Marina, 26, war für einen Monat mit ihrem Rucksack auf Entdeckungstour in Kambodscha. Zwischen ihren beiden Working Holiday Visa in Australien nahm sie sich die Zeit, dieses wunderschöne Land zu erkunden. Hier findest du eine Übersicht ihrer Kambodscha Reiseroute sowie praktische Backpacker Tipps.

Warum nach Kambodscha?

Asiatische Länder gelten als beliebte Reiseziele bei Backpackern in Australien. Aus gutem Grund! Die Nähe zu Australien, die Vielfalt der Landschaften und Kulturen und die niedrigen Lebenshaltungskosten, zieht viele von uns nach Südostasien. Sei es ein Zwischenstopp auf dem Hin- oder Rückweg, zwischen dem ersten und zweiten Working Holiday Visum oder einfach nur, um einen schönen Urlaub zu verbringen (z.B. nach der Farmarbeit!). Ich selbst habe mich in Kambodscha verliebt.

Kambodscha reiseroute 2

Das Verkehrssystem in Kambodscha funktioniert richtig gut. Egal, ob du innerhalb der Stadt, in eine andere Region, ins benachbarte Land, ins Grüne oder auf den gegenüber liegenden Bürgersteig gehen möchtest, du findest immer einen Weg und einen Fahrer. Es ist durchaus möglich, das Land von Norden nach Süden und Osten und Westen zu bereisen, wenn du die 30 Tage deines Visums voll ausnutzen willst.

Hier ist die Route, die ich genommen habe! Dabei konnte ich verschiedene Regionen des Landes erkunden, sowie Städte und die Hauptsehenswürdigkeiten besichtigen. Diese Route führt von Süden nach Norden, zu den Toren von Laos. In der entgegengesetzte Richtung zu zum Süden von Vietnam.

Phnom-Penh:Szenenwechsel garantiert

Was ist besser als die Reise im Land des Lächelns in der Hauptstadt zu beginnen? Die Firma Air Asia bietet regulär gute Tarife von Sydney nach Phnom Penh an. Die wenigen Flugstunden, die Australien von Asien trennen, können jedoch nicht die kulturelle Lücke zwischen diesen beiden Ländern schließen. Phnom -Penh bietet zahlreiche Aktivitäten zur Erkundung der Khmer-Kultur sowie der Geschichte des Landes. Die Stadt ist dicht besiedelt und voller Leben: Touristen, Tuk-Tuks, gute Gerüche, Märkte!

Kambodscha reiseroute 3

Eine Wanderung, die du nicht verpassen solltest

Schau dir den ältesten Tempel des Landes an, Phnom Wat (= Tempel), der übrigens der Stadt ihren Namen gegeben hat. Genieße dabei eine wunderschöne Aussicht. Die Sisophon-Anlegestelle verläuft entlang des Mekong-Flusses und ist einen Besuch wert, nur um den beeindruckenden Fluss zu sehen. Wenn die Sonne untergeht, gibt es dort Street Food Tuk-Tuks, während vor den Tempeln Outdoor-Aerobic-Kurse stattfinden.

S-21: ein Moment intensiver Geschichte

Etwas abseits der Stadt ist das ehemalige S-21-Untersuchungsgefängnis – ein intensiver, aber höchst interessanter Besuch! Es hilft zu verstehen, was mit diesem Land passiert ist und wie es umgebaut wird (vergiss nicht, einen Audioguide mitzunehmen!).

Gute Adressen

Was du unbedingt erlebt haben solltest, ist die wunderschöne Initiative von Friends’n’Stuff. Teil davon ist ein Souvenirshop, in dem Dinge verkauft werden, die aus Abfallprodukten hergestellt wurden. Einen Sarong auf dem Markt? Oder eine schöne Geldbörse. Sind die Reifen geplatzt? Eine neue Laptoptasche vielleicht?

Diese Initiative ermöglicht es jungen Khmer, eine Zukunft aufzubauen, indem diese in verschiedenen Berufen trainiert werden, wie z.B. im Restaurant oder dem Massagesalon. Du kannst dort also eine saftige Mahlzeit und eine Massage genießen, und außergewöhnliche Souvenirs kaufen.

Kulinarisches Erlebnis in Kep und Kampot

Etwas südlich und im Landesinneren fährst du nach Kep und Kampot. Dort hast du die Möglichkeit, die Pfefferplantagen, die zwischen diesen beiden Städten liegen, kostenlos zu besichtigen. Du erfährst einiges über die Anbaumethode, das sorgfältige Ernten und Trocknen und schließlich gibt es eine Verkostung.

Kep ist bekannt für den Fisch- und Schalentiermarkt und vor allem für seine köstlichen Krabben. Das Kimly Restaurant ist empfehlenswert für Pfeffer- und Krabbenspezialitäten und liegt direkt am Meer. In Kampot kannst du den Bahnhof Bokor besichtigen, einer Mischung zwischen Naturpark und Geisterstätte. Eine andere gute Adresse ist das Epic Art Cafe in der Stadt! Dort gibt es ausgezeichnetes Frühstück und Mittagessen in einem besonderen Arbeitsumfeld, da dort Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind.

