Wenn du während deines Aufenthalts in Australien arbeiten möchtest, ist ein Lebenslauf (CV) ein wichtiger erster Schritt. Hier findest du alle Tipps und Tricks, um deinen australischen CV erfolgreich zu gestalten, sowie Vorlagen zum Download, die dir dabei helfen.
Lebenslauf Australien: Die Basis für eine erfolgreiche Jobsuche
Wie in jedem Land ist ein Lebenslauf Australien essenziell für die Jobsuche. Der Inhalt deines CVs hängt jedoch davon ab, welche Art von Job du in Australien suchst. Ob du für eine kurzfristige Stelle auf einer Farm (z. B. Obstpflücken, Verpacken, Beschneiden) oder für eine langfristige Anstellung in einem Unternehmen in einer Großstadt suchst – dein CV sollte entsprechend angepasst werden. Hier ein paar Hinweise:
Lebenslauf für einen Job auf einer Farm
Gute Nachrichten: Ein Lebenslauf ist nicht immer erforderlich, um in Australien zu arbeiten! Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du einen Job auf einer Farm suchst, bei dem du Obst pflücken kannst. Das Schreiben eines Lebenslaufs wird unnötig sein, da du keine bestimmten Qualifikationen benötigst. Am besten stellst du dich direkt bei den Farmen vor und fragst nach offenen Stellen. Wenn du dich jedoch bei einem größeren Unternehmen bewirbst, kann es hilfreich sein, einen Lebenslauf bereitzuhalten, falls eine Online-Bewerbung erforderlich ist.
Lebenslauf für eine feste Anstellung in einem Unternehmen
Für eine feste Anstellung in einem kleinen oder großen Unternehmen ist ein professionell gestalteter Lebenslauf Australien nach australischen Standards unerlässlich. In Australien wird ein Lebenslauf als „Resume“ bezeichnet. Ein gut strukturierter CV hilft dir, deine Ausbildung, Berufserfahrung und Referenzen hervorzuheben.
Lebenslauf für einen Nebenjob
Für Nebenjobs im Servicebereich, wie Gastronomie oder Einzelhandel, dient der Lebenslauf Australien hauptsächlich dazu, deine Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in der Branche nachzuweisen. Ein persönliches Vorbeibringen deines CVs ist eine gute Möglichkeit, direkt mit den Managern ins Gespräch zu kommen.
Grundsätzlich solltest du immer einen aktuellen Lebenslauf Australien haben, egal ob du dich auf eine Stelle in einem Unternehmen oder für einen Nebenjob als Verkäuferin oder Kellnerin bewirbst. Dies gilt besonders in Großstädten wie Sydney, Melbourne, Hobart oder Brisbane.
Wichtige Zertifikate für die Jobsuche in Australien
Für bestimmte Branchen sind spezielle Qualifikationen erforderlich. Hier sind die wichtigsten:
- RSA (Responsible Service of Alcohol): Erforderlich für Jobs in Gastronomiebetrieben, die Alkohol servieren (Restaurants, Bars, Pubs usw.)
- White Card: Pflicht für alle Jobs im Bauwesen, einschließlich Baugewerbe und Bergbau
- RSG/RCG (Responsible Gambling Services): Notwendig für Jobs in Spielcasinos oder Wettbüros
- Barista-Kurs: Nützlich für Jobs in Cafés wie Starbucks oder Gloria Jean’s Coffee
Das Erwähnen dieser Zertifikate in deinem Lebenslauf Australien ist ein großer Vorteil, da es zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen besitzt und über ausreichende Englischkenntnisse verfügst.
Hol dir dein RSA Zertifikat und erhalte Rabatte!
Zahle weniger für dein RSA Training (Responsible Service of Alcohol), um an Orten arbeiten zu können, an denen Alkohol ausgeschenkt oder verkauft wird.
Australien Lebenslauf Vorlage – kostenlos herunterladen
Unter dem folgenden Link findest du eine Australien Lebenslauf Vorlage, das du einfach kostenlos herunterladen und anpassen kannst.
👨🍳 Lebenslauf Australien für die Gastronomie
👨💼 Lebenslauf Australien für das Marketing
Für digitale Bewerbungen speichere deinen Lebenslauf Australien immer als PDF, um Formatierungsprobleme zu vermeiden.
