Start Die verschiedenen Visa für Australien im Überblick

Die verschiedenen Visa für Australien im Überblick

Australien ist ein unglaubliches Land, so weit, dass du Landstriche, Wüsten, Städte und traumhafte Strände erkunden kannst und ist daher absolut lohnenswert bereist zu werden. Bei so viel Vielfalt ist es kein Wunder, dass das Land jedes Jahr viele Besucher anzieht. Für die Einreise in dieses Land am Ende der Welt ist allerdings ein Visum erforderlich. Ohne diese Formalität kannst du nicht in das Land einreisen. Es gibt viele verschiedene Visatypen, die für Reisen, Besuche, Arbeit oder Auswanderung nach Australien zur Verfügung stehen. Um deine Reise nach Australien vorzubereiten, ist es daher unerlässlich, dass du dich darüber informierst, welche Arten von Visa es gibt und welche du beantragen kannst. Wir geben dir in diesem Artikel alle Informationen, die du brauchst.

Die Voraussetzungen für die Einreise nach Australien im 2025

Wenn du nach Australien reisen möchtest, musst du einige wichtige Voraussetzungen erfüllen:

🛂 Gültiger Reisepass
Dein Reisepass muss während der gesamten Dauer deines Aufenthalts gültig sein. Überprüfe vor der Abreise, ob er gegebenenfalls verlängert werden muss.

📄 Visum erforderlich
Ein Visum ist zwingend erforderlich, unabhängig von der Dauer oder dem Zweck deines Aufenthalts. Ohne gültiges Visum ist die Einreise nach Australien nicht möglich. Stelle sicher, dass du die richtige Visakategorie beantragst (z. B. Touristenvisum, Working Holiday Visum, Studentenvisum).

📝 Incoming Passenger Card ausfüllen
Während des Fluges nach Australien erhältst du eine Incoming Passenger Card. Diese muss ausgefüllt und bei der Ankunft vorgelegt werden. Darin gibst du unter anderem deine persönlichen Daten sowie eine Erklärung zu mitgeführten Waren ab. Bestimmte Gegenstände, Lebensmittel oder Pflanzenprodukte müssen deklariert werden, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

💡 Gut zu wissen
Die Einreise nach Australien läuft weiterhin nach den gewohnten Verfahren ab – eine vorherige Quarantäne oder spezielle Gesundheitsmaßnahmen sind aktuell nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich über aktuelle Regelungen vor der Abreise zu informieren.

Touristenvisa für Australien: Welche Optionen gibt es?

Wenn du nach Australien reisen möchtest, um das Land zu erkunden, Familie oder Freunde zu besuchen, ist ein Touristenvisum die beste Option. Es gibt verschiedene Arten von Touristenvisa, je nachdem, wie lange du bleiben möchtest.

eVisitor (Subclass 651) – Kostenlos für EU-Bürger

Für wen? Staatsangehörige aus der EU, darunter Deutschland, Belgien und die Schweiz
Aufenthaltsdauer: Bis zu 3 Monate pro Einreise
Gültigkeit: 12 Monate – mehrfacher Ein- und Ausstieg möglich
Kosten: Kostenlos
Antragstellung: Online, außerhalb Australiens

💡 Bitte beachte: Dieses Visum erlaubt dir einen Aufenthalt von maximal 3 Monaten für jede Einreise nach Australien. Das Visum wird jedoch für eine Dauer von 12 Monaten ausgestellt. Das bedeutet, dass du mit demselben eVisitor-Visum mehrere Aufenthalte von bis zu 3 Monaten machen kannst. Zum Beispiel 3 Monate in Australien bleiben, 3 Wochen nach Indonesien reisen und dann für 3 Monate nach Australien zurückkehren.

Electronic Travel Authority (ETA – Subclass 601)

Für wen? Staatsbürger aus etwa 30 Ländern, darunter Deutschland, Belgien und die Schweiz
Aufenthaltsdauer: Bis zu 3 Monate pro Einreise
Gültigkeit: 12 Monate – mehrfacher Ein- und Ausstieg möglich
Kosten: Visum selbst kostenlos, Bearbeitungsgebühr von 20 AUD
Antragstellung: Nur über Vermittler (Reisebüro, Migrationsagent)

💡 Bitte beachte: Dieses Visum erlaubt dir einen Aufenthalt von maximal 3 Monaten für jede Einreise nach Australien. Das Visum wird für eine Dauer von 12 Monaten ausgestellt. Das bedeutet, dass du mit demselben ETA-Visum mehrere Aufenthalte von maximal 3 Monaten in Australien machen kannst.

Visitor Visa (Subclass 600) – Für längere Aufenthalte

Für wen? Reisende, die länger als 3 Monate in Australien bleiben möchten
Aufenthaltsdauer: Bis zu 12 Monate
Gültigkeit: Einmalige oder mehrfache Einreise (je nach Bedingungen)
Antragstellung: Online, von innerhalb oder außerhalb Australiens
Kosten: Antrag außerhalb Australiens: ab 195 AUD / Antrag innerhalb Australiens: ab 490 AUD

💡 Hinweis: Diese verschiedenen Touristenvisa erlauben es dir, das Land zu besuchen, aber berechtigen dich nicht, gegen Bezahlung zu arbeiten! Es ist jedoch möglich unter bestimmten Bedingungen zu studieren (für maximal 3 Monate) oder Freiwilligenarbeit zu leisten (Wwoofing oder Help Exchange).

