Home News aus Australien COVID-19 Australien: Infos für Reisende aus Deutschland

COVID-19 Australien: Infos für Reisende aus Deutschland

COVID-19 Australien: Infos für Reisende aus Deutschland

Angesichts dieser neuen Krise ergreifen die Regierungen beispiellose Maßnahmen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu begrenzen. Wir erzählen dir mehr über die aktuelle Situation der Deutschen in Australien.

Wenn du in Deutschland bist, und nach Australien reisen möchtest

Ab heute Abend, 20 März 2020, 21 Uhr (AEST), sind die Grenzen für Ausländer geschlossen. Du kannst das Land nicht betreten. Australien akzeptiert nur die Einreise australischer Staatsbürger, permanenter Einwohner und ihrer unmittelbaren Familienangehörigen. Ihnen wird immer eine Quarantäne von 14 Tagen auferlegt.

Für diejenigen, die in den kommenden Tagen oder Wochen eine Reise nach Australien geplant hatten, sind hier einige nützliche Informationen:

  • Für dein Flugticket: Wende dich dringend direkt an dein Reisebüro oder die Fluggesellschaft, wenn du dein Ticket über eine Preisvergleichswebseite gekauft hast. Frage nach Rückerstattung oder der Möglichkeit deinen Flug zu verschieben. Gemäß den gesetzlichen Regelungen können Reisende eine Pauschalreise kostenfrei stornieren, wenn am Urlaubsort oder in dessen unmittelbarer Nähe „unvermeidbare und außergewöhnliche Umstände“ auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Zielort erheblich beeinträchtigen. Bitte beachte jedoch, dass die australische Regierung die Grenzschließung derzeit für 6 Monate empfiehlt.
  • Für deine Krankenversicherung: Wenn dein Vertrag noch nicht in Kraft getreten ist, wende dich so schnell wie möglich an deine Versicherung, um sie über die Unmöglichkeit deiner Reise zu informieren.
  • Wenn du eine Unterkunft für deine Ankunft gebucht hast: Storniere sie so schnell wie möglich.

Wenn du bereits in Australien bist

Seit dem 17. März sind die Grenzen der Europäischen Union für Staatsangehörige außereuropäischer Länder wegen nicht wesentlicher Reisen geschlossen. Die Europäer können jedoch in ihre Heimat zurückkehren. Die deutsche Regierung hat alle vorübergehend im Ausland lebenden Personen aufgefordert, so bald wie möglich auf verfügbaren kommerziellen Flügen zurückzukehren.

Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten hat die Fluggesellschaften gebeten, die erforderlichen Verbindungen aufrechtzuerhalten.

Wer in Australien ist und Fragen zum Coronavirus und der Einschränkungen und Risiken hat, kann sich an die Gesundheitsbehörde des Staates oder Territoritys oder an die nationale Virus-Hotline wenden:

  • COVID-19 Hotlinie: 1800 020 080

Wenn du in Australien bist und nach Deutschland zurückkehren möchtest, bleibt dies möglich, solange die Flugverbindung noch gewährleistet ist.

Covid -19: Überprüfe, ob deine Versicherung dich deckt im Falle einer Coronavirus Erkrankung

Für diejenigen, die sich für einen Aufenthalt in Australien entschieden haben, stelle bitte sicher, dass du gut versichert bist! Einige Work & Travel Versicherungen decken die Pflege gut ab, wenn du jemals mit dem Virus infiziert wirst.

  • CareMed: Viruserkrankungen wie Coronavirus sind im Versicherungsschutz enthalten. Daher werden die Behandlungskosten aufgrund einer Infektion mit Coronavirus übernommen. Selbstverständlich ist die versicherte Person verpflichtet, das Risiko so gering wie möglich zu halten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
  • HanseMerkur: Wenn du bei der HanseMerkur eine Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen hast, bist du im Ausland umfassend geschützt. Solltest du dich während deiner Auslandsreise mit dem Coronavirus infizieren, sind die dadurch vor Ort anfallenden medizinisch notwendigen Behandlungskosten grundsätzlich versichert!
  • TravelSecure: Solltest du dich während deiner Auslandsreise mit dem Coronavirus infizieren, besteht für die vor Ort anfallenden medizinisch notwendigen Behandlungskosten Versicherungsschutz.
  • PROTRIP: Die medizinische Behandlung der Coronavirus-Infektion ist versichert. Außerdem beinhaltet die PROTRIP Versicherung bis zu 90 Tage Nachleistung für Behandlungskosten, solltest du aufgrund der Infektion gezwungen sein, länger im Ausland zu bleiben.

Für Touristen

Wenn du dich derzeit auf einer vorübergehenden Auslandsreise befindest, ist es ratsam, die erforderlichen Maßnahmen für eine rasche Rückkehr nach Deutschland zu ergreifen, solange die Flüge noch offen sind.

Bist du in Australien, besteht die Möglichkeit, dich in die Krisenvorsorgeliste eintragen zu lassen, sodass du – falls alle Rückflüge gestrichen werden – organisiert nach Deutschland zurückgebracht werden kannst.

Für Studenten in Australien

Bitte beachte, dass falls du dich schon in Australien mit einem Studentenvisum befindest und dein Visum kurz vorm Ablauf steht und du auch nicht planst es zu erneuern, du so schnell wie möglich nach Deutschland zurückzukehren solltest.

Studenten, die nicht nach Australien zurückkehren können, um ihr Studium fortzusetzen, müssen möglicherweise ihr Studium verschieben. Dies hat keinen Einfluss auf den Visastatus.

Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen sich unabhängig vom Land, das sie besuchen, und von der Dauer des Auslandsaufenthalts in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ des Auswärtigen Amts einzutragen.

Die australische Regierung hat gerade vorübergehend die Arbeitsregeln für Studenten gelockert. In der Tat konnten ausländische Studenten bisher 20 Stunden pro Woche oder maximal 40 Stunden alle zwei Wochen arbeiten. Die Regierung hat heute Morgen mehr Flexibilität bei der Begrenzung der zulässigen Stunden angekündigt.

Wenn du ein Einwohner in Australien bist

Deutsche, die ihren gewohnten Wohnsitz außerhalb Europas haben, werden aus gesundheitlichen Gründen aufgefordert, internationale Reisen so weit wie möglich zu vermeiden und ihre Bewegungen innerhalb der nächsten Wochen einzuschränken.

Für alle, deren Visum bald abläuft und die Schwierigkeiten haben, nach Deutschland zurückzukehren

Starte sofort folgende schritte

Du musst die notwendigen Schritte unternehmen, um die Rechtmäßigkeit deines Aufenthalts aufrechtzuerhalten UND diese Schritte unbedingt vor Ablauf deines Visums zu unternehmen. Es gibt keine Toleranz seitens der australischen Behörden, wenn du diese Schritte nicht rechtzeitig unternommen hast.

Dein Visum ist gerade abgelaufen

Du musst sofort ein Bridging Visa beantragen, während dein anderes Visum noch gültig ist. Mehr Informationen findest du hier: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/bridging-visa-e-050-051

Du hast ein Visum, das nicht zu einem Verlängerungsantrag berechtigt ist (No further stay condition)

Wir sprechen hier von Personen mit einem Touristenvisum oder einem WHV-Visum, die die Bedingungen für die Verlängerung ihres Visums nicht erfüllt haben.

Stelle eine Anfrage für NO FURTHER STAY WAIVER und fülle das Formular 1447 aus.

Gib in Abschnitt 15 des Formulars 1447 die Coronavirus-Krise und die Störungen im Luftverkehr an. Bewahre deine Fluggesellschaft Nachrichten bei geplanten Flugstornierungen auf.

Starte diesen Vorgang frühzeitig. Wenn dein Visum vor der Entscheidung abläuft, wirst du als Overstay betrachtet.

Die Tatsache, dass du den Prozess eingeleitet hast, wird dir gutgeschrieben, wenn du dich gegen deinen Willen in dieser Situation befindest.
Die Tatsache, keinen Flug nach Deutschland zu finden, wird nicht unbedingt als ausreichender Grund angesehen, wenn es möglich ist, Flüge in ein anderes nahes Land in Europa zu finden.

Du hast ein Visum, das für einen Verlängerungsantrag berechtigt ist

Du bist zum Beispiel auf einem WHV und kannst ein zweites oder drittes Jahr beantragen. Stelle diese Anfrage vorsorglich und vor dem Ablaufdatum deines aktuellen Visums.