Wie schreibt man einen Lebenslauf Australien?
Bestimmte Rubriken sollten unbedingt enthalten sein. Die Reihenfolge ist flexibel:
1 – Persönliche Angaben („Details“)
- Vor- und Nachname
- Aktuelle Adresse
- Australische Telefonnummer
- Australische Telefonnummer
- Professionelle E-Mail-Adresse
- Optional: LinkedIn-Profil
*Arbeitgeber bevorzugen Bewerber, die bereits in Australien sind. Eine lokale Adresse (z. B. ein Hostel) kann vorteilhaft sein.
⚠️ Hinweis: Persönliche Angaben wie Alter, Geburtsdatum oder Familienstand gehören nicht in den CV.
2 – Kurzvorstellung („Profile“)
In einem kurzen Absatz solltest du deine Motivation zeigen, indem du erklärst, welchen Job du suchst und warum deine Qualitäten dich zur idealen Person für diese Position machen. Denk auch daran, deine Verfügbarkeit anzugeben (ab sofort oder ab dem xx/xx).
Dieser Teil kann durchaus kurz sein, wenn du einen Nebenjob suchst. Für eine Stelle im Servicebereich könntest du schreiben: „Ich bin eine deutsche Reisende mit einem Working Holiday Visum und suche eine Stelle als Kellnerin in Brisbane. Ich besitze ein RSA-Zertifikat und kann sofort anfangen.“ Du kannst dich auch entscheiden, mehr über dich zu erzählen, wenn du möchtest, oder deine Fähigkeiten hervorzuheben, wenn du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast.
3 – Berufserfahrung: „Employment History“
Im Gegensatz zum deutschen Lebenslauf sollten berufliche Erfahrungen vor der Ausbildung aufgeführt werden. Listet die Jobs auf, die ihr ausgeübt habt, und beschreibt für jeden die durchgeführten Aufgaben und die Verantwortung, die ihr im Unternehmen hattet. Hebt hervor, was ihr dem Unternehmen während eurer Anstellung beigetragen habt.
Wenn ihr keine Erfahrung in dem Bereich habt, für den ihr euch bewerbt, betont die Aufgaben, die ihr in anderen Unternehmen übernommen habt, die für den neuen Job von Nutzen sein könnten. Zum Beispiel, wenn ihr euch um eine Stelle als Rezeptionist bewerbt, könntet ihr anmerken, dass ihr Erfahrung im Kundenempfang in einem anderen Unternehmen gesammelt habt.
Gebt den Namen des Unternehmens und dessen Tätigkeitsbereich an. Führt das Start- und Enddatum eures Vertrages, die ausgeübte Position, die erledigten Aufgaben sowie die Stadt und das Land, in denen ihr gearbeitet habt, auf.
Wie im deutschen Lebenslauf listet ihr eure Jobs vom neuesten bis zum ältesten auf. Wenn ihr viele berufliche Erfahrungen habt, beschreibt nur die, die in Bezug auf den Job stehen, für den ihr euch bewerbt.
4 – Die Ausbildung und Bildung: „Education and training“
Hier listest du deine bisherige Bildung auf. Sowohl Schul- und Universitätsabschluss, als auch Aus- und Weiterbildungen sowie Praktika in deiner beruflichen Laufbahn.
Für jeden Punkt solltest du folgende Punkte mit aufnehmen:
- Art des Abschlusses/der Weiterbildung
- Dauer
- Schule/Universität/Institut…
- Ort
Das australische Schulsystem unterscheidet sich vom deutschen Schulsystem, weshalb es auch andere Bezeichnungen gibt. Hier findest du einige Beispiele:
- Abitur: high school degree
- Real- oder Hauptschulabschluss: vocational high school diploma
- Berufsausbildung: vocational training in…
- Bachelor: bachelor’s degree in…
- Master: master’s degree
- Doktor: PhD
Lese auch: Entsprechung des Abschlusses
5 – Fähigkeiten und Stärken: „Skills and Strength“
In diesem Abschnitt spezifiziert ihr eure praktischen und theoretischen Fähigkeiten sowie eure Stärken. Dieser Abschnitt sollte ebenfalls in Bezug auf den Job, für den ihr euch bewerbt, relevant sein. Zum Beispiel:
Für einen Job im Grafikdesign: Gebt eure Computerkenntnisse in einem Abschnitt „Computer Skills; Software Skills“ an und eure theoretischen Fähigkeiten in einem Abschnitt „Personal Qualities“, um eure Kreativität und Anpassungsfähigkeit zu betonen.
