Klar, Englisch in der Schule hatten bzw. haben wir alle. Doch wird man dann mal mit Englisch im Alltag konfrontiert, fällt es uns dann doch schwer, alles zu verstehen oder einen komplett richtigen Satz zu formulieren. Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengefasst, mit denen du dein Englisch verbessern kannst!

Englisch online lernen

Es gibt verschiedene Online-Tools mit denen du Englisch online lernen kannst. Ein sehr beliebtes Tool ist Duolinguo. Duolinguo ist eine App, mit der du jeden Tag kleine Übungen machen kannst. In Form kleiner Spiele verbesserst du schnell deine Grammatik und dein Vokabular. Hierfür benötigst du nur ca. 5-10 Minuten pro Tag. Eine Alternative bietet Babbel.

Kostenlose Sprachkurse findest du auf Youtube. Wir können den Kanal EngVid wärmstens empfehlen. Viele verschiedene Sprachlehrer bietet Kurse zu den unterschiedlichsten Themen an – sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Filme und Serien auf Englisch

Es gibt kaum einen besseren Weg, um dein Englisch zu verbessern: Englische Filme und Serien. Du lernst, die verschiedensten Akzente zu verstehen und darüber hinaus, wirst du mit zahlreichen neuen Vokabeln konfrontiert. Noch nie war es so einfach, mit Netflix & Co. Englisch zu lernen.

Es gib verschiedene Varianten:

  • Du kannst die Original-Version mit deutschen Untertiteln schauen
  • Oder du kannst die deutsche Version mit englischen Untertiteln schauen
  • Du kannst die englische Version mit englischen Untertiteln schauen
  • Du kannst die englische Version komplett ohne Untertitel schauen

Ein paar Serien-Ideen: Desperate Housewife, Friends, Mad Men, Peaky Blinders, Grey’s Anatomy, Stranger Things, Game of Thrones …

Englische Bücher lesen

Während Filme vor allem fürs bessere Verständnis dienen, haben Bücher darüber hinaus einen weiteren Vorteil: Du lernst korrekte Grammatik! Natürlich musst du dich nicht gleich in Shakespeare vertiefen – ein Roman, eine Zeitschrift oder ein Online-Artikel reicht fürs erste auch. Das Wichtige: Du solltest ein Thema wählen, das dich interessiert – sonst bleibt der Spaß schnell auf der Strecke. Wenn du es nicht gewohnt bist, eine andere Sprache zu lesen, kann das erst einmal ein wenig anstrengend sein. Doch keine Sorge: Du wirst schnell reinkommen. Bleib am Ball, selbst dann, wenn du nicht alle Wörter verstehst. Es reicht, wenn du die Bedeutung des Inhalts verstehst.

Ein kleiner Tipp: Markiere dir beim Lesen Wörter, die du nicht verstehst und schlage sie im Anschluss nach.

Englisch verbessern und in Länder reisen, in denen Englisch gesprochen wird

Das beste Mittel, um dein Englisch zu verbessern: Englisch reden. Und wo geht das besser, als in einem Land, in dem Englisch gesprochen wird? Zum Glück ist es heute einfacher denn je, ein Flugticket zu buchen und einige Tage, Wochen oder sogar Monate  im englischsprachigen Ausland zu verbringen. Um mit Locals vor Ort ins Gespräch zu kommen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier eine kleine Auswahl:

Arbeiten im Ausland

Bei einem Job im englischsprachigen Ausland wird sich dein Englisch im Handumdrehen verbessern! Es gibt die Möglichkeit Praktika zu absolvieren oder einem professionellem Job nachzugehen. Du wirst nicht nur dein Englisch verbessern, sondern nebenbei auch viel über die kulturellen Unterschiede lernen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Du verdienst Geld!

Volunteering

Alternativ kannst du natürlich auch unbezahlter Arbeit nachgehen und dich freiwillig für ein Projekt einsetzen. Auf verschiedenen Plattformen wie Helpx und Workaway findest du zahlreiche Angebote. Üblicherweise erhältst du statt Geld Unterkunft und Verpflegung. Es ist die perfekte Möglichkeit, um einheimische Familien kennenzulernen.

Mit Einheimischen wohnen

Klar, im Hostel triffst du andere Reisende. Doch viele kommen ebenso aus Deutschland. Dein Englisch wird sich durch den Austausch mit ihnen kaum verbessern. Willst du dein Englisch verbessern, solltest du mit Einheimischen zusammen wohnen. Das geht beispielsweise über Couchsurfing oder Airbnb. Bist du länger vor Ort kannst du dir auch eine WG suchen.

Meetup

Meetup ist eine App, mit der du Menschen in der gleichen Stadt bzw. Region treffen kannst und verschiedenen Aktivitäten nachgehen kannst. Vor allem in Großstädten gibt es zahlreiche Meetups – egal ob Volleyball, Zeichnen oder Wanderungen – hier findest du viele interessante Persönlichkeiten und vielleicht sogar neue Freunde.

Ausländer in Deutschland treffen

Für diejenigen, die an Deutschland gebunden sind, gibt es tolle Möglichkeiten englischsprachige Ausländer zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Es gibt viele Plattformen, die den unterkulturellen Austausch fördern. Du kannst deine Couch oder ein Gästezimmer beispielsweise per Couchsurfing anbieten. Andere Plattformen bieten sogenannte Tandem-Programme an. Das bedeutet, dass man die Sprache des anderen lernt. Außerdem gibt es in großen Städten viele internationale Veranstaltungen, auf denen du englischsprachige Menschen kennenlernen kannst.

Also: Raus aus der Komfortzone! Denn nur so wirst du schnell dein Englisch verbessern!

Aktualisiert am 21.10. 2019. Erstmalig veröffentlicht am 13.1.2018

5/5 - (1 vote)