erstattet werden.
Welche Länder sind abgedeckt
Üblicherweise gelten die Versicherungen weltweit mit USA/Kanada oder weltweit ohne USA/Kanada. Für den Fall, dass du dich für die Option mit USA/Kanada entscheidest, solltest du etwas mehr Geld einplanen. Da das dortige Gesundheitssystem relativ teuer ist, sind auch die Preise für die Auslandskrankenversicherung entsprechend teurer.
Für welchen Zeitraum sollte ich die Versicherung abschließen
Bevor du eine Versicherung abschließt, solltest du dich fragen, wie lange du überhaupt reisen möchtest. Reist du weniger als 6 Wochen, kannst du über deine Krankenversicherung zu Hause eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese sind meist sehr günstig – decken wie gesagt aber nur bis zu 6 Wochen ab.
Wenn du mehr als 6 Wochen unterwegs bist, benötigst du eine Auslandskrankenversicherung, die von speziellen Anbietern angeboten werden. Üblicherweise kannst du die Versicherung monatsweise abschließen. Wenn du noch nicht weißt, wie lange du auf Reisen bist, solltest du die Versicherung für den längstmöglichen Zeitraum abschließen, damit du dich unterwegs nicht mit Versicherungskram herumschlagen musst. Im Falle einer frühzeitigen Rückkehr bekommst du nicht wahrgenommenen Versicherungsmonate erstattet.
Wann sollte ich die Versicherung abschließen?
Üblicherweise muss die Versicherung vor Beginn der Reise für den kompletten Reisezeitraum abgeschlossen werden. Wenige Versicherungen machen hier Ausnahmen. Wenn du bereits auf Reisen bist und du deine Versicherung verlängern möchtest, geht das natürlich auch vom Ausland aus. Nimm hierzu einfach Kontakt mit deiner Versicherung auf.
Jetzt Auslandskrankenversicherung vergleichen
Mehr dazu: Schon im Ausland? Welche Krankenversicherung
Mehr Informationen zum Thema:
- Work and Travel in Australien – Warum eine Auslandskrankenversicherung abschliessen?
- Vergleich Auslandskrankenversicherung work and travel
Aktualisiert am 7.6.2019. Veröffentlicht am 18.10.2018.