Farmarbeit in Australien gehört für viele Backpacker ebenso dazu wie das Great Barrier Reef, Sydney oder der eigene Camper. Der Grund für viele: Nach 3 Monaten überstandener Arbeit erhält man das lang ersehnte Second Year Visa. Die Arbeit allerdings ist oftmals mit viel Schweiß, Tränen und vielerlei unerwünschter Überraschungen verbunden. Wie du Farmarbeit in Australien trotzdem überstehst, erfährst du hier.
1. Bereite dich körperlich darauf vor
Es steht zwar nicht in der Jobbeschreibung, aber du solltest über ausreichend körperliche Fitness verfügen, wenn du einem Farmjob in Australien nachgehen möchtest. Auch wenn du nicht viel Zeit hast – du solltest täglich mindestens 20 Minuten lang trainieren. Dabei solltest du darauf achten, dass du gezielt deinen Rücken stärkst. Dein Körper wird es dir danken.
2. Bereite dich mental darauf vor
Farmarbeit in Australien bedeutet nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch mentale. Klar wird es kein dreimonatiger Albtraum werden, aber wenn du mal einen schlechten Tag hast und dich dabei am anderen Ende der Welt befindest, kann aus einer Mücke schonmal schnell ein Elefant werden. Behalte deine Ziele im Auge, schreibe oder sprich über deine Gefühle. Das geht natürlich auch mit Freunden und Familie zu Hause dank WhatsApp und Skype.
3. Finde einen Job, der zu dir passt
Du kannst dir nicht vorstellen, tagelang Kirschen zu pflücken oder einen Farmjob in einer Gegend zu machen, die dir nicht gefällt (was in Australien kaum möglich ist)? Stattdessen möchtest du lieber den ganzen Tag Orangen um dich herum haben? Nimm dir etwas Zeit bei der Suche nach dem passenden Farmjob und bedenke, dass du diesen Job fast tagtäglich ausführen wirst. Nimmst du den Job an, obwohl du eigentlich nicht willst, kann der Frust schnell überhand gewinnen. Unsere Fruit Picking Map hilft dir, den passenden Job für dich zu finden: Fruit Picking Map Australien
4. Überprüfe die Identität des Arbeitgebers
Dein Boss sollte dich vor Arbeitsbeginn nach deiner Steuernummer und deiner Bankverbindung fragen, damit er dich anmelden kann und du richtig besteuert wirst. Frag nach, ob er bei der ATO registriert ist und die Erlaubnis besitzt, Backpacker einzustellen. Nimm keine Schwarzarbeit an. Es ist illegal und zählt nicht für dein Second Year Visa. Denk daran, all deine Payslips aufzubewahren und lass deinen Boss die Form 1263 ausfüllen bevor du wieder on tour gehst. Beides benötigst du, wenn du dich für das Second Year Visa bewirbst.
5. Sei mobil, am besten mit deinem eigenen Fahrzeug
Mit einem eigenen Fahrzeug bist du flexibler und unabhängiger. Außerdem stehen die Chancen besser, einen Job zu finden. Wenn du keine Lust hast 3 Monate auf der gleichen Farm zu verbringen, kannst du mit deinem eigenen Fahrzeug schnurstracks weiter fahren, um den nächstbesten Job zu ergattern.
6. Räum dir ein wenig Komfort ein
Viele Backpacker bleiben während der Anstellung in ihrem Van wohnen. Nach einem harten Arbeitstag ist es allerdings sehr viel angenehmer eine schöne, heiße Dusche zu nehmen, sich etwas leckeres in einer gut ausgestatteten Küche zuzubereiten und in einem großen, weichen Bett einzuschlafen. Klar ist es günstiger im Camper zu leben, allerdings ist es viel wert gut ausgeschlafen und in bester Verfassung dem neuen Arbeitstag entgegenzutreten. Gönn dir etwas. Vielleicht bietet dein Arbeitgeber auch Zimmer an oder es gibt ein kleines Hotel oder Hostel ganz in der Nähe?
7. Trink genug Wasser
In Australien kann es heiß werden. Sehr heiß! Daher ist es wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Nur so bleibt dein Körper belastbar. Lass dich von deinem Arbeitgeber nicht unter Druck setzen. Es ist immer Zeit für eine kleine Pause, um Wasser zu trinken. Ein kleiner Tipp: Stell dir einen stündlichen Reminder ein, der dich daran erinnert zu trinken.
8. Trage Sonnenschutz
Auch dieser Tipp sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch gibt es immer wieder Backpacker, die die Sonne unterschätzen und einen gefährlichen Sonnenbrand oder -stich davontragen. Trage Arbeitshosen, ein weißes Long-Sleeve-Shirt, eine Kopfbedeckung, Schuhe, die über die Knöchel gehen und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50! Trage auf keinen Fall deine Lieblingsklamotten, denn diese kannst du nach 3 Monaten Farmarbeit in Australien mit Sicherheit wegschmeißen.
9. Mach Pausen
Es gibt eine offizielle Regelung in Australien, die besagt, dass du das Recht auf eine 10- bis 15-minütige Pause am Morgen hast (sogenannte Smoko break). Diese Pause ist bezahlt. Zudem gibt es eine unbezahlte Mittagspause (30 Minuten). Außerdem solltest du deinen Feierabend nutzen, um dich auszuruhen. Ausreichend Schlaf ist wichtig, damit du in guter Verfassung bleibst! Glaub uns: Du hast nach den drei Monaten mit Sicherheit genug Zeit, deine getan Arbeit gebührend zu feiern.
10. Iss vernünftig
Wieder ein Ratschlag, der auch von deinen Eltern kommen könnte, der aber nicht minder wichtig ist! Iss vernünftig. Ein gutes Frühstuck ist essentiell, damit du gut in den Tag startest. Lass das Mittagessen nicht aus und stärke deinen ausgepowerten Körper mit einem nährreichen Abendessen. Achte darauf, dass du ausreichend Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine und Ballaststoffe zu dir nimmst!
Wir hoffen, dass euch unsere Tipps ein wenig dabei helfen, die Farmarbeit in Australien zu überstehen. Denk dran: Es kann hart sein, aber was euch danach erwartet genießt ihr umso mehr!
Artikel aktualisiert am 09.10.2019 – Erstmalig veröffentlicht am 29.11.2017