Lies auch: Touristenvisum in Australien

Welches Visum ist das richtige für dich?

  • Kurzaufenthalt & kostenlos: eVisitor (EU-Bürger) oder ETA (nicht-EU-Bürger)
  • Länger als 3 Monate: Visitor Visa (Subclass 600)
  • Flexibilität für mehrere Einreisen: eVisitor oder ETA (beide bis 12 Monate gültig)

🔎 Tipp: Prüfe vor deiner Reise die aktuellen Visabestimmungen, da sich Regelungen jederzeit ändern können!

Working Holiday Visa oder Work and Holiday Visa (Subclasses 417 & 462)

Diese Visa sind für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren (einschließlich) gedacht. Mit diesem Visum kannst du Australien für ein Jahr lang bereisen und auch arbeiten (zweimal verlängerbar). Der Preis für das Visum beträgt 650 AUD (Juli 2024).

Mit einem Working Holiday Visum nach Australien

Du möchtest mit einem Working Holiday Visum nach Australien gehen, weißt aber nicht wo du anfangen sollst, um deinen Aufenthalt zu organisieren? Wir erklären dir alles in diesem Artikel.

Studentenvisum (Subclass 500)

Für wen? Personen, die in Australien studieren möchten
Arbeitsrecht: Bis zu 48 Stunden innerhalb von zwei Wochen erlaubt
Kosten: Ab 1.600 AUD

Du kannst an einer Sprach- oder Business-Schule studieren, eine Berufsausbildung (TAFE) absolvieren oder dich einem Universitätsstudiengang anschließen. Kurzum, du hast eine große Auswahl an Studienmöglichkeiten in diesem Land, das für seine Schulen und Universitäten auf internationaler Ebene äußerst renommiert ist.

Lies auch: Studentenvisum für Australien

Das Skills In Demand-Visum (Sponsorenvisum)

Für wen? Personen, die von einem Unternehmen gesponsert werden
Dauer: Bis zu 4 Jahre
Voraussetzungen:
– Die Position muss auf der Core Skills Occupation List (CSOL) stehen
– Mindestens 1 Jahre relevante Berufserfahrung
Kosten: Variiert je nach Aufenthaltsdauer

💡 Besonderheit: Dieses Visum ermöglicht es dir, in Australien zu bleiben, während du für deinen Sponsor arbeitest.

Lies auch: Das Skills In Demand Visum in Australien.

Das Partner-Visum

Für wen? Personen, die mit einem Australier, einem dauerhaften Einwohner Australiens oder einem neuseeländischen Staatsbürger in einer Beziehung stehen
Voraussetzung: Nachweis einer mindestens einjährigen De-facto-Beziehung oder Ehe
Dauer: Kann zu einem permanenten Aufenthalt führen

Lies auch: Das Partner-Visum – Voraussetzungen und Verfahren

Skilled Visa

Employer Nomination Scheme (Subclass 186 & 187) – Dauerhaftes Arbeitsvisum

In der Regel wird dieses Visum im Anschluss an ein SID-Visum (Sponsorenvisum) verwendet. Es ist ein dauerhaftes Visum für fünf Jahre und kann verlängert werden. Wenn du noch nicht in Australien gearbeitet hast, musst du von einem Unternehmen gesponsert werden.

Skilled Nominated Visa (Subclass 190) – Gesponsert von einem australischen Staat

Dieses Visum entspricht dem Visum 189 (Skilled Independent Visa), außer dass du von einem Staat oder einem Territorium gesponsert wirst. Der Staat stellt dich ein, weil er einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in einem bestimmten Sektor hat. Die infrage kommenden Stellen sind auf der CSOL aufgelistet.

Skilled Independent Visa (Subclass 189) – Ohne Sponsoring möglich

Dieses Visum ist ein unabhängiges Visum, d. h. ohne von einem Unternehmen oder einem Staat gesponsert zu werden. Es ist unbefristet, fünf Jahre gültig und kann verlängert werden. Dein Job muss auf der CSOL aufgeführt sein. Der Erhalt des 189 Visums basiert auf einem Punktetest. Um sich zu bewerben, musst du unter 45 Jahre alt sein und zur Bewerbung schriftlich eingeladen werden.

Lies auch: Nach Australien einwandern

Reisetipps

Reiseversicherung: Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Kosten, Unfälle und Gepäckverlust abdeckt. Australien hat hohe medizinische Kosten für unversicherte Besucher.

Bereite deine Dokumente vor: Stelle sicher, dass du eine gedruckte oder elektronische Kopie deines Visums vor der Abreise hast. Du könntest am Flughafen aufgefordert werden, dein Visum vorzuzeigen.

Beachte die Dauer deines Visums: Halte dich an die Dauer deines Visums und überschreite nicht die genehmigte Zeit. Das Überschreiten deines Visums kann zu Strafen und zukünftigen Reiseverboten führen.

Kenne die Vorschriften: Mache dich mit den australischen Zollvorschriften vertraut, insbesondere damit, was du in das Land ein- und ausführen darfst. Australien hat strenge Regeln bezüglich Lebensmittelprodukten, Pflanzen und Tieren.

Mit diesen Tipps kannst du unbesorgt in dein Australien-Abenteuer starten! 🇦🇺✈️

Artikel aktualisiert am 11.03.2025

Kommentiere den Artikel

Bitte gib dein Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..