Australien ist kein günstiges Pflaster! Bevor du nach Down Under fliegst, solltest du dir ein paar Gedanken darüber machen, was du sehen und unternehmen möchtest, damit du dein Budget einplanen kannst. Um dir eine grobe Richtung zu geben: In diesem Artikel erfährst du, was ich mit meiner Familie innerhalb von 4 Wochen an Kosten für die Ostküste Australien hatte.
Formalitäten
Um nach Australien zu reisen, benötigst du ein Visum. Es gibt einige Optionen: Du kannst dir ein Working Holiday Visum besorgen mit dem du auch arbeiten kannst – oder ein Touristenvisum, das Evisitor-Visum. Das Working Holiday Visum kostet ca. 450 AUD. Das Touristenvisum ist kostenlos.
Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Visas:
In meinem Fall hatte ich ein Working Holiday Visum, der Rest meiner Familie ein Touristenvisum, mit dem sie bis zu 3 Monate im Land bleiben konnten.
Flugticket
Nachdem mein Visum bestätigt wurde, machte ich mich auf die Suche nach einem günstigen Flug. Da ich mich recht kurzfristig zu dieser Reise entschloss, musste ich etwas mehr für den Flug zahlen. Willst du Geld sparen, solltest du möglichst frühzeitig buchen.
Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich verschiedene Flugvergleichsportale durchforstet (z.B. Skyscanner oder Opodo). Dann ging ich in ein Reisebüro, um mich beraten zu lassen. Reisebüros bieten nicht nur All-Inclusive-Urlaube an, sondern können dir mit ihrem Fachwissen auch tolle Ratschläge und noch bessere Deals liefern. Ich musste letztendlich nur 1.250 Euro für den Hin- und Rückflug nach Sydney zahlen. Der Flug dauerte 21 Stunden. Zwischenstop war in Dubai. Außerdem war die erste Hotelnacht nach meiner Ankunft in Sydney kostenlos.
Kosten für die Ostküste Australien: Unterkünfte
Unsere Reise begann in Sydney, wo wir fünf Tage verbrachten. Einen weiteren Tag verbrachten wir in den Blue Mountains. Wir übernachteten 3 Nächte in einem Hotelzimmer in Darlinghurst und dann zwei Nächte in einem AirBnB in Potts Point. Über Booking.com und Airbnb.com ergatterten wir gute Preise. Dann holten wir unser Wohnmobil von der Sydney Motorhomes Agency ab und machten uns auf den Weg.
- 3 Übernachtungen in Darlinghurst (Sydney): AUD 190 / Person
- 2 Übernachtungen in Potts Point (Sydney): AUD 170 / Person
Am Ende unseres Roadtrips haben wir auf Booking.com eine Übernachtung in einem Hotel in Cairns gebucht.
- 1 Übernachtung in Cairns: AUD 47 / Person
Kosten für die Ostküste Australien: Camper mieten
Für unseren Roadtrip entlang der Ostküste Australien haben wir für 3 Wochen (23 Tage) einen Camper gemietet. Über das Vergleichsportal Motorhome Republic haben wir einen guten Deal gefunden: Wir buchten einen 4-Sitzer für 4789,49 AUD. Während unserer Reise mussten wir nur zwei Mal auf Campingplätzen halten, weil unser Wohnmobil alles hatte, was wir zum Leben brauchten: eine Toilette, eine Dusche und eine Küche. Meistens hielten wir auf kostenlosen Plätzen. Um gute Plätze zu finden, eignet sich die App WikiCamps – Sie kostet einmalig nur etwa 8 Dollar.
Die zwei Mal, die wir auf einem kostenpflichtigen Campingplatz übernachten mussten, waren kurz vor Fraser Island und die Whitsunday Islands. So konnten wir auch unsere Batterien und die Wassertanks aufladen.
- Kosten für das Wohnmobil: AUD 4789.48
- WikiCamps App: AUD 7.99
- Noosa Campingplatz: AUD 272 (4 Nächte)
- Airlie Beach Campingplatz: AUD 90 (2 Nächte)
Kosten für die Ostküste Australien: Touren und Aktivitäten
Für unsere Reise hatten wir eine lange Liste, die wir an der Ostküste Australien erleben wollen. Um die besten Preise für eine Tour zu erhalten, solltest du am besten am Tag zuvor oder am Morgen mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen. Das Risiko jedoch: Die Tour könnte ausgebucht sein. Insbesondere in der Hauptsaison. Wir haben die sichere Variante gewählt und unsere Plätze über Online-Reiseportale zu buchen, die die besten Angebote auflisten.
Wir haben folgende Touren und Aktivitäten durchgeführt: (Die Preise sind pro Person und können je nach Saison variieren.)
- Blue Mountains (Abseilen + Canyoningtag): AUD 199
- Fraser Island (3-Tages-Strandcamp): AUD 460 + Rundflug: AUD 60
- Whitsunday Island (2-tägige Kreuzfahrt ab Airlie Beach): 275 AUD
- Skydive Airlie Beach: 299 AUD + 35 AUD (Steuern, die am Tag des Fallschirmsprungs zu zahlen sind)
- Tauchen im Great Barrier Reef: 230 AUD + 6,50 AUD (Steuern) + 36 AUD (2 Tauchgänge)
- Billabong Townsville Tour: 36,50 AUD
- Daintree Crocodile Cruise: 25 AUD
Sonstige Kosten:
- Fähre nach Magnetic Island: AUD 16.50 / Person (Preis kann je nach Status variieren)
- Tageskarte für den Magnetic Island Bus: AUD 7 / Person
- Fähre zum Daintree Rainforest: AUD 27 / Fahrzeug
Tägliche Ausgaben
Wie auch in Deutschland mussten wir die normalen Lebenshaltungskosten berücksichtigen:
- Gas: AUD 598.30 (der Preis variiert, je nachdem ob man sich an touristischen oder abgelegenen Orten befindet)
- Essen: AUD 549.60 (Wir hielten uns mit dem Essen nicht zurück)
- Restaurants, Cafés und Bars: 256,75 AUD / Person (abhängig von den persönlichen Vorlieben)
- Maut: AUD 75 (einmalige Zahlung für den gesamten Aufenthalt)
Mehr Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Australien findest du hier: Lebenshaltungskosten in Australien
Insgesamt haben wir in einem Monat von Sydney bis Cairns 4.184 km zurückgelegt.
Überarbeitet am 05.01.2020. Erstmalig veröffentlicht am 31.10.2018.