Für einen Job als Kellner: Legt den Fokus auf eure Teamfähigkeit, Organisation und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
Listet auch eure Sprachkenntnisse auf: Muttersprache, Schulkenntnisse, fortgeschritten, gesprochen, geschrieben, fließend. Vergesst nicht, auch euer Niveau anzuführen: A, B oder C mit der entsprechenden Nummer. Wenn ihr den TOEFL, IELTS o.Ä. abgeschlossen habt, ist es auch hier sinnvoll, das zu erwähnen. Es kann für einen Arbeitgeber interessant sein, zu wissen, dass ihr andere Sprachen sprecht (Chinesisch, Spanisch, Italienisch usw.), da jedes Jahr viele Touristen Australien besuchen.
Weitere relevante Abschlüsse oder Zertifikate wie der RSA (für das Ausschenken von Alkohol) oder die White Card (für Arbeiten im Bauwesen) können ebenfalls hier erwähnt werden. Gebt auch an, ob ihr einen Führerschein besitzt und welche Kategorien. zu arbeiten) etc. Hier kannst du auch angeben, ob du einen Führerschein besitzt und welche Kategorien es gibt.
6 – Interessen: “Hobbies and Interests”
Unterschätzt diesen Abschnitt eures Lebenslaufs nicht, aber listet auch nicht alle eure Hobbys auf! Eure Aktivitäten, Leidenschaften und Engagements geben eurem zukünftigen Arbeitgeber einen besseren Eindruck von euch. Stellt Aktivitäten in den Vordergrund, die ihr außerhalb der beruflichen Sphäre verfolgt: singt ihr in einer Gospelgruppe, macht ihr Yoga, seid ihr Kapitän einer Fußballmannschaft, tanzt Salsa auf hohem Niveau und nehmt an Wettbewerben teil oder seid ihr ehrenamtlich in einer gemeinnützigen Organisation tätig? Diese Elemente spiegeln eure Persönlichkeit und Qualitäten wider und sind bei Arbeitgebern beliebt.
7 – Referenzen: „Referees“
Dieser Abschnitt existiert nicht im deutschen Lebenslauf. In Australien wird er jedoch am Ende des Lebenslaufs angeführt. Hier gebt ihr die Namen von Personen an, mit denen ihr in der Vergangenheit zusammengearbeitet habt, sowie deren Kontaktdaten. Euer zukünftiger Arbeitgeber kann diese kontaktieren, um mehr über euch und eure Arbeitsweise zu erfahren. Stellt sicher, dass die angegebenen Personen mit der Angabe ihrer Kontaktdaten einverstanden sind und euch gut genug kennen, um positiv über euch und eure Fähigkeiten zu sprechen. Gebt nur die Telefonnummer (mit Ländervorwahl +49 für Deutschland) von Personen an, die in der Lage sind, sich auf Englisch auszudrücken (oder gebt lieber eine E-Mail-Adresse an).
Ihr könnt auch euren ehemaligen Arbeitgeber um ein Empfehlungsschreiben bitten (sofern ihr noch Kontakt habt und ein gutes Verhältnis besteht).
Rabatte auf deinen White Card Kurs
Nutze die speziellen Angebote für deinen White Card Kurs, um in der Bauindustrie arbeiten zu können.
Tipps & Tricks für einen guten Lebenslauf
👤 Gib deine australische Kontaktdaten an
Sobald dein Lebenslauf australisch ist, solltest du deine Adresse und Telefonnummer ändern. Ort zu tun, da Australier mit größerer Wahrscheinlichkeit Kandidaten einstellen, die sich bereits in Australien befinden.
