Du hast schon lange davon geträumt und nun wird es endlich wahr: Du wirst die Welt bereisen! Bevor es allerdings losgeht, solltest du deine Weltreise planen. Marie hat ihre einjährige Reise um die Welt bereits hinter sich. In unserem Blog will sie anderen Backpackern helfen: Sie verrät tolle Tipps, die ihr bei der Planung ihrer Weltreise geholfen haben.
Alleine reisen
Ursprünglich hatte ich gar nicht mit dem Gedanken gespielt, alleine zu reisen. Allerdings war es gar nicht so einfach, jemanden zu finden, der sich für längere Zeit freinehmen konnte. Viele arbeiteten, konnten oder wollten ihren Job nicht kündigen, oder hatten andere Verpflichtungen. Ich war Krankenschwester. Für mich war es nicht schwer, den Job zu kündigen. Es war klar, dass ich nach meiner Rückkehr schnell wieder Arbeit finden würde.
Ich machte mich also alleine auf den Weg. Einige Freunde haben mich während meiner einjährigen Reise besucht, andere wiederum besuchte ich. Die ersten zwei Wochen reiste ich mit meinem Bruder durch Kambodscha. Danach habe ich meine Freundin Pauline in Neukaledonien besucht. Gemeinsam machten wir einen Roadtrip durch Australien und Neuseeland. Weiter ging es mit Elsa und Samuel nach Französisch-Polynesien. Und selbst wenn ich danach und zwischenzeitlich mal alleine war, fühlte ich mich nie wirklich alleine. In Hostels, in Bussen und auf Ausflügen traf ich immer wieder neue, nette Leute.
Die Route für deine Weltreise planen
Bevor ich losgereist bin, hat sich die Route meiner Weltreise ständig verändert. Zunächst empfehle ich dir, eine Liste mit „Must Dos“ zu machen – Schreibe die Länder und Orte auf, die du unbedingt sehen willst. Auf meiner Liste standen Australien, Brasilien und Kambodscha.
Dann habe ich geschaut, wie ich die Kosten so gering wie möglich halten kann. Klar war: Ich werde versuchen, so wenig wie möglich zu fliegen. Ich wollte Länder bereisen, die an die „Must Dos“ auf meiner Liste angrenzen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen – aufgrund ihrer Nähe zu Kambodscha – , Laos und Thailand zu besuchen. Außerdem habe ich so oft wie möglich bei Freunden übernachtet, die im Ausland leben. Ein weiterer Vorteil: Sie führten mich kostenlos durch die Stadt und zeigten mir coole Ecken, die in keinem Reiseführer zu finden sind.
Darüber hinaus habe ich die Länder auch danach ausgewählt, ob sie sicher zu bereisen sind. Aus diesem Grund habe ich Mexiko als alleinreisende Frau ausgelassen.
Letzendlich habe ich mich für folgende Länder entschlossen: Kambodscha, Laos, Thailand, Singapur, Neukaledonien, Neuseeland, Australien, Tahiti, Bolivien und Brasilien. 10 Länder – 10 Monate.
Flug für die Weltreise
Ich habe einige Fluggesellschaften miteinander verglichen und recherchiert, ob es günstiger wäre, die Flüge einzeln zu kaufen. Letztendlich habe ich mich entschieden, die Tickets über eine Agentur zu buchen. Da nicht alle Agenturen Neukaledonien und Tahiti anbieten, habe ich mich für ZipWorld entschieden. Gemeinsam haben wir die Route erarbeitet. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, flexibel und sind auf meine Wünsche eingegangen. Es war möglich, die Route jederzeit abzuändern. Sodass ich die Möglichkeit hatte, auf die Ratschläge anderer Backpacker einzugehen. Zudem kann man auf Reisen nicht immer alles zu 100 % planen. In Kambodscha und Laos blieb ich beispielsweise kürzer als erwartet. Ich hatte keine konkreten Pläne und durfte nicht länger in Thailand bleiben, also beschloss ich, einen zusätzlichen Flug nach Indonesien zu buchen. In Südamerika ging ich dann lieber nach Kuba, statt Bolivien.
Was kostet eine Weltreise?
Ich habe mich vorab auf vielen Blogs darüber informiert, wie viel Geld ich für meine Weltreise einplanen muss. Die meisten Leute planen 12.000 bis 15.000 € pro Person ein. Natürlich hängen die Kosten auch davon ab, welche Länder man bereisen möchte. Je länger man in asiatischen Ländern bleibt, desto weniger Geld benötigt man. Ich habe 15.000 € kalkuliert, da mir klar war, dass ich auch teurere Länder besuchen werde und auch einige Aktivitäten machen möchte, für die Backpacker mit weniger Budget kein Geld haben.
Um einen Überblick über die angefallenen Kosten zu behalten, habe ich ein Tagesbudget festgelegt und jegliche Ausgaben genau notiert.
Auf einer Weltreise arbeiten
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, während meiner Weltreise nicht zu arbeiten. Ich war der Meinung, dass es das Abenteuer meines Lebens sei und ich meine wertvolle Zeit nicht mit Arbeiten verschwenden sollte. In Australien beschloss ich allerdings einen Job über HelpX anzunehmen. Ich arbeitete als Au-Pair für eine Familie – mitten in Sydney. Ich passte auf die Kinder auf und erhielt im Gegenzug kostenlose Unterkunft und Verpflegung. In dieser Zeit hatte ich nur wenige Ausgaben und konnte mitten im Stadtzentrum einer meiner Lieblingsstädte arbeiten.
Australien während einer Weltreise
Viele Menschen träumen davon, einmal in ihrem Leben nach Australien zu reisen. Auch ich. Da das Land sehr groß ist, wollte ich 2 Monate in Australien verbringen. Im ersten Monat reiste ich gemeinsam mit einer Freundin. Wir entschieden uns, mit dem Camper von Cairns nach Sydney zu fahren. In 30 Tagen ist das gut machbar. Wir haben viel gesehen, mussten uns aber nicht immer stressen. Viele Backpacker reisen mit dem Camper durch Australien. Es gibt viele kostenlose Campingplätze, die man auf Apps wie WikiCamps oder Campermate angezeigt bekommt.
Um ganz Australien zu bereisen sind 30 Tage natürlich viel zu wenig. Ich fand es schade, dass ich die Great Ocean Road nicht gemacht habe und das Zentrum von Australien auslassen musste. Aber es gibt ja immer ein zweites Mal…
Mein wichtigster Ratschlag: Mach nicht zu viele Pläne vorab. Du wirst ständig neue Leute treffen, die dir von tollen Orten berichten, an die du auch gerne reisen möchtest. Lass dich darauf ein und versuche nicht zu sehr, dich an deinen ursprünglichen Plänen festzuklammern! Gerade das Unerwartete macht eine Weltreise so einzigartig.
Überarbeitet am 10.12.2019. Erstmalig veröffentlicht am 14.07.2018.