Kambodscha reiseroute4

Die Inseln Kambodschas

Besuche die paradiesischen Inseln von Kambodscha. Koh Rong und seine “kleine Schwester” Koh Rong Samloen sind genau die richtigen Orte, wenn du dich auf weißem Sand entspannen und deine Füße in türkisfarbenem Wasser abkühlen möchtest. Auf Koh Rong ist mehr los und Koh Rong Samloen ist authentischer. Von Sihanoukville aus sind die Inseln perfekt, um für ein paar Tage eine Pause einzulegen, den herrlichen Meeresboden zu erkunden oder an der Bräune zu arbeiten. Die Fotos sprechen für sich, oder?

Die mächtigen Tempel von Angkor in Siem Reap

Die Stadt Siem Reap ist an sich nicht sehenswert, sollte aber auf deiner Liste stehen, wenn du Angkor Wat sehen möchtest.
Die Tempel in Angkor Wat sind unglaublich schön und möchtig. Die Khmer-Architektur ist sehr detailliert. Du kannst dir dort die gigantische Größe der Khmer-Zivilisation und die Herrschaft der Könige echt gut vorstellen. Oder du glaubst, du bist inmitten der legendären Dreharbeiten von Lara Croft geraten! Du kannst dort ganz leicht ganze 3 Tage verbringen, da es sich um einen einzigartigen Ort handelt, der sich über mehrere hundert Kilometer erstreckt. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tuk-Tuk oder dem Motorroller wirst du die Qual der Wahl haben und dich von der Magie der Tempel von Angkor verzaubern lassen.

Kambodscha reiseroute 5
Kambodscha reiseroute 6

Battambang auf dem Wasser

Nimm dir Zeit, Battambang auf dem Fluss Tonle Sap von Siem Reap zu besichtigen. Wenn du durch die schwimmende Dörfer fährst, kannst du die besondere Lebensweise in diesen Stelzenwohnungen beobachten. Xi beherbergt den Zirkus Ponleu Selpak, der günstige Aufführungen bietet. Damit unterstützt du die gemeinnützige Zirkusgruppe nicht nur finanziell und dabei, ihre Projekte zu realisieren, sondern du besuchst auch eine gute Show mit einer traditionellen Khmer-Tanzvorführung.

Mondolkiri & Ratanakiri

Diese Provinzen im Nordosten sind die abgelegensten des Landes. Mondolkiri und Ratanakiri werden dich begeistern, wenn du in die Wildnis eintauchen möchtest. Neben Kaffee- und Pfefferanbau, Wasserfällen und Flüssen, gibt es dort leider auch Gebiete, in denen intensive Abholzung betrieben wird. Jedenfalls sind diese Provinzen ideal für eine Bergwanderung mit einem Führer. Auf diese Weise hast du die Gelegenheit, die verschiedenen lokalen ethnischen Gruppen kennenzulernen.

Praktische Informationen

Saison / Klima

Der Zeitraum von Dezember bis Februar scheint für das ganze Land der beste zu sein. Wenn du dich davor in Nordaustralien aufgehalten hast, wird dir das Klima bekannt vorkommen. Die Luftfeuchtigkeit von Darwin oder die Hitze von Cairns herrscht zu dieser Zeit auch in den Städten Kambodschas!

Budget

Ich habe letztlich etwa 20 Dollar pro Tag ausgegeben.

Währung

Die verwendete Währung ist Riel KHR und US-Dollar. Vergiss nicht, deine AUS-Dollar in US-Dollar umzutauschen. Im Hinterland ist Riel KHR in Ordnung. Ansonsten, in Restaurant oder Hostels, ist die Verwendung von Dollar üblich. Denk immer daran, die Beträge im Kopf umzurechnen, um Betrug zu vermeiden! Nach ein paar Tagen mentaler Arithmetik wirst du feststellen, wie gut das geht.

Visum

Das Touristenvisum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Du kannst das Visum auch verlängern, wenn du mehr Zeit in Kambodscha verbringen möchtest.

Ich hoffe, dass dieser Artikel dich davon überzeugt hat, die Khmer-Kultur, die abwechslungsreichen Landschaften sowie die exquisite Gastronomie Kambodschas, kennenlernen zu wollen. Die Grenzen zu Thailand, Laos oder Vietnam liegen nicht fern, also denke nicht lange darüber nach, wenn du das Abenteuer fortsetzen möchtest!

Artikel von Marina

Bildnachweis Foto © aurkht

Ähnliche Artikel:

Überarbeitet am 24.01.2020. Erstmalig veröffentlicht am 11.02.2019.

5/5 - (1 vote)