Daher haben diejenigen, die eine australische Adresse und Telefonnummer haben, einen Vorsprung. Wenn du nicht wie viele Reisende eine Adresse in Australien hast, füge einfach dein Hostel oder Postamt hinzu. Du wirst immer per Telefon oder E-Mail kontaktiert, es macht also keinen Unterschied.
☕️Füge deinem Lebenslauf einen Titel hinzu
Der Titel des Lebenslaufs ermöglicht es dem Arbeitgeber, die Stelle, für die du dich bewirbst, schnell zu identifizieren. Füge also die angebotene Position in den Titel deines Resumes ein.
Beispiel:
- Barista Position
- Waiter Position
- Manager Position
- Farm Hand
✍🏼 Passe deinen Lebenslauf an den Job an
Abhängig von der Stelle, für die du dich bewirbst, müssen deine Erfahrungen, Abschlüsse, Leidenschaften usw. überarbeitet werden, um mit der Stelle übereinzustimmen. Dein Lebenslauf muss zielgerichtet sein!
Wenn du beispielsweise nach einem Job im Bauwesen suchst, aber nicht über die Erfahrung verfügst, hebe deine Heimwerker Projekte und deine persönlichen Heimwerker Erfahrungen hervor. Wenn du nach einem Verkaufsjob suchst und noch nie einen hattest, hebe deine früheren Kundenbeziehungen als Kellnerin oder in der Verwaltung hervor.
📄Lebenslauf Format und Design
Entscheide dich für einen einfachen Lebenslauf, visuell und inhaltlich! Es sind viele kostenlose Tools online. Viele Plattformen bieten einfache und schöne Lebenslaufvorlagen. Du kannst sie kostenlos online ausfüllen und dann herunterladen. Darunter CVDesignR.
Denke daran, dass der Inhalt viel wichtiger ist als das Design und die Australier einen nüchternen und aussagekräftigen Lebenslauf bevorzugen.
Achten Sie besonders auf die Grammatik in Ihrem geschriebenen Englisch (besonders wenn Englischkenntnisse wichtig in dem Bereich sind, für den Sie sich bewerben), auf die Verbkonjugation und die Syntax, aber auch auf Rechtschreibfehler!
🖨️Drucke deinen Lebenslauf aus
Wenn du deinen Lebenslauf ausdruckst, kannst du ihn direkt persönlich überreichen. Ein menschlicher Kontakt ist immer einprägsamer als die x-te E-Mail, die in einem Posteingang landet.
Du kannst deinen Lebenslauf bei Office Works zu erschwinglichen Preisen drucken lassen. Ansonsten geh in Buchhandlungen, Mediatheken oder Rathäuser, wo du manchmal eine Karte zum Aufladen kaufen musst, auf der ein Mindestbetrag an australischen Dollar steht.
Drucke nicht zu viele Exemplare auf einmal. Es kann sein, dass du nicht alle verteilst oder dass du im Laufe der Zeit einige Änderungen daran vornehmen möchtest oder musst, um ihn auf dem neuesten Stand zu halten.
Wenn du nur wenige Exemplare drucken möchtest, etwa zwischen 1 und 3, frage in deiner Jugendherberge, in einem Reisebüro für Backpacker oder in einem Geschäft, das Fotos entwickelt, nach. Das wird für dich günstiger sein.
🤝Übergebe deinen Lebenslauf persönlich
Versuche so viel wie möglich herumzulaufen, um deinen Lebenslauf direkt an die Arbeitgeber (Restaurants, Geschäfte usw.) zu verteilen. Zögere nicht, mit dem Manager zu sprechen, damit du einen ersten Kontakt mit deinem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber haben kannst! Sorge für angemessene, einfache und saubere Kleidung. Vermeide es, dich in einem Restaurant in Shorts oder Flip-Flops zu bewerben. Manchmal kann dieser erste Kontakt zu einem Vorstellungsgespräch werden und zu einem Job führen
✅Bonus: Fügen Sie ein Bewerbungsschreiben bei
Schreibe das Bewerbungsschreiben genauso wie in Deutschland. Wenn es von deinem potenziellen Arbeitgeber gelesen wird, kann es den Unterschied zu anderen Bewerbungen ausmachen! Das Layout wird genauso wie das deutsche Bewerbungsschreiben sein: Deine Kontaktdaten und die des Arbeitgebers mit dem Datum, der Betreffzeile mit dem Jobtitel, mehrere Absätze, in denen du deine Fähigkeiten und deine Motivation für den Job und das Unternehmen darlegst, sowie eine Bitte um ein Gespräch. Beende das Schreiben mit einer höflichen Schlussformel.