Mehr Infos hier: immi.homeaffairs.gov.au/visas/visa-about-to-expire/stay-longer

Während der Bearbeitung deines Antrags wird davon ausgegangen, dass du dich legal in Australien aufhältst.

Die derzeitige Situation in Australien

Quarantäne

Die am wenigsten vom Virus betroffenen Staaten und Gebiete ergreifen Maßnahmen, um sich selbst zu schützen. Zum Beispiel kündigte Tasmanien letzte Woche an, seine Grenzen zu schließen und 14 Tage Isolation für jeden, der in den Staat einreist.

Ab Dienstag, dem 24. März, schließen Südaustralien, Westaustralien und Northern Territory und Queensland wiederum ihre Grenzen. Mit diesen neuen Regeln muss sich jeder, der eines dieser Gebiete betritt, 14 Tage lang selbst isolieren.

Schließung nicht wesentlicher Geschäfte und Unternehmen

Alle nicht wesentlichen Unternehmen schlossen am 23. März 2020 vorübergehend um Mitternacht ihre Türen. Darunter Pubs, Clubs, Casinos, Fitnessstudios, Kinos und Geschäfte. Die Cafés und Restaurants bleiben geöffnet, können jedoch nur Produkte zum Mitnehmen oder Lieferungen nach Hause anbieten.
Offen bleiben: Supermärkte, Tankstellen, Apotheken, Spirituosengeschäfte.

Am 25. März 2020 ging Australien zu Schutzmaßnahmen der Stufe 2 über. Seit diesem Datum sind Food Courts in Einkaufszentren geschlossen, das Takeaway bleibt möglich. Freunde und Familienfeiern sind verboten. Museen, Galerien, Bibliotheken usw. sind ebenfalls geschlossen. Kosmetikstudios und Tattoo-Studios sind ebenfalls geschlossen.

Was offen bleibt: Supermärkte, Tankstellen, Apotheken, Spirituosengeschäfte, medizinische Zentren, Baustellen, Post und Banken, mechanische Werkstätten.

Schulen, Kinderkrippen bleiben vorerst geöffnet, aber Eltern können ihre Kinder zu Hause lassen. Der Bundesstaat Victoria hat beschlossen, die Schulferien, die am 24. März statt am 27. März beginnen, vorzuziehen. Viele Schulen bieten Online-Kurse an und ermutigen Eltern, ihre Kinder zu Hause zu lassen.

Schließung bestimmter öffentlicher Plätze

Letztes Wochenende haben viele Leute die Entfernungsregeln nicht eingehalten (2 Meter zwischen jeder Person). Infolgedessen verschärfte die Regierung die Regeln und viele Orte, an denen Kundgebungen möglich waren, sind jetzt geschlossen. Wir denken insbesondere an Bondi Beach, aber dies gilt auch für viele Aussichtspunkte auf der Great Ocean Road oder sogar in Nationalparks. In Queensland diskutieren gewählte Beamte die Schließung der ebenfalls überfüllten Strände am vergangenen Wochenende.

Wichtig: Die Wohnwagenparks, Rastplätze und Campinplätze werden geschlossen, um die Ausbreitung zu verhindern. Wenn Sie in einem Van auf dem Land sind, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine Unterkunft zu finden.

Bestimmte Regionen, insbesondere Margaret River in WA, fordern Reisende in Campern ohne Toiletten und Duschen ausdrücklich auf, für die kommenden Wochen eine Unterkunft zu finden oder das Gebiet zu verlassen, um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden.

Mögliche Lockerung der Working Holiday Visabestimmungen

Landwirte befürchten einen Arbeitskräftemangel aufgrund von Grenzschließungen und der hastigen Abreise von Tausenden von Backpackern. Nach Ansicht mehrerer Medien, einschließlich SBS, ist es möglich, dass die Regeln für die Erlangung und Erneuerung von WHV-Visa gelockert werden, um den Arbeitskräftemangel zu verringern. Die Regierung hat bisher keine Informationen veröffentlicht. Sie befassen sich vor allem mit der aktuellen Wirtschaftslage und dem massiven Verlust von Arbeitsplätzen. Wir werden darüber berichten, sobald offizielle Quellen eine Pressemitteilung veröffentlichen.

Quellen:
https://www.auswaertiges-amt.de/
https://www.homeaffairs.gov.au/news-media/current-alerts/novel-coronavirus

5/5 - (1 vote)
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!