Eine passende Auslandskrankenversicherung zu wählen, kann eine recht komplexe Herausforderung darstellen. Ganz gleich, ob es sich um einen einfachen Urlaub handelt, einen Aufenthalt als Aupair Mädchen oder auch als Expat, in jedem Fall sollte man sicher gehen einen ausreichenden Versicherungsschutz zu haben. Je nachdem, wie lange man vorhat sich im Ausland aufzuhalten, welche Orte man bereisen möchte und welchen Aktivitäten man auf seiner Reise nachgehen möchte, wird die Wahl der Reiseversicherung beeinflusst. Im folgenden Artikel möchten wir euch helfen, diese Etappe eurer Reiseplanung erfolgreich zu bewältigen.
Art der Reise
Zuerst einmal ist es notwendig deine Reisevorhaben unter die Lupe zu nehmen. Deine persönlichen Bedürfnisse als Tourist werden von anderer Natur sein als, wenn du einen Roadtrip für ein Jahr oder länger planst.
Extremsportarten
Damit einhergehend unterscheiden sich auch die Risiken stark voneinander, je nachdem was man plant zu unternehmen. Wenn man während seiner Reise zum Beispiel Extremsportarten ausüben möchte (z.B. Fallschirmspringen, Tauchen) sollte man sicher gehen, den richtigen Versicherungsschutz zu wählen. Da diese Sportarten erhebliche Risiken mit sich führen, werden sie nicht von allen Versicherungen abgedeckt. Daher müsstest du in Betracht ziehen, eine passende Zusatzversicherung abzuschließen.
Weltreise
Auf einer Weltreise wirst du häufig allerlei Transportmittel nutzen. Dabei kann es vorkommen, dass sich auf der Reiseroute unerwartete Umwege auftun. Zum Beispiel ist es nützlich, eine Reisegepäckversicherung sowie eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Außerdem prüfe gründlich, ob deine Versicherung in sämtlichen Ländern, die du vor hast zu durchqueren, gültig ist. Manche Versicherungen haben eine Klausel für Risikoländer, dort kann der Versicherungsschutz entfallen, also aufgepasst. Mach dich auch schlau, ob die Versicherung deiner Wahl einen 24/7 Notrufdienst hat. Natürlich sollten eventuell aufkommende Kosten ab dem ersten Euro übernommen werden, egal wo du dich befindest.
Familienreise
Hast du vor, mit deiner Familie auf Reisen zu gehen, rücken die Prioritäten und Bedürfnisse der Gruppe in den Vordergrund. Kinder können beispielsweise spezifische Bedürfnisse aufweisen, weshalb ein umfassender Versicherungsschutz wichtig ist. Gerade wenn man in einer Gruppe verreist, kann der Abbruch einer Reise hohe Kosten mit sich bringen. Also nicht lange fackeln und eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, um mit ruhigem Gewissen die Reise zu genießen.
Aupair
Für einen Aupair Aufenthalt brauchst du wiederum eine Versicherung mit spezifischen Gewährleistungen. Zum Beispiel sollten Hotelkosten abgedeckt werden, wenn es zum Wechsel der Gastfamilie kommt oder für den Fall, dass du das betreute Kind versehentlich verletzt.
Art des Visums
Bei der Wahl einer Versicherung solltest du auch die Art deines Visums beachten.
Work & Holiday Visum
Im Rahmen eines Work & Travel Visa bist du verpflichtet, eine Krankenversicherung fürs Ausland abzuschließen (dringend empfohlen). Je mehr Zeit man in einem Land verbringt, desto höher ist die Chance krank zu werden oder in einen Unfall zu geraten. Glücklicherweise haben sich einige Versicherungen auf diese Art von Auslandsaufenthalt spezialisiert. Dementsprechend decken sie alle notwendigen Gewährleistungen ab, um dir den bestmöglichen Versicherungsschutz für dein Work & Travel Erlebnis zu bieten.
