Wenn du nach Australien reist, wo die medizinischen Kosten sehr hoch sein können, stelle sicher, dass du für die Risiken des Alltags abgesichert bist. Einige Leute vertrauen auf eine private Versicherung, andere geben sich mit der Kreditkarten Reiseversicherung ihrer Bank zufrieden. Was deckt diese Kreditkartenversicherung eigentlich ab? Reicht es aus, um dich zu versorgen, oder solltest du lieber eine Krankenversicherung für Working Holiday in Australien abschließen?
Was deckt die Kreditkarten Reiseversicherung ab?
Die Mehrheit der Banken bietet eine kostenlose Versicherung für medizinische Ausgaben und Unterstützung für Kurzreisen im Ausland an. Beachte, dass die Versicherung, die mit deiner üblichen Visa oder MasterCard verbunden ist, maximal 90 Tage oder 3 Monate gedeckt ist.
Grundsätzlich gibt es ein Limit für die Krankheitskosten (ca. 11.000 € je nach Art der Visa oder MasterCard). Diese Grenze ist sehr niedrig, vor allem in Ländern wie den Vereinigten Staaten oder Australien, wo ein Krankenhausaufenthalt allein, Tausende von Euro kosten kann.
– Um während deines Auslandsaufenthaltes abgesichert zu sein, musst du dein Flugticket mit dieser Kreditkarte buchen.
– Du profitierst außerdem von einer Reiserücktrittsversicherung. Du solltest jedoch vorsichtig sein, die Bedingungen sind sehr streng und du wirst nur bei einem schweren Unfall oder Todesfall vergütet (normalerweise erhältst du kein Geld zurück, wenn deine Ausweispapiere gestohlen werden oder wenn deine Urlaubstage von deinem Arbeitgeber geändert wurden).
Was die Kreditkarten Reiseversicherung nicht deckt
Dies sind Beispiele für Situationen, in denen die Kreditkartenversicherung nicht haftet:
- Die Versicherung deiner Bank deckt nur die ersten 3 Monate deiner Reise ab.
- Extremsportarten (Motorradfahren, Tauchen, Surfen…)
- Du musst den Selbstbehalt aus eigener Tasche bezahlen und auf eine Rückerstattung hoffen.
- Selbst, wenn du Hilfe erhalten solltest, ist dies an wirklich abgelegenen Orten nicht immer praktisch, wie dies in Australien der Fall ist.
- Dein Reisegepäck ist normalerweise nicht abgedeckt.
- Du erhältst keine Erstattung von 100 %. Die Versicherung tritt nur in Ergänzung zu einer möglichen Rückerstattung durch deine Sozialversicherung aus deinem Heimatland in kraft.
- Sie bietet keine Deckung bezüglich Haftpflicht an.
- Du profitierst nicht vom Rechtsschutz.
Krankheiten und Risiken in Australien
Sanitäre Risiken
Australien ist ein Land voller Insekten und anderem Getier, die sich als nicht ungefährlich erweisen können. Daher ist es wichtig sich dessen bewusst zu sein und sich über die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall schlau zu machen. Das Klima unterscheidet sich ebenfalls drastisch vom deutschen, was es auch zu beachten gilt.
Mehr dazu: Gesundheitsrisiken in Australien
Unfallrisiko
Entscheidet man sich ein oder eventuell zwei Jahre in Australien zu verbringen ist das Unfallrisiko nicht gleich null. Trotzdem gibt es jedes Jahr Backpacker die sich, um eine paar Euro zu sparen, ohne Versicherung auf den Weg machen. In manchen Fällen landen die Betroffenen dadurch in sehr unangenehmen Situationen. Oftmals wird das Abenteuer Australien auch dazu genutzt, an Aktivitäten mit hohem Risikofaktor teil zu nehmen. Darunter versteht sich zum Beispiel Pfeilschirmspringen, Tiefseetauchen, Klippen Springen und viele mehr. Auf einem Roadtrip, auch wenn man noch so vorsichtig ist, gibt es immer ein gewisses Risiko. Und für den allerschlimmsten Fall sollte man auch an seine Familie und Nächsten denken! Im Todesfall können die Kosten, welche deine Familie dann übernehmen muss, für den Rücktransport ins Heimatland und die Bestattung extrem hoch sein.
Kreditkarten Reiseversicherung: Schlussfolgerung
Versicherungen, die von Banken (über deine Kreditkarte) angeboten werden, können für kurze Reisen ins Ausland nützlich sein. Sie ist jedoch nicht ausreichend für lange Reisen oder in Ländern, in denen die medizinischen Kosten sehr hoch sind.
Wenn diese Art von Versicherung für die ersten drei Monate deiner Reise ausreichend für dich ist, vergiss nicht, eine neue Versicherung für die Zeit danach abzuschließen. Ab dem 91 Tag bist du nicht mehr versichert.
Daher empfehlen wir dir, eine private Krankenversicherung abzuschließen, bevor du nach Australien reist, um folgende Vorteile zu nutzen:
- Deckung während des Working Holiday
- Erstattungen ohne Grenzen
- Eine Haftungsgarantie
- Gepäckversicherung während der Reise und vor Ort
- Rechtsschutz
- Hilfe und Rückführung
Dieser Beitrag bietet nur allgemeine Information. Wende dich an deine Bank, um weiter Information zu den Versicherungspolicen zu erhalten.
Besuche die MasterCard und Visa Websites und vergiss nicht, vorher das Kleingedruckte zu lesen.
Aktualisiert am 31.05.2019. Erstmalig veröffentlicht am 27.03.2019.