Lebenslauf Australien erstellen: Nützlicher Wortschatz
Wortschatz | |
---|---|
To Apply for Example: I’m applying for … | Bewerben für Beispiel: Ich bewerbe mich für… |
Position Example : I am interested in this position | Position Beispiel: Ich bin an dieser Position interessiert |
Full time Example : I am looking for a full time job | Vollzeit Beispiel: Ich suche einen Vollzeitjob |
Part time Example : I am looking for a part time job | Teilzeit Beispiel: Ich suche einen Teilzeitjob |
Job Offer Example : I am interested in your job offer | Stellenangebot Beispiel: Ihr Stellenangebot interessiert mich |
Advertisement / Ad Example : Your ad matches my skills | Anzeige Beispiel: Ihre Anzeige entspricht meinen Fähigkeiten |
Application Example : I submit my application | Bewerbung Beispiel: Ich reiche meine Bewerbung ein |
To be available Example : I am available now | Verfügbarkeit Beispiel: Ich bin ab sofort verfügbar |
Customers / Patrons Example : I am used to working directly with customers | Kunden Beispiel: Ich bin es gewohnt, direkt mit Kunden zu arbeiten |
Company Example : I would like to work for your company | Unternehmen Beispiel: Ich würde gerne für Ihr Unternehmen arbeiten |
Volunteering Example : I have been volunteering for 3 years | Freiwilligenarbeit Beispiel: Ich habe 3 Jahre lang Freiwilligenarbeit geleistet |
Summary Example : You will find attached a summary of my skills | Zusammenfassung Beispiel: Anbei finden Sie eine Zusammenfassung meiner Fähigkeiten |
Internship Example : I have already done an internship in this sector | Praktikum Beispiel: Ich habe bereits ein Praktikum in diesem Bereich gemacht |
Work-study Example : I was in a work-study program for 1 year | Duales Studium Beispiel: Ich war 1 Jahr im dualen Studium |
Qualities and faults | Stärken und Schwächen |
Responsible – creative – team spirit – organized – rigorous – autonomous – enterprising – flexible – open-minded – honest – optimistic – curious | Verantwortungsbewusst – kreativ – Teamgeist – organisiert – sorgfältig – selbstständig – unternehmerisch – flexibel – aufgeschlossen – ehrlich – optimistisch – neugierig |
Perfectionist – shy – difficulty delegating/asking for help/saying no | Perfektionist – schüchtern – Schwierigkeiten beim Delegieren/um Hilfe bitten/Nein sagen |
Strengths and weaknesses | Stärken und Schwächen |
I will be a good fit because | Ich werde gut in Ihr Team passen, weil |
You should hire me because | Sie sollten mich einstellen, weil |
Häufig gestellte Fragen
JA! Ihre Sprachkenntnisse in Ihrem Lebenslauf zu erwähnen, kann nur ein Pluspunkt für Ihren Arbeitgeber sein!
Es ist nicht notwendig, sogar nicht empfohlen, ein Foto in Ihren australischen Lebenslauf einzufügen.
Ja, die große Mehrheit Ihrer deutschen Zertifikate und/oder beruflichen Ausbildungen wird in Australien anerkannt, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Sie können sich über „Diplomäquivalenzen“ informieren, um mehr zu erfahren.
Arbeitgeber schätzen es immer, wenn Sie Ihre beruflichen Netzwerke in Ihren Lebenslauf einfügen, besonders wenn Sie ein aktives LinkedIn-Profil haben!
JA! Freiwilligenarbeit sollte in Ihrem Lebenslauf enthalten sein, besonders wenn Sie noch keine oder wenig berufliche Erfahrung haben.
Wenn Sie keine beruflichen Referenzen haben, können Sie auch Referenzen aus freiwilligen Tätigkeiten oder anderen relevanten Erfahrungen angeben