Mehr Informationen: Auslandskrankenversicherung Work and Travel
Schüler- und Studentenvisum
Planst du einen Auslandsaufenthalt mit einem Studenten oder Schüler Visum, musst du evtl. auch der obligatorischen öffentlichen Krankenkasse des Ziellandes beitreten. Darüber hinaus kann eine zusätzliche private Versicherung notwendig sein, um eventuelle Differenzbeträge bei der Kostenrückerstattung zu decken. Auch eine Haftpflichtversicherung fürs Ausland kann schnell von Nutzen werden.
Arbeitsvisum
Wenn du zum Arbeiten ins Ausland gehst oder entsendet wirst, geschieht dies unter einem Arbeitsvisum. Bei Krankheit oder bei einem Unfall, sowohl im Arbeitsumfeld als auch bei privaten Aktivitäten, sollten Arztkosten abgedeckt werden. Eine an deine Bedürfnisse angepasste Reiseversicherung wird dir erlauben, entspannt das Abenteuer Ausland anzutreten.
Touristenvisum
Bei einem Touristenvisum kommt es auf die Dauer der Reise an, um herauszufinden, welches die passende Versicherung ist. Eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Reisegepäckversicherung ist auch hier zu empfehlen. Stehen auf dem Reiseplan auch sportliche Aktivitäten (Fallschirmspringen, Klettern …), solltest du dich auf jeden Fall vorab erkundigen, ob diese auch von der Versicherung gedeckt werden.
Reisezielland
Um eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Versicherung zu finden, solltest du auch das Reiseziel Land in Betracht ziehen. Tatsächlich gibt es einige Krankheiten, mit denen man sich in manchen Regionen der Welt wesentlich schneller infizieren kann als in anderen.
Verreist man innerhalb Europas, ist man für gewöhnlich durch die europäische Krankenkassenkarte abgedeckt, die man allerdings vorab beantragen muss.
Geht es aber nach Asien oder Afrika, kann es vorkommen, dass Länder nicht vollständig von den Reiseversicherungsanbietern gedeckt werden. Dies ist aus verschiedenen Gründen der Fall. Meist liegt dies an einem erhöhten Risiko, dass die Versicherung tatsächlich in Anspruch genommen wird. Daher ist es sehr wichtig die Bedingungen und Gewährleistungen, in Bezug auf mögliche Ausnahmefälle, gründlich unter die Lupe zu nehmen.
Auch der Entwicklungsgrad des Reiseziel Landes kann auf das Greifen der Versicherung Einfluss haben. Je nachdem wo die Reise hingeht, welchen Aktivitäten man nachgehen möchte und welche Risiken vor Ort aufkommen können, wird der Versicherungsschutz unterschiedlich sein.
Besondere Behandlung/ Nachsorge beanspruchen
Schlussendlich, wirst du auch deine persönliche gesundheitliche Situation beachten müssen. Benötigst du wegen eines Zwischenfalls in der Vergangenheit eine medizinische Nachversorgung oder eine permanente spezielle medizinische Behandlung? Hast du eine Behinderung?
Eine umfassende Auslandskrankenversicherung zu finden, wenn man unter einer chronischen Krankheit leidet, kann sehr kompliziert werden. In diesem Fall solltest du mit deiner Krankenkasse zu Hause in Kontakt treten. Dieser wirst du dann Nachweise erbringen müssen, dass keine Reiseversicherung bereit war, dich zu versichern. Dann muss deine Krankenkasse für Kosten, die auf ein chronisches Leiden zurückzuführen, aufkommen. Dies sollte man aber vorab mit seiner Krankenkasse klären.
Mehr Informationen zum Thema:
– Reiseversicherung – warum, wozu, weshalb
– Auslandskrankenversicherung Australien
– Auslandskrankenversicherung Work and Travel Australien
– Aupair Krankenversicherung
– Krankenversicherung nach Rückkehr aus dem Ausland
– Auslandskrankenversicherung – Anbieter
– Weltreise Auslandskrankenversicherung
– Reiseversicherung für den Urlaub