Die endlosen Weiten Australiens sind wie gemacht für einen Camping Road Trip. Wir verraten dir hier wie du sicher und angenehm von A nach B kommst. Australien ist riesig, weshalb die meisten Reisenden den roten Kontinent mit dem Auto erkunden. Egal ob Mietwagen, Campervan oder eigenes Auto. Du solltest einiges beachten! In diesem Beitrag findest du unsere Camping Hacks und Tipps die dir nicht nur das Leben leichter machen werden, sondern auch sehr nützlich sein können, falls du wirklich mal eine Panne hast.
1# Lasse dein Auto vorher durchchecken
Dies gilt vor allem, wenn du dir ein eigenes Auto kaufst. Lasse es vor dem Kauf auf jedenfall von einem Mechaniker durchchecken. Die meisten Backpacker Autos sind 20 Jahre alt und sind schon mehrere 100.000 Kilometer gefahren. Stelle vor dem Kauf sicher, dass dein begehrtes Fahrzeug noch weitere tausend Kilometer fährt.
2# Checke das Öl und die Kühlflüssigkeit alle paar Tage
Egal ob eigenes Auto oder Mietwagen, weil die Distanzen in Australien so groß sind, sind schnell einige Kilometer abgefahren, um dabei einen Motorschaden zu vermeiden, checke am Anfang, jeden dritten Tag, Öl und Kühlmittel. Aufgrund der heißen Temperaturen ist es von großer Bedeutung, dass der Kühler gut funktioniert. Diese Camping Hacks könnten dir viel ärger ersparen.
3# Habe grundlegende Werkzeuge dabei
Die Straßen Australiens verwandeln sich oftmals in raue Schotterpisten. Für die meisten Fahrzeuge kein Problem. Stelle aber sicher, dass du einen Ersatzreifen sowie passendes Werkzeug dabei hast. Keiner will mit Platten im nichts stehen bleiben. Für einfache Reparaturen eignet sich Klebeband.
4# Checke Benzinpreise und nutze Rabattaktionen
Einen großen Teil deines Budgets wirst du für Benzin ausgeben. Um diese Ausgaben möglich gering zu halten, vergleiche die Benzinpreise vorher online und nutze die Rabattaktionen großer Supermärkte wie Coles und Woolworth, die ab einem bestimmten Einkaufspreis 4 Cent Rabatt pro Liter an ausgewählten Tankstellen gewähren.
Stelle sicher, dass du es bis zu der nächsten Tankstelle schaffst!
Australien Besonderheit: Auf Grund der endlosen Weite des Landes, kommt es gerade im Westen und im roten Zentrum nicht selten vor, dass zwischen zwei Tankstellen eine Distanz von bis zu 400 Kilometer liegt. Stelle deshalb sicher, dass du noch genug Benzin hast, um die nächste Tankstelle überhaupt zu erreichen.
5# Fahre nicht Nachts!
Wildunfälle mit Kängurus sind keine Seltenheit auf australischen Straßen, vermeide es deshalb nachts zu fahren.
6# Plane Geld für Service und Ersatzteile ein.
Dies gilt wieder für alle mit eigenem Auto. Dein Auto ist vermutlich alt und du wirst viele Kilometer damit fahren. Um sicherzugehen, dass es nicht vor deinem Ziel liegen bleibt, lasse alle 10.000 km dein Öl wechseln und plane auch Geld für Ersatzteile ein.
7# Backpacker Autos erkennt man schon von Weitem
Der angemalte Van, der 4WD mit Rooftoptent oder das zwanzig Jahre alte Auto mit Rooftopbasket. In den meisten Fällen erkennt man Backpacker-Autos schon von Weitem. Gut zu Wissen, wenn du dich nachts einmal auf einen einfachen Parkplatz stellst. Es ist immer eine tolle Gelegenheit um neue Leute kennenzulernen.
