Besitzer eines Working holiday Visums in Australien haben die Möglichkeit, ein zweites Jahr und dann ein drittes Jahr als zu absolvieren. Um herauszufinden, ob dein Arbeitgeber förderfähig ist, muss sich der Job in einer der Regionen auf der Liste der Regierung befinden. In diesem Artikel findest du die Listen der Postleitzahlen, die für die Verlängerung deines Working Holiday Visums um ein zweites und drittes Jahr in Frage kommen.
Bedingungen für die Verlängerung deines Working-Holiday-Visums Australien
Du hast die Möglichkeit, dein Working Holiday Visum (WHV) in Australien bis zu zweimal zu verlängern. Dazu musst du:
- zwischen 18 und 30 Jahre alt sein,
- einen gültigen Reisepass besitzen,
- keine unterhaltsberechtigten Kinder haben,
- mindestens 88 Arbeitstage in ländlichen Gebieten (bestimmte Tätigkeiten und geografische Gebiete) absolviert haben.
Es ist auch möglich, ein drittes Working Holiday Visum zu beantragen. Dafür musst du während deines zweiten WHV-Jahres 6 Monate lang eine spezifische Arbeit in förderfähigen Gebieten ausüben. Die Arten der Jobs und die in Frage kommenden Regionen sind dieselben wie beim zweiten Visum.
In jedem Fall müssen alle Jobs gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und dem australischen Mindestlohn bezahlt werden.
Eine Liste der Jobs, die für die Verlängerung des Working Holiday Visums in Frage kommen, findest du in unserem Artikel über die Verlängerung des WHV: Förderfähige Jobs
🆕 Neuigkeiten 2025: Erweiterung der förderfähigen Zonen
Seit dem 5. April 2025 hat die australische Regierung die Liste der förderfähigen Postleitzahlen für Arbeiten im Zusammenhang mit der Wiederherstellung nach Naturkatastrophen aktualisiert. Neu eingeschlossen sind nun auch Gebiete, die von Buschbränden, Überschwemmungen, Zyklonen und anderen schweren Klimaereignissen betroffen waren.
Diese Aktualisierungen gelten für Visumanträge, die ab diesem Datum eingereicht oder noch nicht entschieden wurden. Die Liste findest du weiter unten in diesem Artikel.
🪪 Beglaubigte Übersetzung Führerschein
Lasse deinen Führerschein von einem zertifizierten NAATI Translator übersetzen, um auf den Straßen Australiens fahren zu können. Übersetzungen aus dem Deutschen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Tschechischen und Russischen.
📅 Berechnung der Arbeitstage
- 88 Tage: Für das 2. Working Holiday Visum können diese Tage aufeinanderfolgend oder nicht zusammenhängend sein, müssen jedoch innerhalb eines Zeitraums von maximal 12 Monaten abgeleistet werden.
- 179 Tage: Für das 3. Working Holiday Visum müssen diese Tage während deines 2. WHV-Jahres erfüllt werden.
Wichtig: Achte darauf, dass jeder Arbeitstag korrekt dokumentiert ist – mit Lohnabrechnungen, Kontoauszügen und Bestätigungsschreiben der Arbeitgeber. Diese Nachweise werden bei deinem Verlängerungsantrag verlangt.
Förderfähige ländliche Gebiete – 2. und 3. Working Holiday Visum
Hier ist eine Liste mit den Postleitzahlen der ländlichen Regionen, in denen du arbeiten kannst, um dich für die Verlängerung deines WHV zu qualifizieren. In diesen Regionen kannst du alle Jobs machen, die für eine Verlängerung in Frage kommen (z.B. Fruit Picking, Bau, Bergbau etc.).
⚠️ ACHTUNG: Freiwilligenarbeit kann in diesen Regionen nicht für die Verlängerung angerechnet werden. Sie kann nur in Gebieten angerechnet werden, die von Bränden und Überschwemmungen betroffen sind.
Die Katastrophenregionen, die für eine Verlängerung des Visums in Frage kommen
Die von den Bränden betroffenen Regionen „Bushfire recovery work“
Nach den verheerenden Bränden, die das Land in den letzten Jahren heimgesucht haben, sind betroffene Regionen förderfähig. Dazu muss man arbeiten oder als Freiwilliger beim Wiederaufbau der vom Feuer verwüsteten Gemeinden mithelfen. Hier ist die Liste der förderfähigen Regionen in den Katastrophengebieten :
Regionen, die als Katastrophengebiete gelten
Wiederaufbauarbeiten, die seit dem 31. Dezember 2021 in australischen Regionen durchgeführt werden, die offiziell als von Naturkatastrophen betroffen erklärt wurden (Überschwemmungen, Zyklone oder andere extreme Wetterereignisse), gelten als „spezifische Arbeit“ (specified work), die für den Erhalt eines zweiten oder dritten Working Holiday Visums (Unterklasse 417) anerkannt wird.
Diese Regelung gilt für Anträge, die ab dem 5. April 2025 eingereicht werden, sowie für Anträge, die zu diesem Zeitpunkt noch auf eine Entscheidung warten.
Abgelegene oder sehr abgelegene Regionen in Australien
Jobs im Tourismus- und Gastgewerbe, die ab Juni 2021 in den abgelegenen und sehr abgelegenen Regionen des Landes ausgeübt werden, gelten als förderfähige Jobs, um ein zweites oder drittes Jahr des Working Holiday-Visums zu erhalten.
Zu den förderfähigen Jobs in diesen abgelegenen Gebieten im Norden gehören Berufe, die direkt eine Dienstleistung für Touristen erbringen, einschließlich :
- Reiseführer / Reiseveranstalter
- Betreuer für Abenteuer- oder Outdoor-Aktivitäten
- Transportdienste für Touristen (Fahrer)
- Betreiber von Galerien oder Museen, Kuratoren oder Führer
- Beschäftigte im Gastgewerbe (Hotels oder andere Beherbergungsbetriebe, Restaurants, Cafés, Bars und Kasinos).
- Veranstaltungsorganisatoren
Die Regionen im Norden Australiens (oberhalb des Wendekreises von Capricorn)
Jobs im Tourismus- und Hotelgewerbe, die ab Juni 2021 in den folgenden Regionen im Norden Australiens ausgeübt werden, gelten als spezifische Jobs, die für einen Antrag auf ein zweites oder drittes Working Holiday Visum in Frage kommen.
6 Monate mit demselben Arbeitgeber arbeiten
Seit dem Januar 2024 kannst du in Australien mehr als 6 Monate lang für denselben Arbeitgeber arbeiten, ohne eine Genehmigung beantragen zu müssen, wenn deine Arbeit:
- an verschiedenen Standorten für dasselbe Unternehmen erfolgt (jeder Standort darf nicht länger als 6 Monate dauern),
- den Anbau von Pflanzen oder die Aufzucht von Tieren irgendwo in Australien betrifft,
- in bestimmten Branchen geleistet wird: Alten- und Behindertenpflege, Fischerei und Perlenzucht, Baumfällung und -zucht, Bauwesen und Bergbau, ausschließlich in Nordaustralien,
- im Zusammenhang mit der Unterstützung des Wiederaufbaus in von Naturkatastrophen betroffenen Gebieten steht,
- in kritischen Sektoren wie Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Pflege von älteren und behinderten Menschen sowie Kinderbetreuung, überall in Australien erfolgt,
- in den kritischen Sektoren Tourismus und Gastgewerbe überall in Australien durchgeführt wird.
Zusammenfassend - Zur Verlängerung deines WHV kannst du:
- In ländlichen Gebieten arbeiten (landwirtschaftlicher Bereich, Bauwesen, Bergbau)
- In den nördlichen, abgelegenen und sehr isolierten Gebieten Australiens arbeiten (Tourismus und Hotelgewerbe).
- In Katastrophengebieten arbeiten (Hilfe beim Wiederaufbau von Buschfeuer, Überschwemmungen und Wirbelstürmen)
- In ganz Australien arbeiten (in kritischen Bereichen im Zusammenhang mit Covid - Gesundheitswesen und Medizin)
Quelle: www.homeaffairs.gov.au
Für die aktuelle Liste der Postleitzahlen, klicke HIER.
Achtung: Die Informationen können sich schnell ändern. Wir empfehlen dir daher, die Förderfähigkeit der Postleitzahl immer auf der Website der australischen Einwanderungsbehörde zu überprüfen.