Work and Travel in Australien und am besten Arbeiten in einer großen Metropole wie Sydney. Das ist ein Traum vieler deutscher Backpacker. Doch wie findet man in Sydney Jobs für Deutsche? Davon berichtet Yasemine, eine 23 Jahre junge Backpackerin aus Nordrhein-Westfalen…

Die Jobsuche in Sydney

Als Deutscher einen Job in Sydney zu finden ist, nicht so einfach wie man glaubt. Obwohl die Stadt riesig ist und mehrere Millionen Einwohner beherbergt, herrscht im Punkto Arbeitsmarkt ein großer Konkurrenzkampf. Dies stellte ich schnell fest, als ich mit der Jobsuche in Sydney begann. Bevor ich nach Australien kam, dachte ich, dass es super einfach wird in Sydney Jobs zu finden. Denn Freunde und Verwandte sowie das Internet machten mir glaubhaft, dass wir Deutsche aufgrund unserer “Arbeitsmoral” super gefragt sind. Als ich dann in Sydney war, stellte ich jedoch schnell fest, dass dies zumindest für diese Stadt nicht immer zutrifft. Zum einen leben in Sydney super viele Menschen, dementsprechend herrscht ein großer Konkurrenzkampf um Arbeitsplätze. Zum anderen haben die Sydney-Sider sehr hohe Ansprüche was Dienstleistungen betrifft, besonders in der Gastronomie.

Anforderungen in der Gastronomie

Um in einem Café zu arbeiten, wird zum Beispiel sehr oft erwartet, dass man einen Barista-Kurs gemacht hat und mindestens einige Jahre Erfahrung vorweisen kann. Will man als Kellner/in in einem Restaurant arbeiten muss man zudem meist ein RSA nachweisen, einen Schein der den Alkoholausschank erlaubt. Insgesamt werden meist mehrere Jahre Arbeitserfahrung verlangt, um überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

Hinzu kommt noch, dass viele Arbeitgeber keine Backpacker einstellen möchten, da sie keine Lust haben nach einigen Wochen noch einmal neu nach einem Angestellten zu suchen. Da es sehr viele Bewerber gibt, sind sie auch nicht darauf angewiesen auf Backpacker zurückzugreifen. Trotzdem gibt es viele Betriebe die sehr gerne Backpacker einstellten.

Tipps um in Sydney Jobs zu finden

All diese Dinge haben mir meine Arbeitssuche extrem erschwert und teilweise zu großer Frustration geführt. Dennoch wollte ich mich nicht abschrecken lassen, da ich unbedingt in Sydney bleiben wollte. Nach 3 Wochen Jobsuche machte sich meine Geduld schließlich bezahlt und ich fand gleich 2 Jobs. Diese habe ich gefunden, weil ich einiges an meiner Art zu suchen und mich zu bewerben verändert habe:

Aus der Masse stechen: Ich habe versucht unter den anderen Bewerben herauszustechen. Vorher habe ich immer nur nach Gastronomie-Jobs gesucht, weil ich dachte, dass ich bei Bürojobs oder ähnlichem eh keine Chance hätte. Dies war jedoch nicht der Fall, da in diesen Branchen scheinbar ein geringerer Konkurrenzkampf herrscht als im Gastronomiebereich.
Mit Arbeitserfahrung punkten: Besonders gute Chancen auf solche Stellen hat man natürlich, wenn man in Deutschland bereits ähnliche Jobs ausgeführt hat oder irgendetwas in der Art studiert. In meinem Fall war es mein Lehramtsstudium was mir eine Stelle an einer Sprachschule verschafft hat. Ich hätte dies nie für möglich gehalten, doch jetzt unterrichte ich tatsächlich Englisch in einer Sprachschule in Sydney. Da diese Stelle nur “casual” ist, musste ich noch einen anderen Job machen: Ich arbeite als Kassiererin in einem Foodcourt. Man mag es kaum glauben, aber solche Jobs sind echt nicht einfach zu bekommen.
Deine Nationalität zum Vorteil machen: Den Job im Foodcourt habe ich nur bekommen, weil ich türkischstämmig bin und es sich um einen türkischen Shop handelt. Versucht euch durch eine Sprache, die ihr sprecht (z.B. Deutsch, Spanisch, Französisch, etc.) einen Vorteil zu verschaffen! Das sind nämlich meist Jobs auf die sich nicht “alle” bewerben.

Das A und O in Sydney ist es herauszustechen. Versucht Jobs zu finden die irgendwie im Zusammenhang mit eurem Studium stehen oder eurer Herkunft. Mit diesen Tipps schafft man es dann auch in Sydney zu leben und diese wundervolle Stadt für einige Wochen oder Monate zu genießen.

Es ist auch sehr wichtig deine Bewerbung persönlich abzugeben, viele meiner Freunde haben dadurch sehr schnell einen Job gefunden. Einfach hingehen, nach dem Manager fragen und die Bewerbung aushändigen.

Abgesehen davon, ist auch die Jahreszeit ein Faktor. In der Hochsaison werden meist mehr Arbeitskräfte benötigt da die Restaurants und Bars voller sind. Dies trifft vor allem auf sehr touristische Gegenden zu wie Darling Harbour oder The Rocks.

In 2019 überarbeitet. 2016 ursprünglich veröffentlicht.