8# Plane deine Reise
Auch australische Nächte können kalt werden und während der Regenzeit möchte keiner im tropischen Norden des Landes sein. Aber wenn du deine Reise richtig planst, bietet Australien immer geeignetes Wetter zum Reisen. Dabei gilt: Unterhalb der Capricorn Linie ist es in Australien Winter von etwa Juni bis September kalt. In manchen Gebieten friert es nachts sogar. In dieser Zeit ist es im tropischen Norden warm. Im australischen Sommer dagegen von November bis einschließlich März ist es im Norden schwül und heiß, vermeide diese Region also im Sommer.
Mehr Information findest du hier: Jahreszeiten und Klima in Australien
9# Auf Reisen selber kochen
Mithilfe eines kleinen Campingkochers und etwas Geschirr kannst du dich auch auf Reisen selbst versorgen. Dabei ist wichtig zu beachten, welche Gasflaschen du wählst, es gibt kleine Kartuschen, die zwar handlich aber auf Dauer teurer sind oder große Flaschen. Diese sind effizienter und auf Dauer deutlich günstiger aber eben auch schwerer zu transportieren. Hast du keinen Kühlschrank musst du zudem auf haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Dosengemüse setzen. Am besten ist es für einige Zeit Vorräte anzulegen, weil es im Outback nicht überall Supermärkte gibt und Rasthäuser meist deutlich teurer sind. Diese Camping Hacks ersparen die viel Geld.
Hier findest du Camping Gerichte: Australien: Die 10 besten Camping Gerichte für Backpacker
10# Nutze Wikicamps oder ähnliche Campingapps
Die kostenlose heiße Dusche oder das einsame Freecamp. All dies wurde von anderen Reisenden auf hilfreichen Apps wie Wikicamps oder Campermate eingetragen. So kannst du mit einem Blick auf das Handy fast immer finden, was du brauchst. Wikicamps zeigt unzählige Freecamps, die perfekt sind, um Budget zu sparen aber auch kommerzielle Campingplätze, Tankstellen, Trinkwasserhähne und Duschen sind auf der interaktiven Karte vermerkt.
Mehr Info findest du hier: Free Camping Australien: Abenteuer Wildnis im Low Budget Stil
11# Hängematte, Lazy Mat und Co.
Für die faulen Tage am Strand, lohnt es sich Geld in Hängematten oder ähnliches zu investieren. So kannst du fast überall ein Nickerchen machen.
12# Organisiere deinen Stauraum
Um die Ordnung in deinem Auto zu behalten, lohnt es sich alles in Kisten zu verpacken. So kannst du eine Kiste für Essen und eine für deine Kleidung einfach in das Auto stellen und nichts fliegt umher.
13# Baue dein Bett auf Stelzen
Solltest du das Bett direkt im Auto haben, lohnt es sich außerdem das Bett auf Stelzen zu bauen. So kannst du deine Kisten direkt darunter verstauen und alles ist perfekt sortiert.
14# Insekten müssen draußen bleiben
Um zu vermeiden, dass lästige Stechmücken aber auch giftige Tiere in dein Auto kommen, solltest du Geld in Moskitonetze für die Fenster investieren. Dies ist vor allem wichtig, wenn du auch planst darin zu schlafen, denn ansonsten solltest du nachts die Fenster nicht offen lassen. Sonst könntest du am nächsten Morgen überrascht werden.
Einfache Tipps und Tricks:
Für die perfekte Beleuchtung, während der Nacht, sorgt eine Taschenlampe, die unter einem Wasserkanister befestigt ist. Den Wasserkanister selber kannst du bei großen Supermärkten kaufen und statt jedes Mal einen neuen zu kaufen, an Trinkwasserhähnen auffüllen. Dein Leben ebenso erleichtern wird ein Rooftopbasket. Dort kannst du schwere Sachen verstauen und so mehr Platz im Auto schaffen. Stelle nur sicher, dass du deine Sachen genügend sicherst.
Mit all diesen Camping Hacks und Tipps bist du jetzt bereit die Weiten Australiens unsicher zu machen und die einzigartige Natur auf eigene Faust zu erkunden.
Ähnliche Beiträge: