Die Feiertage stehen vor der Tür und es ist Zeit, sich auf die Reise vorzubereiten. Beim Fliegen mit Kindern ist das A und O die Vorbereitung. Selbst wenn das fliegen viele Vorteile hat, wie z. B. die Geschwindigkeit des Reisens, ist es dennoch ein geschlossener Ort, an dem es nicht möglich ist, eine Pause zu machen, um die Beine zu strecken oder die Kinder abzulenken. Wie du einen Flug mit Kindern planst, erfährst du in diesem Beitrag.
Vor dem Abflug
Wenn du deine Koffer packst, vergiss nicht, dass das Gewicht des Handgepäcks begrenzt ist. Im Allgemeinen muss das Handgepäck bestimmte Abmessungen einhalten und weniger als 7 kg wiegen (das Gewicht variiert je nach Fluglinie). Es gibt auch einen großen Vorteil, wenn du mit Kindern reist. Du darfst dadurch mehr Flüssigkeiten transportieren. Normalerweise dürfen Passagiere im Allgemeinen nur maximal 100 ml im Handgepäck mitnehmen. Diese Einschränkung gilt nicht für Reisen mit kleinen Kindern. Du kannst, Babyflaschen mit sterilisiertem Wasser oder Saft für dein Kind mitnehmen. Vergiss nicht ein paar Snacks für die Kleinen mitzunehmen, dadurch bleiben die Kinder beschäftigt.
Nimm auch Spielzeug im Handgepäck mit. Entscheide dich für neues Spielzeug, das deine Kinder noch nicht kennen. Dadurch bleiben sie länger beschäftigt. Bücher sind auch eine gute Möglichkeit, deine Kinder zu bei Laune zu halten. Lehrbücher eignen sich besonders gut, um die Kleinen zu beschäftigen. Lieblingsbücher, um sie in den Schlaf zu versetzen.
Am Flughafen
Leider gibt es an Flughäfen immer Wartezeiten. Ob zwischen den Flügen, vor dem Boarding oder bei der Ankunft und beim Zoll, Kinder langweilen sich schnell. Um sie zu beschäftigen, wurden hier einige Optionen getestet.
Viele Flughäfen bieten inzwischen einen gesonderten Zolldurchgang für Familien an. Da wird die Sicherheitskontrolle schon zum Abenteuer für Kinder und vor allen Dingen geht es Ruck Zuck.
Sobald du durch die Sicherheitskontrollen bist, solltest du wissen, dass es auf den meisten Flughäfen Spielplätze für Kinder gibt. Im Allgemeinen, geschlossene Räume, in denen sich deine Kinder vor dem Flug austoben können, mit Spielen für jedes Alter. Um den Spielplatz zu finden, informiere dich vorab online, oder frage beim Flughafenpersonal nach.
Duty-free-Shopping ist immer eine gute Idee, um Kinder zu beschäftigen, natürlich nicht für den Geldbeutel. Dies ist eine gute Gelegenheit, ein kleines Buch für die Reise zu kaufen. In den Geschäften werden auch Spiele, Spielzeuge und Stofftiere für alle Altersgruppen angeboten, was dir gut weiterhelfen könnte, falls du keine Spielsachen oder Bücher dabei hast.
Während des Fluges
Das Fliegen mit Kindern erfordert Vorbereitung. Unser erster Rat ist, eine Flasche Wasser, Saft oder Milch für den Start und die Landung in Betracht zu ziehen. Tatsächlich haben Kinder eine höhere Luftdruckempfindlichkeit als Erwachsene. Dies kann dazu führen, dass sie Ohrenschmerzen haben und sie dadurch zum Weinen beginnen.
Mittel- und Langstreckenflüge können für Kinder endlos erscheinen, besonders in jungen Jahren. Du musst während der Reise aufpassen. Denke daran, die Aktivitäten zu variieren.
Wenn du kannst, setze dein Kind auf den Sitz neben dem Fenster. Dein Kind kann dadurch aus dem Fenster blicken, was auch eine gute Ablenkung ist und den Flug etwas spannender gestaltet.
Abhängig von der Fluggesellschaft, gibt es für Kinder im Flugzeug mal mehr, mal weniger Unterhaltungsprogramm. Airlines wie Qantas und Emirates bieten ein tolles Unterhaltungsprogramm in Form von Spielen, Filmen und sogar Apps. Außerdem bekommen Kinder meistens bei Abflug Malzeug oder ein kleines Spielzeug.
Wer mit Billigfliegern reist oder sich nicht auf das gebotene Unterhaltungsprogramm an Bord verlassen möchte, der sollte selber vorsorgen. Mittlerweile sind iPad & Co aus Reisegepäck gar nicht mehr wegzudenken.
Dennoch solltest du auch altersgerechte Spielsachen, Bücher und Malzeug dabei haben. Ein besonderer Hit bei vielen Kindern, ein kleines Geschenk, dass extra für die Reise gekauft wird und erst im Flugzeug ausgepackt werden darf.
Du kannst eine kleine Tasche für dein Kind mitnehmen, in der alle Spielsachen Platz haben. Denke daran, Spielzeug mitzunehmen, das nicht zu laut ist, um andere Passagiere nicht zu stören. Nimm auch Malbücher und Farbstifte mit. Kleine Snacks sind auch eine gute Beschäftigung. Packe Kuchen und Trockenfrüchte für die Reise ein.
Wenn du andere Tipps fürs Fliegen mit Kindern hast, schreib uns ein Kommentar? Gute Reise :)!
Mehr Info: